Elternforum Rund ums Baby

Hilfe, Katzen bringen Mäuse ins Haus

Anzeige kindersitze von thule
Hilfe, Katzen bringen Mäuse ins Haus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr unsere 9 Jährige Katze hat bisher die Mäuse immer vor die Tür gelegt. Seit wir die Kleine haben, haben wir auch ein Türchen, wo die Katzen selbständig rein und raus gehen. Klappt super. Nur bringen beide nun ihre Beute ins Haus. Ich will das nicht. Letzthin habe ich eine Maus beim Putzen unter dem Sofa entdeckt. Ich habe Schiss, dass mir mal eine entgeht und es dann anfängt zu stinken im Haus. Zumal wir bald für 3 Wochen verreisen, eine Freundin unserer Grossen füttert dann die Katzen. Sie kann ja schlecht das Haus jeden Tag nach toten Mäusen absuchen. Wie bringe ich den Katzen bei, die Beute vor dem Haus zu lassen? Jemand eine Idee? Die kleine Katze ist sehr stur bzw. begriffsstutzig. Sie tut immer wieder Dinge, die sie nicht tun soll, man kann es ihr 100x sagen. Die Grosse kooperiert diesbezüglich mehr, Bin um jeden Tipp dankbar. Das man nicht schimpfen soll weiss ich. Aber wie lernen sie es denn sonst? Danke LG


Anny

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Hoch auf Wohnungskatzen *g* Ich habe meine Katzen nie raus gelassen, erstamal schiss, dass die Katze überfahren wird und tote Tiere möchte ich auch nicht in der Wohnung. Schon gar nicht, als ich Babys/Kleinkinder hatte. Bei meinem Verlobten ist eine von 3 Katzen, die raus geht. Der Kater bringt auch Mäuse. Meistens sind die Mäuse tot die er bringt, drei mal im letzten Jahr aber nicht, da haben die Mäuse noch eine zeitlang gelebt. Ich finds furchtbar! Aber abgewöhnen? Kann ich mir kaum Vorstellen. Die Katze will dir ja die Beute mitbringen. Tom legt sie einem idR vor die Füße, mein Partner lobt ihn dann. Schließlich weiß der Kater nicht, dass wir das nicht essen. Zum Glück macht Tom das nicht ständig. Ich denke, das ist etwas womit man leben muss. Vielleicht im Urlaub die Klappe schließen? Dann hast du keine böse Überraschung wenn du wieder kommst. Lg. Anny


allwa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da kannst du nichts machen. Das ist der Kampf mit einer Katzenklappe halt. Du kannst einer Katze nicht beibringen ihre Beute draußen zu lassen.


CrazyCatLady

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die bringen die ja auch als geschenk für dich, und sei echt froh das sie tot sind. Unsere haben uns Lebendige mäuse am ende mit gebracht. Da kannst du nix gegen machen, mit der klappe haben die freien zugang zu der Wohnung und das nutzen die. Entweder klappe weg oder du musst mit Leben. Und wie gesagt das meinen die nicht böse, die wollen sich so dankbar zeigen


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Damit musst du leben...aber aus Erfahrung, ich habe schon mein ganzes Leben lang Katzen, es lag noch nie eine verweste Maus unter dem Sofa Eher hat sich mal eine lebende unter dem Sofa ihr Nestchen gebaut *grins*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

es sind ja nicht nur tote Tiere, ich habe in der letzten Woche 2x eine tote und 3x eine lebende Maus im Haus gehabt. Wenn wir da sind, ist das zwar trotzdem mühsam aber weniger schlimm. Mein grösstes Problem ist ja der anstehende Urlaub. Hab Schiss, lauter tote Mäuse und ein miefendes Haus vorzufinden bei der Rückkehr. Während unseres Urlaubs die grosse Katze ständig einsperren ist keine Option, genau so wenig wie die kleine dauernd aussperren. Katzen kann man ja doch das Eine od. Andere beibringen. Werde versuchen, ihnen beizubringen, ihre Beute draussen an einem bestimmten Ort abzulegen. Befürchte nur, der Kleinen wird das herzlichst egal sein..... Ohje, bin mit Katzen aufgewachsen, aber das kenne ich so nicht. Hatten aber auch nie Klappen. Eine Katze aussschliesslich in der Wohnung zu halten ist für mich übrigens ein NoGo. Wir wohnen direkt neben Wald und Wiese, keine 2 Meter zur Wiese, keine 5 Meter zum Wald. Hätte ich die Möglichkeit nicht, eine Katze rauszulassen, würde ich keine halten. Das ist aber meine persönliche Meinung. LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde in eurem speziellen Fall an strategische Punkte Lebendfallen stellen und die Urlaubsaufsicht bitten da gezielt zu gucken und auch sonst mal einen Blick zu tätigen. Ich mach das bei meinen Eltern auch so und gehe auch mal die üblichen Stellen ab und entsorge was. Das war aber sehr selten der Fall.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben bewusst keine Klappe. Somit kommt unsere Fellnase nur nach Gesichtskontrolle ins Haus. Das ist manchmal zwar lästig, wenn die Katze im unpassendsten Augenblick nach dem Türöffner krakeelt, aber immer noch besser als (halb)tote Tiere im Haus zu finden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das habe ich bei der Anschaffung der Klappe leider nicht bedacht. Haben die relativ neu, weil wir niemandem mehr zumuten wollten, 2x täglich vorbei zu kommen und die Katzen rein bzw. rauszulassen, während wir weg sind. Das war der einzige Grund. Ach war ich doof, wie gesagt, wir hatten immer Katzen aber nie eine Klappe. Den Katzen die Klappe wieder "abzugewöhnen" ist auch fies.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einer der Gründe, weshalb wir keine Klappe mehr haben. Tinka legt ihre Beute oft die Tür und maunzt bis wir sie hören und gucken kommen, sie loben. Meist frisst sie ihre Beute danach, wenn nicht, werden sie entsorgt. Rein und raus kann sie dann halt nur, wenn wir es merken - was im Grunde jedes Mal ist, wenn sie vor der Tür steht. Wenn wir länger weg sind, achten Freunde drauf, dass sie rein und raus kann.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Unsere Katze kann eigentlich nicht einfach so rein und raus, zumindest nicht, wenn die Tür zu ist. An warmen Tagen kann es aber durchaus auch mal anders sein. Und so hatten wir irgendwann auch mal einen ungebetenen Gast, den wir aber erst entdeckt hatten, als es aus dem Backofen so komisch roch... Die Maus hatte es sich hinter dem Backofen gemütlich gemacht, sogar Katzenfutter hatte sie geklaut und dort deponiert.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube auch, dass du damit leben musst... oder die Katzenklappe abschaffen, aber das ist ja auch nicht das Wahre. Mein persönliches Horrorerlebnis: tote Maus in der Dreckwäsche. Und: ich habe sie mitgewaschen... uahhh, mir wird schon wieder schlecht, wenn ich daran denke...


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Oh, da kenne ich auch was: Auf der Terrasse stehen manchmal Schuhe rum, und zwar für länger. Als ich die irgendwann mal anziehen wollte, war irgendwas im Weg... Außerdem haben wir eine Decke dort liegen, auf die sich die Katze gerne legt. Gelegentlich kommt das Teil auch in die Wäsche. Einmal hatte ich aber nicht vorher kräftig ausgeschüttelt, sondern die Decke einfach gepackt und in die Maschine gesteckt. Als ich sie nach dem Waschen rausholte, fiel mir die Maus entgegen. Brrrr! Wenigstens war sie sauber :-)


mona35

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben zwei Freigänger. Eine Katze und einen Kater. Beide sind gechipt. Wir haben so eine programmierbare Katzenklappe, die den Chip erkennt und theoretisch nur aufgeht wenn es unsere Katzen sind. Die kannst du auch einstellen, ob und wann sie raus oder rein dürfen.Da es ein klein bisschen dauert bis sie sich öffnet und ein leises Klicken ertönt wenn der "Sperrstift" runterfährt, können die Katzen nicht ungehindert mit der Maus reinrennen und wenn du schnell genug bist kannst du kontrollieren ob sie was gefangen haben. Allerdings hat unsere Katze rausgefunden wie sie die Klappe trotzdem öffnen kann und zwar indem sie mit ihrem Kopf solange gegen die linke untere Ecke drückt, bis die Klappe trotz hochgefahrenem Stift, aufspringt. Deshalb haben wir die Klappe jetzt zugeklebt und sie kommen nur noch nach Gesichtskontrolle ins Haus. Ich habe auch schon gehört, dass manche so eine Art Katzenklingel bauen, d.h. wenn die Katze vor der geschlossenen Tür oder Klappe sitzt, ein Signal ertönt.Muss man aber wohl selbst basteln. LG Mona


SabSi83

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau deswegen verzichten wir auf eine Katzenklappe! Wir hatten schon einige Mäuse im Haus, sogar lebendig, die musste ich mit einer Lebendfalle oder eigenhändig einfangen und wieder aussetzen. Seitdem steht die Falle unterm Sofa. Einmal haben wir es nämlich nicht bemerkt und ich hab mich nur gewundert warum die Katze immer in der Küche lauert. Da kann man leider nix machen außer keine Klappe und die geöffneten Fenster im Auge behalten. Wenn man Glück im Unglück hat ist die Maus wenigstens tot wenn die Katze sie bringt. Einmal bin ich nach Hause gekommen und ein wahres Massaker war angerichtet - die Katze hat beim Dachfenster einen Vogel reingebracht. Ich bin der Federspie gefolgt, um im Arbeitszimmer das arme Tier im eigenen Federhaufen vorzufinden. So ist das leider, wenn man Freigänger hat.