BB0208
Unser Sohn hat klatschnasse Haare unter einer Mütze nach dem Toben im Schnee, auch wenn es nur kurz war. Aber ohne Mütze lasse ich ihn ungern raus bei Minustemperaturen....
Ich würde eher das starke Schwitzen unter der Mütze als Bedenklich werten. Probier doch mal ein Sirnband?
ist die Mütze evt aus Kunstfaser?
Was ist denn das für eine Mütze? Vielleicht dünnere Bauwollmütze nehmen? Ich hatte mit Fleecemütze das selbe Problem und habe jetzt eine ganz tolle Mütze aus Schurwolle und innen dünne Baumwolle. Ist sehr warm und es wird nicht geschwitzt
Ich tippe auch auf falsches Material Und bevor jemand klatschnasse Haare durchs schwitzen hat dann lieber ohne Mütze.
Wie alt ist das Kind und was für eine Mütze ist es? Meine Große (5 1/2) hat seit letztem Jahr immer nur noch eine Baumwollmütze von TCM auf oder sogar gar keine. Je nachdem wie warm/kalt es ihr ist. Sie darf selbst bestimmen ob und welche Mütze sie tragen möchte. So mache ich das auch mit Jacke und Handschuhen. So macht sie ihre Jacke auf, wenn es ihr warm wird und kühlt etwas ab und macht sie wieder zu, wenn ihr kalt wird und kommt nicht ins schwitzen. Ansonsten achte ich darauf, dass ich nur Mützen aus Baumwolle, Seide, Schurwolle kaufe.
ich denke auch, daß es am material liegt. fleece ist ( wenn es nicht wollfleece ist) einfach pures aus Erdöl gewonnenes Plastik. da kann man gleich mit Bademütze rumtoben :-))
Dünnere Mütze hilft vielleicht
Bei kunstfaser (egal ob als fleece oder gestrickt) würden mich die nassen Haare nicht wundern. Einfach etwas aus reiner Baum- oder Schurwolle wählen, das müsste das Problem lösen. Jeckyll
Er hat einen angeborenen Herzfehler und schwitzt dadurch schon immer schneller und mehr als andere. Das Langarmshirt ist unter der Winterjacke auch feucht, dicke Pullover hat er gar nicht. Aber ich gebe Euch recht, die Mützen die im Moment im Fach sind, sind alle aus irgendeiner Kunstfaser. Eine ist selbst genäht, innen aber auch mit einem Kuschelfleece gefüttert. Ich werde die dünne Baumwollmütze vom letzten Frühling versuchen....
Schwitzt er denn einfach nur mehr oder ist ihm auch zu warm?? Meine Töchter haben so gut wie nie eine Mütze getragen und eine richtige Winterjacke auch kaum. Ihnen hat immer eine sweatjacke + softshelljacke gereicht.... Gefroren haben sie nie...im Gegensatz zur Frostbeulen-Mama. Lach
Softshell staut bei ihm zu sehr, da ist er auch nass. Ich bin ein Frosti durch und durch, unsere Kinder haben alle die innere Hitze von Papa, der auch gar keine Winterjacke besitzt. Vielleicht sind die Sachen einfach zu dick.
Mütze weglassen ist keine Option - da hast du recht. Ich gehe davon aus, dass das Material der Mütze einfach nicht optimal ist für ihn.
Falls du nähen kannst, dann probier doch mal eine zweilagige Mütze aus Baumwolljersey und Sweatshirtstoff /oder Bündchenstoff aus. Damit kommen wir gut klar. Oder für nicht so kalte Tage 2 Lagen Baumwolljersey.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)