Port
Ich bin eine Backniete. Möchte aber eigentlich heute einen Kuchen backen. Der Teig ist ein Tassenteig, so wie hier: 4 Eier 2 Tassen Zucker 3 Tassen Mehl 1 Dreiviertel Tasse Öl 1 Tasse Selters Ich habe aber nur noch eine halbe Tasse Sonnenblumenöl. Kann ich das mit Olivenöl auffüllen?
Kann man machen und dürfte im Geschmack kaum auffallen. ICH würde es riskieren.
Das würde ich nicht machen , weil Olivenöl einen intensiveren Geschmack und Geruch hat. Man würde es herausschmecken. Deshalb nimmt man bei süßen Gebäck andere Ölsorten. Wenn du Butter da hast, kannst du diese schmelzen und als „Ölersatz“ verwenden.
süßem*
Ich habe es mal gemacht und fand den Kuchen ekelig.
Hm...oder man belässt es bei der 1/2 Tasse Pflanzenöl und gibt noch etwas Milch hinzu, falls der teig zu fest ist.
Es geht nur um vielleicht 4 Esslöffel, aber Butter habe ich massenweise eingefroren. Gute Idee.
Perfekt!
Kommt drauf an, wie intensiv das Olivenöl schmeckt. Ich würdede es eher nicht machen, sondern es entweder durch Butter ersetzen oder es einfach bei der Menge die du hast belassen. Sollte der Teig dann zu fest sein, kannst du Milch dazugeben.
Mach es nicht. Ich hab neulich auch zuwenig neutrales Öl gehabt und den Rest mit Olivenöl aufgefüllt... ne. Das ist nix, auch nicht wenn es nur 2, 3 Esslöffel sind.
ich habe ein fantastisches Apfelkuchenrezept, dass mit Olivenöl gebacken wird. Ich finde die Kombination super und mag die besondere Note, die durch das Olivenöl kommt. Von daher würde ich in Deinem Fall einfach mischen.
Olivenöl darf man nicht stark erhitzen, da es dann bitter wird und ranzig. Beim Braten muss man ja auch aufpassen, dass es nicht zu heiß wird. Aber da bekommst du ja keine 180° wie beim backen. Da ein Kuchen ja meistens bei 180° gebacken wird, wird das Olivenöl auf 180 Grad erhitzt. Da kann es leicht ranzig oder bitter werden. Ich würde es nicht verwenden.
Ich habe einmal muffins mit Olivenöl gebacken, der rohe teig roch und schmeckte sehr penetrant, gebacken merkte jedoch niemand einen Unterschied.
Ich würde sagen - kann man machen, denn das weiß ich aus eigener Erfahrung. Habe nämlich (vorletztes Jahr, glaube ich?) auch schon mal Weihnachtsplätzchen mit Olivenöl gebacken und man hat es hinterher überhaupt NICHT gemerkt. Das weiß ich deswegen so genau, weil ich sie dann nach dem Backen selbst probiert habe - und man hat es nicht herausgeschmeckt - und auch meine Freunde und Bekannte, an die ich sie verschenkt habe, haben es nicht gemerkt, denn sie haben nichts gesagt - und die sind ehrlich mir gegenüber. Hatte seinerzeit erst abends so gegen 20.00 bemerkt, dass ich kein anderes Öl als Olivenöl im Hause hatte und einkaufen konnte ich da auch nicht mehr, da die Läden um diese Uhrzeit ja schließen - und ich hätte auch keine Lust mehr gehabt, zu dieser vorgerückten Stunde einkaufen zu gehen. Wie bereits geschrieben - das KANN man zwar machen, aber im Normalfall würde ich natürlich auch kein Olivenöl dafür verwenden, wenn ich neutrales Öl im Hause hätte.
Nee, bei süßen Sachen würd ich kein Olivenöl nehmen - schmeckt zu intensiv raus. Hab am Freitag auch Butter statt Öl verwendet- schmeckt eh viel besser ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag