Elternforum Rund ums Baby

Hilfe!!! Fliegengitter abmachen

Anzeige kindersitze von thule
Hilfe!!! Fliegengitter abmachen

Frau Dingens

Beitrag melden

Hallo, wir stecken mitten im Umzugsstress und ich krieg die verflixten Klebereste vom Fliegengitter an unseren Kunststofffenstern nicht ab. Hat jemand noch einen ultimativen Tipp? Spiritus, Klarspüler und Nagellackentferner hab ich schon vergeblich probiert...


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Dingens

Schmutzradierer?! Die helfen ja irgendwie bei allem......


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nee, da versagt sogar Schmutzradierer. Aber ich hab die Reste mit Etikettenlöserspray abbekommen.


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Dingens

Manche Kleber lassen sich mit Öl/Fett gut entfernen, manche mit Hitze (vorsichtig mit einem Fön erwärmen, darauf achten, dass es nicht zu heiß wird und dann vorsichtig mit einem Tuch abrubbeln). Manchen Kleberesten kann man auch mit einem Radiergummi zu Leibe rücken.


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Dingens

Hi Das ist der Nachteil der Klebefliegengitter... Bei meiner Mutter haben wir gute Erfahrung mit der Powercreme von ProWin gemacht. 97% haben wir entfernen können. Das war aber dennoch viel schrubberei... Ansonsten kann ich dir, auch aus Fachhändlersicht, leider nichts empfehlen ;)


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

klebereste..egal welche ..entferne ich mit Tesa Kunststoffentferner....aufsprühen..einwirken lassen...abrubbeln....riecht angenehm....nicht nach chemie...damit hab ich am montag noch die gardinenklebehaken an einem fenster problemlos entfernt...viel erfolg..lg


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Achso: ich weiß nicht, welche Farbe eure Rahmen haben! Da müsst du bei Farbe auch vorsichtig sein! @omagina: das kenn ich noch gar nicht :) da mach ich mich mal schlau. Danke für den Tipp, auch wenn er eigentlich nicht für mich ist


Anette K.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Dingens

Hallo, ich habe das mit Waschbenzin bzw. Feuerzeugbenzin ganz gut weg bekommen. Gruß Anette


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Dingens

Spüli, Microfasertuch und lange rubbeln =/


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Dingens

Hilft dir zwar nicht weiter, aber genau deswegen habe ich die Nachmieter gefragt, ob die Gitter dran bleiben dürfen, was ein Glück okay ist


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Dingens

Den benutze ich gern bei Rückständen von Kleber. Vielleicht hat ihn eine Freundin zu Hause? Bitte überprüfe aber zuerst an einer unauffälligen Stelle, ob du nichts verschlimmbesserst!

Bild zu

Frau Dingens

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Dingens

Danke für eure Tipps. Am besten finde ich bis jetzt den Orangenölreiniger.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Dingens

CIF (Scheuermittel). Oder Alkohol.


stinibieni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Dingens

Ich entferne Kleberreste gern mit Klebeband. Am besten ein starkes Gewebeband. Immer wieder aufkleben und abziehen, dann geht normalerweiste das Meiste ab. Ist zwar oft eine mühsame Angelegenheit, aber der Untergrund wird dadurch nicht beschädigt oder versaut.


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Dingens

Hallo, Ich würde es mit SpeiseÖl und einem weichen Tuch versuchen. Gruß