Ally79
Unseren 7 jährigen hat es mal wieder ziemlich mit Erkältung und Husten erwischt. Jetzt überlege ich ein Inhaliergerät zu kaufen (bisher haben wir klassisch den Topf genutzt). Könnt ihr Inhaliergeräte empfehlen? Diesen vielgelobten Pariboy finde ich sehr teuer. Gibt es Alternativen dazu? Wo habt ihr die Geräte gekauft? Apotheke? Und brauche ich da dann noch Zusätze dazu? Vielen Dank für eure Erfahrungen.
Meine Schwägerin ( arbeitet in der Apotheke) hatte uns den von Aponorm 'Compact plus' mitgebracht. Der kostet ca 70€ und wir finden den ganz gut.
Wir haben seit Jahren den Pariboy und sind sehr zufrieden, Maske usw. kann man immer wieder austauschen. Wir haben ihn allerdings auf Rezept bekommen vom Kinderarzt (erst ein paar Mal zum leihen und dann einen eigenen)
Hey,
Wir haben unseren auch vom Kinderarzt bekommen. Ich hab klipp und klar gesagt, das alles andere nichts hilft und ich damals als Kind auch nur damit voran kam. Daraufhin hat sie mir sofort ein verschrieben.
Vielleicht muss man manchmal deutlicher werden.
Wozu kaufen? Bei entsprechender medizinischer Begründung gibt es den auf Rezept. Vom Kinderarzt. Also würde ich da wirst vorstellig werden.
Moin, Ich habe mir gerade letzte Woche ein sehr günstiges Gerät von Wi*k (ca. 6€) bei d* gekauft. Gibt es auch bei Rossma**n. Funktioniert wie die Topfmethode: etwas Wasser rein (pur, mit Salz oder Erkältungsbalsam), zuschrauben fertig. Vorteil: sehr einfach, günstig, Dampf ist nicht so heiß, einfach zu reinigen, Kind kann sich eigentlich nicht verbrühen. Nachteil: man atmet irgendwie nicht so richtig Dampf ein.
Ich mag die Batterie betriebenen weil sie flüsterleise sind... Und trotzdem super vernebeln (Z.B. von Medisaner)
Wir hatten zuerst ein Gerät ausgeborg was aber wenn man es oft braucht auch blöd ist. Wir hatten eine günstige Variante vor 2 Jahren da meine Tochter immer wieder Krupp Anfälle hat leider und das gerät unser ständiger Begleiter ist. Aber da konnte man keine Ersatzteile kaufen also auch Blödsinn. Wir haben dann doch einen pariboy gekauft und sind super zufrieden und wenn man es sehr oft braucht rentiert es sich auch und zahlt sich aus 1 mal teuer zu kaufen als paar mal günstig. Dafür bekommt man auch alle Teile nach gekauft und verschiedene masken.
Ich würde einen Membranvernebler kaufen, keinen Kompressor. Und wenn, dann direkt zum Laden, also mit Akku, nicht mit Netzversorgung. Dann ist man flexibel und muss nicht immer mit dem Kabel schauen. Außerdem sind die Geräte kleiner und leiser und lassen sich teilweise sogar im Liegen nutzen. Die Partikelgrößoe sollte zwischen 3 und 6 µm betragen, schau mal hier: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2019/daz-31-2019/grosse-wirkung-mit-kleinen-partikeln Zwischen 50 und 100 € musst du schon rechnen. Dazu kommt Kochsalzlösung (NaCl) - das schreibt z.B. unser KiA auf. Ob das jetzt nötig ist und sich die Anschaffung lohnt, da scheiden sich sicher die Geister. Ich habe bei 2 Asthmakindern gute Erfahr6danit gemacht. Da du vor Montag eh nichts bekommen wirst, würde ich beim Arzt nachfragen. Inhalieren mir Wasserdampf, wohlmöglich noch mit Zusätzen wie Wick, ist etwas ganz anderes und das würde ich bei gereizten Schleimhäuten und Bronchien gar nicht machen.
Vielen Dank für die vielen Tipps. Ich habe jetzt in der Apotheke einen Vernebler gekauft. Jetzt hoffe ich, dass er meinem Sohn hilft.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)