Mitglied inaktiv
Mein Kind 2 möchte seit einem Jahr unbedingt Geige spielen. Viele reden ihr rein, dass es total schwer sei zu lernen. Die Mutter ihrer besten Freundin wollte sie gerne in den Posaunenchor mit rein haben. Das ist aber nichts. Übrigens wollte ihre Freundin auch gerne Geige spielen, nur sagt ihre Mama, das sei zu schwer. Deshalb schreckt mein Kind auch davor zurück. Wie seht ihr das? Ist das Instrument zu schwer für ein 10jähriges Kind zu erlernen?
Ich würde sie es einfach probieren lassen. Eine Probestunde kostet sicher nicht die Welt und ob etwas schwer oder leicht ist hängt zum einen davon ab welches Talent man hat und zum anderen wie sehr man es möchte. Dem einen fällt Mathe leicht, dem anderen schwer und dafür gibts ja viele Beispiele.
Hier spielen Kinder ab 4 Jahren. Jedes Instrument fordert Übungszeit. Ich mag ie Geräusche beim Geigelernen nicht, Musik kann man das anfangs ja kaum nennen. Wenn das der Wunsch des Kindes ist, lernen lassen! Soll wohl kein Hexenwerk sein!
Leicht ist es mit Sicherheit nicht. ....uns trotzdem würde ich sie dazu ermutigen. tolles Instrument dass nur noch wenige lernen wollen.
Probestunde ist umsonst. Na, dann vereinbare ich mal einfach eine :) Preislich ist es auch okay.
Hej!
Meine Töchter haben Violine gelernt, ab dem 5. Lebensjahr - bis ins "hiohe" Alter
Es erfordert natürlich ein gutes Gehör (denn man erzeugt die Töne ja nicht mit festen tasten, sondern muß sie auf suchen - und mit dem Bogen herstellen), Fingerbeweglichkeit, gute Motorik.
Das übt sich alles beim Lernen, je früher umso besser.
Die Suzuki-Methode 1a, die Kinder lernten auch sehr schnell, kleine Melodien zu spielen, ergo: Erfolgserlebnis schnell da.
Ich widerspreche IMMER allen,die die anfänglichen Geigenkllänge schrecklich finde.
Wir haben wirklich viele Anfängerkinder erlebt und sind seltenst schreiend davon gelaufen.
Ichfinde flöte viiiiiiiiiiiel schlimmer.
Gruß Ursel, DK
Och, mir macht es nichts aus. "Dank" meiner Hörbehinderung höre ich eher weniger(Geräte kaputt *seufz*). Hehehe, ich hab da mal hingeschrieben :) Gutes Gehör hat sie, Musikalischen Grundkurs hat sie auch ein Jahr lang besucht, hat ihr viel Spaß gemacht. Sie ist sehr schüchtern und zurückhaltend, ein geringes Selbstbewusstsein und bricht schnell in Tränen aus. Also sehr sensibel. Ich erhoffe mir einfach, dass sie etwas an Selbstvertrauen dazugewinnt.
schwer ist relativ.... wenn man gut übt dann ist nichts schwer....wenn sie Einsatz zeigt und lernen will...warum nicht? Sie soll sich nicht einreden lassen dass sies nicht könne! Hab eine Bekannte die hat mit 15 Jahren angefangen Harfe zu spielen....
Meine Nichte ( 15) spielt Geige schon seit einigen Jahren und hat viel Spaß dabei. Ich erinnere mich allerdings, dass anfangs die richtige Bogenführung ertsmal gelernt werden musste, was wohl nicht so einfach ist. Bis dann schließlich mal ein vernünftiger Ton rauskommt, dauert es wohl einige Zeit. Einem ungeduldigen Kind ohne Biss, was schnelle Erfolgserlebnisse braucht, würde ich es eher nicht empfehlen. Da sind wohl Klavier oder Gitarre eher geeignet, da direkt ein Ton gespielt werden kann. Wenn sie es so gerne will, würde ich auf alle Fälle mal " schnuppern " lassen. Wenn es dann immer noch akut ist, werden die Instrumente in der Regel von dem Musikschulen verliehen. Denn auch das sollte man im Hinterkopf haben, dass eine Geige eher zu den teureren Instrumenten zählt und ein Kind in regelmäßigen Abständen mit seinem Wachstum auch eine größere Geige braucht....
Hej Roxi!
"Denn auch das sollte man im Hinterkopf haben, dass eine Geige eher zu den teureren Instrumenten zählt und ein Kind in regelmäßigen Abständen mit seinem Wachstum auch eine größere Geige braucht...."
Damit hast Du natürlich Recht- die Insturmente aus dem Supermarkt erzeugen keinen guten Klang, egal wie sehr das Kind sich anstrengt.
man muß nicht nur die Bogenführung lernen,auch Violinenhaltung und Fingersetzung sind natürlich ausschlaggebend.
Überhaupt die richtige Körperhaltung.
Nochmal zu den teuren Instrumenten:
Ja, die Kinder wachsen, aber dann verkauft man eben (mit Hilfe des Musiklehrers) die kleine Violine und übernimmt (wieder mit Hilfe des Musiklehrers?) die nächste Größe, indem man evtl ein bißchen draufzählt.
Billig ist es das nicht, aber machbar!
Gebrauchte Violinen sind eingespielt, das ist oft ein Vorteil, gerade bei Kindern.
Die erste brandneue Violine bekam meine Große, als sie eine ganze brauchte und dann auch weiterspiele wollte. Diese Violine war dann wirklich neu- nur ihre!
Gruß Ursel,DK
Richtig, ja. So macht das meine Nichte auch. Gebraucht kaufen und verkaufen. Jetzt wollte sie auch erstmals gerne eine neue haben, da das wohl die letzte Größe ist.....
Kann ich hier mieten, monatlich eine kleine Gebühr. Sie braucht unbedingt eine Aufgabe. Unser Pflegepony ist sehr krank und muss bald umziehen, wenn es soweit gesund ist, dass es umziehen kann. Dann möchte unsere Reitlehrerin leider kein Pony mehr und die Pferde(165cm-175cm) sind einfach noch zu groß und sie haben zu wenig Reiterfahrung, um sie zu händeln. Ich kenne mein Kind, die fällt in ein riesen Loch wenn es soweit ist. Nun hat sie neulich wieder den Wunsch geäußert, Geige zu erlernen. Ich hoffe, das fängt sie ein wenig auf. Anderweitig ist der Reitunterricht nicht machbar :(
meine große hat mit 10 angefangen, geige zu lernen und auch gleich in de geigenklasse der schule mitgespielt. sie hat das klasse gemacht und sich nicht gequält. jetzt hat sie wieder zu klavier zurückgewechselt, hatte sie davor gelernt. ich finds super, daß deine tochter musik machen will. zu schwer ist es sicher nicht.
Danke sehr!
Schnupperstunden bei zwei Lehrern wird vereinbart und bei der Musikschule :) Ich hab sie heute morgen nochmals gefragt, sie zögerte, weil ja alle anderen sagen es sei so schwer zu erlernen.
Eure Antworten hab ich ihr gesagt, dass ihr alle findet, sie solle es versuchen. Das hat ihr Mut gemacht, den "Schubs" brauchte sie. Wir Eltern können ja viel sagen
Einzelunterricht oder Gruppe? Was wäre sinnvoller? LG
beides ist gut. unsere bekam in der schule gruppenunterricht. und nochmal ich, wieso denn eigentlich zu schwer. sollen denn instrumente nur für hochbegabte sein? gerade weil meine kinder nicht besonders musikalisch sind haben sie musikunterreicht. mit den lehrern wird geredet, wir haben deutlich gesgat, daß die freude an der musik für uns absolut im vordergrund steht und nicht vorzeigbare leistungsergebnisse. also auch druck von den lehren genommen. den kindrn machts spaß, die lehrer sind entspannt...und wir freuen uns einfach, über das was wir hören und daß sie. ibwohl sie falsch singen wie nur irgendwas, ans klavier, geige und cello gehen und reiwillig spielen. lustigerweise singen sie auch wieder mehr. mein mann ist komplett unmusikalisch- dem haben sie immer gesagt, er kann das nicht, ich aber schon...soll ich weihnachten immer alleine singen? ne - heur schmettern drei sehr schräge stimmen und meine chorstimme hemmungslos um die wette und das war meine bedingung, sag keinem kind, es kann das nicht. muisk besteht aus tönen und die kann jeder. keine bewetung und ach das hört sich ja schlimm an, ne- statt dessen--mach weiter, wird schon...
Musik macht ihr Spaß. Die Musikalische Grundausbildung hat sie in der Schule mitgemacht und großen Spaß gehabt. Den Schritt in die Instrumentenwerkstatt traute sie sich nicht. Sie hatte Angst, warum auch immer. Der Wunsch Geige spielen zu können, der besteht ja schon lange. Sie hört leider eher auf andere, ihr zu kleines Selbstbewusstsein steht ihr im Weg und sie verliert schnell den Mut. Eure Antworten haben sie wieder bestärkt, es doch zu versuchen. Ich kann es ihr sooft sagen, mir "glaubt" sie das nicht. Sie kann unglaublich ehrgeizig sein, möchte es gut machen, lernt gerne und eifrig. Ich glaube schon, dass sie das kann. Und sie selbst hoffentlich auch! Für die Jüngste fehlt dann noch was, die geht allerdings eher in Richtung Tanzen oder Leichtathletik. Gibt es hier leider(noch) nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)