Cuci
Wir sind diesen Winter ganz schlimm dabei mit ständig wiederkehrenden oder sich aneinander reihenden Infekten. Die große ist schlapp und ständig krank. Hat jetzt auch schon so viel in der Schule (1.Klasse) gefehlt. Das kenne ich so nicht aus der Kindergartenzeit von ihr. Die Mittlere ust im September in den Kindergarten gekommen. Und auch ständig krank. Und dabei richtig zu. Verschleimt. Verrotzt. Bei ihr schlägt es auch immer schnell auf die Ohren und Augen. Ohrenschmerzen und matschige Augen. Eigentlich würde ich gerne mit den Kindern inhalieren wollen. Nun höre ich im Bezug aif die Geräte hier immer, der Kinderarzt würde die verschreiben bei Bedarf. Ja. Die Lösung ja. Will er uns immer verschreiben. Ich hab ihn im Zuge dessen schon mehrmals um ein Gerät gebeten. Da winkte er ab und sagte, ne ne. Dann probieren wir erst mal Nasenspray und Hustenlöser. Ich würde mir jetzt doch mal eines selbst zulegen. Habe nun aber von einer Bekanntenn gehört, ihres hätte 230 Euro gekostet. Aber das sei ws ihr wert gewesen. Ist das wirklich so? Muss ein gutes Gerät so viel kosten? Welche könnt ihr empfehlen? Würde es gerne für alle Kinder (6,3 und 1) und auch mich nutzen wollen.
Wir schwören auf den Pari Boy Junior. Können Erwachsene auch nutzen. Pari Boy ist neines Wissens nach Marktführer. Wird tatsächlich selten von den Kassen bezahlt und verschrieben, wenn dsnn nur bei Vorerkrankung (Asthma, COPD), ich weiß ehrlich nicht wo dieser Mythos mit dem Rezept herkommt. Gekostet hat er uns ca 150€, zzgl diverser Masken und Mundstücke.
Den haben wir auch.
Den grünen, aber keine Ahnung ob es da mehrere Modelle gibt.
Der ist gut, hat eine Maske für Babys/Kleinkinder und auch ein Mundstück.
Wir haben ihn tatsächlich komplett umsonst verschrieben bekommen letztens als mein Baby das RSV Virus hatte.
Wir lieben allerdings auch unsere Ärztin und sie uns und zudem war sie sauer auf meine Krankenkasse
Also wir haben unseres auch verschrieben bekommen, ohne danach zu fragen. Da war meine Tochter ca. 9 Monate alt und hatte eine Bronchitis. Es was allerdings nicht einfach, das Rezept einzulösen, da Corona-Hochzeit. Wir hatten deswegen keine Wahl beim Modell und ein Omron Nami Cat bekommen. Ich finde es gut, tut, was es soll, ist allerdings echt laut. Das Zubehör würde uns unsere KiÄ übrigens auch auf Rezept verschreiben, habe letztens gefragt, da unser Gerät schon 2 Jahre alt ist.
Wir haben auch nen Pari Boy verschrieben bekommen. Zum Oberflächlichen Befeuchten ganz gut, aber wirklich Linderung gab es hier erst mit Vortex mit Atmadisc und bei Befarf Salbutamol. Hat Sohn mit 3 3/4 vom Lungenfacharzt bekommen.
Was der lungenfacharzt empfohlen hat und was wirklich hilft und total simpel ist: mehrmals täglich ne Minute „Blubbern“ = mit dickem Strohhalm in Wasserflasche pusten. Findet Kind lustig und löst hartnäckigen Schleim war hier wirklich der Game Changer.
Alle Hustensäfte halfen und helfen nicht wirklich.
Immunsystem pimpen wir mit schüssler Salzen und Meditonsin und so Kram…
Wir haben vor Jahren ein Gerät von Medisana gekauft, was leider recht laut rödelt, aber seinen Zweck erfüllt - soweit ich das als nicht Mediziner beurteilen kann/empfinde.
Hallo, ich leihe immer einen in der Apotheke, kostet Kaution und 50 Cent Leihgebühr pro Tag. Bei 230 Euro könntest Du über ein Jahr am Stück leihen... Probier das doch erstmal aus, da lernst Du ja auch Geräte kennen. Viele Grüße
Ich habe den Pari Boy Inhalator, der ist etwas „günstiger“ 170€ ca. Meinen hat mein Arzt mir geschenkt & meine ist dieses Jahr zum ersten Mal krank.. Warum du keine Verordnung bekommst versteh ich nicht. Manche Kiä sind echt unmöglich..
Ich habe den Pari Boy Inhalator, der ist etwas „günstiger“ 170€ ca. Meinen hat mein Arzt mir geschenkt & meine ist dieses Jahr zum ersten Mal krank.. Warum du keine Verordnung bekommst versteh ich nicht. Manche Kiä sind echt unmöglich..
Frag deinen Hausarzt oder den HNO Arzt. Es gibt schließlich kein Budget für Hilfsmittel. Der Pari Boy ist der Tophersteller Unsere KK hat uns einen Air Force one gestellt, der funktioniert auch.
Ich habe vor ein paar Wochen den Pari Boy Junior inkl zweiten Schlauchsystem verschrieben bekommen. Sodass ich für beide Kinder (3J und 5 Monate) einen Aufsatz habe. Die Krankenkasse hat das nicht komplett übernommen, sodass ich 50€ zugezahlt habe. Das ist es mir aber wert. Es gibt ein paar Jahre Wartung und jährlich ein neues Schlauchsystem.
Ich hab das Batterie betriebene Medisana, das ist super leise. Es hat auch ein Netzstecker, es vernebelt toll.
Ich habe ein billiges Gerät bei Amazon gekauft. 35-40 Euro. Läuft top. Ansonsten würde ich auch hier eine Salzgrotte in der Nähe nutzen, wenn es so schlimm ist. Da sitzt man 45 Minuten drin.
Ich hab auch ein günstiges beim großen A bestellt um etwas über 30€. Das geht mit Batterie oder USB Kabel. Es ist eine Kinder und eine Erwachsenen Maske dabei und ein Mundstück. Wir haben es noch nicht lange, aber hat zumindest beim Baby recht schnell Verbesserung gebracht. Ich wollte kein teures kaufen, weil ich sowas noch gar nicht kannte (wir Großen inhalieren altmodisch überm Kochtopf)
Nimm einen Membranvernebler mit Partikelgröße zwischen 3 und 6 µm. Außerdem ein Akkugerät zum Aufladen. Kostet unter 100 €.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)