Elternforum Rund ums Baby

Kind will weder baden, noch duschen oÄ

Anzeige kindersitze von thule
Kind will weder baden, noch duschen oÄ

MeineGüte

Beitrag melden

Hallo. Die Überschrift sagt ja schon alles. Geht jetzt bei uns seit Guten 3 Monaten. Ich halte nichts von Zwang, aber wir haben Sommer und das Kind wird zB regelmäßig eingecremt und spielt natürlich so im Sandkasten etc. Das heißt er mussmal langsam wieder. Zumal man das Kind mit einem Lappen nicht so recht sauber bekommt (Penis und After halt). Ich weiß, dass diese Phase mehr oder weniger alle Kinder durchmachen. Aber was tu ich jetzt? Dusche hat er richtig Panik. Baden in seiner Wann geht, aber nur im stehen. Ihn da rein zu bugsieren kann auch schon mal dauern... Auch ne Bademuschel bei Oma Word nucht angetastet. Er spielt im Moment auch nicht mit dem Wasser. Es darf seine Füße nicht berühren. Ich hab ihm auch schon Badeshorts angezogen und die Wanne hingestellt. Er befüllt sie mit sämtlichen Matchbox... Aber er setze keinen Fuß da rein. Was würdet ihr tun? Zwang? Abwarten? Immer her mit Tipps und Tricks! Danke.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Was ist den für dich Zwang? Ich würde mein Kind nicht verdrecken lassen, ihn oder sie aber auch nicht zwingen stundenlang in der Wanne zur sitzen. Aber nur Mal so am Rande es gibt sehr sehr viele Hautkrankheiten die man durch mangelnde Hygiene bekommt. Mein ältester Sohn hatte diese Phase auch, zweimal die Woche müsste er halt zehn Minuten in die Wanne, auch wenn ich alles versucht habe um es für ihn schön zu machen er fand es doof. Er hat keinen schaden davon getragen.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Naja festhalten wäre für mich zwang. Is halt immer grenzwertig. Ich hab da innerlich Hemmungen, ihn 10 Minuten festzuhalten und ihn abwaschen. Abwr wenn es garnicht anders geht. Zur ZEIT machen wir das halt immer zu 2. Mit nem Lappen aber langsam wird mir das zu doof.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Wie alt ist denn das Kind? In einem gewissen Alter können Kinder gar nicht entscheiden, da entscheiden wir Eltern. Punkt. Ohne Diskussion. Zur Entscheidung steht Badewanne ODER Dusche. Was, nicht ob! Ansonsten - einmal pro Woche ins Schwimmbad. LG


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Morgen wird er 2. Also ruhig in die Wanne stellen und versuchen ruhig zu bleiben? Ich hab angst ihm da einen Schaden zuzufügen. Meinst du also auch, ich kann ihn bedenkenlos "unter Zwang" in die Wanne bugsieren und baden?


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Du machst damit deinem Sohn keinen schaden, ruhig in die Wanne stellen, dabei ruhig bleiben und erklären was du machst, warum und das du dich beeilt. Mein Wasserscheuer Sohn war bis diesen Winter bei der DLRG und hat das Rettungsschwimmer Abzeichen in Bronze, also er hat da sicher keinen schaden von getragen


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Ein fast 2jähriges Kind sollte man als Eltern schon dazu bekommen, zu baden oder zu duschen. Manches geht eben nicht nach dem Willen der Kinder. Man hat als Eltern auch Pflichten. Und ein demokratisch-partnerschaftlicher Erziehungsstil sagt nicht aus, dass das Kind gleichwertiger Partner mit gleichen Befugnissen sein kann. Die Reichweite, warum Duschen / Baden wichtig ist, können Kinder in dem Alter noch nicht haben. ABER man kann ihnen die Alternative anbieten: Du kannst jetzt duschen und Du kannst jetzt baden. Was möchtest Du tun?


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Wenn er in der Wanne nicht sitzen will, Brause ihn halt stehend ab, fang an den Füßen an und arbeite dich hoch oder lass ihn den Duschkopf halten. Kann er denn benennen, warum er Angst hat? Kannst Du ihm die Angst nehmen? Habt ihr drüber gesprochen? Ist ihm das Wasser zu heiß oder zu kalt? Jeder hat da ein anderes Empfinden.was für dich angenehm ist, kann für ihn unangenehm sein.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Hej! Also, wenn sich Eltern von Zweijährigen noch nicht mal trauen, ihre Entscheidungen durchzusetzen, wie soll das erst in der Pubertät werden? Nur mal so am Rande überlegt. IHR seid die Erwachsenen, IHR bestimmt. Wenn Euer Kind das noch nicht gelernt hat, wird es höchste Zeit, denn Ihr entscheidet Essen, Schlafenszeit, KIGA, Schule, Religon, etc. - oder überlaßt Ihr das alles dem Kind? Das ist kene Demokratie und sanfte Erziehung, sondern Rausschleichen aus der Verantwortung, die Ihr als Eltern habt. Schwimmbad ist m.E. kein sehr guter Tip (es sei denn, das Plantschen dort könnte ihn locken und die Scheu vor dem Vorher-Duschen mindern) denn ansnsten muß er dort auch erstmal duschen - ich hoffe ja nicht, daß gemeint ist, ein - auch noch eher "dreckiges" - Kind einfach so ins Bassin zu lassen. Meine Erfahrnug ist - auch beim Ersatz.-Tagesmutter"job" für Patentochter, daß Kinder oft Angst vor der Dusche haben - sie lief schreiend weg (dabei kannten wir sie und wußten: Baden macht ihr Spaß), aber als das Wasser in der Wanne war, saß sie wieder begeistert drin. Und ansonsten - ja, da ist dann auch mal festhalten angesagt... Versuch es mit Ruhe,. so wie andere Dir bereits beschrieben haben, und erklär nicht allzu viel - aber watt mutt datt mutt --- da wird es noch viel geben, wogegen er sich sträubt. Wer weiß,d aß Eltern letztendlich bei aller demokratischen Erziehung auch mal das letzte Wiort haben und dies auch durchsetzen, versucht vielleicht auch nicht ganz so heftig, seine Meinung gegen alle Vernunft und vor allem gegen die Eltern durchzubekommen. Denn NOCH ist er viel zu klein, um irgendwas zu entscheiden ,das überfordert ihn mehr als daß es ihm hilft. Und wir alle sind irgendwann mit irgendwas nicht durchgekommen--- da hätte die ganze Welt einen noch größeren Schaden,als manche ihn jetzt durch andere Sachen sicher haben. Schaden richtet man auch an, wenn man keine deutlichen Regeln und Grenzen vorgibt - also: Viel Glück - Ursel, DK


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Duschkopf halten endet in einer Katastrophe Der flutet alles, nur nicht die Wanne. Abbrausen mag er nicht. Hab ich schon versucht. Er sagt immer HEISS, egal wie kalt es ist. Ich werde ihn heute abend einfach mal rein setzen und tun, was getan werden muss. Eventuell reicht die Einstellung "Kind, du musst jetzt!" ja schon aus, um ihn zu überzeugen. Ich mach das einfach und dann sehen wir weiter.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

An der Sache mit der Einstellung ist definitv was dran ;-) Das machst du schon.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Mein Kleinster wollte lange nicht in der Wanne sitzen. Blieb immer stehen. Duschen immer nur nach Laune, das Wasser von oben stört ihn. Alles in allem würde ich tatsächlich nicht groß diskutieren: jetzt im Sommer wälzen sich die Kleinen doch in allerhand Dreck, den will ich nicht im Bett haben. Oder die Sonnencreme über Nacht auf der Haut oder so. In die Wanne stellen, mit Lappen und ggg sanfter Brause abwaschen und wieder raus. Da ni.mt er keinen Schaden von.


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Meiner wollte auch ne Zeit lang nicht in die Wanne, lag am Haare waschen und Wasser im Gesicht, das mag er nicht gern. Hier war das aber keine Option sondern ein muss. Mittlerweile sagt er zwar vorher das er nicht möchte lässt sich aber wieder ohne Probleme rein setzen. Hier wird morgens und Abends mit einem Lappen kurz gewaschen, das ersetzt hier aber nicht das Baden. Ihr als Eltern wisst, das er baden muss er Überblick das ganze ja noch nicht, also müsst ihr das auch durchsetzen. Ich weiß ist nicht schön wenn das Kind weint und deutlich zeigt das es nicht will, aber manchmal ist das nun mal so.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Hallo, da fackel ich nicht lange. Waschen muss sein! Ende! Wir duschen unsere Dame (1,8 Jahre). Das heißt kurz im Stehen abrausen ( nicht ins Gesicht). Wasen sie mit einem Waschlappen und brausen kurz drüber. Gesicht wasche ich mit dem Waschlappen ab - natürlich als erstes... Haare brause ich mittlerweile auch, aber würde dass wenn er das nicht mag lassen und mit einem Duschbecher spülen oder Schwimmbrille anziehen lassen oder habe mal bei Jako- so Kränze für den Kopf gesehen. Vorher ruhig erklären was du machst und währenddessen auch ruhig bleiben. Grüße und viel Erfolg


JaLu9116

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Selbst die Duschbrause halten lassen?


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Und wenn ihr zusammen in die Wanne steigt und zusammen badet? Er wäscht dich und du ihn. Jeder darf aussuchen, was als nächstes sauber gemacht wird, erst die Finger dann die Hand.... erst der Fuß und... was haben wir denn noch vergessen, ach richtig den Bauch... etc. Unsere 2 1/2jährige badet sehr gern, nur das Haarewaschen ist nicht so das Ihre. Aber was sein muss, muss sein. Wir waschen dann binnen weniger Sekunden und übertreiben es nicht.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ich glaube ich habe mich doof ausgedrückt. Er hat noch seine Babywanne, wir selber haben nur eine Dusche. Haben aber auch schon überlegt, ihn mal bei den Großeltern in die Wanne zu setzen. Da könnte dann einer von uns mitbaden.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Mein Neffe hatte so eine Phase, ab Taufe ca 1 Jahr. Duschen ist nach wie vor nicht drinn, baden gehört nicht zu seinen Lieblingsbeschäftigung, aber es geht. Kopf waschen nur unter Protest. Duschen mag ja ehe nicht jedes Kind, muss es nicht mögen. Aushalten wird gelernt, je öfter das normal funktioniert. Mein heute 6 jährige wurde mit 2 vor dem Schwimmbad und nach dem Schwimmbad unter Protest geduscht. Heute duscht er alleine, wäscht sich den Kopf. Mögen tut er es nicht, aber durch muss er (er spielt Wasserball. Da kann man nicht auf Badewanne ausweichen. )


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Einen Rat habe ich nicht für dich. Aber ich möchte trotzdem mal erzählen. Ich hatte das Thema auch vor ein paar Jahren, da war mein Sohn 3 1/2. Ich wusste damals auch nicht was ich tun sollte und habe hier im Forum um Hilfe gebeten. Er hat Duschen gehasst. Baden ging, aber duschen eben gar nicht. Dummerweise hatten wir das bei der Urlaubsplanung nicht mit eingeplant und dann nur eine Dusche vor Ort gehabt. 14 Tage jeden Tag in der Hitze und dazu noch dank Sonnencreme und Sandstrand quasi "paniert" musste er eben auch unter zwang duschen. Zwang bedeutete bei uns aber wirklich richtiger zwang und nicht "Ich sag es also musst du da durch" (denn das hat ihn null komma nix interessiert). Hieß: Er tobte, schrie, schlug um sich und war kurz vorm hyperventilieren. Mal hielt mein Mann ihn, mal ich, an den armen fest während der andere ihn wusch. Schön war was anderes aber grade am Urlaubsort hatte ich keine anderen Möglichkeiten. Danach habe ich auf Badewannen am Urlaubsort geachtet. Aber für die zwei Wochen Nordsee ging es eben nicht anders. Letztendlich hat er dadurch tatasächlich einen "Schaden" genommen obwohl mir hier ebenso wie dir versichert wurde das dies nicht passieren wird. Nach diesem Urlaub hatte er nämlich generell Panik vorm waschen. Das ganze hat 2 1/2 Jahre gedauert. Dann war seine Angst vorm Waschen endlich wieder vorbei. Heißt nicht das ich sagen will hier wäre jemand wegen dieser Tips schuld - das war ich schon alleine durch meine fehlerhafte Urlaubsplanung - ich will nur sagen das ich eben das gleiche Problem hatte und es bei uns in einer Katastrophe endete.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Huhu Ich hab drei Kinder und mehr oder weniger hatten wir diese Phase bei jeder,meine Mini ist letzten Sommer auch nicht ins Planschbecken Im Moment findet sie es total super wenn sie helfen darf Wasser in ihre Wanne zu machen,die steht in der Dusche,ein Handtuch davor damit sie nicht rutscht,drin ist Badespielzeug und ganz wichtig leere Shampoo Flaschen,eine kleine Gießkanne findet sie Grade auch super,und dann tu ich so als hätte ich was zu tun im Bad,ich räume etwas auf,putze mir die Zähne etv-meist planscht sie erst von draußen, irgendwann sitzt sie doch drin,das klappt nicht immer,an den Tagen wo es nicht funktioniert wasche ich sie halt ab und gut. Manchmal nehme ich sie auch einfach mit unter die Dusche,auf dem Arm macht sie es ganz gut mit,und mein Mann nimmt sie mir dann ab. Ich halte nichts von zwang,es hat bei allen dreien von allein wieder geklappt. Das man davon das man nicht badet schlimmste Hauterkrankungen bekommt ist nicht wahr,was glaubt du wieviele Pflegebedürftige Menschen es gibt die nicht mehr in der Lage sind zu baden oder duschen,die leben manchmal Jahrelang ohne ,und haben dann auch keine Krätze oder sonstiges


Amphibia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Zwang hin oder her.... beim Thema Körperpflege gibt es für mich nur eine Meinung: es ist nicht verhandelbar ob geduscht oder gebadet wird, genau wie das Thema Zähne putzen nie verhandelbar ist. Die einzige Sache über die wir hier "verhandeln" ist das WIE. Vielleicht kannst du probieren ihm Möglichkeit zu geben zu entscheiden. So a la: Duschen oder Baden, blauer Lappen oder roter Lappen, alleine ausziehen oder helfen lassen etc. Das hilft hier immer ganz gut wenn mal wieder das imaginäre "DAGEGEN" Schild hochgehalten wird. LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Kinder stinken ja nicht nach Schweiß und die Talkproduktion der Haare ist auch eher gering. Ich würde das ganz entspannt hinnehmen und das Kind mit einem nassen Lappen säubern (man muss ein Kind nicht einweichen, das kriegt man auch am Waschbecken mit Lappen sauber). Händewaschen wird ja wohl drin sein. Und dann würde ich so ein Spiel-Spritz-Tier an den Gartenschlauch anschließen, das Kind nackig laufen lassen und das Spritzetier anmachen und gucken, ob eine Annäherung möglich ist. Guck mal auf Amazon unter "Wassersprinkler Oktopus". Den hatten wir...kam gut an. Und ja, die Phase geht rum.