Lexyy
Hallo zusammen, meine Schwester heiratet und möchte nur begrenzt Kinder einladen. Sie würde jetzt nur Kinder bis 3 Jahre einladen. Hintergrund: Räumlichkeiten sind begrenzt, wäre aber streng genommen machbar. Es sind 100 Erwachsene und wenn alle Kinder mit kämen, wären es 23 Kinder. Das ist schon viel. Mit der Begrenzung auf 3 Jahre sind es 10 Kinder. A) wie würdet ihr sowas als Gast finden? Also wenn ihr eure Kinder gar nicht mitbringen dürft oder halt nur 1 (zb wenn ein Kind 2 und das andere 8 Jahre alt ist) B) Habt ihr einen flotten Spruch für die Einladung parat? Evlt hattet ihr solche Einladungen schon. Vielen Dank
Als Schwester wäre ich etwas angefressen. Als "sonstiger" Gast fände ich das ok.
Sehe ich genau so. Aber definiere Kinder. Meine Söhne 13 und 16 fänden es wohl ziemlich doof, wenn sie nicht zur Hochzeit ihrer Tante/ ihres Onkels gehen dürften bzw. nicht erwünscht wären- einem 2 jährigem wäre dies wohl ziemlich egal.
Hey,
a) Kinder nicht mir einzuladen finde ich prinzipiell vollkommen okay. Ich habe selbst 2 Kinder und möchte, wenn wir unsere Hochzeit nochmal richtig feiern (haben im Dezember 20 geheiratet ), trotzdem nur mit Erwachsenen feiern.
Die Altersgrenze finde ich nur etwas willkürlich. Für mich wären Babys, die eben noch nicht ohne Mama und Papa können, okay. Ich will aber keine komplett übermüdeten Kleinkinder da haben - dann schon wieder lieber große Kinder, die zumindest bei Müdigkeit keinen Aufstand machen. Das ist aber ja nur meine Meinung
In eurem Fall dürfte ja scheinbar das Kleine mit und das große Kind müsste Zuhause bleiben. Da würde ich beide Zuhause lassen, das wäre mir zu unfair dem/der Großen gegenüber.
b) was meinst du mit "flotten Spruch"? Das klingt gerade im Kontext so als wolltest du damit auf halbwegs lustige Art Kritik an der Altersgrenze üben und das würde ich, auch wenn es um deine Schwester geht, lassen - es ist ihre Hochzeit und ihre Entscheidung. Das sorgt am Ende nur für schlechte Laune.
Falls du einfach nur einen netten Antwortspruch meinst, hoffe ich für dich auf gute Antworten - ich bin da grauenhaft unkreativ
Hallo,
ich glaube sie sucht für ihre Schwester einen flotten Spruch, den diese mit auf die Einladung schreiben kann, um zu signalisieren, dass Kinder nur bis zum Alter von drei Jahren willkommen sind.
An die AP:
Ich kann da leider nicht weiter helfen. Evtl kann sie auch einfach die Namen der Kinder mit auf die Einladung setzen, die mit eingeplant sind?! In dem Fall kann man aber nicht sicher sein, dass Personen, die nur Kinder ab drei Jahren haben, diese zuhause lassen.
Gruß Kugel2015
Ich würde es als Gast unmöglich finden und wohl auch nicht kommen. Natürlich ist es auch für die Eltern schön wenn sie einen kinderfreien Abend haben können… aber ob ich lieber ohne Kind gehe oder nicht entscheide ich lieber selbst. Wäre mir nie in den Sinn gekommen bei meiner Hochzeit die Kinder auszuladen.
Ja finde ich auch Bei der Hochzeit meiner Freundin waren meine Kinder nicht dabei, sie hätten es eh nur langweilig gefunden und wir waren auch froh, mal ohne Kinder feiern zu können Aber natürlich hätten wir sie auch mitbringen dürfen Bei der Hochzeit meines Bruders waren sie natürlich dabei und andere Kinder selbstverständlich auch Finde ich komisch, die Kinder auszuladen oder einzuladen, das sollten die Gäste individuell selbst entscheiden bzw je nach Beziehung zum Brautpaar vllt nochmal unterschiedlich (Verwandtschaft oder Freunde etc)
Hier ist es ganz selbstverständlich, dass Kinder nicht eingeladen sind, außer es wird extra darauf hingewiesen. In meinem Freundeskreis haben alle 2-3 Kinder, ganz ehrlich, dass sprengt jeglichen Rahmen wenn die alle kämen.
Es geht nur um Kinder von Cousinen. Altersspanne geht von 1 bis 11 Jahre. Geschwister des Brautpaares haben keine Kinder
Es ist nicht eure Hochzeit.
Das Brautpaar entscheidet, wer kommt und wer nicht.
Wir waren letztes Jahr auch auf einer explizit Kinderfreien Hochzeit. Ein Gast hat trotzdem sein 2 Jähriges Kind mitgebracht.
Die Braut war nicht sehr erfreut, und dem Kind war ständig langweilig. Sie haben es dann nach 2 Stunden doch zur Oma gebracht und sind ohne wieder gekommen.
Wir heiraten in ein paar Monaten, bei uns sind alle Kinder herzlich willkommen. Aber das muss wirklich jeder für sich selber wissen
Ich würde es zur Kenntnis nehmen. Sie dürfen einladen, wen sie einladen wollen. Was denn sonst?
ich find das total legitim. auf den hochzeiten wo ich bisher so war, hat jeder der konnte n babysitter organisiert, damit man selbst auch in ruhe feiern und ein bisschen was trinken kann. ich würde es als gast genauso machen und hätte kein problem mit der regel.
Wir waren deshalb im August 2021 nicht auf einer Hochzeit. Hochzeit im Ausland ohne Kinder. Und wo soll ich die bitte lassen? Unsere beiden waren 34 und 12 Monate alt. Ich kann ja schlecht Oma und Opa mit ins Ausland nehmen. Auf unserer Hochzeit waren mir die Kinder sehr wichtig. Für die Großen gabs einen eigenen Tisch mit einer Geschenktüte zur Beschäftigung (Malsachen, Seifenblasen, Lutscher…), einen separaten Spielbereich mit Bällen Hüpfseilen, Twister… und für die Babies eine Krabbelecke. Für meine stillenden Freundinnen hab ich einen Stillbereich eingerichtet. Zu unseren Freunden gehören ihre Kinder dazu und auch die Kinder waren unsere Gäste, an die ich beider Planung gedacht habe. Im September waren wir auf einer Hochzeit, bei der die Kinder absolut keine Rolle gespielt haben. Wir mussten ganze 5 (!) Stunden von der Trauung in der Kirche bis zum Abendessen warten. Auf dem Programm stand was anderes. Aber das Brautpaar, welches ganz nebenbei selbst ein Baby von 8 Monaten hatte, musste ja noch ewig Bilder machen (wir haben uns bewusst gegen ein ewiges Fotoshooting zwischen der Trauung und der Feier entschieden und die Bilder davor gemacht). Für unsere beiden Kinder gab es nicht mal Hochstühle und ebenfalls keinen Platz. Nachdem wir dann doch selbst Hochstühle gefunden haben, mussten wir uns irgendwie zusammenpferchen, was auch unschön war. Dass die Kinder in der Zwischenzeit hungrig und genervt waren, brauche ich nicht zu erzählen. Für mich war die Hochzeit ganz sicher kein Spaß. Diese war ausgerichtet für partywütige Singles / kinderlose Paare. Meiner Meinung sollte man alle Gäste im Blick haben. Deiner Schwester steht es frei, diese Entscheidung zu treffen. Sie sollte aber damit rechnen, dass sie manche Freunde / Verwandte vermissen oder verärgern wird. Für mich ist eine Einladung ohne Kinder ein absolutes No Go. Ich würde aus Prinzip nicht hingehen.
Finde ich völlig in Ordnung. Als Freunde von uns geheiratet haben, habe ich noch voll gestillt. Sohn war bei uns zu Hause, betreut von den Schwiegereltern. Ich bin zwischenzeitlich heim gefahren. Wir hatten da noch kein Handy. Der Neffe der Braut (etwa gleich alt) war dabei. Unsere Lösung fand ich besser. Trini
Finde ich unmöglich. Ich würde nicht hingehen, wenn meine eines meiner Kinder nicht erwünscht wäre.
Klar, man könnte angepisst sein, aber es ist Sache des Brautpaares. Mich würde eben auch nur "stören", dass Kinder unter 3 mitdürfen. Hätte ich jetzt zb. eine 2-Jährige und eine 5-Jährige, würde keines von den Beiden mitgehen. Aber das wäre dann meine Entscheidung. Ich würde aber wahrscheinlich dann den Abend genießen ;) Wir hätten aber auch jederzeit einen Babysitter, der auch bei uns im Gästezimmer übernachten würde. Wer das nicht hat, ok.. Dann wäre ich da auch enttäuscht und würde wohl Zuhause bleiben. Was meinst du mit flottem Spruch? Das verstehe ich nicht. Willst du es jetzt boykottieren so wie "Wenn ihr die Kinder nicht dabei haben wollt, müßt ihr auch auf uns verzichten" ???
Ich finde das in Ordnung. Neffen/Nichten würde ich einladen, Kinder von Freunden etc. nicht. Haben wir auch so gemacht. Babys sind natürlich eine Ausnahme.
Wir waren im letzten Jahr auf einer Hochzeit mit Baby. Ich bin nach Hause, als das Kind müde war (und ich auch ) und mein Mann hat noch weiter gefeiert.
Ich finde, dass jeder seine Hochzeit so feiern soll und darf, wie er möchte. Und wenn Kinder gar nicht, oder erst ab einem bestimmten Alter mit eingeladen sind, dann ist das so. Ich finde eher die Einstellung "die Kinder müssen mit" merkwürdig. Mal ehrlich: Kirche oder Standesamt ist für Kinder kein toller Ort. Und ne Party, auf der Alkohol fließt auch nicht. Kiddos gut betreut Zuhause lassen und als Paar mal mit Feiern gehen. Es ist ne Hochzeit. Kein Kindergeburtstag. Wenn die Brautläute sich das so wünschen, dann ist das vollkommen legitim und in Ordnung.
Wir haben in einem Turm aus dem Mittelalter geheiratet und daher in der Einladung erwähnt, dass möglichst auf Kinderwagen verzichtet werden soll, da man die eben eh nicht wirklich hoch bekommt und der eine mögliche Abstellort (nach rund 40 Stufen) wegen Brandschutz so ’ne Sache war.
Selbst da wurde schon ordentlich gejammert. Ebenso beim Sitzplan, da man ja das Kind noch problemlos an die Stirnseite des Tisches setzen könnte - nein, konnte man nicht. Brandschutz. Wir mussten für jedes Kind also einen normalen Sitzplatz einplanen und brauchten dafür definitive Zahlen - wieder Gejammer.
Die älteren Kinder dieser Mecker/Jammer-Familie haben dann später noch ein gutes Drittel der Gastgeschenke geklaut, da die Gäste die grade tanzen waren, diese ja sicher nicht haben wollten.
Vor diesem Hintergrund verstehe ich sowas rückwirkend ein wenig, hätte aber ehrlicherweise lieber diese eine Familie nicht einladen müssen, statt alle Kinder auszuladen. Die anderen Kinder haben sich wie Engel benommen, an ihren Tischen in den bereitgestellten Malbüchern gemalt, etc.
Wenn ich nochmal heiraten würde (hoffentlich nicht!) würde ich also eher für die Familien noch eine extra Karte beilegen, auf der die Situation vor Ort genau geschildert wird. Also Richtung “wir werden x Stunden in der Kirche sitzen/draußen sein/whatever. Die räumliche Situation ist y und es gibt keine (?) Rückzugsräume. Ab z Uhr ist laute Musik. Blah”. Einfach damit sich die Eltern ein noch genaueres Bild der Umstände machen können und daher wissen, ob sie das ihrem Nachwuchs zutrauen. Aber wenn jemand, den ich wirklich dabei haben will, nur mit Kind kommen würde, dann nehme ich auch das Kind dabei - selbst, wenn es Gastgeschenke klaut.
Bei mir selbst käme es sehr auf die Umstände (speziell Distanz zum Babysitter) an, ob ich ohne Kind kommen würde. Aber ein Kind ja und eines nicht? Nein. Das fände ich unfair.
Wie gefeiert wird entscheidet das Brautpaar. Daher wäre das für mich als Gast völlig in Ordnung. Und ich würde bei enger Familie und sehr guten Freunden schauen, ob es eine Möglichkeit gibt hinzugehen. Bei entfernter Verwandtschaft oder sehr lockerer Freundschaft, Bekanntschaft, Nachbarn,... würde ich absagen. Spruch habe ich nicht. Aktuell kann man nur wünschen, dass bis zur Hochzeit die Corona-Regeln eine solche Anzahl an Gästen erlaubt.
Da wir keinen Babysitter gehabt haben, als nur Erwachsene eingeladen wurden, ist nur mein Mann Abends hingegangen und ich war daheim bei den Kids. Ich finde blöd, Kinder auszuladen. Den das sollte jede Familie selber entscheiden können. Den wer geht gerne mit Kinder den ganzen Tag auf ne Hochzeit? Wenn ich jemanden gehabt hätte, wären meine Kinder daheim geblieben. Bei jeder Hochzeit. Inzwischen könnten meine Kinder alleine daheim bleiben, aber leider sind keine Hochzeiten mehr.
Wir waren auch mal auf einer Hochzeit ohne Kinder eingeladen. War zwar befremdlich aber auch ok. Die Begrenzung bis 3 finde ich schwierig. Man könnte sowas schreiben wie, besorgt euch rechtzeitig einen Babysitter für die Party...
Ich wüsste keinen Spruch, ich würde es, wenn es so gewollt ist, einfach direkt so sagen. Warum bis 3 Jahre versteh ich aber auch nicht, denn gerade Kleinkinder halten weniger lang durch wie Schulkinder z. Bsp. Und man wird auch schlecht bei Geschwisterkindern eines mitnehmen und das andere daheim lassen. Da würde ich mich dann auf komplett kinderfrei oder mit allen Kindern festlegen. Für mich wäre das generell nichts. Wir hatten unsere Hochzeit mit allen Kindern und das waren viele und sie haben absolut nicht gestört, im Gegenteil, durch sie wurde die Feier viel natürlicher. Einige Kinder durften Aufgaben erfüllen und alle hatten riesigen Spaß. Ich finde es seltsam Kinder bei einer Feier auszuschließen und habe das jedem Gast selber überlassen, ob die Kinder mitkommen oder nicht und bis auf ein paar haben alle ihre Kinder mitgenommen. Und es war, wie gesagt, schön sie dabei zu haben. Aber jeder, wie er will.
Wenn es keine Nichten und Neffen gibt finde ich das wohl in Ordnung. Auch bei einer großen Hochzeit muss man (vielleicht) Abstriche machen. Nur ein Kind würde ich nicht mitbringen (außer bei einem Säugling der gestillt werden muss). Würde dann für alle meine Kinder einen Babysitter suchen. LG
Für wann ist die Feier denn geplant? Sommer 2025? Da sind sicher einige Kinder noch gar nicht geboren, die dann mitkommen dürfen. Oder gibt es einen Ort, an dem man gerade so eine Feier ausrichten kann?
Ist doch bekannt, dass es manchen Leuten egal ist
Sommer 22....es gibt auch ein Leben neben corona und jaaa ich bin geboostert
Aktuell wären 10 Personen erlaubt (sobald einer nicht geimpft ist, nur dieser mit 2 eines anderen Hausstands). Leben neben Corona, klar, trotzdem sollte sich an Regeln gehalten werden. Was im Sommer sein wird steht noch in den Sternen.
"es gibt auch ein Leben neben corona und jaaa ich bin geboostert" Aber man kann auch im kleinen Kreis heiraten und geboostert heißt noch lange nicht, dass man kein Corona bekommen kann. Ich finde das total leichtsinnig von deiner Schwester. Ich frage mich manchmal, ob man wirklich (fast) alle Freunde, Verwandten und Bekannten zu einer Hochzeit einladen "muss"?
Wenn viele so denken wie die Schwester der AP gehen die Zahlen schnell wieder hoch. Corona wird uns noch bis 2023 begleiten. Auch wenn es vielleicht schwächer wird. Aber man weiß es nicht.
Bis 2023
Sommer 2021 waren Hochzeiten in dieser Größenordnung erlaubt. Sollen wir die Planung aufgrund dieser Hochlage im Moment einstellen und uns im Bunker verkriechen?! Du bringst es auf den Punkt: auch der booster wird uns retten. Uns wird nix retten. Jeder muss einmal durch die Infektion. Wir können uns nur bei denen da oben bedanken, dass sie Jahre lang das Gesundheitssystem kaputt gewirtschaftet haben. Die da oben hatten 2 Jahre lang die kh besser aufzustellen, die Jobs wieder attraktiver zu machen.... Haben sie nicht mal ansatzweise angefangen. Und deswegen soll meine Schwester einen ihrer größten Tage mit 10 Leuten feiern?!
Macht sie auch nicht.
Die Blagen sollen zu hause bleiben
ernsthaft:
Sehr mutig, so gross zu planen. Aber ja auch nicht mein Problem, wenn das dann nicht geht.
Unser Gesundheitssystem ist eines der leistungsfähigsten und besten der Welt. Sicher findet man auch da nich was zum jammern, ist dann Jammern auf sehr hohem Niveau. Ob Deine Schwester feiern kann oder nicht, ist abhängig von der Infektionslage und die hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Pflegenotstand zu tun. Sie kann feiern, wie sie will. Und muss dann eben unter Umständen auch damit leben, dass es ein Superspreader-Event wird. Mit den bekannten möglichen Folgen für Infizierte. Will sie dass an einem ihrer grössten Tage? Ihre Entscheidung. Aber was Du da zusammenschwurbelst ist wirklich fern ab der Realität.
Ich schwurbel mir gar nix zusammen. Ich denke nach und adaptiere nicht einfach die Meinung der breiten Masse, die anscheinend nicht mehr ihr Hirn benutzen. Warum machen wir seit Anbeginn der Pandemie das Ganze? Um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Warum wurde sonst überhaupt die Hospitalisierungsrate eingeführt? Und warum kann es zur Überlastung des Gesundheitssystem kommen? Zu wenig Intensivplätze... Und warum? Diese Frage kann sich jeder beantworten. Aber schön über Hochzeiten meckern... Wenn ich jetzt an Restaurants vorbeigehe.. Wo kein freier Platz mehr zu finden ist... Schüttele ich eher den Kopf
Wir haben mehr Intensivbetten als viele andere europäische Länder zusammen. Aber wenn auf einen Schlag tausende Menschen nicht nur ein Intensivbett sondern sogar einen Beatmungsplatz oder ich schlimmer: eine Ecmo brauchen, bricht sich das beste System zusammen, Und das musste man halt verhindern. Leider kennt sich niemand damit aus, wie eine Pandemie abläuft, Und das Virus interessiert sich auch nicht so sehr dafür, was wir wollen. Die Menschen in den Restaurants sind geimpft und geboostert oder getestet. Und niemand hier meckert über Hochzeiten. Soll sie feiern. Es ist halt einfach gefährlich, in einer Pandemie so ein Event zu machen. Aber, um bei Deiner schwarz-weiss-Malere zu bleiben: Hauptsache, da hat eine Person ihren Spass. Sie muss sich ja nicht kümmern, was mit anderen ist, solange sie Spass hat. Und sich ja nicht von nervigen Kindern dabei stören lässt. Hoffen wir einfach mal, dass die zwangsläufig aus der Feier erfolgenden Infektionen leichte Verläufe haben.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind bei der Hochzeitsfeier schon 100 Erwachsene dabei ... und das in einer Pandemiezeit. Allein das finde ich schon bedenklich, ehrlich gesagt. Sie heiratet noch in diesem Jahr oder? Klar, sie können sich ja vorher testen und impfen lassen ... Das mit den Kindern nur bis unter 3 Jahre finde ich nicht so schön. Entweder oder?
Hallo,
einen Spruch hab ich nicht…
Eigentlich kann jeder einladen wie er will.
Ich bin froh, dass es bei uns im Freundeskreis/Verwandtschaft üblich ist, es den Eltern zu überlassen.
Ich gucke immer gute Lösungen zu finden, die für alle passen. Gastgeber, Kinder und auch mich
Ich nehme die Kinder gerne mit und lasse sie abends abholen, vom Kindermädchen oder Familie, die nicht zur Hochzeitsgesellschaft gehören. Das hat sich als gute Lösung rausgestellt und ist auch für die nächste große Hochzeit so geplant.
Gruß Aeonflux
Heiraten, aber bitte ohne Kinder- gab es hier noch nie. Weder vor, noch nach unseren Kindern. Ich kann mir auch kein Setting vorstellen, wo Kinder bei einer Hochzeit stören, sowas stelle ich mir schrecklich langweilig vor. ABER jeder wie er mag! Wenn ich mir vorstelle, mein Bruder hätte geheiratet und hätte nur eins unserer Kinder eingeladen (was sie NIEMALS getan hätten) da wäre die Große tödlich beleidigt gewesen! Sie hätte null Verständnis dafür, aber wenn wir zu jemandem gehen würden, den die Kinder nicht kennen, wäre es ihnen wohl egal. Einen Spruch stelle ich mir schwer vor. Was will man denn da schreiben, ich würde wohl explizit nur die Eltern in der Einladung nennen und bei denen die es betrifft ergänzen, dass wenn sie keinen Babysitter haben, die Kids mit dürfen. Bez. würde ich das wohl nicht schriftlich sondern persönlich mit den Betreffenden kommunizieren.
A) dem Brautpaar steht es völlig frei so zu heiraten wie sie wollen.Mir als Mutter steht es aber auch frei dann nicht zu kommen. Gerade als meine Kinder u3 waren, hab ich noch gestillt. Insofern hätte ich sie nicht bei jemandem zur Betreuung lassen können, das wäre Theater ohne Ende. Da müsste es mir das Brautpaar dann schon nachsehen, dass mir mein Kind wichtiger ist. Es wäre dann wohl nur mein Mann hingegangen. B) einen flotten Spruch habe ich leider nicht parat, weil auf meiner Hochzeit jeder herzlich willkommen war. Im Gegenteil: ich kenne es von einer Hochzeit so, dass es einen extra Spielbereich für die Kleinsten gab. Mit Unmengen an tollen Spielsachen. Meine Kinder, damals noch 2 und 5 haben sich überhaupt nicht gelangweilt und auch die anderen nicht.
Ich würde nicht hingehen. Fand due Lösung einer Freundin besser, die haben eiben extra kleinen Raum gehabt wo sich 2 Babysitter um die Kinder gekümmert haben. Dort gab es minisisco, Mal- und Spielsachen, extra Kinderessen und Unterhaltung in Form.von Luftballontieren usw.
Wenn ich Familie wäre, wäre ich echt sauer, dass die Kinder nicht mitdürften. Als Freunde/ Bekannte ist es ok.
Innerfamiliär die Kinder Aushilfen finde ich daneben, da würde ich auch weg bleiben (außer es sind pubertiere die eh keine lust hatten).
Hallo Lexyy, Ich habe dir eine PN geschrieben. LG
Mich wundert immer das es anscheinend normal ist das die Kinder der Normalen Gäste mit eingeladen sind. Also hier ist es nur normal die Nichten und Neffen einzuladen. In Bauernschaften sind noch teilweise die Kinder der Nachbarschaft mit eingeladen (aus alter Sitte). Das sind dann aber noch die typischen „Bauernhochzeiten“. Bei Freunden oder Nachbarschaften im Ort würde man gar nicht auf die Idee kommen die Kinder mitzubringen oder sich wundern das diese nicht eingeladen sind. Die Begrenzung der Kinder auf ein gewisses Alter finde ich allerdings albern. Da wäre ich bei ganz oder gar nicht. Aber letztlich entscheidet derjenige der die Party veranstaltet. Und wenn ein Gast das doof findet soll er zu Hause bleiben.
Die letzten 10 Beiträge
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag