Elois
Hallo liebe Mamis, Ich hab hier geschrieben vor paar Tage über das Thema Schnuller abgewöhnen und fand ihre Ratschläge und bereits sein zu antworten und helfen echt mega, vielen lieben Dank Jetzt hab ich eine andere Frage: wir haben seit 30 März schnulli abgewöhnt, 2 Nächte waren der Horror für uns aber danach ging, die kleine ist jetzt 2 Jahre und 8 Monate alt und vermisst ihre Schnulli immer noch aber sagt nicht, man merkt es. Unsere Problem ist, ab dem Tag wo der Schnuller weg ist macht sie kein Mittagsschlaf mehr, will gar nichts in Bett und abends obwohl müde dauert es trotzdem ewig bis sie einschläft. Schnulli hat sie immer mit einschalten verbunden . Was habt ihr gemacht? Was könnt ihr da vorschlagen? LG
Hier wollte der Zwerg, wird Ende Juli 3 Jahre alt, von heute auf morgen auch keinen Schnuller mehr. Allerdings kam er selbst auf die Idee und seitdem ist der Schnuller auch kein Thema mehr. Aber... Er brauch abends nicht mehr die gewohnten 3 Minuten zum einschlafen sondern teilweise fast eine Stunde... Erfahrungsgemäß gibt sich das aber bald. Der große sollte den Schnuller mit 3 Jahren abgeben... Das ging überhaupt nicht weil er halt nicht ohne konnte. Ein halbes Jahr später gab er ihn freiwillig ab. Der mittlere hatte mit 2,5 Jahren keine Lust mehr drauf.
Hallo, bei manchen Kindern gibt sich das mit dem Mittagsschlaf wieder, bei manchen bleibt es so. Abends wird es definitiv besser. Das Kind braucht erstmal um eine neue Einschlafgewonheit zu entwickeln. Meine Kinder haben vorher schon ein Kuscheltier gehabt, dass dann ein kleiner Ersatz wurde.
Ich lege mich trotzdem zu meiner Tochter (2) dazu und wenn sie schläft dann ist gut und wenn nicht wird nur gekuschelt und entspannt mit einem Buch
Aber das ist normal in dem Alter. Irgendwann ist der Luxus Mittagsschlaf vorbei
Das ist ganz oft so wenn man den Schnuller oder das Stillen zum Einschlafen absetzt. Das Saugen ist einfach ein effektives und stark beruhigendes Ritual der Kleinen und wenn es wegfällt (also nicht selbst gewählt) entsteht erstmal Unruhe. Als unser Sohn sich angestellt hat, wollte er eine zeitlang dann plötzlich immer gerne ein Fläschchen, aber uns hat das auch nicht gestört. Die Umstellung kann einfach etwas dauern, aber es kann auch sein, dass deine Tochter jetzt gar keinen Mittagsschlaf mehr machen wird. Vielleicht geht sie aber nach 2 Wochen oder so abends früher ins Bett und schläft schneller ein. Alles Gute!
"abgestillt" meinte ich, nicht angestellt
Mene Kleine hat in dem Alter schon gar keinen Mittagsschlaf mehr gemacht, (Schnuller wolte sie ganze 14 Tage nach der Geburt)
Keine Ahnung
bin schon verwirrt und sogar am Überlegen ob ich ihr wieder das Schnuller geben soll
Ich finde sie ist noch zu klein um kein Mittagsschlaf mehr zu machen
Meine Tochter hat schon viel früher keinen Mittagsschlaf mehr gemacht. Bei meinem Sohn fiel das auch ungefähr mit der Schnullerabgabe zusammen. Wir waren da aber eh gerade im Urlaub und natürlich nicht jeden Mittag in der Nähe des Bettes. Er ist dann ein paar Mal im Buggy oder im Auto eingeschlafen, und das war's dann. Pünktlich zum Kindergartenstart war der Mittagschlaf abgeschafft. Er hat sich dann mittags auf dem Sofa ein bisschen an mich gekuschelt und ausgeruht. Wenn meine Kinder seitdem tagsüber schlafen, weiß ich, dass sie krank sind. Mehr als 10 Stunden Schlaf pro Tag gab es eh nicht mehr, seit sie ein Jahr alt waren. Die 10 Stunden verschlafen sie seitdem nachts (bzw. der Teenie am Wochenende).
Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?