Elternforum Rund ums Baby

Katze pinkelt auf Klamotten

Anzeige kindersitze von thule
Katze pinkelt auf Klamotten

Berlin!

Beitrag melden

Ich brauche mal Schwarmwissen, hier ist deutlich mehr los als im Haustierforum. Unsere Katze Helga ist etwa 4-5 Jahre alt und lebt seit 3 Jahren bei uns. Sie kam aus dem Tierheim und ist komplett unauffällig, eine sehr freundliche, ausgeglichene Katze. Sie kratzt nicht, faucht höchstens Artgenoss:innen an, ist menschenbezogen und auch beim Futter unkompliziert. Sie ist neugierig, nicht aufdringlich und gerne in unserer Nähe. Wenn ihr danach ist, kann sie sich zurückziehen. Sie wird alleine gehalten, darf aber täglich nach Wunsch raus und hat draußen ihre Katzen-Gang, rennt durch den Garten, trifft Katzenkumpels. Ich glaube, sie führt ein ganz passables Katzenleben. Es hat sich, soweit ich das überblicke, in den letzten Wochen auch wirklich nichts geändert. Keine Futterumstellung, kein Umzug, nicht verräumt oder renoviert, kein größerer Trubel als normal etc. pp.. Wir sind genau so oft oder selten zu Hause, wie sonst auch. Dennoch hat Helga es sich angewöhnt, auf unsere Klamotten zu pullern, wenn die auf dem Boden liegen. Also etwa Handtücher im Bad, Vorleger im Bad, Klamotten vor den Betten der Kinder, die nicht weggeräumt werden (....) oder die Sachen, die man abends schnell ausgezogen hat und noch nicht weggeräumt oder in die Wäsche gebracht hat. Jetzt liegen bei uns nicht überall Wäschehaufen herum, einfach das, was bei 4 Personen mal auf dem Boden landet und nicht umgehend weggeräumt wird. Natürlich werden die Sachen dann sofort gewaschen und es sind auch immer unterschiedliche stellen, an denen sie das macht. Aber stets auf dem Fussboden. Der Schlafanzug auf dem Bett zB bleibt unversehrt. Jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie wir das abstellen können?


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Hallo, versuche als erstes einmal anderes Streunim Katzenklo bzw Katzensand. Des Weiteren gibt es ein Spray, beim großen A* oder Fressnap* etc, das den Geruch neutralisiert, es richte dann nix mehr nach “ihr”. Und es gibt auch Vernebler bzw Sprays, mit denen man der Katze zu Entspannung verhilft und auch Sprays, mit denen man durch deren Geruch die Katze fernhaelt. Einmal die Kette durchbrochen braucht man das dann nicht dauerhaft einsetzen. Alles Gute!


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von netteKlarinette

Das dachte ich auch schon, so ein Spray habe ich sogar. Aber da sie ja nur auf die Klamotten macht, die ich dann unverzüglich Wasche, dachte ich, damit ist der Geruch weg. Aber vielleicht setze ich zusätzlich noch das Spray ein, danke dir.


ringelblume1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich kenne das von Katzen die nicht kastriert sind. Ist sie das? Wenn nicht, wäre das evtl eine Lösung. Ja auch Katzen markieren, nicht nur Kater Vielleicht hast du ein anderes/neues Waschmittel??? Unsere Katze hat immer die Deo- Rückstände an Tshirts abgeschlabbert weil es nicht der normale Körpergeruch war, sondern Chemie Sie will vielleicht plötzlich sich beweisen & zeigen wer der Chef ist, vielleicht mal beim pinkeln erwischen & „ermahnen“ u verscheuchen, damit sie mitkriegt das sie es nicht darf. (Ich weiß schwer manchmal bei Katzen.) Alles gute!


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Sie kommt aus dem Tierheim, dort sind ALLE Katzen kastriert bzw. sterilisiert. Helga auch, daran liegt es also nicht. Waschmittel ist seit Jahren gleich. ebenso wie die Einstreu und das Katzenklo selbst. aber vielleicht setze ich da nochmal an.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ist sie Freigänger? Einzelkatze oder habt ihr noch eine/mehrere?


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Siehe AP: sie ist Einzelkatze und darf täglich nach Bedarf und Wunsch raus. Draußen hat sie diverse Freund:innen. Das ist auch von Anfang an so, sie darf jetzt nicht mehr oder weniger raus.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Meine sehr alte Katze (musste mit 24 Jahren leider eingeschläfert werden) hatte auf alle auf dem Boden liegenden Klamotten, auch in den Sitzsack, vom Ex gepinkelt und gekotet. Sie konnte ihn von Anfang an nicht leiden. Mein einer Kater hatte immer wieder auf den Vorleger vorm Klo gepinkelt, wenn seiner Meinung nach die Katzenklos (4 Klos bei 3 Katzen) nicht sauber waren. Außerdem als er eine Blasenentzündung hatte. Die beiden anderen hatten das Verhalten noch nie gemacht. Höchstens in unseren Altpapierkarton (steht auf unseren großzügigen Balkon) gemacht, als sie mal auf dem Balkon ausgesperrt waren. Da Katzen normalerweise sehr reinliche Tiere sind ist das meist ein Zeichen einer Erkrakung oder ihr habt irgendetwas in ihrem Reich verändert/neu angeschafft/entsorgt bzw. es ist Helga´s Erziehungsregel gegen Euch. Oder das Katzenstreu bekam eine "neue Rezeptur" und eure Helga passt das überhaupt nicht. Wenn ihr alles gewaschen habt und die menschliche Nase nichts mehr riecht, die Katzen riechen es immer noch. Ich benutze dann bei der Einweich-Wäsche und zum Boden schrubben einen Enzymreiniger wie BactoDes bzw. Bactador Mikrobiologischer Geruch- und Fleckenentferner. Hilft auch bei Einpuller-Unfällen vom kleinen Sohn.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine59

Ansonsten beim Tierarzt mal vorstellig werden. Checkup direktbezogen machen lassen.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine59

Ja, ich bin mir fast sicher, dass es Protest-Pullern ist. Nur weiß ich eben nicht, wogegen Frau Helga protestiert.... Gibt es den Enzymreiniger/Geruchsentferner auch für Wäsche? Dann schaffe ich das sofort an. Für den Boden habe ich sowas. Blasenentzündung oder sonst etwas Organisches vermute ich eher nicht, weil sie ja sehr genau kontrollieren kann, wohin sie macht. Aber ich behalte das im Hinterkopf, es ist eh bald das jährliche Impfen dran (oder, wie Helge es nennt: die Jahresfolter). Dann lasse ich das mal abklären. Tierarzt-Termine sind sonst wahnsinniger stress für sie.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Bactador Mikrobiologischer Geruch- und Fleckenentferner vom großen A......n benutze ich zum Einweichen dieser speziell duftenden Wäsche. Ich weiche mind. über Nacht ein. Verdünnungsverhältnis steht auf der Flasche/Kanister. Danach kommt sie normal in die Waschmaschine.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine59

Danke! Sie such sich, jetzt, wo ich darüber nachdenke, eigentlich immer unterschiedliche Klamotten aus (bis auf den Badvorleger). Aber es ist einen Versuch wert.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Wie viele Katzentoiletten hat sie denn? Es sollten mind zwei sein. Das war zumindest so mein erster Gedanke, was ich versuchen würde.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Sie hat eine und die benutzt sie seltenst. Sie geht ja raus und acht da ihr Geschäft. Wir haben auch nichts geändert, keine neue Einstreu etc..


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Helga hat Marie Kondo gelesen und erzieht Euch jetzt zu einfacher Aufräumtechnik. Sorry... unqualifizierten Beitrag aus einer Allergikerfamilie ohne Flausch in den eigenen 4 Wänden. Was ich von Freunden mitbekommen habe, ist so ein Verhalten schon meist psychisch - aber da hast Du ja alles ausgeschlossen soweit Da sie nicht irgendwo herumpieselt sondern nur in Stoff auf dem Boden würde ich jetzt auch keine organische Erkrankung vermuten. Da ich las, dass es seit Monaten Lieferprobleme mit dem Katzenstreu gab: habt ihr hier die Sorte verändert? Oder hat der Hersteller die Rezeptur geändert aufgrund Rohstoffprpblemen und es riecht anders/fühlt sich anders an neuerdings? (Freundeskatze hat tatsächlich neues Katzenstreu verweigert....)


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Ich glaube sogar, dass Helga lesen kann. Sie hockt andauernd auf Zeitungen und Papier. aber ich glaube nicht, dass sie sich selbst Bücher beschaffen kann. Wobei sie natürlich bei ihren Freigängen das Buch auch woanders gelesen haben könnte.... Ich bleibe wachsam. Die Einstreu ist diegleiche, seit dem sie bei uns wohnt (oder wir bei ihr?). Aber ob sich da die Rezeptur geändert hat....hmm....


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Veränderte Rezept steht endweder auf der Packung oder ihr schaut auf die Homepage vom Hersteller bzw schreibt den mal an. Wir benutzen seit ein paar Jahren Holzpelletstreu Eigenmarke dm in grober und feiner Ausführung. Hat eine ganze Weile gedauert bevor wir das für die 3 Katzen richtige Einstreu gefunden hatten. Zum Glück kan man das Betonithaltige Streu auch zum Streuen bei Eis (an den durchdrehenden Autoreifen) verwenden.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine59

Wir benutzen von je her, schon bei Helgas Vorgängerin, Silikat-Katzenstreu. Bisher war das ja auch gar kein Problem, sie benutzt ihr Klo ohnehin selten (Freigängerin eben). Ab und zu seilt sie mal einen dicken Otto ab, auch fürs kleine Geschäft wurde das Klo zuverlässig genutzt, wenn sie nicht gerade draußen war. Ich kontrolliere das mal, ob sich was geändert hat.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich würde sie tatsächlich auf Blasenentzündung untersuchen lassen (auch wenn du das ausschließt). Unsere Katze hat eine zeitlang auch immer auf Kissen, Kleidung, Badvorleger etc gepinkelt und nie ins Katzenklo bzw ist sie nie raus gegangen. Wir haben neue Streu ausprobiert, das Katzenklo umgestellt etc etc. Erst als ich darauf bestanden habe, dass der Tierarzt den Urin untersucht, stellte der eine Blasenentzündung fest. Nach dem AB hat sie nirgends mehr hingepinkelt. Ich hatte gelesen, dass Katzen bei Blasenentzündung gerne auf weiche Sachen machen (ich weiß allerdings die Erklärung nicht mehr). VG, Jesse


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Mein Kater hatte leider zeit seines Lebens mit Blasenentzündungen und sogar Blasensteinen zu tun und war entsprechend unrein. Auf dem Boden liegende Klamotten wurden sofort bepinkelt, auch eine bestimmte Stelle auf dem Sofa. Kissen konnte ich gar nicht stehen lassen, auch keine flauschigen Läufer/Teppiche hinlegen. Auch große Blumentöpfe hat er als Klo benutzt. Enzymreiniger haben gar nichts gebracht und auch sonst gab es nichts, was ihn davon abgehalten hat. An deiner Stelle würde ich als erstes eine Blasenentzündung ausschließen. I Ich hatte so viele Tierärzte mit ihm durch und fast alle meinten, dass sei Stress, auch die regelmäßigen Blasenentzündungen - Aber es gab bei uns keinen Stress, keine Änderungen, usw.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Unser Kater hat das mit etwa 4 Jahren auch mal gemacht. Beim Tierarzt kam raus, dass er eine Blasenentzündung bzw. Struvitsteine hatte. Das kommt bei kastrierten Katzen/Katern häufiger vor. Er musste dann besonderes Futter essen und wir haben einen Katzenbrunnen zum Trinken gekauft. Daraus trinkt er sehr viel besser und mehr. Wir haben das Futter irgendwann wieder umgestellt, aber da er viel mehr trinkt, geht es ihm auch gut. Eine Katze, die ich hatte, hatte das auch, aber sie hat das gemacht, wenn sie unzufrieden war, wenn sie zu viel alleine war. Dabei war es keine Katze in Einzelhaltung.


Marlis1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Hey, ich habe auch eine Katze. Bisher ist zum Glück sowas nicht passiert. Toi toi toi. Es war ja jetzt die letzten Woche immer sehr heiß. Riecht das Katzenklo noch frisch? Also ohne Ammoniakgeruch? Ich habe streue immer Aktivkohle mit rein, das entfernt die Uringerüche. Hast du das Streu jetzt neuerdings mal komplett ausgetauscht und das Klo geschrubbt und gewaschen? Ich nehme immer Spülmittel. Habt ihr ansonsten vielleicht ein neues Waschmittel, was ihr für eure Kleidung benutzt? Wenn du das alles ausschließen kannst, würde ich die Katze auf Blasen- und Nierenprobleme untersuchen lassen. Ich hoffe, es hört bald auf


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Vielleicht hat das schon jemand geschrieben. Wenn ja, dann sorry. Welches Streu benutzt ihr? Gab es hier eine Umstellung? Habt ihr sie tierärztlich untersuchen lassen? Ggf. liegt eine Blasenentzündung vor. Da pinkeln die Tiere dann gerne auf eine weiche Unterlage.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Wenn Katzen eine Blasenentzündung haben und Schmerzen, pullern sie gerne auf weiche Dinge, ich würde auf jeden Fall zuerst abklären lassen, dass es nicht erkrankte Harnwege sind.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich würde die Blase checken lassen und zwar auf sowohl Bakterien als auch Gries/Steine. Dass sie auf "Weiches" pinkelt, könnte ein Zeichen von Schmerzen sein. Oder sie hasst euch.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Bevor du viel Geld in Mittelchen investierst, würde ich sie beim Tierarzt vorstellen. Neben Blasenentzündung können z.B. auch Blasensteine oder aber eine vom Harntrakt unabhängige Erkrankung dieses unerwünschte Urinieren hervorrufen.