Cera0120
Hallo liebe Eltern, Wir könnten jetzt einen gebrauchten Ikea DIY lernturm bekommen, ich hänge unten ein Bild an. Der sieht für mich irgendwie so aus, als könnte er schnell kippen, wenn sich mal angelehnt wird.... Und unsere Tochter ist sehr aktiv und mutig mit Klettereien.... Würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen, ist er stabiler als er aussieht oder doch lieber etwas mehr investieren und einen "hochpreisigeren" kaufen? Laut Vorbesitzer ist er stabil, aber für mein Laienauge sieht es eigentlich nicht so aus...... Danke und liebe Grüße
Na da hab ich das Bild glatt vergessen.

Wir haben ihn genauso wie auf deinem Bild und ich achte einfach darauf, dass er immer direkt an der Küchenarbeitsfläche ansteht. Gab bisher kein Problem. Aber ansonsten geb ich dir recht, der kann kippen. Man kann aber auch unten noch Leisten anschrauben, die weiter nach vorne gehen, die sind dann dafür aber eine Stolperfalle
Wir haben auch so einen IKEA DIY Lernturm und bei uns gibt es dazu folgende Regeln: - Nur unter Aufsicht verwenden = Erwachsene maximal eine Armlänge weit weg bewegen - ausschließlich angelehnt an die Küche verwenden - kein geturne sonst kommt das Kind sofort wieder raus Steht der Turm frei im Raum, kippt er definitiv schnell um. Daher immer anlehnen! Wenn man diese Regeln beachtet, kann man damit viel Freude haben. Bei uns wird es mittlerweile mit Begeisterung schon vom 2. Kind benutzt.
Okay, danke euch. Ich glaube dann ist dieser Lernturm nichts für uns, es wäre schon gut wenn man ihn ein paar cm von der Arbeitsplatte entfernt stehen lassen könnte, ohne sich sorgen zu machen. Sie ist noch recht jung und würde diese Regeln sicher nicht einhalten, dann macht es ja auch keinen Sinn, wenn ich sie immer sofort wieder runter setzen müsste. Danke für eure Erfahrungen!
Dafür gibt es auch einen Kippschutz!
Okay, danke euch. Ich glaube dann ist dieser Lernturm nichts für uns, es wäre schon gut wenn man ihn ein paar cm von der Arbeitsplatte entfernt stehen lassen könnte, ohne sich sorgen zu machen. Sie ist noch recht jung und würde diese Regeln sicher nicht einhalten, dann macht es ja auch keinen Sinn, wenn ich sie immer sofort wieder runter setzen müsste. Danke für eure Erfahrungen!
Such mal bei Etsy oder einfach so bei Google: Kippschutz Ikea Lernturm. Es gibt für den extra “Schuhe”, die das kippen verhindern sollen.
Wir haben auch einen aus Ikea Teilen selbst gebaut. Aber er erschien uns zu eng und igendwie blöd in de Handhabung. Haben bei Freunden gesehen, wie sich eine für ihr Alter sehe große und mopsige zweijährige da hoch gequetscht hat. Wir haben deshalb als Standfläche einfach einen normalen Holzstuhl gewählt und umgedreht aufgeschraubt. Dann hat er die Lehne gleich noch als zusätzliche Stütze. Zusätzlich hat mein Mann Querstreben aala Seitenschutz angebracht. Iat dadurch jetzt recht massiv und groß, kippt aber eher nicht schnell um. Und sogar die fast 5jährige geht noch oft hinein. Manchmal sind sogar beide drin, da kommt dann drauf an, ob sie gerade hampeln, sonst muss einer heraus!
Hallo, wir haben einen Lernturm von Tukataka und können nur empfehlen. Im Vergleich zu dem von Ikea ist er masiver und man muss keine Angst davon haben, dass er umkippt. Außerdem ist die Verarbeitung sehr schön.
Wenn der an der Arbeitsplatte steht, passiert nichts. Meine Kids sind auch wild, halten sich aber an die Küchenregeln, wozu auch "Der Lernturm ist kein Klettergerüst" gehört
Ich fand den doof. Er ist sehr eng beim herunter steigen, hat meine Tochter sehr gestört. Hier war jetzt klar: ein vernünftiger oder gar keiner.
Darf ich fragen für welchen ihr euch entschieden habt? Ich denke er wird ja lange genutzt werden, von dem stolperfallen kippschutz bin ich auch nicht begeistert, das kennen wir vom Trip Trap, da wird regelmäßig drüber gestolpert.... Und sie ist jetzt mit 13 Monaten noch nicht in der Lage sich für einen längeren zeitraum an regeln zu halten (also >5sek). Und ich möchte den auch nicht nutzen im dann ständig nein sagen zu müssen oder angst zu haben, mal beide hände in der Küche voll zu haben.
Wir haben diesen Turm gebraucht von einer Freundin bekommen. Sie hat dennTurm einfach noch auf ein großes quadratisches Brett geschraubt. So kann er nicht kippen. Bei uns steht er oft mitten in der Küche.
Wir haben gerade selber einen gebaut und der auf dem Bild ist zu weit nach links geschraubt. (Also da wo keine Stufe ist) Da kann man ja gar nicht nah genug an die Arbeitsplatte schieben und der wird auch stärker kippen. Unsere Kleine hat kräftig an der Ofentür des Backofen gezogen und sich damit in Ungleichgewicht gebracht. Aber ich lieb ihn. Großes Plastiklätzchen und Kind (15 Mon.) an die Spüle mit Schneebesen. Total beschäftigt :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)