Lillebror87
Hallo, ich bin gestern in eine unangenehme Situation geraten und brauche etwas Input um alles einordnen zu können. Mein 5-jähriger ist ein extrovertiertes Kind. Er hatte nie Probleme auf andere Menschen zuzugehen, manchmal überrennt er sie auch (wir weisen ihn dann darauf hin und bitten ihn Rücksicht zu nehmen wenn zB ein anderes Kind nicht wild umarmt werden möchte…)was er immer sofort tut). Er grüßt in letzter Zeit häufig fremde Erwachsene auf der Straße. Gestern so auch eine vorbei laufende Joggerin. Da er sich auf den Tag freute war er aufgeregt und beschwingt. Die Joggerin blieb stehen und sagte empört „so erzieht man doch kein Kind, der kann mich doch nicht einfach grüßen, das ist ja gefährlich!“. Das hat mich sehr getroffen, weil mein Kind so bloß gestellt wurde und ich das Gefühl hatte, ich würde es falsch erziehen und damit praktisch in die Arme von schlechten Menschen treiben… . Wir haben natürlich mit ihm über solche Themen gesprochen und er weiß das er niemals mit Fremden mitgehen oder sich ansprechen lassen darf. Neulich sagte ich ihm, das es gut tut wenn man mit einem Lächeln durch den Tag geht, oft lächeln die Menschen zurück und freuen sich über lächelnde Gesichter. Vielleicht hat er das zum Anlass genommen…? Wie empfindet ihr die Situation? Würdet ihr eurem Kind verbieten Fremde (in eurem Beisein) zu grüßen? Ah ja, wir wohnen nicht auf dem Land. VG, Lille
Genau, in Deutschland sollte man immer drauf achten sein Kind möglichst abweisend und unfreundlich zu erziehen
Ne spaß beiseite, das haben meine auch gemacht, sind teils auf die krassesten Rockertypen zugegangen und die waren dann ganz verzückt. Ich finde diese spontane Freundlichkeit sehr schön und freue mich auch wenn Kinder mich grüßen. Im Moment bist du ja dabei und wenn sie älter werden kommt ja ein ganz anderes (gefahren) bewusstsein.
Freu dich an deinem extrA(!, nicht extro) vertiertem freundlichen kind.
Das Einzig befremdliche an der Situation ist die bescheuerte Reaktion der Joggerin, soweit meine Meinung.
Ein gut gelauntes, freundliches Kind ist total toll!
So ein Quatsch.. Ich hätte die Joggerin wohl darauf hingewiesen, dass die adäquate Antwort auf diesen Gruß eines Kindes ist: zurück zu grüßen! Und das war's. Jegliche Belehrungen darf sie sich getrost sparen. Dein Kind sollte sich speziell ohne dein Beisein nicht in einnehmende Gespräche mit Fremden verwickeln lassen, das ist aber etwas anderes als ein freundliches "Hallo" im Vorbeigehen.
Oh man. Bei uns ist das normal, wohnen aber auf dem Land. Hier grüßt jeder jeden, die neu zugezogenen Städter müssen es dann lernen oder man findet sie doof, wenn sie nie grüßen. Gehört hier definitiv zum guten Ton. Meine Kinder sind es auch gewohnt und wundern sich über die Unfreundlichkeit in der Kleinstadt 20km weiter. Dort kennt es einfach niemand, große Städte ja sowieso, Anonymität. Wie gesagt, für uns gehört das dazu und ist Höflichkeit. Kommt drauf an wo man sich aufhält, wie es die Leute gewohnt sind.
Bei der Dame scheint eine Schraube locker zu sein.
Oh ja, Höflichkeit und gute Laune sind echt gefährlich, also da wundert mich langsam echt nichts mehr. Du erziehst dein Kind genau richtig und die Joggerin hat nen Knall. Ich hätte dein Kind freundlich zurück gegrüßt, süß.
die joggerin hat auf gut deutsch nicht mehr alle latten am zaun!! wir wohnen auch nicht auf dem dorf und ich finde es auch nicht unüblich fremde zu grüßen. ich gehe fast jeden tag spazieren und werde auch oft von fremden im vorbeigehen gegrüßt und grüße auch, das ist doch einfach ein stück menschlichkeit. gewöhn das deinem sohn bloß nicht ab!
Hey, Ich habe meinen Kind immer beigebracht nicht mit fremden zu sprechen. Nichts von fremden anzunehmen und nicht an fremde Autos etc. hinzugehen wenn er z.b in die Schule läuft (er ist jetzt 8). Finde das auch sehr wichtig das dass Kind weis, nicht jeder wo hallo sagt und freundlich ist auch gleich „freundlich“ ist.
Wo meiner da Gemacht hat habe ich ihn nie Ärger gegeben aber immer versucht nebenbei zu sagen das er nicht hallo zu jeden sagen soll. Ich finde es trotzdem nicht schlimm in den Alter wenn er jeden begrüßt. Du bist ja dabei und er ist noch nicht in einen Alter wo er alleine unterwegs ist. Ich würde aber schon wenn er es bei jeder 2ten fremden Person draußen macht erklären das er das nicht machen soll.
Ich hoffe ich habe dich damit nicht angegriffen weil das kein Angriff sein sollte. Wollte dir nur damit sagen das es viele Kinder machen und ich nichts schlimmes dabei finde nur ab einen gewissen Alter sollten die Kinder schon lernen, das man nicht zu jeden fremden hingeht oder mit ihm redet.
Huhu
Wieso ist es gefährlich einen entgegenkommenden Menschen zu grüßen?
Ich würde eher sagen, dass die Joggerin falsch erzogen ist. Wenn mich jemand grüßt, grüße ich zurück. Hat was mit Anstand zu tun.
Im übrigen gibt es bei uns (plattes Land) richtig "Lack", wenn man nichts sagt, bzw nicht grüßt...wird dann gerne auch mit folgendem Satz quittiert : wat seggt der buur wenn he inne Stube kommt (und dabei ist es egal, ob man drinnen oder draußen ist)
Also ganz ehrlich, aufm Dorf sagt man doch zu jedem Hallo der einem entgegen kommt. Bei meinen Eltern ist es unhöflich wenn man nicht grüßt. Ich wohne in der Stadt, da ist man anonymer und grüßt kaum. Aber wenn ein kleines Kind jedem Hallo sagt, dann ist das einfach nur nett und süß.
Durch die vielen Antworten siehst du glaube ich, das du einfach ein nettes süßes Kind hast und die Joggerin eine Zimtzicke war
Puh, eine Antwort in meiner Richtung während ich getippt hatte ich bin erleichtert
Ich habe nie drüber nachgedacht dass das heutzutage anders sein könnte, aber ich bringe meinen immer bei, dass auf der Straße jeder gegrüßt wird und mache das auch selber.
Meine Kinder machen das von alleine, das war mir auch bei der Erziehung wichtig.
Und ja, ich erwarte das auch selber, wenn ich an jemandem vorbeigehe der jünger ist.
Mit Fremden reden, was annehmen etc das tun sie deswegen trotzdem nicht, sie sagen „Hallo“ oder „Grüß Gott“ oder „Moin“ und das war’s. Sie gehen trotzdem weiter und nehmen nichts an und lassen sich nicht vollquatschen und bleiben nicht stehen.
Wir wohnen schon immer auf dem Land, wenn auch in unterschiedlichen Gegenden, aber Verwandtschaft wohnt in Berlin zb und die schalten automatisch um, wenn das in der Stadt zuviele Mendchen sind, dass man das nicht macht. Ich mach’s manchmal trotzdem, ganz intuitiv bin aber auch selten in der Stadt.
Ehrlich gesagt, war ich jetzt kurzzeitig ganz irritiert, dass viele das ganz andersherum machen und habe kurzzeitig überlegt, nen extra Thread zu starten, ob ich da wirklich zu old school bin, und man das heutzutage genau andersherum macht als ich erzogen wurde und es jetzt weitergebe. Jetzt grüble ich , aber bisher sind auch die Reaktionen immer positiv, wenn mein Kindergartenkind andere grüßt. Bei K1 (Teenie) finden die Leute das meist mega höflich.
Ich selber kam bisher auch wunderbar durchs Leben, ohne mich in Gefahr zu bringen oder mit jemandem mitzugehen genauso trotzdem K1, das jeden Tag zur Schule alleine in die nächststehend große kreisfreie Sradt fährt.
Steh ich da wirklich alleine da? Ich werde aber auch von Kindern oder Hslbdtsrken auf der Straße oder auf dem Schulweg gegrüßt, die müssen das ja auch verinnerlicht haben und genauso gelernt haben wie mein? Oder lernt man das denen erst später, mein Kind 3 sagt genau wie ich schon vom KiWa aus Hallo
Wenn ihr irgendwo ins Lokal reinkommt, man in einer Firma in Büros reingeht weil man nen Termin hat, Bsnk etc, an den Tischen vorbei geht, grüßt ihr da nicht? Das machen wir und sowohl die Kibder auch, wie selbstverständlich , aber das sind ja auch Fremde. WIE sollen die das dann für später lernen, verinnerlicht man das dann noch? Oder bin ich selber zu altmodisch wie ich’s mache?
Also hier ist es genauso wie Du beschreibst und wer nicht grüßt, gilt als unerzogen
Genau! Man vergibt sich doch dabei nichts und Kindern durchaus beibringen, daß Höflichkeit eine gewisse Vorsicht und Achtsamkeit nicht ausschließt!
Ist doch toll wenn das Kind in erster Linie lernt dass ihm Menschen gut gesinnt sind und offen auf sie zu geht. Natürlich gibt es da Grenzen aber vor allem wenn du dabei bist gibt es nichts wovor dein Kind sich fürchten müsste.
Wie die anderen schon sagen, trotzdem soll das Kind wissen, dass es nicht irgendwo mitgeht etc.
Aber wir wollen doch auch, dass das Kind mit Freude durch den Tag geht.
Wir werden auch oft angesprochen, weil wir so ein kleines Grinsebacken Baby haben. Schade, dass es eher die Ausnahme zu sein Schein ich würde mich freuen wenn ihr mir über den Weg lauft
Ich finde das toll von Deinem Kind. Das einzig unangenehme war die Reaktion der Joggerin.
Nicht Dein Ernst?
Wo wohnt ihr denn?
Damit ich einen Bogen drum machen kann...
Wobei ich es anders herum schon schon erlebt habe, dass wenn ich einem winkenden Kleinkind zurückgewunken habe und womöglich noch Hallo! gesagt habe, schräg angeschaut wurde.
Da scheint wirklich in den letzten 15 /20 Jahren ein Sinneswandel gewesen zu sein, oder es liegt an den vielen "Zugezogenen" hier
Dabei ist ja die Anzahl der Kindesentführungen durch "wildfremde" in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen und wirklich extrem selten .
Un der absolute Großteil der Delikte an Kindern passieren in der (erweiterten) Familie oder im Freundeskreis.
Mir wird jetzt tatsächlich einiges klar zB dass, wenn ich so nachdenke, vor Conora auch schon in den letzten Jahren, oft die Familien ins Lokal , auf den Nachbarliegedtuhl, in Büros, den Bus etc. strömen und die Kinder sich einfach so verteilen ohne dass die Kinder Hallo gesagt haben, nur die Eltern …ich fand’s immer komisch aber hab nie drüber nachgedacht dass da doch jetzt wegen Fremden die Erziehung geändert haben könnte …
Ich les aber auch keine Ratgeber, etc, vllt bleib ich deswegen oldsxhool
Ein Kind soll nicht grüßen, und wenn es das tut, wurde es falsch erzogen??? Sorry, aber die Joggerin hat doch nicht alle Latten am Zaun. Wenn ich von einem Kind im Vorbeigehen gegrüßt werde, freue ich mich und grüße zurück. Als Erwachsener grüßt man doch auch mal Fremde, ohne deshalb grenzenloses Vertrauen zu ihnen zu haben und mit ihnen mitzugehen... Ärger dich nicht und nimm dir das nicht zu Herzen. Wichtig ist, dass dein Kind nicht mit anderen mitgeht oder sich ansprechen lässt. Ein Gruß im Vorbeigehen ist in Ordnung.
Auch wenn ich nicht auf dem Land wohnt (wo Grüßen Pflicht ist), finde ich, dass die Joggerin die Schrauben locker hat. Ehrlich gesagt wüsste ich nicht wie ich in so einer Situation reagiert hätte. Glaub, mir hätte es die Sprache verschlagen. Erkläre deinem Kind, dass sich Erwachsene auch nicht immer einig sind und diese Frau nichts vom Grüßen hält. Auch Kinder können Hallo sagen, Sprechen und wo mitgehen voneinander unterscheiden. Bleib bei deinem Programm und erinnere dein Kind immer wieder dran. Aber mach dir keine Vorwürfe. Wie gesagt, würden hier die Kinder nicht grüßen, würden sich die Nachbarn genau darüber beschweren.
Es kommt natürlich ein bisschen darauf an, wie die Befrüßung ausgefallen ist. Falls sie sehr distanzlos gewesen sein sollte, könnte ich die Reaktion der Joggerin ggf. nachvollziehen. Ansonsten fände ich sie sehr seltsam. Zu grüßen ist doch höflich. Normalerweise beschweren sich doch PältereÜ Leute eher, wenn Kinder oder Jugendliche NICHT grüßen. Fazit: ich würde meinem Kind natürlich nicht verbieten, auf angemessene Weise zu grüßen.
Es gab mal eine Zeit, da war es normal und gewünscht, dass jeder gegrüßt wurde. Ich finde es eher befremdlich, dass heutzutage kaum noch gegrüßt wird, denn für mich ist das auch einfach Höflichkeit. Lass dich deshalb nicht beirren und sei stolz darauf, dass dein Kind freundlich und höflich ist! Du kannst hoffen, dass er sich das beibehält und es sich später nicht abtrainiert, wenn er bei anderen vielleicht sieht, dass sie nicht grüßen. Mit Gefahr hat das auch absolut nichts zu tun. Denn Menschen, die Kinder anlocken wollen, machen das unabhängig davon, ob sie gegrüßt werden oder nicht. Dahingehend muss man die Kinder ohnehin aufklären, aber das kann man auch ohne ihnen Höflichkeit und Freundlichkeit abzugewöhnen. Immerhin ist nicht jeder Mensch eine Gefahr und man muss es auch nicht übertreiben. Meine Kinder wissen, dass sie von keinem Fremden etwas annehmen dürfen, dass sie mit niemandem mitgehen oder ins Auto steigen dürfen und dass sie sich in kein längeres Gespräch verwickeln lassen sollen, wenn sie alleine sind. Aber gegen grüßen oder höflich sein spricht absolut nichts. Mein Kleiner ist jetzt 3,5 Jahre alt und grüßt übrigens auch jeden, dem wir begegnen. Teilweise erzählt er sogar, was er gerade macht... die meisten finden es süß und witzig. Vergiss diese Aussage dieser seltsamen Frau! Alles Liebe!
dass ich mich schwer gewundert hab was heutzutage so alles in ist
Jeder sofort… nein, keinesfalls anderer Hund, immer großen Abstand etc etc .
Für uns ist die Welt, wenn’s der Besitzer erlaubt ein Streichelzoo, ob Leute bei denen wir zu Besuch sind Katzen oder Kühe oder Schlangen haben, das ein Kaninchen an der Leine kommt oder ein Hund, da wird der Besitzer und das Tier kurz gefragt, denn Respekt gegenüber den Tieren ist wichtig, wir haben auch welche und dann darf gestreichelt werden
Wegen irgendwelcher Keime oder ob da eher wegen der Gefahr Abstand gehalten werden sollte etc … never thought about. Das wird der Besitzer schon wissen.
Dass fremde Tiere nicht gefüttert werden, das erscheint mir fast wichtiger, darauf zu achten, denn das machen die Leute heutzutage manchmal rücksichtslos .
Ich hättegeantwortet: "Was hatten sie für eine Erziehung. Nicht gelernt, dass man zurückgrüßt?"
Ich finde eher die Reaktion befremdlich
Meine Tochter ist eher schüchtern und zurückgaltend,aber in meinem Beisein quatscht sie manchmal auch Wildfremde zu,manchmal ist es ne Kassiererin,mal der Apotheker (der auch gefragt wurde ob er ein Junge oder Mädchen ist,sie war drei und das war zu dem Zeitpunkt eben die wichtigste Frage für sie ),oder eben jemand anderes in der Warteschlange
Ich selber Grüße je nach Situation auch ,jetzt nicht unbedingt auf dem Volksfest oder in der Stadt,aber wir wohnen in einem kleinen Ort,ich bin bekannt weil ich hier in der häuslichen Pflege fahre und es bricht mir ja auch kein Zacken aus der Krone einfach nur freundlich zu sein.
Aber im Endeffekt ist es eh egal was einzelne Personen davon halten,du allein musst abschätzen wie weit dein Kind gehen würde,und ihm eben die passenden Verhaltensweisen erklären,und Leute sind eben manchmal blöd,beim nächsten mal Treff ihr dann auf jemanden der sich beschwert weil man nicht grüßt,allen kann man es eh nicht Recht machen.
Ich finde eher die Reaktion befremdlich
Meine Tochter ist eher schüchtern und zurückgaltend,aber in meinem Beisein quatscht sie manchmal auch Wildfremde zu,manchmal ist es ne Kassiererin,mal der Apotheker (der auch gefragt wurde ob er ein Junge oder Mädchen ist,sie war drei und das war zu dem Zeitpunkt eben die wichtigste Frage für sie ),oder eben jemand anderes in der Warteschlange
Ich selber Grüße je nach Situation auch ,jetzt nicht unbedingt auf dem Volksfest oder in der Stadt,aber wir wohnen in einem kleinen Ort,ich bin bekannt weil ich hier in der häuslichen Pflege fahre und es bricht mir ja auch kein Zacken aus der Krone einfach nur freundlich zu sein.
Aber im Endeffekt ist es eh egal was einzelne Personen davon halten,du allein musst abschätzen wie weit dein Kind gehen würde,und ihm eben die passenden Verhaltensweisen erklären,und Leute sind eben manchmal blöd,beim nächsten mal Treff ihr dann auf jemanden der sich beschwert weil man nicht grüßt,allen kann man es eh nicht Recht machen.
Wow die Joggerin hat sie echt nicht alle…
Meine Kinder grüßen mittlerweile alle, aber gut wir leben auf dem Dorf, in der Stadt wäre es sicherlich anders…
Ich werde auch oft in der Stadt von wildfremden Menschen begrüßt, mein Mann guckt mich immer total konsterniert an und fragt wie ich das machen, ich habe absolut keine Ahnung
Hallo, denk dir einfach gar nichts - es wird immer Menschen geben die anderer Meinung sind wie du. In Ungarn ist es übrigens genau anders herum - da wird von den Kinder sehr wohl erwartet, das sie einen Erwachsenen dem sie begegne Grüßen. Gibt da sogar in der ungarischen Sprache einen Gruß den nur Kinder gegenüber Älteren/Erwachsenen benutzen. Und es gelten Kinder die nicht Grüßen als unerzogen und unhöflich. Meine Kinder haben das immer sehr genossen, schon von weitem zu Grüßen und dann auch freundlich behandelt zu werden - viele Wörter haben sie im Urlaub nicht gelernt, aber "jockolom" (keine Ahnung wie man es schreibt) konnten sie ganz schnell. Also ich hab meinen Kindern ganz sicher nie verboten zu Grüßen oder höflich zu sein - die mangelnde Kinderstube sehe ich in eurem Fall eher bei der Joggerin - sie hätte ja auch höflich zurückgrüßen können. Da die Mutter anzumaulen und auch noch das Kind zu übergehen/ignorieren empfinde ich als sehr unhöflich. Gruß Dhana
In der Stadt was anderes. Aber dennoch freue ich mich darüber und würde zurück grüßen. Ich als Landei bin immer etwas „schockiert“, wie verbissen, starr und unfreundlich so manch Stadtbewohner mir entgegen kommt. Lieber ein fröhliches und freundliches Kind. Denn das finde ich gute Erziehung, wenn man grüßt. Im Gebirge beim Wandern ganz normal.
Da würde ich mal sagen, die lebt in einer kalten, harten und sehr traurigen Welt. Grüßen und zwar jeden, ist hier völlig normal. Bei Kindern unter dem Grundschulalter ist es schön, wenn sie es machen, aber nicht schlimm, wenn nicht. Meine Kinder grüßen oft. Auch Fremde. Deswegen wissen sie trotzdem, dass sie nichts von Fremden annehmen dürfen, solange nicht ein Elternteil oder die erwachsene Schwester dies erlaubt hat.
Ihr lieben Menschen,
ich danke euch von Herzen für dieses Feedback! Ich war so glücklich darüber, das ich es gleich alles meinem Mann vorgelesen habe, der hat sich auch mit mir gefreut.
Es ist schon eigenartig das man manchmal so sehr in die Enge getrieben werden kann -als Mama- und dann anfängt, an seinen Grundfesten zu zweifeln.
Ich grüße euch hiermit alle und wünsche einen schönen Sonntag, danke!
Ich hätte sie wohl ausgelacht und wäre weiter gegangen - und mich dabei überschwänglich verwbschiedet. Hallo sagen ist gefährlich? Demnächst gehen wir zur Sicherheit lieber alle bewaffnet raus….
Ich bin ursprünglich ein Stadtrandkind und bei uns wurde wenig gegrüßt; primär in der direkten Nachbarschaft, wenn man das Gegenüber eben schon mal irgendwann gesehen hatte.
Ich hatte leider zwei solche Erlebnisse (als Kind und jung-Teenie) auf die die Joggerin wohl angespielt hat - ich habe bei beiden Malen nicht gegrüßt gehabt und sehe das persönlich auch total unabhängig voneinander. Wer einem Kind was Böses will, der wird sich nicht davon abhalten lassen, dass es nicht hallo sagt.
Wir leben jetzt auf dem Land und mein Kind ist sprachlich noch nicht sooo weit. Aber wenn es “hallo” sagt, werde ich da garantiert nichts verbieten und nur die allgemeinen Verhaltenshinweise (nichts annehmen, an Autos, etc) besprechen.
Ich finde auch, dass du alles richtig gemacht hast - bis auf den Selbstzweifel.
Mein 5 Jähriger grüßt auch alle. Er hat es von uns abgeschaut. In unserem Dorf machen wir das so. Egal, ob man sich kennt oder nicht (inzwischen sind wir nämlich "schon" 5500, da bleibt die Tradition).
Meine Große war und ist auch so. Sie hat damals einen "Sag nein"-Kurs mitgemacht. Polizei bietet den/so einen auch öfters an. Macht der Bub auch mit, sobald wieder einer angeboten wird.
Ansonsten passt bei uns alles. Wenn die Kinder beim Metzger sich nicht für die kostenlose Gelbwurst bedanken oder sich nicht verabschieden irgendwo, werden sie von meinem GöGa und mir erinnert. "Servus", "bitte" und "danke" gehört bei uns zur Erziehung.
Kritisch wäre es, wenn ich den Kindern zutrauen würde ins fremde Auto zu steigen. Da hab ich mit den Kindern ein Passwort ausgemacht. Die Kinder dürfen mit denen nicht mitgehen, die das Falsche sagen.
So sehr ich innerlich eine Glucke bin, so sehr muss ich meinen Kindern aber auch die Chance geben selbstständig und selbstbewusst zu sein. Und ihnen und meiner Erziehung vertrauen.
Mei, das ist schön, wenn Fremde gleich so einen Senf hinterlassen. Aber Meinungsfreiheit. Wichtig ist, was du draus machst. Und du machst es richtig, so wie du es machst
GlG
Was eine blöde Joggerin.
Sei stolz auf dein Kind, ist doch total goldig
Hallo, erst mal beantworte ich mal Deine Fragen ganz am Schluss: "Wie empfindet ihr die Situation?" Bescheuert. Einfach nur bescheuert! "Würdet ihr eurem Kind verbieten Fremde (in eurem Beisein) zu grüßen?" Mit Sicherheit NICHT - wieso auch?! Ist doch schließlich eine nette Geste. Und ich kenne solch eine ähnliche - selbst erlebte - Situation meiner Schulzeit. Und zwar war ich da fast/knapp/nicht ganz doppelt so alt wie Dein Sohn - und zwar 9 - und von daher natürlich auch schon alleine unterwegs. So viel ich weiß, war ich da auf dem Heimweg von der Schule (ist natürlich schon viel zu lange her, um das noch genau zu wissen) und da habe ich auch eine Passantin mittleren Alters, die ich ebenfalls nicht kannte, "einfach so" begrüßt. Und da meinte die doch - in einem nicht ganz so freundlichem Ton - zu mir: "Warum begrüßt Du mich eigentlich? Du kennst mich doch gar nicht!" Heute denke ich - was für eine blöde Kuh (sorry, aber ist doch auch wahr!) und heute würde ich sagen "Oh, entschuldigen Sie bitte vielvielmals, dass ich einfach nur nett sein wollte!" So ganz voller Ironie. Das ist nicht frech und dennoch effektiv. Aber damals als 9jährige hätte/habe ich mich das niemals nicht getraut. "Ah ja, wir wohnen nicht auf dem Land." Ich damals mit meinen Eltern auch nicht, sondern sogar in einer deutschen Großstadt. Heute wohne ich nicht direkt ländlich, aber am Stadtrand - und in meinem Ort sind die Leute auch recht freundlich und grüßen, obwohl sie einen nicht kennen - Erwachsene sowie Kinder (Jugendliche (eher) nicht). Und was mache ich? Ich grüße freundlich und lächelnd zurück - genau so, wie sich das gehört. "So erzieht man doch kein Kind, der kann mich doch nicht einfach grüßen, das ist ja gefährlich!“ Okay... Wenn diese Joggerin das meint(e), aber sowas kann man auch (deutlich) nett(er) und höflich(er) sagen. Ihre Meinung zwar, aber sie sieht das ganze etwas ZU überzogen und übertrieben. Aber nun gut - sie hat Euch ja nicht beleidigt - und von daher - lasse Dich von ihr nicht ins Bockshorn jagen. Du erziehst Deinen Sohn schon richtig! Machen noch lange nicht alle Eltern, ihren Nachwuchs zur Höflichkeit erziehen. VG
Hallo Lillebror, es wurde ja schon alles geschrieben. Ich kann es aber nicht lassen, doch noch etwas Senf dazuzugeben, nämlich meine erste innere Regung dazu, also zu dem Titel Deines Posts: Was? Kreisch! Das Kind grüßt Fremde! Furchtbar! Die Welt wird untergehen! Wie kann man das nur zulassen?! Scherz beiseite: Gedanken machen müsstest Du Dir, das hat ja auch jemand geschrieben, vor allem darüber, dass Dich das so aus der Bahn geworfen hat! Warum hat Dich das so verunsichert? Freu Dich über Dein wundervolles Kind! Viele Grüße Sileick
Hallo :), ich glaube es hat mich so aus der Bahn geworfen und auch verletzt, weil mein Sohn alles mit angehört hat und dadurch auch verunsichert und traurig war. Sie war ja in diesem Moment uns beiden gegenüber übergriffig. Das ist ein schreckliches Gefühl, wenn das Kind mit bloß gestellt wird. Ich habe lange mit ihm darüber gesprochen und ihm glaube ich 1000x gesagt wie stolz ich auf ihn bin. Es geht ihm gut und mir nun auch wieder!
Huhu!
Mach dir mal keinen Kopf. Die Joggerin hatte einen Knall.
Ich finde es süß, wenn Kinder mich grüßen. Und du erklärst deinem Kleinen ja auch die wichtigen Regeln im Umgang mit Fremden.
Wir leben auf dem Land und grüßen ist hier ganz normal. Meine Kinder sind damit groß geworden. Ich habe ihnen aber auch erklärt, dass man in der Stadt nicht jeden grüßt, der an einem vorbei kommt. Das sind die Städter nicht gewohnt.
Finden sie zwar doof, aber kommen damit klar.
LG
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)