Kater Keks
.....bin ganz fasziniert vor unserem Birnenbäumchen stehen geblieben, das gerade wahnsinnig schön blüht......und da drin - gefühlt - ein ganzer Bienenschwarm unterwegs ist......total toll!

Ja die Obstbäume blühen wunderbar! Bei uns im Garten sind auch ganze Bienenschwärme unterwegs:-) Gerade in dieser Zeit ist ein eigener Garten ein Segen.. Danke fürs Teilen!
Sehr schön! Aber Vorsicht: Du würdest von unserem Nachbarn sicher gleich eins auf den Deckel bekommen, weil man am Karfreitag keine Wäsche wäscht und schon gar nicht draußen aufhängt.
Dann kann er mich gleich mit anmotzen
Wenn ich sowas lese, dann liebe ich meine Nachbarschaft gleich wieder.
Warum das? Wegen einem Aberglauben?
Wie gut das Kater Keks im Raum Berlin wohnt und mit hoher Wahrscheinlichkeit keine religiösen Fanatiker als Nachbarn hat
Das ist hier, GsD, überhaupt kein Thema....Nachbarin hat vorhin auch Wäsche raus gehängt.
Hihi, so ist es. Über sowas mussten wir uns hier noch nie Gedanken machen.
Nicht Aberglaube, sondern Glaube. An Karfreitag hat macht ehrfürchtig zu Hause zu sein, allenfalls in die Kirche gehen, schick aber dezent gekleidet natürlich.
Tanzen ist heute auch nicht. Mal abgesehen davon, dass die Clubs sowieso zu haben, dürften sie bis Mitternacht keine laute Musik spielen. Und das ist sogar angeordnet von Behörden, nicht von der Kirche.
Die Oma eines Bekannten sagte mal zu mir: Am Karfreitag wäscht man keine Wäsche, sonst kriegen die Hühner krumme Füße! Glücklicherweise hatte ich noch nie Hühner und mich nicht daran gehalten.
Ich glaube, das sieht man nur im erzkatholischen Bayern so. Hier ist es einfach ein „freier Tag“.
Ich wohne in Hamburg und stamme aus BaWü, also nix tiefstes Bayern.
Ich bin in Hamburg geboren und kenne das aber auch..
Ich habe auch Wäsche draußen, Karfreitag hin oder her, aber das sieht hier keiner;)
Tatsächlich. Meine Oma sagte immer, dass man am Karfreitag nichts in der Erde machen darf. Also kein garteln oder so. Das mit der Wäsche wusste ich nicht. Finde es aber sehr interessant.
Du hast ja ein tolles Bild von Bayern. Nicht ganz Bayern ist Katholisch. Unsere Gegend ist überwiegend Evangelisch. Aber kann man nicht einmal mehr die christlichen Feiertage akzeptieren? Man muß sie ja nicht zelebrieren, wenn man es nicht möchte, aber so abwertend darüber reden muß man auch nicht. Find ich schon traurig. Karfreitag ist übrigens ein sog. stiller Feiertag.
Kann man nicht mal aufhören nicht gläubige Menschen mit irgendwelchen christlich auferlegten Gedöns zu belästigen? Was stört dich der Anblick meiner f****** Wäsche so sehr?!
Aber ganz ehrlich. Wenn ich kein Christ bin (ja, ich war in Bayern in einem katholischen Kindergarten, davon ist aber nichts „hängen geblieben“) und ich keinen religiösen Bezug zu diesem Feiertag habe, muss ich ihn auch nicht zelebrieren. Ich feier ja auch keine jüdischen oder muslimischen Feiertage. Und nur weil es in DE ein „gesetzlicher Feiertag“ ist? Nein. Ich persönlich fände es nicht schlimm, wenn der Nachbar seine Wäsche raushängt, oder im Garten sich einen langhin buddelt. Leben und leben lassen.
Oh, das wusste ich nicht und habe heute auch gewaschen. Glücklicherweise habe ich auch keine Hühner
Sehr schön. Bei uns ist er noch nicht so weit.

Ganz, ganz tolles Bild/(Foto)! Sehr, sehr schön - gefällt mir super! :-)
Bei uns blüht noch wenig aber ich freue mich schon drauf
Ich bin hier mitten im erzkatholischen Bayern und weiß beim besten Willen nicht, wieso man am Karfreitag keine Wäsche aufhängen dürfte.
Sehr schön, ich hoffe ihr könnt euch an reichem Ertrag erfreuen
Ich auf‘m Stuhl mit gefüllter Gießkanne und Kindklein „nacker‘d“ drunter. Wa für ein Spaß.
Wir wohnen hier im NRW und hier ist es auch so. Heute wird keine Wäsche nach draußen gehängt und auch kein Fleisch und keine Wurst gegessen.
Ich habe noch nichtmal meine Wäschespinne aufgebaut, weil wir hier letztes WE noch tiefen Frost hatten. Und die Woche vorher noch Schnee.
Komme aus Niedersachsen und kenne es auch so. Keine Wäsche, keine laute Musik und keine Arbeiten...Fenster putzen, Garten oder so.
Wenn man Wäsche aufhängt, so kenne ich das, stirbt im kommenden Jahr ein Verwandter.
Das kenne ich nur, wenn man "zwischen den Jahren", also zwischen Weihnachten und Neujahr Wäsche wäscht. Das sagte die inzwischen verstorbene Oma meines Mannes.
Ja, genau Pebbie, so kenne ich das auch. An Sylvester hänge ich nie Wäsche auf, nach Weihnachten und vor Sylvester aber schon, denn bei uns beschränkt sich das "Waschverbot" auf Sylvester.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)