Elternforum Rund ums Baby

Kaffee Stillzeit

Anzeige kindersitze von thule
Kaffee Stillzeit

Babymama07

Beitrag melden

Huhu Wieviel Kaffee habt ihr in der Stillzeit getrunken?


Hiranhy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

huhu, ich halte es in der stillzeit ähnlich wie in der schwangerschaft - 3 tassen am tag etwa. schwarztee, cola usw zählen aber auch mit rein, eben alles mit koffein.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

2-3 Tassen über den Tag verteilt.


Storiette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Zu Beginn 1 Tasse Kaffe pro Tag. Wenn das Stillen dann weniger wurde auch 2 Tassen pro Tag. Nun stille ich noch zum Einschlafen 2x täglich, da gibt es in Ausnahmefällen und zeitlich einiges Versetzt zum Stillen auch mal 3-4 Tassen Kaffee am Tag.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Hey, Das war bei mir verschieden. Die Große hat gefühlt immer sehr stark darauf reagiert, auch schon während der Schwangerschaft. Ich habe in der zweiten Hälfte vllt 5 mal Kaffee getrunken und danach war jedes mal ewig Randale im Bauch. In der Stillzeit habe ich es dann 2x probiert, jeweils direkt nach dem stillen, sodass es ca 2 Stunden bis zur nächsten Mahlzeit waren. Trotzdem war sie danach gefühlt überdreht und die Wachphase nach dem stillen deutlich länger. Deswegen habe ich es dann komplett gelassen. Bei der Lütten merke ich keine wirkliche Reaktion. Deshalb trinke ich oft morgens und mittags je einen Becher, manchmal auch weniger. Nachmittags trinke ich dann aber prinzipiell keinen Kaffee mehr.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Anfangs 1 Tasse, später dann mehr. Aktuell etwa 2 Tassen mit Koffein und eine Tasse koffeinfreien Kaffee, und das ungefähr seit meine Tochter 6 Monate alt war. Ich habe auch mal ein paar Wochen komplett auf Koffein verzichtet und habe bei meinem Kind keine Veränderung bemerkt.


Seeli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Stille auch gerade, trinke morgens einen Kaffee und für den Rest des Tages koffeinfrei, ich finde so als Cappuccino oder Latte Macchiato ist das ne super Alternative


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

so wie sonst auch, 1-2 kleine tassen pro tag.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Kommt drauf an wieviel man stillt. In den ersten Monaten wo das Kind einen ständig an der Brust hing und gestillt werden wollte, wenn überhaupt mal eine Tasse und das meistens erst nach dem stillen. Mittlerweile stille ich nur noch abends bzw nachts und da trink ich so viel wie ich will den Tag verteilt. Können dann schon mal 4-5 Tassen sein..


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Beim Vollstillen fast gar nicht. Es geht doch recht viel Koffein über, in der Schwangerschaft habe ich daher komplett verzichtet. Diese drei Tassen am Tag hält man für vertretbar, aber es gibt keine Daten dazu. Irgendwann habe ich eine Tasse getrunken (und zwar die kleinen). Seit meine Tochter aber nur noch morgebs, abends und wenn ich heimkomme stillt - das war kurz nach Kitastart mit etwa 14 Monaten - trinke ich deutlich mehr, aber nur am Vormittag. Bin aktuell schon bei fast einem Liter, aufgrund viel zu wenig Schlaf und viel zu viel Arbeit ind muss dringend reduzieren (meine Tochter ist 20 Monate alt und dieser horrende Konsum hat erst vor drei Wochen angefangen). Halber Liter muss auch reichen. Ich Versuche daher meinen Kaffee wieder zur Hälfte mit entkoffeinierten zu ersetzen :)


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Gar keinen. Gleich nachdem ich den positiven Schwangerschaftstest in der Hand hatte, habe ich den Kaffee nicht mehr so super stark getrunken wie vorher. Da mich nur ein sehr großer, sehr starker Kaffee am Morgen glücklich gemacht hat und ein dünner, kleiner Kaffee mir nichts gegeben hat, hab ich schnell ganz aufgehört. Mein Sohn ist 8 Monate und ich bin bis jetzt kaffeefrei geblieben. Wenn ich Ende des Jahres wieder arbeiten gehe, fange ich vielleicht wieder an oder probiere mal schwarzen oder grünen Tee.