Redrosesxx247
Hey Leute , Meine 14 Monate alte Tochter hat seit 2 Wochen SEHR harten Stuhl. Hab’s dann mit Milchzucker versucht…von Sonntag bis Mittwoch kam gar nichts.. am Donnerstag kam ich Einläufe geholt (Babylax) am Donnerstag kam ein bisschen und Freitag und heute gar nichts…trotz babylax. Sie versucht es immer wieder aber es geht nicht. War dann eben in der Bereitschaftspraxis und der Arzt dort verschrieb mir dulcolax Zäpfchen… die sind aber erst ab 10 Jahre… weiß jemand wie schlimm die Situation ist und was ich machen kann? Wäre Ultra dankbar !!!
Hallo, was isst sie denn? Brei? Da hat bei unserem Sohn geholfen, eine Zeitlang jeden zweiten Tag mittags Brei mit Kohlrabi zu geben. Viele Grüße
Sie ist ja bereits 14 Monate also sie isst ganz viele Sachen…also sie isst das was ich koche oder Brot oder maisstangen sowas halt…ich gebe ihr keine Bananen mehr und alles von dem ich weiß , dass es stopft…
Das Alter habe ich irgendwie überlesen... Dann solltest Du gucken, ob Du die Ballaststoffe erhöhen kannst: Vollkornbrot, je nachdem, wie gut sie kauen kann, evtl. Vollkorntoast, Apfel (mit Schale), Pflaumen, Kohlgemüse, wenn sie das isst. Unserem Sohn hilft verdauungsmäßig gerade naturtrüber Apfelsaft auf die Sprünge.
Naja, der Arzt wird ja gesehen haben, dass deine Tochter noch nicht 10 ist. Ich gehe mal davon aus, dass er absichtlich dieses Medikament verschrieben hat. Oft werden Medikamente ja auch andere Altersgruppen verschrieben, weil es gute Erfahrungen damit gibt. Im Zweifel würde ich nochmal in der Praxis anrufen, ob du die Zäpfchen wirklich geben darfst, weil im Beipackzettel steht, dass sie erst ab 10 sind.
Das Problem ist , dass es kein Kinderarzt war sondern einfach der Arzt der Dienst hatte… und er hat mich auch gefragt warum sie noch nicht aufs Töpfchen geht.. deswegen weiß ich jetzt nicht wie weit ich seiner Meinung trauen kann :(
Hi, das hatten wir auch mal. Gleiches Medikament, aber der Apotheker meinte wir könnten dem Arzt vertrauen, war aber dennoch erstaunt. Das hat mich noch mehr verunsichert, eigentlich ist der Apotheke dann schon so dass er z.B. erklärt warum das so passt. Bei uns hat es sich dann mit einmaliger Gabe erledigt und bei uns hat im Übergang auch naturtrüber Birnensaft gut geholfen, gab es dann für eine Zeit einen Becher voll unverdünnt- klar eigentlich kein Kindergetränk, aber besser wie Medikamente die ab 10 sind. Und - was du vermutlich weißt- das Kinder- oder Babylax nicht nur einmal geben, sondern bis sich die Sache insgesamt beruhigt hat und dann langsam ausschleichen. Und natürlich viiiieeel trinken!
Ohne was kaufen zu müssen, sofern du es noch nicht probiert hast: mit den Beinchen Radfahren Bauchmassage im Uhrzeigersinn um den Bauchnabel Warmes Bad/Wärmekissen Unsere hatte am Anfang viel Probleme mit hartem Stuhl gehabt, nach Rücksprache mit dem Kinderarzt haben wir ihr Kümmelzäpfchen (homöopathisch, carum carvi) und etwas Fencheltee zugeführt. Den Fencheltee gibt es auch schon sogar fertig gemischt mit Apfel-Traubensaft (DM)
Hallo, man sagt ja, dass Verstopfung ein Zeichen eines Ungleichgewichts in der Ernährung aufzeigt. Ich würde stuhllockernde Lebensmittel geben. Mit Birne zum Beispiel (gegart als Muß oder frisch) habe ich bei meinem Kind gute Erfahrungen gemacht oder auch Kürbis, das war hier beliebt, gibt natürlich noch etliche andere, vor allem Gemüse und Obstsorten
Geh zum Kinderarzt und lass dir Movicol oder Kinderlax verschreiben. Das ist ein Pulver, das getrunken oder in den Brei eingerührt wird und das den Stuhl weicher macht. Es hat keine Nebenwirkungen und keinen Gewöhnungseffekt, es macht einfach nur den Stuhl weicher, sodass die Kinder keine negativen Erlebnisse mehr mit dem Absetzen des Stuhls haben. Das ist viel schonender als Einläufe und es macht auch nichts, wenn es mal über mehrere Monate genommen werden muss. Alles Gute!
Genau das würde ich nach unserer Erfahrung beim Kleinen auch empfehlen. Der Wirkstoff heisst meine ich Macrogol. Kein Gewöhnungseffekt und echt eine Erleichterung für das Kind. Am besten sollte es ein paar Wochen eingenommen werden. So kann die Verstopfung - die ja lange da war und den Enddarm gedehnt hat- sich wieder auflösen und Dauerhaft verschwinden. Natürlich sollten dann auch die Lebensmittel angepasst werden, aber erstmal gilt es wieder zum Startpunkt zurück zu kommen :) Mir hat folgendes Merkblatt geholfen: https://www.gesundheitnord.de/fileadmin/daten/bilder/Ldw/Kinderklinik/Elterninformation_Obstipation_Stuhlinkontinenz_Classen_2017.pdf
Gebt ihr Pre und bekommt sie andere Milchprodukte? Aus eigener Erfahrung hat sich das Problem oft gelöst wenn Milchprodukte weggelassen wurden. Da ich aber gestillt habe, weiß ich leider nicht was bei Pre die Alternative wäre. Vielleicht mal alles außer Pre weglassen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen