Elternforum Rund ums Baby

Immer so früh wach

Anzeige kindersitze von thule
Immer so früh wach

Lunafee05

Beitrag melden

Hallo, ich schreibe und suche hier nach Hilfe weil ich langsam keine Energie mehr habe. Mein Sohn ist seit Donnerstag acht Monate alt und ist seit Ewigkeiten immer zwischen vier und fünf wach und schläft partout nicht weiter. Tagsüber hat er bis vor ein paar Tagen nur im Kinderwagen/Buggy mit Liegefunktion geschlafen. Seit zwei Tagen schläft er so gut wie garnicht tagsüber und weint im Buggy. Er bekommt gerade einen Zahn und hat den 37 Wochen Schub aber das frühe aufwachen ist schon länger so und zwar egal wann er ins Bett geht. Eigentlich würde ich ihn gerne um sieben ins Bett bringen aber er ist abends so unzufrieden. Er braucht abends ewig zum einschlafen derzeit und macht Krabbelübungen im Bett. Er will tagsüber garnicht im Bett schlafen darum waren die letzte Tage besonders schlimm. Wir haben abends ein Einschlafritual. Ich hab mir mal die letzten Tage die Zeiten aufgeschrieben: Aufwachzeit, Tagesschlaf, Einschlafzeit. 17.5 4:00 4,5 17:45 18.5 4:00 4 17:45 19.5 4:00 4,5 18:20 20.5 4:15 5 19:00 21.5 4:00 3 17:45 22.5 4:00 4 18:30 23.5 5:30 3 19:00 24.5 4:30 3,5 17:45 25.5 4:00 4 18:30 26.5 4:30 4 18:15 27.5 4:45 4,5 ? 28.5 4:45 4 18:35 29.5 4:45 3,5 18:45 30.5 5:00 3 17:45 31.5 5:45 3 18:10 1.6 5:30 3 18:30 2.6 4:45 3 18:25 3.6 4:30 3,5 18:35 4.6 4:20 3,5 17:50 5.6 4:20 2,5 17:50 6.6 3:30 3,5 18:10 7.6 4:45 4 18:45 8.6 4:00 50 min. 17:35 9.6 3:50 1 17:35


Kitty84!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lunafee05

Au weiah...das ist echt fies und mit ner 4 vorne könnte ich auch nicht leben! Wo schläft denn dein Sohn? Meiner schlief tatsächlich ab dem Moment gut, in dem wir ihn endgültig in sein eigenes Zimmer ausquartiert hatten! Bei Krankheit hatte ich es nochmal hier bei uns versucht- eine Katastrophe! Ansonsten finde ich die Tagschlafzeit zu viel...meiner hat mit 9 Monaten nur noch 1x am Tag geschlafen! Vielleicht versuchst du es mit maximal 2,5 Stunden Tagschlaf! Schieb den ersten so weit es geht nach hinten, lass ihn schlafen...und den zweiten Schlaf beendest du, sobald die 2,5 Stunden voll sind! Das wird nicht zu Begeisterung führen...halte das ein paar Tage durch und bring ihn abends einfach dann ins Bett, wenn er müde ist! Lieber etwas zu früh als zu spät! Ich würde es so versuchen! Was bei uns auch geholfen hatte...das ist aber nur möglich, weil mein Sohn total nervenstark ist und wenn dann nur kurz meckert aber eigentlich nicht weint: ignorieren! Hatte er 5 Uhr Phasen, haben wir ihn ignoriert! Nach 20 min hat er wieder geschlafen und nach spätestens 3 Tagen war er nicht mehr vor 6 bzw auch 7 Uhr wach! Ich hab hierfür keine Erklärung und glaube auch nicht, dass das bei vielen Babys klappt...wir hatten damit jede 5-uhr-phase erfolgreich beendet!


Kitty84!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty84!

Ach ja...und im Schub ist eh alles verflixt...ich würde mit Änderungen und Versuchen abwarten, bis der rum ist und dann erst starten! Vielleicht hat es sich nach dem Schub auch von selbst erledigt...ich wünsche euch Glück!


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lunafee05

Was bitte ist der 37 wochen Schub? Bei meiner Enkelin war es eine Zeitlang ähnlich mit den aufwachzeiten.


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Hallo, wenn man die letzten 2 Tage mal ausklammert (waren halt schlechte Tage), dann schläft dein Kind ja 14 Stunden/Tag. Das ist ja gar nicht mal so schlecht, es liegt also an der Verteilung. Z.B. 20-6 Uhr und dann 2x2 Stunden am Tag oder 3 kürzere Schläfchen. Um daran zu gewöhnen würde ich es mit der Trage probieren bis der neue Rhythmus etabliert ist.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lunafee05

Bei der frühen Bettzeit ist das ja kein Wunder... Ich würde wie rabe versuchen, die Zeiten etwas zu verschieben. Von 18 auf 20 Uhr abends halte ich aber für utopisch. Ich würde 19 bis 5 Uhr anpeilen, das ist ja schon DEUTLICH besser als jetzt. Dazu würde ich tagsüber Wachzeiten von 2 bis 2,5 max. 3 Stunden versuchen einzuhalten.


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lunafee05

Oje, das sind schlimme Zeiten, da wäre ich morgens auch wie gerädert. Die Schlafdauer pro Tag mit 14h ist gut, nur due Aufteilung passt nicht. Meine Kleine schläft auch 14-15h täglich. Sie steht morgens um ca. 7 Uhr auf. Schläft vormittags und nachmittags je 1-2h und geht um ca. 19:30 Uhr ins Bett. Wie sieht denn euer Einschlafritual aus? Ich weiß nicht, was du schon versucht hast, damit du die Schlafenszeit abends verschieben kannst. Du musst wahrscheinlich insgesamt alle Schläfchen verlegen, das geht nicht von heute auf morgen und dauert etwas Zeit und Geduld. Wenn er schläft, schläft er gut? Dann liegt es vielleicht tatsächlich an den Uhrzeiten, die nicht passen, vielleicht hilft es da, wenn du die schrittweise langsam änderst? Meine Kleine ist 11 Monate alt und schläft seit ca. 2 Monaten im eigenen Zimmer. Sie hat vorher bei uns im Beistellbett gut geschlafen, aber jetzt im eigenen Zimmer schläft sie noch besser, weil sie nicht durch uns geweckt wird. Ich höre durchs Babyphone, dass sie meist 1x wach wird, den Schnuller sucht und dann wieder weiter schläft. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr die Schlafenszeit anpassen könnt und Geduld dafür.


Kaire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lunafee05

Ich habe auch so einen Kandidaten, er ist mittlerweile 2. Wir haben auch versucht, den Schlaf zu verschieben, den tagschlaf zu reduzieren, usw. Das hat null funktioniert, egal wie viele Wochen wir durchgehalten haben. Mit der Zeit hat sich die aufwachzeit allerdings auf 5-6 verschoben und manchmal schaffen wir mittlerweile auch halb sieben. Die einschlafzeit hat sich mit entwickelt und ging nach hinten, da mein zwerg maximal 9 Stunden in der Nacht schläft - und ja, genau, auch das ließ sich nicht ändern, egal was tagsüber passiert. Von daher, versuche gerne die Tipps, aber es kann einfach sein, dass es trotzdem nicht klappt. Es gibt ja auch Erwachsene, die ihre schlafroutine kaum ändern können (mein Mann ist z.b. so ein Kandidat). Uns hat entlastet, das einer getrennt schläft und wir uns die Nächte abwechseln (flaschenkind). So kann immer einer noch liegen bleiben und es sind nicht beide dauergrumpelig.


MariaTo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lunafee05

also das hätte ich dir ja schon von Anfang an sagen können. Wie lange soll denn der kleine schlafen und er Nacht ? 14h? Die Bettzeit ist doch viel zu früh für ein 8 Monate altes Baby. Wenn du es um 17:45 ins Bett bringst dann ist doch völlig klar dass er gegen 4 aufwacht. Da hat er ja schon fast 11 h geschlafen. Bettgehzeit deutlich nach hinten schieben und nicht vor 19/19:30 schlafen lassen. Meiner war genauso, hat 12-13h die Nacht geschlafen aber sich sehr früh eingeschlafen. Mit einer 6 vorne konnte ich nie leben und habe seine bettgehzeit sofort verändert. Seitdem sind wir Team 19:30-8:00


Lizzlie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lunafee05

Sind die 4,5 die Stunden an Tages Schlaf? Und dann 10 Stunden in der Nacht. Da erklärt sich doch, wieso er so früh wach ist. Er hat ausreichend geschlafen. Wenn ich mein Kind im 18 Uhr hinlege, würde sie auch um 4 Uhr aufstehen. Das mit den Schüben ist für mich Nonsens. Im ersten Jahr passiert so viel, da ist immer irgendwas.


Lizzlie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lunafee05

Sind die 4,5 die Stunden an Tages Schlaf? Und dann 10 Stunden in der Nacht. Da erklärt sich doch, wieso er so früh wach ist. Er hat ausreichend geschlafen. Wenn ich mein Kind im 18 Uhr hinlege, würde sie auch um 4 Uhr aufstehen. Das mit den Schüben ist für mich Nonsens. Im ersten Jahr passiert so viel, da ist immer irgendwas.


Lizzlie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lunafee05

Sind die 4,5 die Stunden an Tages Schlaf? Und dann 10 Stunden in der Nacht. Da erklärt sich doch, wieso er so früh wach ist. Er hat ausreichend geschlafen. Wenn ich mein Kind im 18 Uhr hinlege, würde sie auch um 4 Uhr aufstehen. Das mit den Schüben ist für mich Nonsens. Im ersten Jahr passiert so viel, da ist immer irgendwas.


Lunafee05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lunafee05

Das ist mein erstes Kind also kein Grund unfreundlich zu werden oder das ins lächerliche zu ziehen. Ich weiß das er insgesamt genug schläft. Es geht eher darum das er immer früh wach ist egal wann er schlafen geht. Man sieht das er morgens noch müde ist aber er schläft nicht weiter außer zweimal nach einer Milchflasche für eine Stunde. Er ist nachdem ich mit ihm aufgestanden bin meist kurze Zeit später wieder müde. Die frühe Zeit hatten wir am Anfang eingeführt weil er sehr viel geschrien und geweint hat danach hat er das nicht mehr gemacht da er so genug Schlaf bekam. Eigentlich hätte ich gerne eine ins Bett geh Zeit so um 19 Uhr, dann würde er so um 19:30 - 20:00 Uhr schlafen je nachdem ob gebadet wird oder nicht. Die frühen Zeiten kommen an den Tagen wo er nachmittags partout garnicht schlafen wollte, er ist dann später so unzufrieden. Wie komme ich nach dem Schub auf eine Schlafenzeit von 19 Uhr? Unser Ritual ist immer gleich, waschen, umziehen (an bestimmten Tagen baden), singen und Milchflasche, dann seine Musik an. Noch kurz kuscheln dann ins Bett, ich liege daneben bis er schläft. Tagsüber hat er andere Musik aber er schläft partout nicht im Bett. Manchmal schläft er da wenn er beim trinken einschläft. Was mir noch einfällt, wir waren mit ihm beim Augenarzt, er ist kurzsichtig und hat eine Hornhautverkrümmung. Darum soll er laut Arzt oft müde sein. Ende August wird getropft und genau gemessen. Et schläft heute komischerweise wieder im Buggy


Lunafee05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lunafee05

Ich hab vergessen zu schreiben das er bei uns im Schlafzimmer in seinem eigenen Bett schläft. Dies steht neben meinem Bett. Eigenes Zimmer geht leider noch nicht da wir erst umziehen müssen. Meine Schwangerschaft kam nach 5,5 Jahren und einer Fehlgeburt sehr überraschend. Wir wollten dann erst umziehen sobald er so 1,5 Jahre alt ist.


Kitty84!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lunafee05

Ich finde n paar Antworten, die du erhalten hast, auch echt nicht schön :(...tut mir sehr leid! Du musst dich langsam an die 19:00 Uhr ranschleichen! Ich würde das mit Powernaps versuchen! 2x täglich schläft er, richtig? Peil vielleicht 15:30 Uhr als Zeitpunkt an, an dem er zuletzt am Tag aufwacht! Bedeutet, nur als Beispiel: er wacht um 4:30 auf, wird spätestens 2 Stunden später wieder müde? 6:30 Uhr bis 8:00 Uhr ein Schläfchen! Dann ist er ggf wieder gegen Mittag müde...da lässt du ihn max 1 Stunde schlafen...um 1300 ist er also knatschig wach...um 1500 fährst du z.B. mit ihm Auto (oder was eben gut klappt) und lässt ihn dann 15 bis max. 20 min. schlafen! So könntest du es schaffen, verstehst du, wie ich es meine? Selbst wenn 1500 nicht klappt...selbst um 1600 kannst du ihn noch 20 min schlafen lassen! Mein Sohn hatte sehr gut von 2 auf 1 Schläfchen umgestellt, an manchen Tagen lief es doof, dann ist er auch nochmal gegen 16:30 eingeschlafen...wenn er nur 15 oder 20 min schlafen durfte, dann hat es dennoch gutgelaunt bis 1900 gereicht! Du musst es eigentlich nur einmalig schaffen, dass er morgens länger schläft...an diesem Tag hast du dann nämlich viel günstigere Schlafenszeiten und wenn du die dann noch begrenzt, hat er Schlafdruck und Stunden für die Nacht übrig! Und PS: mein Sohn war sehr Schub- resistent aber auch wir haben es gemerkt! Die Kommentare dazu einfach überlesen!


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lunafee05

Ein paar Gedanken zu den schon genannten: - Änderung des Schlafrhythmuses dauern oft 10(-14) Tage. Also egal was Du tust - zieh das mal ein paar Tage am Stück durch. Und möglichst nicht, wenn gerade ganz viele Änderungen fürs Kind anstehen. (Mit Schüben kenne auch ich mich zu wenig aus... aber wenn Du schon so etwas beschreibst, weißt Du ja, es ist gerade zusätzlich unruhig fürs Kind.) - Du kannst Veränderungen "schleichend" erreichen... aber ganz ehrlich, auch Kinder können mit jet lags klarkommen, sprich: Du kannst auch im Hauruck-Verfahren eine neue Uhrzeit einführen. Wir sprechen hier ja eh nur von wenigen Stunden - stell Dir vor, wenn ein Kind eine Fernreise mitmacht. Kann sogar fürs Kind angenehmer sein, wenn es dann schnell überstanden ist. Ich würde vermutlich erstmal "hauruck" versuchen... und dann schauen, ob es klappt. (Zum Beispiel, wenn das Kind dann nicht zu trösten ist / weint, ändern. Quengeln würde ich in der Umstellungsphase in Kauf nehmen. Aber da ist bestimmt jeder anders.) - Läßt Du Dein Kind schlafen, so lange es möchte? Oder weckst Du's? Es ist jedenfalls völlig legitim zu wecken - auch tagsüber. Damit kannst Du am besten steuern, wieviel Müdigkeit nachts "übrig" ist. Natürlich sanft wecken, natürlich Rhythmus finden usw. Aber es gibt Kinder, die finden ungeweckt zu sehr seltsamen Rhythmen. - Stimmen die "Rahmenbedingungen", also zB ein Zimmer, das auch in den Morgenstunden verdunkelt ist, in dem es wenige Geräusche am Morgen gibt usw.? Sonst versuchen, das zu optimieren. (Klar, geht leider nicht immer.) Aber z.B. Dunkelheit läßt sich ja wenigstens weitgehend erreichen. Ggf. ausprobieren, wieviel oder wie wenig Dunkelheit funktioniert, da sind Kinder ja auch unterschiedlich. - Schlaf verändert sich für Kinder oft dadurch, daß sie erst weniger schlafen (später ins Bett oder kürzerer Tagesschlaf) und erst dann länger morgens schlafen. Das heißt, Du wirst vorübergehend ein müderes Kind haben. Und es wird möglicherweise Protest geben. Das ist ja auch erlaubt... und da könnt Ihr Verständnis zeigen, "stundenlang"... und trotzdem bleibt Ihr bei den Änderungen, weil auch Ihr Bedürfnisse habt, die genauso wichtig sind wie die des Kindes. - Bei uns ist längeres Schlafen übrigens nur mit Körperkontakt (und meist viel Stillen) möglich. Aber diese Möglichkeiten habt Ihr ja vermutlich alle ausprobiert. - Ihr habt vermutlich schon mal ausprobiert, Euer Kind um 4 Uhr (wenn es noch nicht genug Schlaf bekommen hat, siehe oben!) bei Euch oder im eigenen Bett zu lassen, mit viel Körperkontakt tröstend? Also versuchen, es noch einmal in eine neue Schlafphase zu begleiten? - Bevor Ihr etwas verändert, sagt es Eurem Kind. Das versteht vermutlich nichts von den Wörtern... aber trotzdem hilft so eine "Ansage" oft. Mein Kind hat sogar mal im Alter von ca. 5 Monaten 2,5 Nächte durchgeschlafen, nachdem ich ihm müde-verzweifelt erklärt hatte, so gehe es nicht mehr weiter. Ja, nur 2,5 Nächte ;-) ... aber ich will sagen: Irgendwie verstehen die Wichte schon einiges ohne Worte, und dann mußt Du Dein Kind ja nicht "überfallen" mit Neuerungen (dann kommt verständlicherweise noch mehr Protest), sondern kannst ihm vorher Bescheid geben. Ruhig auch nochmal vor dem Schlafengehen. Was auch immer die Kinder "verstehen", vermutlich merken sie einfach, daß etwas anders ist als sonst, oder spüren die elterliche Entschlossenheit o.ä. - Und ja - es kann sein, daß am Ende nichts oder nicht alles klappt... und trotzdem solltet Ihr davon ausgehen, daß es klappt, um erstmal fest in den Veränderungen zu sein und Entschlossenheit auszustrahlen. Alles Gute!!


Lunafee05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Also wir haben jetzt manchmal Schlafzeit bis 5 Uhr und ich passe langsam die ins Bett geh Zeit allerdings gibt es trotzdem immer wieder Rückschläge. Ich lasse ihn solange schlafen wie er will. Mittlerweile sind es maximal 1,5 Stunden pro Schlaf. Ich kann ihn morgens leider nicht in unser Bett legen da ein Bettgitter nicht passt und wenn er innen liegt pustet mein Mann ihn mit seiner Cpap Maske an.