Mitglied inaktiv
keine Bange, es kommt KEIN Foto, aber vielleicht können es mir die Leute sagen, die sich auskennen: Gibt es bei den Dirndl-Farben "Vorgaben" aus den Dörfern? Gibt es da auch in der Tracht Hinweise nach dem Familienstand? Hier tragen nur noch ganz wenige Leute wirklich Tracht, aber da hat die Tracht eine tiefe Aussage über den sozialen Hintergrund der Trägerin. Ist das auch noch so in bestimmten Dirndl-Gebieten oder ist das völlig egal? Ich mein jetzt nicht das Dirndl fürs Oktoberfest ;-)
Solche Fragen finde ich spannend...
Google hilft ja wie immer aus dem gröbsten raus, und ich habe folgendes zum Thema gefunden:
http://mode.germanblogs.de/archive/2010/09/05/dirndl-schleife-welche-bedeutung-haben-die-seiten.htm
Und ganz profan Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Dirndl
Trotzdem bin auch ich gespannt auf die Erklärungen der echten Spezialistinnen hier...
Es gibt oft von Dorf zu Dorf verschiedene Muster. Da kann man sich hier in Ö schon mal in die Nesseln setzen. Auch der Familienstand kann am Dirndl der Frau erkannt werden. Die Schürze hinten gebunden heißt "Witwe"; vorne rechts heißt "vergeben, verlobt oder verheiratet" (also Finger weg); vorne links heißt "noch zu haben"; vorne Mitte heißt "Jungfrau"
Ahaaa!!! Also die Schürze! Das sind doch mal Informationen. Sind das allgemeingültige Informationen im ganzen Dirndl-Gebiet oder heißt es nur bei Euch so und wenn ich die Schürze in Bayern vorne rechts knote, ich dann ganz viele Verehrer bekomme?
Hmm, in dem einen link, den ich eingestellt hatte, hieß es, man könne sich heutzutage (als Mann) nicht mehr darauf verlassen...
Soweit ich weiß ist das allgemeingültig. Problem ist nur, dass das wohl nur mehr wenige Personen kennen (oft nur Leute aus Trachtenvereinen). Daher ist es eigentlich egal.
wenn du rechts bindest wird das nichts mit vielen Verehrern
Das meinte ich ja, als Beispiel, ob es in Österreich und Bayern solche gravierenden Unterschiede gibt ;-)
Die Art und weise wie man die Schürze bindet verrät den Familienstand Rechts verheiratet oder zumindest nicht zu haben Links ledig Hinten mittig verwitwet Vorne mittig - traut sich keine die es so binden sollte ;) Regionale Unterschiede gibt es in Farbe, Form und früher auch in der Kopfbedeckung und der Frisur
Ich gestehe, dass ich meine Schürzen immer noch links binde (obwohl ich über die Regeln informiert bin).
ich werd meine auch definitiv links binden !!! ;) und die frauen hier wissens auch fast alle.... obwohl wir ja in nrw sind
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)