Elternforum Rund ums Baby

Hilfe - Kindersitzeinbau

Anzeige kindersitze von thule
Hilfe - Kindersitzeinbau

Juji

Beitrag melden

Hallo zusammen, Unser Kleiner findet das Autofahren ja wirklich nicht toll und nun mit knapp 8 Monaten wechseln wir zum nächstgrößeren Sitz und wir haben uns für den Britax Römer M i-Size entschieden. So, nun haben wir versucht diesen gerade einzubauen, hat auch soweit geklappt (haben Isofix Vorrichtung im Auto, passendes Modell laut Typenliste). Aber die Station ruckelt noch ganz schön hin und her, wenn man sie eben ruckelt. Laut Einbau Video scheint das auch relativ normal zu sein, trotzdem wollte ich fragen, ob ihr vielleicht Erfahrungswerte habt? Wir mussten den Sitz online bestellen, da der nächstgelegene Babyladen zu weit weg ist, als das wir mit unserem Schatz dorthin könnten (Autofahren geht nur 10 Minuten gut). Ich würde euch sehr danken für eure Unterstützung, denn wir wissen auch nicht, wen wir da jetzt fragen könnten. Liebe Grüße, Juji


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Also ein wenig Ruckeln ist normal, er sollte aber nicht zu viel eiern. Sind Stützfuß und diese Aufprallscheibe an der Rückbank richtig fest?


Juji

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Danke für deine Antwort, Stützfuß und Scheibe sind fest. Da geht nichts mehr, mehr würde den Sitz anheben. Liebe Grüße


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Schau nochmal ob der stützfuss die richtige Höhe hat... Aber ein wenig ruckeln tut unserer auch. Mit Baby drin bei der Fahrt eigentlich nicht mehr so, zumindest merkt mans nicht. Aber so ganz ohne Gewicht drin schon


Juji

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Danke für deine Antwort! Stützfuß geht nicht noch mehr, sonst würde man den Sitz anheben. Ich setze ihn nachher mal rein und schau ob es dann immer noch ruckelt. Liebe Grüße


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Top tether habt ihr befestigt? Das ist noch mal mit einer Art zerrgurt eine zusätzliche Verankerung im kofferraum bzw an der Rückseite des hinteren Sitzes.


Juji

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Huch, nein! Hab das aber gar nicht in der Anleitung gesehen? Und ein Gurt ist auch nicht dabei. Habt ihr auch Isofix in eurem Auto? Liebe Grüße


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Ja. So nen Spanngurt bekommt man im Baumarkt. Achte darauf, dass er sehr dünn ist und durch die Schlaufe passt.


Juji

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Vielen Dank für den Tipp, wird morgen besorgt! Liebe Grüße


Möhre89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Würd ich auf keinen Fall machen. Das kann gefährlich sein, wenn man etwas dazubaut, dass so nicht zugelassen ist.


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Wir haben den gleiche Sitz und das ist nicht vorgesehen bei dem Sitz. Also der toptether Aber unsere beiden wackeln nicht wirklich...


Juji

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Danke für deine Antwort! Also haben jetzt mehrere Videos auf Youtube angesehen zum Einbau und wir haben es genau so gemacht. Nur wackelt der Sitz, wenn man an ihm ruckelt. Das verunsichert uns total, schließlich kann der Sitz noch so gut in punkto Sicherheit abschneiden, wenn es nicht richtig passt ist das seltsam. Habe jetzt dem Britax Kundenservice eine Mail geschrieben in Hoffnung auf hilfreiche Antwort. Liebe Grüße


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Wackelt der Sitz auf der Basis oder wackelt die Basis? Basis nochmal ausbauen und nochmal kräftig ins Isofix drücken. Sitzt der Überrollbügel richtig an der Rückenlehne des Sitzes? Ein bisschen wackeln darf das, der Sitz ist nicht dafür gemacht, dass man wild daran ruckelt. Zu viel Spiel soll das natürlich aber auch nicht haben. Schau dir sonst auch nochmal das Video der Zwergperten zum Dualfix an, zusätzlich zum Einbauvideo. Sonst nochmal in den Laden fahren, in dem ihr gekauft habt und um Hilfe beim Einbau bitten. Richtig "stramm" sitzen die Isofixsitze mit Basis aber oft nicht, Babyschalen auf Basis ja auch oft nicht. Die gegurteten Reboarder mit Spanngurten tun das dann wieder.


Mucky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Hey, habt ihr nachdem ihr die Isofixarme aufgesteckt habt, den Sitz an die Rückenlehne geschoben? Ich kenne dieses Modell nicht, aber in den meisten Fällen sind die Ärmchen ausschiebbar, damit man besser an die Isofixanschlüsse des Autos kommt, wenn der Sitz an den Ärmchen auf grün springt kann der Sitz, während man den passenden Knopf drückt, gegen die Rückenlehne des Autos geschoben werden. Ich hoffe du verstehst, was ich meine


Freyana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

Hallo, was sagt der Hersteller? Wir haben dasselbe Problem ... LG