lirena
Mich würde mal eure Meinung interessieren. Meine Schwägerin hat mich gestern angesmst, Inhalt-lieber keine Weihnachtsgeschenke mehr-sondern nur noch Geburtstagsgeschenke-ist doch persönlicher!! Häääää???? Wir Erwachsenen schenken uns ja jahrelang nix mehr zu Weihnachten-aber jetzt auch nicht mehr für die Kinder?? Ich finds schade-eine Kleinigkeit ist doch immer schön-oder?? lg
Hier ist es auch so, dass nur noch die Kinder beschenkt werden und das auch für einen nicht hohen Betrag. Ich mag das sehr. Wir sind am 26. immer alle bei meiner Mama und dann gibt nochmal Geschenke... das gefällt den Kindern natürlich.
vielleicht haben die kinder "nix gescheites" bekommen. ist doch auch unschön wenn man sachen bekommt, mit denen die kinder nix anfangen können. hier werden alle kinder in der familie beschenkt und was wird vorher mit den eltern abgesprochen
ich finde auch eine Kleinigkeit für die Kinder ist doch schön. Aber so wie ich es verstanden haben möchte sie auch nix mehr den Kindern schenken!? Sie hat ja selbst 2 Kinder. lg
Machen kannst du letztlich nichts, wenn sie nicht möchte.
Natürlich kann ich sie nicht zwingen-ich finds einfach nur schade. lg
Ja schade ist es... ich freu mich, dass das hier kein Problem ist. Es wird auch nie irgendwelchen Mist geschenkt, wir Eltern sprechen es ab und da es nicht um 15 Nichten/Neffen geht ist das auch finanziell nicht wirklich schlimm.
Schon darüber nachgedacht das auch ein finazielles Problem sein könnte?? Klar ist es schade. Auf der anderen Seite kosten mehrere Kleinigkeiten auch viel.
Nein sie haben keine finanziellen Probleme!! Beide berufstätig Vollzeit, 2 Autos, Urlaube etc...
Ich sehe das so... Weihnachten kommt nicht wirklich überraschend und Kinder sowie Neffen/Nichten auch nicht. Ich weiß ich habe meine Kinder und 2 Neffen + 1 Nichte und wenn mir im Dezember einfällt, dass ich mir Weihnachten nicht leisten kann fände ich das seltsam. Wenn es ein finanz. Problem gibt kann ich das genau so sagen aber das tat sie ja nicht.
Aber irgendwas muss da doch gewesen sein, zumal sie das simst und nicht sagt!
Vielleicht um etwaigen Diskussionen zu entgehen?
Wenn sie das so will muß man es eben akzeptieren, bringt auch ein hier Posten nichts
Wenn es eins wäre (was ja nciht sei) dann ist es nicht immer so einfach drüber zu sprechen. Eine Freundin hat das auch fast ein halbes Jahr verheimlicht, das sie finaziell plötzlich nihct mehr so gut gestellt sind., sie hatte sich nur mir als ihrer besten Freundin anertraut, die Familie hat es nicht mitbekommen. Sie wollte das nicht.
Mein ex hat immer jeden erzählt wie gut es uns finanziell geht, dabei könnte ich oft nichtmal genug essen kaufen...
Ich kenne das gsd nicht so extrem. Wir hatten auch schlechte Zeiten, aber ich habe eine tolle Familie. ABer es gibt eben auch Personen die wollen nicht das die "Aussenwelt" mitbekommt das es Problem gibt.
Mein ex...hat liebend gerne Geld für pc spiele usw ausgegeben, egal ob Geld für essen übrig war
Heute, würde ich mir dies nicht mehr gefallen lassen, damals war ich leider sehr sehr dumm
Oh ja so einen kenne ich auch...
"die goldenen Zeiten sind vorbei" aber bald gibts sicher das 3. i-pad oder anderen Schnickschnack.
Die Kinder haben übrigens Papa gestern ganz stolz ihre Kalender gezeigt... die Mama gekauft hat
Ja, ich könnte viele solcher Geschichten erzählen, wie zb. Dass wir zum einkaufen führen, er sich ein motherboard kaufte, und danach kein Geld mehr da war um sich eine Kleinigkeit zum essen zu kaufen, gestern erst wieder eingefallen
Tja...blöd gelaufen für den Herrn papa
sein bescheuerter Blick ist es wert gewesen
wie ein inneres Blumenflücken
prost Ösi... weil wir die los sind
DEN hätte ich auch zu gerne gesehen
Darauf trinke sogar ich einen
Naja, ist halt ihre Meinung, die muss man eigentlich respektieren?! Ich würd niemals auf die Idee kommen, Kinder an Festtagen nicht zu beschenken, sogar wenn ich nur so zu Besuch komme, geh ich ungern ohne eine Kleinigkeit für die Kinder. Red doch nochmal mit ihr, wenigstens eine Kleinigkeit sollte doch an Weihnachten drin sein.
mein Bruder ist auch so einer .... er ist ihr Patenonkel aber vom schenken hält er nicht sehr viel.... er schenkt ihr nur manchmal was zum Geburtstag... Weihnachten.... und wenn er ihr was schenkt dann ist das zwar ganz gut überlegt aber wirkt doch irgendwo sehr gezwungen dieses Jahr hat sie zum Geburtstag z.B. nix bekommen, aber zur Einschulung dann so ein Freunschaftsbänder-Set
...möchte auch kein Geschenk für ihr Kind (13). Kohle wohl aber schon! DAS wiederum wollen WIR nicht, weil die Kleine dann immer der Mama damit Sachen abkaufen muss!
Ich ignoriere es und kaufe trotzdem für das Mädchen was Kleines. Im Gegenzug kriege ich für Junior (6) dann gebrauchte Sachen von ihr, wobei das meiste nur noch für die Tonne taugt.
Ich würde trotzdem was schenken...ihr das aber auch so sagen, dass DU eine andere Meinung zum Thema Weihnachtsgeschenke für Nichten und Neffen vertrittst....aber auch nicht böse bist, wenn SIE nichts schenkt!
LG
Ich würde auch was schenken und für den Fall, dass von ihr nichts kommt hätte ich noch was in petto für mein Kind.
Wie jetzt? Deine Schwägerin lässt sich von deiner Nichte das von dir geschenkte Geld geben? Für Sachen, die sie selbst schon gekauft hat?
Also, z.B. ihr abgelegtes Handy. Das Laptop welches sie nicht mehr wollte. SIE kauft sich dann was Neues und verkauft ihre abgelegten Sachen (auch Kleidung) an das Kind. Sie argumentiert dabei, dass sie die Sachen ja sonst bei eBay hätte verkloppen können und sie dem Kind ja Sonderkonditionen gibt. Also Handy mit 20 Euro Rabatt...;-( LG
Das ist ja widerlich
Boah nee, wie armselig. Finde ich gut, dass du deiner Nichte trotzdem was schenkst, die Mache würde ich auch sabotieren. LG D.
.
gibt doch eh schon genug..hier gibt es auch nichts von Onkel und Tante...aber hier auch nicht zum geburtstag,das find eich dann schon trauriger..also an Geburtstagen,der wird hier gekonnt "übersehen"
Tanten und Onkel sind in keinster Weise dazu "verpflichtet" ihren Neffen und Nichten Geschenke zu machen. Auch nicht zu Weihnachten. Schlussendlich muss das keiner. Man sollte Nicht-Schenken-Wünsche akzeptieren. ICH fand es als Kind eher belastent noch von der Tante und von dem Onkel etwas zu bekommen... das 1000. Danke zu sagen und um sich über den 376. Schoko-W-Mann zu freuen. Es war nicht so, dass ich als Kind es undankbar empfand, doch als sehr zuermürbend. Man wusste ja ab Grundschulalter was "Phase" ist. Die Eltern kaufen ein Hauptgeschenk, die Großeltern eien Kleinigkeit dazu und gut ist's. Aber selbst die Großeltern sehe ich da in keinster Pflicht. Hier wird auch gebettelt und genervt, was zu schenken ist... eine Kleinigkeit... meine Antwort ist zumeist ZEIT. Sah ich die letzten Jahre schon so und sehe ich die nächsten wohl auch noch so. Und ich bin froh, dass der Großteil dies auch beherzigt und nicht einfach losrennt und Quatsch kauft. So wie sich mein Sohn über seine Tante N. freut, so sehr würde er sich nichtmal über Lego freuen. Daher, ich find's okay nix zu schenken.
Wie wäre es, wenn du das Thema Weihnachtsgeschenk dann direkt mit der Blutsverwandtschaft besprichst, bspw. ihrem Mann (der evtl. dein Bruder ist)? Sie muss nicht mitmachen, Hauptsache er macht mit.
es ist die Schwester meines Mannes...mein Mann meinte nur ich solle gar nicht auf die sms reagieren-er kennt seine Schwester und meint sie wäre geizig...mein Mann hat nicht so ein gutes Verhältnis zu seiner Schwester, wir sehen uns auch wirklich nur an Geburtstagen oder Weihnachten. Ich werde den Kindern trotzdem eine Kleinigkeit schenken...unabhängig davon was sie macht. lg
Der Rat deines Mannes ist nicht dumm, aber mach halt wenn du gerne schenken möchtest. Hoffentlich erwartest du nicht, dass ein Gegengeschenk für deine Kinder kommt, sonst gibt es eine Enttäuschung.
Ich schenke denen, zu denen ich Bezug hab. Mein Mann hat 8 Geschwister, zu dreien besteht keinerlei Kontakt, zwei haben Kinder. Meine drei großen Nichten(18,14 und 13) bekommen eine Kleinigkeit. Meine beiden kleinen Nichten(5 Jahre und 7 Monate) sowie mein Neffe(knapp 2) bekommen etwas größeres.
Hier werden Nichten und Neffen auch nicht zu Weihnachten beschenkt, sondern nur zum Geburtstag. Finde nichts verwerfliches daran.
Aber an der Umsetzung hapert es. Unsere Kinder werden an weihnachten so überhäuft, dass ich schwiegeromas Vorschlag dankend angenommen habe. Zu weihnachten gibt's nix, dafür fließt der Betrag ins Geburtstagsgeschenk mit ein. Aber trotzdem sollte die Idee mit den Eltern abgesprochen werden, statt Sie vor vollendete Tatsachen zu stellen...
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)