Elternforum Rund ums Baby

Kein Stuhlgang und stinkende Pupser

Anzeige kindersitze von thule
Kein Stuhlgang und stinkende Pupser

Meliya

Beitrag melden

Hallo mein Sohn ist 9 Wochen alt, er wird gestillt und kriegt die Flasche mit Aptamil Pre. Nun hatte er seit zwei Tagen keinen Stuhlgang und heute stinken seine Pupser wie faule Eier. Einen dicken harten Bauch hat er nicht, er drückt ab und zu und schreit manchmal dabei. Habe versucht mit dem Fieberthermometer nachzuhelfen wie es unser Kinderarzt gesagt hat, hilft leider nicht. Massiert und Fahrrad gefahren sind wir auch mit den Beinchen aber irgendwie kommt nichts. Das einzige was sich in den letzten Tagen an der Ernährung verändert hat, ist, dass er jetzt Morgens nur noch stillt und keine Flasche mehr möchte. Ich habe heute den Kinderarzt gefragt er sagte es sei bis zu eine Woche normal. Aber dass die Pupser so stinken finde ich komisch. Kennt das jemand von euch?


Meliya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Drücken und schreien hatte er übrigens vorher auch beim pupsen. Probleme mit Blähungen hat er seit der 3. Lebenswoche


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Evtl mal Kümmelzäpfchen versuchen gegen die Blähungen?


Meliya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Kümmelzäpfchen hat er heute eins bekommen


Ann-Kristin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Das die Pupse so nach Schwefel riechen ist normal. Bei meinen drei Kindern haben die trotz voll stillen, guter Verdauung und ohne Bauchprobleme immer so gerochen obwohl der Muttermilch - Stuhl absolut nicht unangenehm riecht


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Es ist wirklich normal - warum glaubst du deinem Kinderarzt nicht? Und bitte mehr Respekt vorm Kind: hör auf, ihm im Anus herumzustochern, um Stuhlgang zu erzwingen - würdest du das bei dir selber wollen? Wonach sollen deiner Meinung nach die Winde riechen?


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Hallo Meliya, ich habe es schon im Stillexpertenforum geschrieben, als es darum ging, dem Kind zu vertrauen, dass es keine Kontrolle braucht, wann und wie viel es trinken muss; Dein Kind entwickelt seine Verdauung. Das ist auch mit hier und da etwas Mühsal oder schlechtem Geruch verbunden. Wie viele Dinge, die wir im Leben lernen, brauchen wir oft ein gewisses Ringen um den für uns passenden Weg. Der für uns passende Weg ist niemals der, der von anderen kontrolliert und "geregelt" wird, denn dann kommen wir nicht in die Selbstwirksamkeit. Ich finde, das ist eine unheimlich wichtige Erkenntnis für uns als Mütter/Eltern: Wir können unseren Kindern die Steine auf ihrem persönlichen Entwicklungsweg nicht immer wegräumen oder die Kinder drübertragen. Wir müssen aushalten, dass sie daran zu beißen haben und es nicht immer so "smooth" drübergeht. Dein Kind kann das. Das ist wohl erst einmal die erste wichtige Wahrheit. Dein Kind kann, wie alle Kinder, verdauen lernen, und dieses Lernen geht von ganz allein, mit mehr oder weniger Mühe. Du hast beim Kinderarzt gescheckt, ob gesundheitlich diesbezüglich alles im Lot ist. Das war der wichtige Schritt zu sehen, ob es ein unlösbares Problem für das Kind ist. Es ist medizinisch alles in Ordnung. Dann darf Dein Kind jetzt seinen Weg damit gehen und lernen. Dein Job ist es nicht, das Kind (z.B. mit dem Fieberthermometer - welcher Arzt kommt auf solche Ideen?!) über die Steine auf seinem Weg zu tragen, sondern Dein Job ist es, Dein Kind auf SEINEM GANZ PERSÖNLICHEN WEG zu begleiten, es zu trösten, wenn es mal drückt, ihm die Windel zum Stuhlgang zu entfernen, falls das die Ausscheidung erleichtert (das tut es bei manchen Kindern) oder sie dranzumachen, weil DAS die Ausscheidung erleichtert, was es bei anderen Kindern wiederum tut. Du bist der sichere Hafen, in dem das Kind Wärme und Rückhalt findest, aber nicht seine Problementfernerin, außer, es sind Probleme, die es noch nicht selbst händeln kann, z.B. sich warm genug anziehen, sich säubern, schlafen gehen etc. Ein vollgestilltes Baby kann bis zu 14 Tage keinen Stuhlgang haben, und das wäre dann ganz gesund für dieses Baby, so lange der Bauch nicht hart ist und es dauerhaft in seinem Befinden eingeschränkt ist. Es gibt sogar Fälle, da waren es 20 Tage kein Stuhlgang, und das Kind war munter und fit. Ergo: Es gibt in Sachen Babystuhlgang fast nichts, das es nicht gibt, ebenso in Sachen Konsistenz und Farbe. Wenn es dann nach längerer Zeit kommt, dann kommt es aber auch richtig. Das alles kann Dein Baby mit der Zeit selbst regulieren, so dass am Ende ein für gereiftere Körper "normaler" Stuhlgang herauskommt. Aktuell ist also für Dich kein besonderer Handlungsbedarf. Kuscheln, tragen, Schlafbegleitung, wenn das Kind es braucht, stillen nach Bedarf, und dann soll das doch super gehen! Alles Gute für Euch! VG Sileick


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Sileick, das hast Du schön geschrieben. Wie immer


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Mein Sohn hatte auch mal so Stinkepupse, als ich viel Halloumi gegessen hab. Es heißt ja immer, dass das einzige Lebensmittel, bei dem nachgewiesen ist, dass, wenn die Mutter das isst, das Kind darauf reagieren kann, Kuhmilch ist. Bei meinem Kind hat wohl entweder die Ziegen- oder die Schafsmilch Probleme gemacht. Als ich den Halloumi weggelassen hab, war alles wieder ok. Vielleicht ist es bei euch ja auch sowas?


Enola.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Mach dir keine Sorgen, mein kleiner (13,5 Wochen) hat das auch seit der ca. 10ten Woche. Er macht nur noch alle 3 Tage groß und pupst wie ein Weltmeister und die pupse stinken fürchterlich nach faulen Eiern. Das ist wohl normal durch die Darmentwicklung etc. Bei uns hatte das direkt nach der ersten Impfung angefangen und dachte erst, es kam davon.


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Bitte bitte gibt deinem Baby die Zeit sich an die Nahrung zu gewöhnen, ohne dass du da irgendwas mit dem Fieberthermometer machst. Meiner konnte auch nicht, hat dann aber auch wenig getrunken und schrie vor Frust. Ich habe alles probiert und nichts half wirklich. Außer Geduld ... Entspannt ging es nämlich. Seit er 12 Wochen alt ist kann er es. Kein gedrücke mehr. Solange es dem Baby sonst gut geht (trinkt gut, keine Schmerzen), schenke ihm Wärme und Geborgenheit.


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Nach 2 Tagen und sonst fittem Kind sollte man garnichts machen. Woher kommt es nur, dass Mütter immernoch denken, sie müssten ihren Kindern im Enddarm herumstochern? MAL ein Kümmelzäpfchen wenn es wirklich schlimm ist, OK. Aber ganz ehrlich, die eine hier misst ständig Fieber, die anderen nutzen ein Thermometer zum Stuhlgang ankurbeln. Ja, ich weiß, Kinderärzte empfehlen es und es ist nicht ganz falsch, aber ein Baby muss nicht täglich Stuhlgang haben und nach 2 Tagen und abgehenden Pupsen muss man da garnichts machen. Verdauungstrakt und Stuhlgangverhalten verändern sich noch oft. Versuch es, wenn Du das Gefühl hast, dass er Schmerzen hat, mit Kümmelsud (1-2 TL ganzen Kümmel 10 Minuten in 300 ml Wasser kochen, fein Durchsieben und vor jeder Mahlzeit 1-2 ml. mit einer Spritze oder einem kleinen Löffel in den Mund). Aber auch nicht dauerhaft über Wochen.