Elternforum Rund ums Baby

Kind nennt Papa nur noch bei Vornamen

Anzeige kindersitze von thule
Kind nennt Papa nur noch bei Vornamen

IhreMama96

Beitrag melden

So da ich hier schon viele tolle Beiträge bekommen habe, schreib ich mal meine "Problematik" Also seit ca 1 monaten nennt meine 20 Monate alte Tochter ihren Papa nur noch bei Namen. Denke weil ich ihn natürlich so angesprochen habe. Nun nenne ich meine Mann vor ihr extra Papa aber das interessiert sie gar nicht. Hatte ihr diese Phase auch? Mein Mann ist darüber ein wenig traurig was ich verstehen kann.


Linnea0612

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Huhu, Habe lange in der Krippe als Erzieherin gearbeitet und kann dir sagen, dass das überhaupt nicht ungewöhnlich ist. Die kleinen schauen sich in diesem Alter alles ab. Auch dass du deinen Mann beim Namen nennst, dein Kind macht es nach. Alles nur ne Phase:)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Diese Phase hatten wir auch. Das Kind begann allerdings erst mit knapp 3 Jahren Mutter und Vater beim Vornamen zu nennen. Bisher dauert die Phase 13 Jahre, mal sehen, wie lange sie noch dauert.


IhreMama96

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Bei den 13 Jahren musste ich echt schmunzeln. Gibt einen ja Hoffnung hahah


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Der beste Freund meines Sohnes (beide 10) nennt seine Eltern auch beim Vornamen. Ich finde es etwas befremdlich muss ich sagen. Dachte erst das er evtl adoptiert ist. ist er aber nicht. Ich bin 38 und sage noch Mama und Papa zu meinen Eltern Aber in so jungen Jahren stehen die Chancen gut das es sich wieder ändert bei deiner Tochter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Das ist normal und gibt sich meist von selber wieder. ich kenne durch meinen Job so viele Familien und in keiner werden die Eltern mit Vornamen angeredet. Nur bei meiner Cousine ist das so und ich finde das ungewohnt und auch etwas komisch. Ist aber deren Sache und muß jeder selber wissen. Ich würde das nicht wollen, bin ich ehrlich. War aber auch hier noch nie Thema


IhreMama96

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Wir wollen das eben auch nicht. Deswegen wollte ich hier mal schauen ob es Hoffnung gibt, dass es so schnell geht wie wa gekommen ist


Muschelnudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

das hat mein Sohn auch gemacht weil er realisiert hat dass ich meinen Mann beim Namen nenne. es war ein paar Monate so aber ich hab ihm immer wieder gesagt dass mein Mann zwar so heißt , er aber für ihn Papa ist. hat irgendwann geklappt. ich weigere mich meinen Mann in Anwesenheit der Kinder Papa zu nennen. Da sträubt sich alles in mir. Er ist ja nicht mein Papa .


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Nein, das kenne ich nicht.


Millemoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Kinder lernen nunmal irgendwann, dass Mama und Papa nicht nur Mama und Papa sind und das ost auch gut so. Und wenn sie den Namen so gehört haben, dann sprechen sie es natürlich nach und je mehr ihr darauf eingeht, umso länger wird es dauern. Ich würde das einfach ignorieren und wenn es euch echt so stört, dann immer beiläufig das Wort Papa verwenden zB. kannst du das mal bitte Papa bringen oder Papa ist in der Küche. Unsere Tochter sagt alles Mögliche zu ihrem Vater, einfach weil sie es kann und weil sie es lustig findet. Sie sagt zB Hase, weil ich das ab und zu sage oder sie sagt "Herr Vater", keine Ahnung woher es kommt, aber ich finde es selber lustig. Dinge kommen und gehen und wenn sie bleiben und niemanden umbringen, dann ist es doch auch halb so wild. LG


Millemoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Kinder lernen nunmal irgendwann, dass Mama und Papa nicht nur Mama und Papa sind und das ost auch gut so. Und wenn sie den Namen so gehört haben, dann sprechen sie es natürlich nach und je mehr ihr darauf eingeht, umso länger wird es dauern. Ich würde das einfach ignorieren und wenn es euch echt so stört, dann immer beiläufig das Wort Papa verwenden zB. kannst du das mal bitte Papa bringen oder Papa ist in der Küche. Unsere Tochter sagt alles Mögliche zu ihrem Vater, einfach weil sie es kann und weil sie es lustig findet. Sie sagt zB Hase, weil ich das ab und zu sage oder sie sagt "Herr Vater", keine Ahnung woher es kommt, aber ich finde es selber lustig. Dinge kommen und gehen und wenn sie bleiben und niemanden umbringen, dann ist es doch auch halb so wild. LG


Millemoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Millemoni

Sorry, die Seite hat gehakt.


Lluvia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Das hat mein Kleiner auch mal gemacht. Mich hat er beim Vornamen genannt und seinen Bruder mit Vor und Nachnamen gerufen (er ist mein Bonuskind und hat den Nachnamen seiner Mutter). Das war aber eine recht kurze Phase. Lluvia


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Nein, das kenne ich nicht. Unser 14jähriger Sohn sagt immer noch zu seinem Papa auch "Papa" ... Finde ich auch normal - und als irgendeine Phase sehe ich das auch nicht an.


IhreMama96

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Als was siehst du es dann an?


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Ich finde das sooo drollig Der Sohn einer guten Freundin hat vor ein paar Monaten auch beide Eltern beim Vornamen genannt - da muss er ca im Alter deiner Tochter gewesen sein. Das hat sich nach ein paar Wochen wieder gelegt. Jetzt ist er gerade 2 und hat irgendwie spitz gekriegt, dass es seine Mutter nervt, wenn er sie beim Vornamen nennt (sie würde jetzt schon mehr als einmal für die Tante o.ä. gehalten ) - also macht er es natürlich mit voller Absicht! Meine Große ist 23 Monate und nennt uns aktuell auch gabz gerne mal Schatz


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Hat mein großer auch gemacht- aber bei mir. Natürlich hat er das von Papa und Freunden. Denn die nennen mich ja alle beim Vornamen und Kinder lernen nun mal durch Nachahmung. Hier hat es eine ganze Weile gedauert und letztlich (so mit 2-2,5) habe ich ihm erklärt, warum ich so gerne Mama genannt werde: weil das ein ganz besonderer Name ist, den nur er für mich verwenden kann und der für unsere ganz eigene, einmalige Verbindung steht. Ab da hat er mich wieder öfter Mama genannt. Die Phasen mit Vornamen kamen immerzu mal wieder vor, wurden kürzer und jetzt (fast 6) macht er es nur noch aus Spaß, um mich zu necken.


IhreMama96

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Danke für die Antworten. Ich nenne ihn nur noch Papa wenn ich mit ihr spreche und hoffe sie vergisst es bald wieder Ich kann ja sonst nichts machen. Ich habe schließlich ganz normal mit meinen nann geredet. Mal schauen ich hoffe sehe es geht bald


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Schlimmer fand ich es damals, als mein Ältester mit etwa 12 Monaten die Phase hatte und jeden Mann "Papa" nannte. Die Gesichter jedesmal - köstlich.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Wo ist da das genaue Problem? Der Mann heißt doch so. Die Anrede mit dem korrekten Namen sollte er aushalten. Meine Tochter fand es dämlich, dass alle mich beim Namen nennen, nur ihr sollte vorgeschrieben werden, mich völlig unspezifisch "Mutter" zu nennen. Da war sie verständlicherweise raus, ein Kind mit Grips.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Wir hatten so eine Phase nicht und ich hoffe das bleibt auch so. Ich nenne meinen Mann beim Vornamen, oder Kosenamen, aber im Gespräch mit den Kindern ist es der Papa. Also zum Beispiel: "Geh bitte mal zum Papa." Mein Mann und seine Geschwister nennen ihre Eltern seit Kind an beim Vornamen, was ich total befremdlich finde. Sie versuchen auch unsere Kinder in diese Richtung zu drängen, was mich jedes Mal echt ankotzt um ehrlich zu sein.


Lou22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Muss dazu einen echt witzige Geschichte erzählen. Meine Schwester besitzt eine Apotheke mit ihrem Mann, da sie auch über der Apotheke wohnen, war meine Nichte oft mit hinter der Theke. Sie hat dann alles nachgemacht, was Papa und Mama machten - somit auch die Sprache :D Sie fing mit etwa vier Jahren an, alle Leute auch die Kinder im Kindergarten zu Siezen :D das ging dann etwa so mit den Kindern: 'Lea könnten Sie mir bitte die Sandschaufel zum Spielen geben. Ich danke Ihnen' :D Das war so lustig, dass uns heute noch (3 Jahre später) die Erzieherinnen darauf ansprechen und ihre Witze machen. In der Schule hörte es langsam auf. Mach dir also keinen Stress, die lieben es einfach Dinge von Erwachsenen nachzublabbern..


IhreMama96

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lou22

Ja das ist natürlich auch mal was anderes haha. Die kleinen machen uns alles nach