Berobero
Hallo alle zusammen, da mein erster Sohn keinen Schnuller wollte, kenne ich mich bei dem Thema nicht aus. Aber habe schon einige Male gehört, dass der Schnuller die Stillbeziehung gefährden kann? Stimmt das wirklich ? Noch hat der kleine Mann keinen Schnuller aber manchmal wäre das unsere Rettung.
Huhu, also unser Kleiner hatte seit dem 14. Lebenstag ca. einen Schnuller bekommen und es hat das Stillen nie beeinflusst. Irgendwann mit 5 Monaten wollte er auf keinen Fall den Schnuller mehr. Aber Stillen, nein das hat es nie in irgendeiner Form beeinflusst. Liebe Grüße und keine Sorgen, der Schnuller ist kein Teufelszeug. ;)
Hallo, ja, kann der Schnuller verursachen. Wohlgemerkt Kann!. Genauso wie Strohhalmbecher, Quetschies, MagicCup usw. Grundsätzlich würde ich den Schnuller nicht zu früh einführen und auch nur dann, wenn beim Stillen alles super klappt und auch nur, wenn die Not groß ist. Lg
Hallo, unser Sohn hatte von Tag 1 an einen Schnuller, und ihn hat das nicht verwirrt. Er hatte so ein großes Saugbedürfnis, das könnte ich gar nicht anders befriedigen. Auch die Flasche ab dem 4. Monat hat nichts daran geändert. Das kann vorkommen, muss aber nicht. Viele Grüße
Alle drei hatten gleich nach der Geburt nen Schnuller bekommen, ich hab alle gestillt.
Bei einigen ja, bei anderen nicht. Ich habe 5 Kids und alle haben einen Nuckel gehabt. Sie haben dennoch gut an der Brust getrunken (dass es mit dem stillen bei den ersten 4 nicht lange klappte lag nicht am Nuckel). Nr 5 hat super gestillt trotz Nuckel
Also ich muss schon sagen, dass Kind 3 da immer erst "umswitchen" musste, je nachdem ob er gerade Brust oder Schnuller hatte, "saugte" er anders, so dass ich ihn mehrmals andocken musste, da das stillen sonst weh tat oder eben der Schnuller mehrfach gereicht werden musste, bis er ihn "richtig" hatte und nicht immer wieder raus schob. Das fand ich schon sehr faszinierend.
Bis er das wirklich raus hatte, war er sicher 3 oder 4 Monate alt. Daher kann ich mir super gut vorstellen, dass manche Babys da Schwierigkeiten haben und das zu größeren Problemen führen kann. Bei uns waren sie aber wie gesagt nicht sonderlich gravierend, ich musste halt öfter an-/ und abdocken. Der Rest erledigte die Zeit.
Kind 2 nahm den Schnuller erst gar nicht erst an.
Kind 1 nahm den Schnuller von Anfang an, da wußte ich noch nicht, dass das zu Problemen führen kann. Ich muss aber auch sagen, dass ich ihn "nur" 4-5 Monate gestillt habe, da das Stillen bis zum letzten Anlegen immer weh tat. Ob das nun am Schnuller oder an meinem mangelnden Wissen bezüglich des Stillens war, kann ich rückblickend nicht sagen.
Hallo, Also unser hat ab dem 4. Lebenstag den Schnuller bekommen. Alle im Krankenhaus haben uns davon wegen einer möglichen Saugverwirrung abgeraten. Unsere Hebamme hat uns rangeführt, da unser Kleiner etwas stark unruhig war. Wir haben welche, die die Form einer Brustwarzr haben, also rund und nicht einseitig flach. Achte mal drauf. Wusste bist dahin nicht mal, dass es unterschiedliche Formen gibt. Mittlerweile ( mit 8 Wochen ) nimmt unser den Nuckel nur noch ab und zu. Probier es aus. Bei uns läuft das Stillen auch nicht immer glatt. LG und alles Gute
Hallo, Schnuller KANN eine Saugverwirrung verursachen, kommt aber sicher selten vor. Kind 1 hatte keine Probleme, hat recht problemlos gestillt und hatte von Anfang an einen Schnuller. Problem war eher den Schnuller wieder abzugewöhnen. Keine Ahnung wie oft ich Nachts den Schnuller gesucht habe... wir hatten gefühlte 1000 im Bett verteilt, und trotzdem hat er nie einen selber gefunden, konnte in jeder Hand einen Schnuller halten und hat trotzdem nach dem Didi geschrien.... Kind 2 hatte auch von Anfang an einen Schnuller... und Stillen war ab der 2. Woche ein riesen Problem. Er konnte die Brustwarze einfach nicht richtig fassen, hat sie immer wieder mit der Zunge rausgeschoben, war jedesmal ein Riesentheater das Kind zum Trinken an die Brust zu bekommen. Bis zum kompletten Stillstreik. Ich hab mich dann für Schnuller weg entschieden, war die ersten Stunden anstrengend, aber sobald er das Trinken an der Brust wieder raus hatte war das Theater vergessen. Wir hatten dann eine unkomplizierte Stillzeit und ich hab mich nachher gefragt, warum man den Schnuller braucht.. ging problemlos auch ohne. Kind 3 bekam keinen Schnuller mehr... ICH wollte das Risiko nicht eingehen. Und es ging auch problemlos... Gruß Dhana
Hallo, eine echte Saugverwirrung ist sehr, sehr selten. Meine Hebamme (60 Jahre alt) sagt, in ihrer gesamten beruflichen Laufbahn hat sie noch kein Baby mit Saugverwirrung erlebt, und sie ist sich daher nicht sicher, ob es das überhaupt gibt. Ich habe langzeitgfestillt. Beim ersten Kind habe ich auch keinen Schnuller verwendet, weil ich dachte, wir brauchen so etwas nicht. Die Brust zur Beruhigung war dann aber oft im Dauereinsatz, auch nachts. Beim zweiten Kind war ich klüger und habe von Anfang an den Schnuller eingeführt, was zu viel, viel ruhigeren Nächten geführt hat. Auf das Stillen hatte das überhaupt keine Auwirkungen. Man muss denn Schnuller aber schon sehr früh anbieten, später nehmen die Babys ihn nicht mehr. LG
Hallo, meine Hebamme wird dir das gleiche Sagen - die hat mal gelernt, sowas wie Saugverwirrung gibts nicht. Warum mein Sohn es nicht geschafft hat die Brustwarze richtig in den Mund zu nehmen und warum das Problem nach Schnuller weg nicht mehr auftrat konnte sie auch nicht erklären.... aber Saugverwirrung gibts nicht... Naja - gibt auch Lehrer die der Meinung sind es gibt keine Legasthenie... ist auch nur so ein Modezeugs... Gruß Dhana
Ich habe das auch schon oft gehört. Aber sowohl im Krankenhaus als auch unsere Hebamme meinte jetzt bei der Kleinen, es spricht nichts dagegen. Uns wurde aber empfohlen, ein paar Wochen zu warten, damit das mit dem Stillen (momentan noch mir Stillhütchen) sicher klappt. Wir wollten ca. 4 Wochen abwarten und dann wahrscheinlich dann den Schnulli anbieten. Bei der Großen hatten wir Schnulli, Stillhütchen, Fläschchen und Brust gleichzeitig im Einsatz und es gab insgesamt keine Probleme.
Kann aber muss nicht. Bei einer Freundin hat das Baby dann einige Tage nicht mehr die Brust gewollt. Sie hats aber wieder in den Griff bekommen. Bedenke bitte auch, dass ein Schnuller evtl. Die Milchbildung beeinflussen kann. V.a. in den Clusterphasen. Ich persönlich würde einen Schnuller nur für absolute Ausnahmesituationen nutzen. Meine Hebamme sagt, mindestens vor der vollendeten 4. Lebenswoche sollte man weder Flaschen noch Schnuller nutzen, wegen der möglichen Gefahr der Saugverwirrung. Besser warten bis zur 6. Woche. Es gibt natürlich Babys, denen das nichts ausmacht. Du weißt natürlich nicht, welches Exemplar dein Baby ist :) Ich finde, bis zur 4. Woche kann man vllt gut durchhalten :)
Sorry, dass ich euch erst jetzt antworte. Danke für die ganzen Antworten & Tipps . Habe mir alles durchgelesen & werde heute das erste Mal den Schnuller anbieten (2. Wochen alt). Bin gespannt wie es wird. Ich habe nix gegen den Schnuller aber wenn er ihn nicht will, ist es natürlich auch ok. Am meisten möchte ich den Schnuller, fürs Wickeln anbieten. Er schreit zu 90% bei jedem Wickeln. Er hasst es einfach. Egal ob mit Wärmelampe oder ohne. Sobald der Strampler angezogen ist, gibt er Ruhe
. Hattet ihr auch mal so einen Fall !? Wird das irgendwann mal besser
.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)