Elternforum Rund ums Baby

Kennt sich jemand mit dem Thema, neue böden aus?

Anzeige kindersitze von thule
Kennt sich jemand mit dem Thema, neue böden aus?

SmileyDay

Beitrag melden

Hallo, ich wollte in einem Zimmer einen Boden der keine Schadstoffe und Emissionsarm ist, auf den alten Boden verlegen! Es wird in diesem Zimmer bald ein Baby schlafen, also sollte der Boden ja ohne kleber am besten verlegt werden ich bin so überfragt gerade! Kann mir da jemand helfen, und kennt sich damit aus?? Danke


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SmileyDay

Da hilft Google ganz schnell.


SmileyDay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Achje das tu ich doch schon ganze zeit jetzt meinte meine mutter aber das böden zum klicken zu dick wären, und man die nicht über alte böden tun kann mein kopf dampft


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SmileyDay

Wie wäre es mit Kork? Wenn du den alten Belag drin lässt, musst du das natürlich berücksichtigen. Aber es gibt auch dünne Beläge. Vielleicht besteht ja auch die Mögichkeit, die Tür zu kürzen?


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Meine Stimme für Kork. Haben wir im gesamten OG. Ist warm und weich...


SmileyDay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Ja das wäre natürlich auch was! Da muss ich mal schauen, was es so gibt!


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Da schließe ich mich an. Ich liebe Kork. Meine Tochter konnte sich zum Spielen damals auch direkt auf den Korkboden setzen. Er ist immer schön warm und weich.


Dezember Baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SmileyDay

Hallo, Das beste wird sein, du gehst in ein Fachgeschäft und lässt dich dort beraten. Hier können wir dir viel erzählen, aber ob es das richtige für dich sein wird weiß keiner. Lg


SmileyDay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezember Baby

Ja werde ich wohl müssen, aber ein Kork Boden wäre auch ok, mal schauen was die im Handel sagen


chinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SmileyDay

Hallo! Wir hatten auch Kork in der engeren Auswahl,aber der ist eben auch sehr empfindlich (also was Kratzer und Wasserflecken angeht). Letztendlich haben wir uns für Parkett entschieden. Würde ich aber auch nicht wieder tun. Für ein Kinderzimmer auch einfach zu empfindlich. Wirklich helfen kann ich dir nicht. Sorry!


SmileyDay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chinchen

Hmm ok, das ist so schwierig eigentlich wollte ich einen green venyl Boden reinmachen aber der wird mit dem klick system verlegt! Also blöd wen ich ihn übern alten Boden machen will! Uf Naja wir müssen in den baumarkt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chinchen

Und nein, wir hatten keine Billigwaren und es wurde von einem Fachmann verlegt. Falls da Zweifel aufkommen sollten. Wir hatten innerhalb kurzer Zeit sog. Laufstraßen um unser Bett außenrum. Auch wo unser Sessel stand, sah man die Abdrücke und Kratzer sofort. Und das ging nicht mehr weg. Meine Schwester wollte es uns gleichtun und verlegte es im Kinderzimmer. Nach zwei Jahren rissen sie ihn wieder raus, voller Kratzer und Dellen. Sah zwar toll aus und war auch warm, aber keineswegs belastbar.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SmileyDay

Wir haben Vinyl zum Klicken auf dem bestehenden Boden verlegt, war kein Problem.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben seit über eineinhalb Jahrzehnten einen geölt-gewachsten Korkboden, und er ist immer noch gut in Schuss. Einen Parkettboden hätten wir nicht so strapazieren können. Auch der im Bad ist noch gut, obwohl mir einmal das Abpumpwasser der Waschmaschine aus dem Waschbecken rausgelaufen ist, so dass das Wasser im Bad stand. Das ist alles wieder gut geworden.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Hallo, wir haben in den Schlaf- und Kinderzimmer auch Kork - seit über 20 Jahren. Und der ist noch deutlich besser in Schuss als der Parkett im Wohnzimmer oder der Laminat im Küchenbereich. Der Kork halt alles mitgemacht - von Auto- und Lego spielen, bis Turnübungen oder Kletterwände. Es wurde gekleckert und Getränke verschüttet.. halt bewohnt mit Kindern. Solange man da nicht mit einem Messer reinschnitzt ist unser Kork nicht empfindlich. Im Gegenteil - immer warm und angenehm. Ich würde mir jederzeit wieder Kork in die Schlafräume oder Kinderzimmer machen. Gruß Dhana


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SmileyDay

Wir haben Vinyl als Parkett, wird ohne kleben verlegt, liegt bei uns in der Schlafetage auf alten Dielen, die wurden verschraubt, so quietscht nix und dann die Unterlage und das Vinyl drüber...


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SmileyDay

Moin, Wir haben domestic. Der wird geklebt, aber auf der Unterseite... Also Teppich und Kleber kann ich verstehen, aber die anderen Materialien sind ja doch eher fest, so dass ein "Ausdünsten" eher unwahrscheinlich wird. Zudem wird euer Kind ja auch noch in anderen Räumen bleiben. Macht ihr überall den Boden neu? Und im Schlafzimmer schläft es doch sicher auch im Bett und nicht auf dem Boden ;)?! Ich vermute den Kleber an sich kann man aussuchen, da gibt es mit Sicherheit von x bis y an schadstoffbelastung.


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SmileyDay

Wir haben im gesamten Haus Vinyl verlegt. Ein Klick Vinyl, wird also nicht geklebt. Die Dämmung und der Boden selber haben den blauen Engel drauf und sind frei von PVC und anderen Weichmachern. War uns wichtig, da Fußbodenheizung. Vinyl ist mit Kindern praktisch, da er nicht aufquillt, wenn er sehr nass wird und ich finde unseren auch sehr unempfindlich (aber da kommt es sicher auf die Qualität an, gibt bestimmt auch welche die leichter zerkratzten) Der Boden und die Dämmung sind sehr dünn, daher sollte der Untergrund ziemlich eben sein.


SmileyDay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

OK ja genau so einen Boden hab ich im Internet auch schon gesehen, der preis ist mir da egal! Mal sehen was sie im baumarkt sagen, oder was es da für Varianten gibt Danke


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SmileyDay

Der alte Boden sollte nie unter dem neuen Belag liegen bleiben. ich weiß, manche lassen den aus Faulhaut oder weil sie meinen es wäre dann ein besserer Dämmschutz drunter, aber das ist komplett falsch. Zum einen schafft man damit im blödesten Falle Lärmbrücken, dürfte den Nachbarn darunter weniger freuen, zum anderen ist es ekelig wenn ein alter Teppich oder sonstiger Belag mit Milben usw unterm neuen Boden vor sich hergammelt zum anderen arbeiten Bodenbeläge. Das funktioniert aber nicht wenn da zwei übereinander liegen, da kann es dann schnell passieren das der Belag darüber reißt oder bricht. Also alter Belag raus,. neuere rein. Und was ist dann recht egal, weil es für alle schadstoffarme Lösungen gibt.


SmileyDay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Naja wir wohnen im ersten Stock, also null Probleme mit einem Nachbarn unter uns Und nein WIR machen den alten Boden nicht raus, wegen Asbest, und nicht wegen Faulheit!


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SmileyDay

Naja bei Aspest im Boden wäre Kleber im Boden darüber mein kleinstes Problem. Da würde ich mich erst recht beim Fachmann informieren. Ich würde den Aspestboden definitiv rausreissen. Wenn das nicht möglich ist würde ich versiegeln. Auf keinen Fall würde ich da laminat oder Venyl per klicksystem drüber packen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Tipp, aspesthaltiger Bodenbelag darf auch nicht verdeckt werden. Wegen Gefahrenstoff.


juleba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SmileyDay

Wir haben Linoleum in allen Schlafräumen verlegen lassen und sind damit sehr zufrieden.


EmyErdbeer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SmileyDay

Zuerst einmal wäre wichtig zu wissen, was für einen Altbelag ihr habt. Und woher weißt du, dass er asbesthaltig ist? Habt ihr ein Schadstoffgutachten machen lassen? Ist das Asbest im alten Kleber oder im Belag? Hier nach ist wichtig zu wissen, ob der Altbelag beschädigt ist (also Risse, Ecken ausgebrochen etc). Gibt es Schäden im alten asbesthaltig Boden dann unbedingt von einer Fachfirma ausbauen lassen, selber machen ist zu gefährlich und wenn euch jemand verpfeift strafbar. Hat er keine Schäden, dann kann er problemlos drin bleiben. Solange er nicht defekt ist können auch keine Asbestfasern entweichen. Sollte der Boden nicht asbesthaltig sein ist trotzdem wichtig zu wissen, was es für ein Belag ist. Lino, PVC, Parkett,...? Schwimmend verlegt (also lose aufgelegt) oder verklebt? Auf fest verkelbten Boden kannst du problemlos vieles anderes auflegen, z.B. Kork, Parkett, Vinyl (auch Design Belag genannt). Am besten schwimmend verlegen, dann kriegst du ihn problemlos wieder raus. Bei Laminat, Klick-Vinyl o.ä. würde ich in jedem Fall eine TSD drunter legen. Ach ja, und lass dich von einem Fachmann beraten, ein Baumarkt ist KEIN Fachmann. Oft sind die Böden vom Fachhandel nicht oder nur unwesentlich teurer. Asbest kann übrigens nicht nur im Boden sein, sondern wurde auch vielen anderen Baustoffen zu gemischt.


SmileyDay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EmyErdbeer

Der Asbest ist im alten kleber, mein Vater hat es mir damals gesagt! Deswegen weiss ich es! Nein der Boden,ist nicht beschädigt, PVC! Ja eigentlich müsste der Vermieter ja so eine Firma beauftragen, und einen neuen Boden reinmachen, aber ohje ! Ne ne wir reißen da nix raus! Das da Asbest ist, weiss ich erst seit 4-5 jahren


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EmyErdbeer

Sie darf nichts auf Aspesthaltigen Boden legen. Zudem würde der obere Boden dazu führen das der darunter liegende großflächig bearbeitet wird. Schaut mal beide bitte hier rein: https://asbestsachverstaendiger.de/asbestfundstellen/asbesthaltige-bodenbelaege/ Hier ein Gerichtsurteil: https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/vg-arnsberg-nach-entfernung-asbesthaltiger-bodenbelaege-duerfen-asbesthaltige-klebstoffreste-nicht-bloss-ueberdeckt-oder-versiegelt-werden Also definitiv erst zum Fachmann. Aktuell ist der Boden, sofern er wirklich Aspest enthält, deutlich unproblematischer als wenn man den nun mit einem neuen Boden versieht ohne den alten eben komplett zu entfernen. Ich weiß nicht wer schon mal nach Jahren Laminat entfernt hat. Wer das schon mal gemacht hat, sieht wie der Boden darunter leidet. Wir hatten das mit Holzboden. Der war eh schon angegriffen. hätte abgeschliffen werden müssen weil Vorbesitzer Hunde hatten welche sich mit den Krallen verewigt hatten. Wir haben damals Laminat drüber gelegt. Vor dem verlegen alles gründlich gereinigt, so das es staub-und dreckfrei war und auch Flohfrei. Dann Dämmschicht, dann Laminat per Klicksystem. Wie wir 5 Jahre später den Laminat entfernt haben war der Holzboden darunter deutlich verkratzter. Einfach weil im Laufe der Zeit Staubkörner usw ihren Weg gefunden haben. Bei den Holzboden war das egal, bei Aspesthaltigen Bodenbelag aber nicht. Denn genau dieser Abrieb führt zur Belastung. Davon ab weiß ein Nachmieter natürlich nicht was ihn da erwartet. Der Vermieter muss den Boden auch nur dann entfernen wenn er beschädigt ist, dann aber komplett, also auch Kleberreste usw. Teure und aufwendige Sanierung. Das darf auch nicht jeder. Solange er heil ist, geht von ihm keinerlei Gefahr aus. Deshalb würde ich mir aktuell ganz genau überlegen was ich da mache.


SmileyDay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ja es kann auch sein, das wir ihn jetzt einfach so lassen, weil so ewig lang wohnen wir da drin eh nicht mehr! Dan mach ich lieber kleine Teppiche rein


SmileyDay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Danke, ist ja echt so ne Sache mit diesen scheiss Asbest ! Wird er halt mal richtig gereinigt und dan wird das schon gehen, spar ich schon Geld !