drosera
Hi, Nachdem sich K1 schon als Houdini erwies und sich aus den Gurten herauswand, hat K2 (18 Monate) nun einfach an der Gurtschnalle den 5-Punkt-Gurt aufgemacht. Es ist ein Cybex Sirona 360, der auch vorwärts mit Fangkörper eingesetzt werden kann. K2 soll aber ruhig noch länger rückwärts fahren. Kennt jemand Tricks, wie man so etwas verhindert? Der Gurt muss aber weiterhin mit einer Hand von einem Erwachsenen geöffnet werden können. Kann/darf man auch rückwärts den Fangkörper statt des 5-Punkt-Gurts verwenden? Kann/darf man den auch zusätzlich verwenden?
Es gibt wohl so „Gurt Schlösser“ die kann man zusätzlich am Gurtschloss befestigen
es gibt Gurtposter zum andecken vom Verschluss.. schau mal bei Amazon oder nur Googel
Hallo, rückwärtsgerichtet darf man den Fangkörper laut cybex NICHT nutzen! Die Kinder müssen lernen, dass das Auto nur fährt, wenn der Gurt geschlossen bleibt. Meist sind die Gurte einfach nicht fest genug gezogen.
Die meisten zusätzlichen Sicherungen für Gurte sind in Deutschland nicht zugelassen. Da muss man ganz genau hinschauen, nicht einfach bei a**** bestellen. Dazu gibt es aber auch Tests vom ADAC
Erklär deinem Kind, warum es das nicht darf und versuche wie schon oben gesagt, nur zu fahren, wenn der Gurt zu ist. Unser großer konnte seinen Gurt auch sehr schnell öffnen. Wir haben es ihm dann intensiv und auch anschaulich erklärt, was bei einem Unfall schlimmes passieren kann. Und es saß anfangs immer ein Erwachsener neben ihm. Viel Erfolg
Das Kind ist 18 Monate. Da kannst du dir den Mund tagelang fusselig reden und es ändert sich nichts. Das Kind öffnet den Gurt dann trotzdem oder gerade weil dann die Aufmerksamkeit kommt. Wir haben uns selbst was zusammengenäht mit schwergängigen Druckknöpfen und drum herum gebastelt. Es dauert nun zwar länger den Kleinen aus dem Sitz zu holen, aber es ging einfach nicht anders.
Ich habe (von Maxikosi) ein Stoff den man in den unteren Gurt gefädelt, über den Klicker mit Klett spannt. Vielleicht gibt es das auch für dein Sitz.
Ich weiss zwar nicht, was das für ein Gurt ist, aber di eTochter meiner Cousine hat das damals auch gemacht, da wurde dann ein Tuch drum gewickelt. Das klappte
So in der Art... https://www.amazon.de/Original-Dooky-126922-Polsterung-Universal-Grey/dp/B06XXXS4Y9/ref=asc_df_B06XXXS4Y9/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=427643360040&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=7673613622920496069&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004582&hvtargid=pla-490887871819&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=100987494418&hvpone=&hvptwo=&hvadid=427643360040&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=7673613622920496069&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004582&hvtargid=pla-490887871819
Was für ein Schreck das für euch gewesen sein muss
Ich würde mir erst mal überlegen, ob vielleicht der Gurt nicht richtig geschlossen war. Ist das bislang erst einmal passiert? Die Teile sind doch wirklich ganz schwer zu öffnen, noch schwerer, wenn man im Sitz drin sitzt und dann nach unten drücken muss…
Die Ansprache, die vorgeschlagen wurde, würde ich mir auch sparen. Dafür sind 18 Monate zu jung.
…kann es sein, dass der große Bruder geholfen hat?
Ich drücke euch jedenfalls die Daumen, dass euch so ein Mist in Zukunft erspart bleibt. Mindestens die Abdecklösungen scheinen ja relativ sicher. Aber echt, ich kann mir null vorstellen, dass ein 1,5 jähriges Kind so einen Verschluss öffnet. Bevor ich da immer mit extra Sicherungen rummache, würde ich erst mal das Geschehen aufklären
Alles Liebe!
Hi, anwesend war nur K2. Der hatte sich aber schon beim Anschnallen gewehrt, so dass ich mir sehr sicher bin, dass der Gurt geschlossen war und der Gurt auch straff saß, weil ich nach diesem Aufstand extra noch einmal kontrolliert habe. Aufgefallen ist es mir erst bei der Ankunft (5 min Fahrt): ich mach die Tür auf, K2 strahlt mich an, wackelt mit den Gurtteilen und macht so etwas wie "Hihihi".
Danke für die Anregungen, ich werde mir wohl erst einmal ein Mulltuch-Konstrukt basteln.
Hihihi?
Gruselige Situation, aber cooles Kind!
Das dachte ich beim lesen auch gerade
Hallo, ich hatte hier auch so einen Künstler. Unsere Lösung war jedesmal sofort stehen bleiben wenn der Gurt auf war - irgendwann war es ihm dann zu langweilig und der Gurt blieb beim Autofahren zu. Das Kind fährt noch heute keinen Schritt ohne Gurt (ist inzwischen 22J ;-)) Alternativ - jemand neben dem Kind sitzen und aufpassen. Abdeckungen oder ähnliches hat bei uns nicht geholfen - bei Autobahnfahrten sass jemand neben dem Kind und hat aufgepasst. Gruß Dhana
Hat meiner auch gemacht, war aber etwas älter, so 2,5 Jahre ca. Bei ihm sitzen konnte nicht immer jemand bzw die große Schwester war da auch einfach machtlos, sie konnte uns maximal Bescheid sagen. Ich bin dann mal mit ihm bei uns durchs Wohngebiet getuckert und habe jedes Mal, wenn er sich abschnallte, angehalten, wieder angeschnallt und deutlich "du bleibst angeschnallt" gesagt. Nach 3 solcher Ausflüge mit jeweils 5 oder 6 Stopps hatte er es zum Glück verstanden.
Hallo, so würde ich das auch machen. Ansonsten guck mal hier: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/kindersicherheit/kindersitz-zubehoer/ Einfach etwas drumbasteln wäre mir zu gefährlich, wenn es zum Unfall kommt. Viele Grüße
Ich habe so einen kleinen Spieltisch aus Stoff drüber fixiert, vielleicht gibt es ja noch sowas ähnliches: Maxi-Cosi 64000010 Spieltisch
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen