Rala88
Hallo liebe Mamis.. Es ist zwar noch ein bisschen hin aber ich hoffe ihr könnt mir schon mal weiterhelfen.. Wir erwarten Anfang Oktober unser erstes Kind. Da man nun immer schon mal um die Babysachen umherschlawänzelt (und auch schon 2 Bodys mit Höschen gekauft hat ;-) wollte ich fragen was man Bekleidungstechnisch so für den Anfang für ein Herbstbaby alles braucht.. Also an Stramplern, Bodys etc. Vielen Dank schon mal.. :-)
Hey, Ganz ehrlich? Ich würde jetzt noch nichts kaufen, da überhaupt noch nicht abzusehen ist wie gross dein Kind wird... näher an der Geburt kann man besser schätzen. Und man bekommt zur Geburt auch viel Geschenkt. Hätte ich mich damal an die gängigen Empfehlungen gehalten und all das gekauft wäre die meisten Sachen inkl. Windeln erst mal für 2 Monate im Eck gestanden (Kinder sehr zart) und ich hätte viele der Anziehsachennicht mehr gebrauchen können, da dann schon winter war. Andersrum hat eine meiner Freundinnen viele sachen gekauft und voila, ein Brummer und die meisten Sachen musste sie ungetragen wieder hergeben, da der Kleine schon zur Geburt nicht mehr reingepasst hat... Ein Frage hätte ich aber.... was ist ein Body mit Höschen? Liebe Grüße Mimi
Ich habe immer gleich Größe 62/68 gekauft. Das war auch gut so. Meine Kinder waren alle sehr groß und schwer. Die hätten in die kleinen Sachen nicht rein gepasst. Ich hatte von jedem Teil um die 15 x da. Langarmbody Strumpfhosen Socken Strampeln Pullover Handschuhe Mützen Jacken/schneeanzug
Hey Mimi.. Also mit schenken sind die Leute im Umfeld eigentlich eher so vernünftig, dass sie Gutscheine etc. schenken oder fragen was man noch gebrauchen kann.. daher frage ich ja was ich dann an Wünschen weitergeben kann.. ;-) Ein Body mit Höschen!? = langarmbody + farblich passender Hose
Danke Jerrymaus.. Das ist ja schon mal ein Anhaltspunkt.. Werde dann aber wohl wirklich noch was warten bzgl. der passenden Größe.. Aber an manchen Sachen kann man halt einfach nicht vorbei gehen.. :-)
Jerrymaus was ist das für ein Blödsinn mit 15x und der darunter aufgeführten Sachen!?!? Kein Mensch braucht 15 Mützen, Strumpfhosen oder ähnliches.
Die kleinen wachsen so schnell aus den Sachen raus, so oft, kann man die gar nicht umziehen, um den Kauf von so viel Zeug zu rechtfertigen. Kauf anfangs lieber weniger, und dafür schon das eine oder andere in der nächsten Größe vor, weil die Sprünge teils echt über Nacht geschehen, so scheint es zumindest. Und ewig umkrempeln, weil man gleich riesige Größen kauft, will man aber auch nicht... Ich verstehe dich, alles ist süß, aber überlege lieber dreimal, ob du das alles wirklich brauchst, wenn du im Laden stehst.
wenn man Narni@ oder Werner oder Hildegard von Bingen oder Jerrymaus heißt, braucht Baby 15 Skianzüge. Wahrscheinlich musste das arme Kind, alle auf einmal anziehen. Bei der Mutter!
Das ist zuviel! Ich jedes Teil 6 mal. Hatte Frühjahrbabys und selbst meine Jüngste wäre aus 62/68cm rausgefallen... Und sie war ein relativ grosses und schweres Baby. Also besser warten. Lediglich Lätzchen hatte ich massenweise, bei drei unter drei auch angebracht
Das ist einer unserer Langzeit-Forentrolls. Die Frau ist schon älter, hat keine kleinen Kinder und postet immer totalen Quatsch! Bettwäsche hat sie angeblich 50 Garnituren.
Davon hatte ich noch mehr. Meine Tochter hat mindestens 30 paar Strumpfhosen
Denn du hast keine Tochter, nur ein Tochter-Trauma!
Schmeisst Du die nach Gebrauch weg?
Es gibt Waschmaschinen
Nein ich hatte sicher auch um die 50 strampler.
Neben Lügensüchtig und Aufmerksamkeitsüchtig. Angeblich hast du aktuell vier Kinder, und hängst schon wieder die ganze Zeit im RUB rum und erfindest dir dein Leben.
Wieso gehst du eigentlich mit deinem Ramsch im Suche und Biete hausieren, wenn doch dein Kindergarten-Flohmarkt mitten in der Woche so "erfolgreich" war?
Und wieso verkaufst du so viele Sachen, wenn du doch angeblich aktuell noch ein ganz kleines Kind hast?
Glaubst du echt, dir glaubt hier jemand auch nur irgendwas?
Völlig unnötig. Soviel braucht kein Baby.
puhhh wäscht du nie?
..
Wenn es wahr wäre was du schreibst: Denkst Du auch mal an Verschwendung von Ressourcen? Kein Kind braucht 30 Strumpfhosen wenn man zwischendurch wäscht. Und 50 Strampler - ich bitte dich.
Nun jaaaaa, also wenn sie viele Kinder hat, für jedes neue Strampler gekauft hat bzw geschenkt bekam und die Kinder die Strampler der älteren Geschwister auftragen, kann ich mir schon vorstellen, dass man auf so eine Menge kommt. Bei meinem 3.Kind war ich irgendwie auch im Shoppingwahn und habe 11Strampler gekauft. Zusätzlich hatte sie noch einige von den älteren Brüdern und Freunde und Verwandte haben auch noch welche geschenkt. Gezählt habe ich sie nicht, aber 30 vielleicht auch mehr waren es bestimmt insgesamt in Gr 62
Ich habe ein Februarkind und ein Junikind. So arg unterschiedlich habe ich die gar nicht angezogen. Beide trugen in der ersten Zeit Nicki-Strampler und Langarmbodys, evtl. Jäckchen drüber. Im Haus keine Mütze (da streiten sich ja die Geister), das Winterbaby draußen eine dicke weiche Fleecemütze, das Sommerbaby ganz am Anfang eine dünne Baumwollmütze. Beide hatten für den Winter und kalte Herbsttage einen warmen Fußsack für den Kinderwagen (als Unterlage ein Schaffell oder eine gefaltete Kuscheldecke). Im Autositz gab es nur eine Kuscheldecke und für's Winterkind einen flauschigen Anzug. Im Haus herrscht ja das ganze Jahr ungefähr die gleiche Temperatur. Beide Babys hatten eher dünne Schlafsäcke und eine Kuscheldecke drüber, wenn es doch mal kälter war. Der Kleine ließ sich im Gegensatz zur Großen so ab 3 Monaten in der Manduca tragen und hatte für den ersten Winter einen gefütterten Anzug und Füßlinge, damit er da drin warm eingepackt war. Bei der Großen reichten der Flauschanzug und der Fußsack, weil sie meistens im Wagen lag. Kauf nicht zu viel in den ganz kleinen Größen. Selbst kleine Babys wachsen da sehr schnell raus. Und falls es wirklich sehr klein sein sollte, sind die paar Sachen heutzutage sehr schnell bestellt und geliefert. Bei zu langen Stramplern helfen Söckchen, zu lange Ärmel kann man umkrempeln. Grundsätzlich ist Zwiebel-Look immer besser als eine dicke Schicht. Schwitzen (z.B. im Einkaufszentrum; da sieht man ja oft warm eingepackte Babys mit knallroten Köpfen) ist nicht gut. Meine Große hatte lange, dürre Arme und Beine, mein Kleiner war von Anfang an runder und kompakter. Er war mit 53 cm bei der Geburt nur 1 cm größer, aber 400 g schwerer als seine Schwester. Er sah in Größe 63 nie verloren aus, sie schon in Größe 56. Aber beide sind sehr schnell in die Höhe gewachsen.
Ich würde mit dem kaufen bzw schenken lassen noch warten. Aber wenn dann: Strampler Viele Bodys ( ich hab am Anfang nur Wickelbodys verwendet) Jäckchen ( auch für nachts) Strampler Strumpfhosen unzählige Spucktücher 2 Schlafsäcke Mützchen Decke f. Babyschale oder eine Einschlagdecke Wir haben viel in 56 gekauft. Da meine Ärztin aber irgendwann sagte, dass unsere Maus recht groß und schwer sein wird haben wir vorsichtshalber noch einiges in 62 gekauft.
Ach, das einzige was wir wirklich viel hatten, waren Bodys! Strampler hatten wir ca. 5 Stück da. Zu viel würd ich auch nicht kaufen und ne Waschmaschine hat man ja auch noch! @Jerrymaus: wofür braucht man das alles in 15facher Ausführung?
Hallo Rala, ich schließe mich Mimi an: warte noch ein bisschen bis du näher am Termin bist. Klar kauft man ein paar wenige Sachen mal "einfach so" aber ich würde mich versuchen zurückzuhalten. Pulli, t-Shirt, Strampler, Hosen, Strumpfhosen würd ich Ca 5 jeweils in 50/56 kaufen. Dann eher schon Richtung 62/68 gehen. Ich sag dir auch warum. ich habe folgende Erfahrungen gemacht: 1. bei zwei Kindern geburtsgewicht geschätzt auf Ca 3.200 bis 3.600g. Bei einem Kind stimmte das, das andere war ein ganzes Kilo schwerer und trug gleich 62. 2. kopfumfang: 35 hab ich nie gebraucht. Ein Kind hatte 38cm bei Geburt. 3. erstes kommt es anders und zweitens als man denkt :). Die Schätzungen beim Arzt müssen nicht stimmen. Deshalb mein Fazit: kleine Größen nur sparsam kaufen und dann nach Geburt nachkaufen. Einzig bei Bodys würde ich nicht sparen. Da kann stuhlgangtechnisch schnell mal was daneben gehen. Und kurz zu Windeln - auch wenn du nicht danach gefragt hast - ich würde 1er windeln eine Packung kaufen, 2er Windeln zwei Packungen und den Rest dann nach Bedarf. Außerdem verträgt nicht jedes Baby jede windelmarke gleich gut.
Hier auch Oktoberkind! Wir hatten die 56 Bodys und Strampler 10 mal da. War leider viiiel zu wenig da Spuckkind. Musste mehr als das doppelte nachkaufen. Doe Familie war so schlau Kleidung ab 68 zu schenken. Deswegen konnten wir uns mit den ganz kleinen Sachen gut austoben und er trug wirklich jede Klamotte sehr oft. Wenn ich mal ein nicht-Spuckkind haben sollte, kann ich die Kommentare der anderen vielleicht mal nachvollziehen. Ich konnte, trotz gut gemeinten Rat, nicht verzichten Babykram zu kaufen. Selbst wenn ich die komplette Größe 56 hätte ungebraucht zurück legen müssen weil "Brummer", wäre das egal. Wir wollten immer mehrere Kinder und ich habe immer neutral gekauft. Kann das nächste also tragen. Und wenn nicht, wars kein großer Verlust. Ich habe nie Markenkleidung gekauft. Zwar alles neu aber nie sehr teures. Zum Spucken reichen auch günstige, süße Klamotten. Er hats ja nie lange angehabt :)
Hallo, 15 Teile ist wirklich zu viel - so viel braucht kein Baby. (ich hatte eher 5-6 Oberteile und Hosen, Bodies, Socken und Strumpfhosen ein paar mehr, eine Jacke/Winteranzug, ein paar Mützchen. Handschuhe waren an der Jacke schon dran. Ich würde auch mal in der Verwandschaft/Freundeskreis rumfragen - gerade die kleinen Bodies kann man super gebraucht verwenden, dann sind auch sicher alle Schadstoffe schon rausgewaschen. Größe ist echt sehr individuell - bei meinem Jungs brauchte ich anfangs Kleidung in Gr. 50 - ich hab sogar ein Photo, da steht mein Ältester im Jogginganzug Gr. 62/68 schon im Gitterbett... da war er ein halbes Jahr alt. Ich glaub ich würde zu Anfangs nur wenige Teile - ein paar in kleinen Größen und schon ein paar in größeren Größen besorgen - nicht zu viele - und dann wenn man weiß was man selber auch verwendet und braucht kann man nachkaufen. Spucktücher in allen größen brauchte ich in Massen :-D - meine Jungs waren oben ziemlich undicht. Und Pampers konnten wir nicht verwenden, da bekamen die Jungs Ausschlag von wegen diesen Chremeeinlagen die es damals gab - da gab es dann so öko-Windeln - die waren viel besser. Ist also auch etwas das man erst ausprobieren muss und schauen muss was passt zum Kind. Weniger ist wirklich mehr ;-) Gruß Dhana
Gekauft habe ich bei beiden Kinder kaum etwas. Bei meiner Großen musste ich Anfangs dazukaufen, weil die Kleidung, die ich für sie hatte viel zu groß war. Man sagte mir, das ich ein großes Kind erwarte - also habe ich ab Größe 56 aufwärte bekommen. das meiste Second Hand von Freunden und Familie. Als sie dann da war, mussten wir Nachkaufen, denn in Größe 56 ist sie versunken, selbst 50 war noch zu groß. Bei meinem Sohn habe ich auch viel geschenkt bekommen. Er hat mit 56 angefangen. Frage erstmal im Bekannten/Freundes/Familieskreis nach babykleidung, bevor du in einen Kaufrausch verfällst. Das meiste hat man dann meist schon. Klar sind die Klamotten für die Kinder absolut hinreissend, aber man verschätzt sich schnell und hat zu viel. Bis Oktober ist es ja noch ein Weilchen hin. Und war Jerrymaus angeht - Finger weg. Sie ist einschlägig bekannt und ein Jahrelanger Forentroll.
Was Du in jedem Fall schon anschaffen kannst sind Langarmbodys. Wenige in 56, mehr in 62/68. Es geht doch oft viel neben die Windel. Ich habe solche Sachen damals viel bei ebay gebraucht gekauft, ich weiß nicht wie der Markt da heute so aussieht. Wahrscheinlich eher über ebay Kleinanzeigen.
Ich bin nie ein Strampler-Fan gewesen und habe mir ( wie Du ja auch schon geschrieben hast ) einzelne Hosen mit Fuß aus Niki-Stoff oder Baumwolle, ohne Muster, damit man das gut mit vielen Oberteilen kombinieren kann. Die gab es damals bei Zeemann. Socken zum drüberziehen finde ich auch praktisch und was ich schon für den Anfang empfehlen würde ist ein Schlafsack.
Ach ja, Kinderkleidung kaufen macht sooo viel Spaß, ich kann Deine Kauflaune gut verstehen
Vielen Dank ihr lieben!!! Die Langarmbodys die wir schon haben sind in 56.. Falls ich nochmal schöne sehen sollte :-) werde ich dann vielleicht auch mal ne Nummer größer holen.. damit macht man ja auch dann langfristig nix falsch.. ;-) Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag.. P.S. In 15-facher Ausfertigung hätte ich auch im größten Kaufrausch nicht eingekauft.. ;-)
Ich habe auch erst die großen Teile gekauft wie Kinderwagen,Bett,Babyschale usw und einzelne Kleidung weil man mir auch vor Kind 1 sagte dass man ja wöchentlich kaum was in 56 braucht. Kann ich nicht bestätigen,habe noch einiges nach gekauft,auch in 50. Meine Kinder waren normal gross,50cm zwei Mal und 1x 47 cm. Kind 2 hat zum 1 Geburtstag 68 getragen und konnte bereits laufen somit hat sie nur Strampler in 68 getragen. Sondern nur in 50 und 56 und als sie dann 6monate alt war habe ich auch viel Hosen und Langarmbodys angezogen. Das würde ich wirklich erst dann kaufen wenn abzusehen ist ob großes oder eher zierliches Baby. Aber 15 von allem ist wirklich arg viel. wobei das natürlich auch auf das Kind an kommt. Wenn du ein Spuckkind hast welches drei Mal am Tag sauber umgezogen werden muss,braucht man natürlich auch mehr. Aber da man das auch nicht vorher weiß würde ich wenn dann nachkaufen
Ich hatte für die beiden älteren Kinder viel zu viel, alles dann weggegeben oder verkauft und beim Dritten dann so eingekauft: 4 Bodies Wolle/Seide in 50/56 (konnte ich gleich wieder verkaufen, der Mops war fast 5kg schwer) 5 Bodies Wolle/Seide in 62/68 3 W/S Hosen 1 Walk Anzug 62/68 3 Häubchen W/S 1 Wollmütze 2 Wollstrickjäckchen in 62/68 2 Strampler aus Wollfrottee 62/68 Wollsöckchen W/S Hemdchen 62/68, ich glaube das waren 3 Stück. Das wars. Später mit zunehmender Mobilität dann kam einiges natürlich dazu, aber wir sind lange mit so wenigen Sachen ausgekommen. Muss man ja auch nicht oft waschen und ein Spuckkind war er nicht.
Kleidung ist wirklich schnell gekauft, wenn man zB noch Bodys braucht. Da dein Baby Bodys ja eher unter etwas anderem tragen wird, würde ich gerade für die ersten Größen da ganz einfache, günstige Baumwollbodys nehmen. Meine Tochter ist auch Anfang Oktober geboren. Ein Fell für den Kinderwagen ist auf jeden Fall sinnvoll. Ich hab da nur im Kopfbereich noch ein Spucktuch draufgelegt. Auch ein warmes, aber leichtes Kissen zum Zudecken im Wagen braucht man. Für die Nacht hatte sie jahrelang (zur kalten Jahreszeit) die dicken Schlafsäcke von Sterntaler. Die sind zwar teuer, aber schön warm (nicht zu warm) und vor allem mit Ärmeln. Was super Dienste geleistet hat, ist so ein Flauschesack mit rundrum Reißverschluss für die Babyschale (Autositz). Dann muss das Baby nicht für die Fahrt zu sehr eingepackt werden und man kann ihn schnell etwas auf machen, wenn man zB in einem Geschäft ist. Und das Baby wird dabei nicht geweckt. Hier wurde ja schon geschrieben, wie viele Winterbabys in Geschäften schwitzen müssen. Teilweise ist es sicher falsche Überängstlichkeit, das Kind könnte frieren. Teilweise ist es aber sicher auch Faulheit oder Gedankenlosigkeit. Ansonsten kannst du dich statt mit Kleidung ja auch schon mit Windeleimer, Wickeltasche & Co austoben. Es gibt super Wickeltasche mit Unterlage usw dabei.
Kauf am Anfang nicht zu viel!! Man kauft eh meist das falsche und merkt erst wenn das kind da ist was fehlt...
Erstmal herzlichen Glückwunsch! Wir hatten/haben auch viel zu viel zeug, weil meine Schwester mir viel angedreht hat und ich selber natürlich auch noch kaufen wollte. (Überleg mal, ob du evtl aus dem Umfeld noch etwas bekommst) Was ich empfehlen kann: achte darauf, dass es Wickelbodys sind bzw zumindest die Sachen einen großen Ausschnitt am Kopf haben. Damit erleichterst du dir das leben sehr! Ich würde auch bei stramplern darauf achten, dass hinten nicht unbedingt Knöpfe sind (drückt leicht), und dass an den Beinen simple Druckknöpfe sind. Das macht das wickeln leichter. Alles komplizierte landet sicher in der Ecke. Unsere kleine ist teilweise in der 50 schon versunken, aber das weiss man vorher nie. Ich würde schon eher ein paar Teile in 56 kaufen und dann mehr in 62. wenn sich abzeichnet, dass das baby sehr klein ist, kauf 1-2 Sachen in 50, mehr nicht und auch nicht zu teuer. Das ist nur für den Notfall. Mit langarm liegt du sicher nicht falsch. Hosen mit Füßen sind auch sehr praktisch. Manche Babys ziehen sich socken schnell aus.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)