Elternforum Rund ums Baby

Ist das ein ORIGINAL Tripp Trapp?

Anzeige kindersitze von thule
Ist das ein ORIGINAL Tripp Trapp?

Schokoauge

Beitrag melden

Die Verkäuferin meint ja. Aber ich zweifel daran, weil der Tripp Trapp doch eigentlich nur so ein L als Form hat und nicht noch so eine Zwischenstange von der Sitzfläche nach unten. Könnt ihr mir weiterhelfen wäre superlieb danke

Bild zu Ist das ein ORIGINAL Tripp Trapp? - Baby Forum - Allgemeine Themen

FashionStyle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Ist Tripp Trapp nicht einfach die Bezeichnung solcher Hochstühle?! Du meinst sicher den Tripp Trapp von Stokke.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FashionStyle

Ob das ein Stokke Tripp Trapp ist müsstest du am Logo sehen können. Die Stokkes haben immer ein Logo.


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FashionStyle

Der Name ist von Stokke geschützt http://www.trip-trap.de/ "* TRIP TRAP ist eine eingetragene Marke der Firma STOKKE AS, Skodje, Norwegen. Alle Rechte an der Marke TRIP TRAP liegen beim Inhaber Stokke AS. Nennungen des Begriffs auf dieser Seite sind nicht als Warenkennzeichnung sondern als Kundeninformation über den Rechtsübergang der Marke Trip Trap von Trip Trap Denmark A/S an STOKKE AS, zu verstehen. Die Firma Trip Trap Denmark A/S vertreibt ihre Holzpflegeprodukte nun unter der Marke WoCa im internationalen Markt."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Ich kenne ihn auch nur als L und unten mit Metallstange. Meine Kinder sind nun schon ein paar Jahre aus dem Alter raus.


trompetchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Der sieht genauso aus wie unser in 2011 gekaufter TrippTrapp (von Stokke).


Schokoauge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trompetchen

sonst mach doch mal ein foto


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

das ist devinitiv kein stocke tripp trapp. wir hatten so einen 2003 gekauft und auf stocke verzichtet, weil wir zwei brauchten. der original sieht so aus: http://www.stokke.com/de-de/highchair/tripp-trapp-product-concept.aspx


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

sieht aus wie der von Herlag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Wir haben 2 Tripp Trapp von Stokke und ich sehe nur einen kleinen Unterschied. Die Stange hinten ist bei eurem aus Holz, bei unserem aus Metall. Sonst alles gleich. LG


Schokoauge

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

machst bitte ein foto


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der von Stokke sieht so aus...

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Ja, mit Stange. Nein, kann kein Foto machen. Bin auf Arbeit! Sorry. Haben zwar einen hier im Hotel, habe aber mein Handy zuhause vergessen. LG LG


Schokoauge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

aber eigentl. sieht er ja auch so aus.abgesehn von der querstange


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

hab grad geschaut. Unserer hat keine Stange hinten, nur vorne unten. Und eben aus Metall. Genau so wie das Bild eben. LG


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

nein ich würde sagen, dass keiner von Stokke. Erstens irritiert mich ganz hinten UNTEN die Querstange, die haben wir nicht. Und auch nicht diesen Querbalken an der Seite, den du meinst. Und hier ist auch keiner, der so ähnlich aussieht https://www.google.de/search?q=tripp+trapp+herlag&client=firefox&hs=pMB&rls=de.web:de:official&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=BPVwUt3GM4bxhQeEzoB4&ved=0CAkQ_AUoAQ&biw=1366&bih=621#q=tripp+trapp+stokke&rls=de.web:de%3Aofficial&tbm=isch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

stimmt. Nur eine L....... Sorry!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht aber ist das ein älteres Modell. Schreib doch Stokke direkt an und schick ein Foto mit. Dann weisst du es! Unsere sind 9 und 6 Jahre alt. LG


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

glaube ich auch nicht, denn '72 sahen die auch schon so aus http://www.stokke.com/de-de/highchair/tripp-trapp-product-concept.aspx Sie soll einfach mal die Verkäuferin fragen, ob sie das Stokke-Logo fotografieren kann. Aber da wird sie keins finden.


Hexchen38

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

wir haben einen 5 Jahre alten, der hat noch diesen Holzbügel, die Neuen nicht mehr. Aber Querbalken und die Holzverbindung unten kenne ich auch nicht (und ich habe schon einige alte TripTraps gesehen). Ist das wichtig? Geht es um den Preis? Wackelsicher dürfte der doch auch sein und bei seinem biblischen Alter muss er ziemlich günstig sein.


Schokoauge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexchen38

..es macht einen Unterschied ob ich für einen Hochstuhl der mal 150 euro gekostet hat ncoh 30 euro zahle oder für einen Hochstuhl der mal 50 Euro gekostet hat noch 30 euro zahle.Weisst wie ich meine?


Brinchen1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Wir haben den originalen stokke tripp trapp, meine eltern genau den gleichen wie auf deinem 1. Bild. Und es ist definitiv kein original. Hab das schon mit meiner mutter diskutiert und auf ihrem stuhl nirgends ein logo etc gefunden. Und lt stokke sehen die seit beginn gleich aus, halt das L


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

...da kann auch bei Kleidung selbst das soliver hemd nur noch 1€ kosten. Es kommt drauf an, wie gut erhalten es ist und danach richtet sich auch der Preis. Und ehrlich... so wie DER ausschaut, würd ich lieber einen Alpha von Hauck neu kaufen. Nenn mich kleinlich, aber auf dem Bild sieht man schon schrammen, da möcht ich nicht wissen, wie er in natura ausschaut.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Irgendwie scheint es dir nur um die Marke zu gehen.


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Aber es ist doch auch so, dass der von Stokke extrem stabil und langlebig ist. Und selbst als Erwachsener kann man da drauf sitzen. Ich sitz selbst manchmal nebenbei auf unserem. Bei den anderen ist meist bis 50 kg Schluss.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

Kann ich definitiv nicht bestätigen. Unser Billigteil ist bis 80 Kilo zugelassen. Zugelassen heißt nur, dass der Hersteller bis zu diesem Gewicht aufkommt rechtlich. Hier saß auch schon eine Ü100kg Person drauf ohne Probleme. Wenn man sich mal die verschiedenen Stühle anschaut, sind die Unterschiede oft im Material. Heißt aber nicht, dass das teurere auch Hochwertiger ist. Bei Stokke zahlt man eben auch den Namen, wie bei anderen Dingen auch. Ist einfach so. Leute schwärmen davon und schwubs steckt man drinnen im "Hype". Und ehrlich, für kein total verschlissenes Teil würde ich dann noch Geld ausgeben, wenn ich etwas neues kaufen könnte, worauf der Hersteller auch eine Garantie gibt.


sweetbelly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Wir haben den auf dem bild auch, auch gebraucht gekauft und der ist samt kind schon umgekippt. Wir haben einen anderen gekauft, diesen würde ich nicht nochmal kaufen.


El-li

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

wie unserer, wir haben einen Hochstuhl von Roba. Eigentlich müsste das auch am Stuhl irgendwo an der Seite dranstehen.


El-li

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

denke, Du hast schon einen Stokke für 140,00 €?


Vega

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

DAS ist ein original TrippTrapp von Stokke. Letztes Jahr neu gekauft.


Vega

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vega

Ups, da war das Foto weg.

Bild zu

Schokoauge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lastunicorn

Hab die Verkäuferin nochmal kontaktiert.und jetzt gibt sie zu:nein ist kein original Dachte das ist ein Schnäppchen. Der hochstuhl wäre für meine eltern.ich selber hab nen neuen tripp trapp Werde wohl nen hauck alpha kaufen.der ist neu gar nicht so teuer


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Ist das nicht, vom preis vielleicht abgesehen, egal? Es muss doch nicht immer alles marke sein!


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

Die Nachbauten fallen in den Sicherheitsprüfungen regelmäßig durch. Vor allem Hauck.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

ist schon vom Fuß her viel Kürzer als der Fuß beim Stokke. Was hab ich schon geflucht, weil ich mir an dem langen Fußteil schon oft die Zehen im Vorbeigehen gestoßen habe. Das Auge gleicht im Vorbeigehen Lehne mit Fuß nicht wirklich ab, weil man im leben die Erfahrung gemacht hat, dass der Fuß eines Stuhel normalerweise nicht deutlich weiter herausragt als die Lehne. Beim Stokke schon, was ein wesentliches Sicherheitsmerkmal darstellt, aber man stößt sich halt ab und zu. Die Nachbauten sind vom Gewicht her deutlich leichter und vom Fußmaß her sehr sehr schwer zum Kippen zu bringen. Dadurch sicherer als andere augenscheinlich gleich oder ähnlich gebaute Treppenhochstühle Ich würde immer 1000 mal lieber einen gebrauchten Tripp Trapp als einen neuen Hauck, Roba oder Geuther.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Zwar für MICH nicht nachvollziehbar, aber interessant. Vor allem, wenn man bedenkt, dass wir von einem Stuhl und "Sicherheit" sprechen.