May.Baby
Hallo, brauche dringend Erfahrungsberichte - ich habe in einer Kiste auf unserem Kleiderschrank leider Kleidermotten entdeckt (Schuhkiste, aber der Wollhausschuh hat sie vermutlich angelockt) - lebende, tote und Maden )
Habe nun den Kleiderschrank vor 4 Tagen mit Fallen ausgestattet, bisher ist eine dort wo die Kiste stand kleben geblieben. Jedoch habe ich in dem Schrankteil darunter nun heute eine verpuppte Motte in dem alten Wolljankerl von K1 gefunden.
Wie werde ich die Dinger los? Hatte überlegt den betroffenen Schrankteil auszuräumen, dann
- Staubsaugen und Auswischen
- Löcher mit dem Steamer bearbeiten
- Daunenjacken und Wollesachen einzufrieren in Plastikbeutel für 1 Woche
- Andere Kleidung (Baumwolle) etc zu steamen
- Kleiderbügel steamen
Reicht das um die Motten loszuwerden und würdet ihr nahe Kinderbetten zusaetzlich noch eher Mottenpapier oder Schlupfwespen nutzen?
Sollten Wintermäntel und alte Kinderkleidung (fuers naechste Kind) nur komplett Luftdicht aufbewahrt werden?
Was mache ich mit Ledertaschen, gehen die da auch ran?
Ich bin soooo genervt da wir erst neulich Lebensmittelmotten hatten und ich nicht weiss wo das alles herkommt, wir haben nicht unendlich viele Sachen und ich miste regelmässig aus - nur liegen zwischen den Kids ein paar Jahre, so dass Kleidung lagern muss, und Daunenjacken und Wollschals hängen eben auch unbenutzt im Sommer im Schrank. Dann lieber in den Keller und dort modern lassen und von Maeusen anknabbern?
Hallo, deine Maßnahmen klingen gut, sind aber fast schon übertrieben. Denn Motten kriegt man zwar schnell, aber sie sind nicht sehr hartnäckig, man ist sie ebenso schnell auch wieder los. Ist mir auch schon passiert. Ich habe nichts eingefroren oder gesteamt, sondern bloß alle Klamotten gewaschen, das reicht. Dann noch die Schränke ausgewischt, Mottenpapier rein, und gut war‘s. Sie kamen nie wieder. Leder fressen sie übrigens so weit ich weiß nicht. LG
Naja, das habe ich anders erlebt. Bei uns waren sie schwer ausrottbar, wir hatten aber auch viele Wollsachen. Die kannst du nicht so heiß waschen und die Eier sind nicht einfach so zu sehen. Die Maßnahmen sind gut. Ich bin richtig massiv geworden und die Viecher auch nur so losgeworden..
Nö. Ich wette du bist die nicht los. Du siehst die nur aktuell nicht.
Los wirst du sie jedenfalls nicht, indem du sie auch noch anlockst, und nichts anderes machen diese Klebestreifen, soe locken die motten an. Besorg dir besser schlupfwespen. Diese wirst du mehrmals anwenden müssen, aber es ist due effektivsten Waffe. Ich würde dir darüber hinaus dazu raten, auch alle Getreidelager direkt mit zu behandeln, weil du nicht sicher sein kannst, das die sich nicht dort auch bereits breit gemacht haben.
Argh, besser zu Ende lesen. Getreide ist ja bereits befallen. Dann umso rigeroser jetzt vorgehen. Für die Zukunft, insektennetze vor die Fenster und am besten 1-2 mal im Jahr Schlupfwespenkur. Über 3-4 Anwendungen. Alles gefährdete in gut verschließbare Behälter, Achtung durch Tüten fressen sich diese Biester. Das üble an denen, Motten wie auch Eier können Ewigkeiten unentdeckt in den hintersten Ecken überleben. Teils sogar in den deckenlampen, hinter den wandverkleidungen, zierleisten oder in Fußbodenritzen. Insofern heißt nicvt sehen.nicht zwangsläufig, das es keine mehr gibt.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)