Pocahontas1234
Hallo,
trinkt ihr bzw. eure Kinder manchmal Kakao zum Frühstück? Wenn ja, welchen?
Es gibt ja Nesquik etc. aber das ist ja eigentlich nur Zucker und dann gibt es richtigen Kakao, da hab ich aber mal gehört, dass da Koffein drinnen sein soll. Das wäre dann ja auch nichts für Kinder.
Ich bin da etwas planlos. Was habt ihr so für Marken/Sorten?
LG
Hier gibt es beides. Als Ausnahme! Es ist ganz klar eine Nascherei (zu Ostern, Geburtstag oder so). Sonst gibt es morgens mal ne Milch warm oder (auch als Nascherei) mit Honig. Dabei ist uns als Eltern aber immer klar, dass Milch ein Nahrungsmittel ist und daher eher mal das Brot am Morgen ersetzt, aber nicht das Wasser.
Ja, wir trinken manchmal Kaba (und zwar tatsächlich den von Kaba). Und ja, es ist eigentlich nur Zucker. Aber nach nem langen Spaziergang einen heißen Kaba zum Wärmen oder auch eine kalte Vanillemilch Es ist halt ganz klar unter der Kategorie Naschen anzusiedeln und gehört meiner Meinung nach nicht täglich auf den Tisch. Aber für den täglichen Verzehr würde sich auch eine klassische heiße Schokolade mit Kakao nicht eignen... dann besser Tee.
Stimmt, wir trinken oft Schokotee z.B. von Yogi
Damit ist das Kind auch sehr zufrieden und vergisst echte Schoki
In allen Kakaoprodukten ist Koffein, auchin Schokolade
Bei uns gibt es Kakao gelegentlich, insbesondere nach einem Winterspaziergang
Meine Kinder lieben die Milch pur. Deshalb haben wir Kakao gar nicht erst angefangen. Geht es darum, dass deine Kinder die Milch pur nicht mögen? Dann würde ich es mit Milchshakes probieren, z.B. Milch mit Banane ist auch süß. Oder Milch mit Erdbeeren, Himbeeren,...ggf. mit etwas Honig oder Agavendicksaft süßen.
Ganz normaler Kaba. Am liebsten, wenn sie ausgekühlt vom Schlittenfahren kamen. Dann gab es heißen kakao. Zum Frühstück manchmal. Mir war es lieber, sie trinken Kakao als gar nix. Bin aber auch kein Zuckerfeind.
Ich trinke am liebsten Caotina!
Man könnte auch Klassischerweise Kakaopulver ungesüsst mit Milch aufkochen uns mit Zucker nach Belieben süssen… ich mag das nicht so, da wird dann die Kakaomilch leicht schleimig/dicklich
Meistens empfinde ich die Mengenangaben eh viel zu viel. Wir geben etwa 1 Kaffeelöffel pro 2dl Milch….
Und wenn du das nicht Literweise trinkst, kann es ja auch nicht so viel Zucker sein…
Hier trinkt nur mein Mann gerne mal einen Löffel heiße Schokolade im Kaffee. Wir kaufen die von Aldi oder Vivani o.ä. Ansonsten gibt es hier nur warmen oder kalten Haferdrink pur. Die Kinder trinken den Haferdrink gerne warm zum Frühstück oder mal am Nachmittag, also dann wenn ich so meinen Kaffee trinke.
Hier gibt es Caotina - ausschließlich am Wochenende zum Frühstück als Besonderheit.
Wir haben das Pulver von Nesquik.
Trinken tut hier aber kaum jemand Kakao da es eigentlich gar nicht so sehr gemocht wird.
Vermutlich ist die Packung deshalb auch seit 2jahren abgelaufen
Ab und am holen wir aber auch die Schokomilch von Hemme Milch. Die wird hier bei uns im Ort produziert.
Ich finde den Zuckergehalt nicht so schlimm. Das ist ja nichts alltägliches bzw muss man ja nichts alltägliches draus machen.
Vielleicht immer für das Frühstück am Sonntag. Das macht es zu etwas "besonderem".
Meine Tochter trinkt nur Milch zum Frühstück, als Essens-Ersatz weil sie morgens noch nichts essen mag, sondern erst in der Frühstückspause in der Schule (früher Kita). Sonst würde sie das Schulbrot wahrscheinlich (fast) komplett wieder mitbringen, weil sie noch kein Hunger hat. Kakao gibt's nur manchmal am Wochenende, kann aber auch gut sein das der schon abgelaufen ist, so selten ist das. Im Adventsklender oder Nikolausstiefel hab ich schon mal solche Strohhalme mit Getränkepulver drin reingesteckt, die mag sie auch ganz gerne. Gibt es aber halt nicht so oft. In der 1. Klasse gabs noch Schul-Kakao, wurde aber mittlerweile (jetzt 2. Klasse) abgeschafft... Irgendwann wurde abgestimmt ob sie es noch wollen, aber die meisten Eltern waren dagegen.
Hier gibt es ab und an mal eine Tasse Kakao mit Pflanzenmilch. Ich verwende reines Kakaopulver und süße mit ein ein wenig Honig oder Ahornsirup. LG!
Chocomel
Bärenmarke (Kühlregal)
Milram (Kühlregal)
Sind nicht so die Pulverfanatiker
Na, in den fertigen Kakaos steckt aber mehr unnützes Zeug als im Pulver.
Wir haben nesquik und richtigen kakao die Kinder lieben ersteres. Gibt es bei uns.s Sonntags zum Frühstück und an Feiertagen ( Ostern/ Weihnachten)
Ja. Pulver von Lidl.
Meine Kinder lieben "Weihnachtskakao". Milch mit reinem Kakaopulver, Honig und Zimtpulver. Oben drauf ganz viel Sahne. (Für mich gibt es dann das Selbe, nur Hälfte Kakao, Hälfte Kaffee. Ist auch sehr lecker). Gibt es aber nur ab und zu. Zum Beispiel nach dem Skifahren oder an den Adventssonntagen. VG, Jesse
Hallo Pocahontas, ich mache den Kakao selbst. Kaufe 100% Kakao und mische mit einem guten Biokakao mit ausschließlich Rohrzucker, keine Süßstoffe oder sowas, darin. Möchte mal schätzen, es sind ca. 70% reiner Kakao und 30% Mischkakao enthalten. Kakao gibt es hier auch nur einmal am Tag, maximal. Mit Haferdrink und einem Schluck Sahne wird es dann auch nicht so "schwer" wie mit 100% Milch und schmeckt dennoch cremig. Meine Mischung mögen allerdings jüngere Besucherkinder nicht immer so gern, ist ihnen vermutlich nicht süß genug. Ich verwende meist Ethiquable Kakao und Trinkschokolade. Kakao enthält sehr viel weniger Koffein als Tee oder Kaffee, aber die genauen Werte hängen v.a. von der Art des Anbaus ab. Milde Kakaobohnen findet man besonders in Kakao aus Mittelamerika, aber auch woanders. Das im Kakao wirksame Theobromin überwindet nicht die Blut-Hirnschranke. Das ist ein besonderer Unterschied zu Koffein. Ich persönlich werte die gesundheitlich positiven Aspekte von Kakao höher als die eventuellen Nachteile von wenig Koffein, und ich halte die Mengen an Zucker in Trinkschokolade für problematischer. Das ist eine Sache der Abwägung. Viel Spaß beim Genießen! VG Sileick
Kakao ja bin süchtig aber diesen ungesüßten
Und dann halb Wasser, halb Mandelmilch oder Cashewdrink, dazu kommt ein kleiner Löffel guter Honig oder agavendicksaft
Hab ich auch während Diät gemacht why not
wir trinken die heiße Schokolade von xucker. Der ist finde ich nicht ganz so süss.
Was für die einen die Tasse Kaffee ist, ist für mich meine Tasse Kakao. Ich trinke seltenst Kaffee, liebe aber Milch und Kakao. Gehört für mich zum Frühstück dazu. Am liebsten den Suchard.
Stimmt, nur dass es bei mir immer so Phasen sind. Wenn ich ein Päckchen Kaba kauf, dann wird der schon auch leergetrunken, meistens von mir. Die Kinder tranken das nur als sie klein waren. Heute fast ausschließlich Kaffee. Wenn das Packerl dann leer ist, gibt es mal eine zeitlang Tee. Kaffee trink ich ganz selten, höchstens mal einen Latte wenn Besuch da ist. Ich mochte diesen reinen Kaffeegeschmack noch nie.
Reiner Kakao und zum Süßen Kokosblütenzucker, der hat einen leicht malzigen Geschmack, find ch superlecker. Entweder mit Milch oder Soja Barista oder Hafer"voll"milch. Purer Kakao ist sehr gesund, er enthält schon mit 10g viel Magnesium und Kalium und zudem enthält er sehr viele Polyphenole (antioxidative sekundäre Pflanzenstoffe).
Hier gibt es mal Kakao mit dem "Zuckerpulver" meist Kaba. Mal aber auch den fertigen "Bärenmarke". Und manchmal gekochten mit einer Mischung aus Zartbitter und Vollmilchschokolade und etwas Nutella. Alles zählt hier zu den Süßigkeiten und bleibt etwas besonderes. Aber gerade wenn das Wetter ziemlich uselig ist, schmeckt so ein Kakao ganz gut.
Ganz normal zum Frühstück? Nein. Wieso auch? Ich wahnsinnig schlecht für die Zähne, das Gewicht, die Bauchspeicheldrüse…. Gibts nicht, das können die Kinder mal am Wochenende bei oma und Opa haben. Meine trinken das in der Regel nicht mal aus sondern wollen nach 2 mal kippen was anderes haben.
Bei uns gibt es den Kakao von Nesquik. Ja ich weiß, Nestlé-Produkt, aber wo steckt der Konzern nicht drin. Und ja ich weiß, der böse Zucker. Aber gegen Sonntags zum Frühstück oder zum aufwärmen nach einem Spaziergang bei Kälte, was solls. Ich werde mein Kind nicht davon fern halten. Wir alle naschen gern mal.
Na, überall, wo kein Nestlé drauf steht ;) ZB Fairtrade Kakao.
Ich habe nicht alle Antworten gelesen, daher ist es vll schon erwähnt:
Fruchtzwerge hat einen kaba (und auch vanillemilch) ohne zuckerzusatz. Das trinken die Kinder gerne mal als/zum Frühstück.
Aber ich verstehe auch die Dramatik nicht, ein gewöhnlicher fruchtjoghurt hat wahrscheinlich ähnlich viel Zucker und wenige Nährstoffe wie der kaba
meistens ist es mir zu aufwändig.... Nehme ich das fertige Pulver schmeckt es mir nicht schokoladig genug bzw. ist viel zu süß, wenn ich viel nehme. Und pures Kakaopulver mit Honig liebe ich zwar, habe dann aber meist keine Lust, das extra im Topf und selber anmischen..... Von daher trink ich nur ganz selten mal einen Kakao. Einer meiner Söhne trinkt morgens gerne eine kalten Kakao. Zum frühstücken ist es ihm noch zu früh (er muss um 6 Uhr los).
Ich nehme immer den Kakao von Alnatura, nehme da aber nur 1 Teelöffel statt wie auf der Packung angegeben 2 Teelöffel, finde ich sonst zu bitter. 1 Teelöffel Kakao, halber Teelöffel Zucker und Mandelmilch/Kuhmilch.
Zum Frühstück nie, Mal am Nachmittag oder Abend gerne. Da trinke ich am liebsten die Zotter Trinkschokolade. Auch weil die nicht gerade günstig ist, gibt's die dann auch nicht wirklich oft. Bin auch kein Fan von Pulverzeug. Meine Tochter ist noch zu klein dafür, der geb ich mit 1,5 Jahren noch nichts in die Richtung. Bisher kennt sie es nicht und fordert es auch noch nicht ein.
Unsere Tochter ist erst 18 Monate alt und bekommt daher noch keinen Kakao. Mein Mann und ich trinken mal ganz gerne einen, als Snack. Wir haben entweder dm Bio, Alnatura da oder mischen selbst - ist viel günstiger. Die Pulver haben somit nur zwei natürliche Zutaten. So machen wir uns auch heiße Schokolade. Rein gibt es Haferdrink mit etwas Milch und für meinen Mann pur Milch. Ab und an mache ich mir auch Haselnussmus rein. In Nesquick ist zB Aroma, Salz, Soja - braucht kein Mensch.
Bei den ganzen ehrlichen Antworten, frag ich mich wo die vielen übergewichtigen Kinder her kommen :-D.
Na ja, es gibt neben Kakao ja auch viiiiele andere Möglichkeiten, das Kind ungesund zu ernähren :D Säfte, Softdrinks, massenweise Wurst, Chips, Junkfood....ich glaube Kakao ist das kleinere Problem :D
Hier kochen alle immer nur frisch und bio ;) Ich frage mich manchmal, welcher Querschnitt aus der Bevölkerung hier vertreten ist und vor allem, wer das ganze andere Zeug immer kauft, dass da so angeboten wird?
Na von Kakao wird sicherlich niemand übergewichtig
Aber das denk ich mir immer wenn es um Süßigkeiten und allgemein die Ernährung geht.
Da sind alle Kinder ja immer so gesund erzogen das sie lieber Gemüse statt Pommes essen
Wir haben gerade eine Kakao phase hinter uns mit unserem 3 jährigen.
Er ist von Anfang an ein schlechter Esser, hat erst mit 18 Monaten mit Beikost angefangen.
Ich kaufe zwischendurch die Trinkfertigen Kakaos im Beutel. Er hatte langsam aber stetig mehr verlangt, vorher gab es die nur selten. Er hat dann regelmässig einen zum Frühstück und einen zum Abendessen bekommen.
Irgendwann war es uns dann zu viel wegen dem Zucker und nun haben wir das Caotina Pulver, welches wir selber mit Milch anrühren. An den spitzen Zeiten trank er Morgens, Mittags und Abends einen Becher.
Die Dosierung ist bei 15g Pulver, das haben wir mal gewogen wie viel das tatsächlich ist. Beide Kinder kriegen, wenn sie einen Coatina wollen, einen mit 2 Babylöffel Pulver drin.
Die Umstellung fand er nicht toll vom Beutel zum Pulver, aber mittlerweile trinkt er ihn ohne zu murren
Aktuell isst er wieder mehr und besser, aber in dieser Phase die er hatte war ich froh zu wissen das er immerhin etwas im Bauch hatte. Nun trinkt er alle paar Tage mal einen.
Und das Ovomaltine Pulver haben wir auch, nur schmeckt das beiden Kindern nicht so, mir ehrlich gesagt auch nicht
Wir kaufen Suchard Express. Den mögen wir an liebsten. Auch weil er sich gut auflöst. Gibt's meistens am Wochenende. Manchmal auch in der Woche. Für die Große. Die Kleine kriegt noch Milch pur.
Die letzten 10 Beiträge
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag