Elternforum Rund ums Baby

Helm im Fahrradanhänger?

Anzeige kindersitze von thule
Helm im Fahrradanhänger?

Alunia

Beitrag melden

Habe zu diesem Thema nun schon verschiedene Meinungen gehört.. Tragen eure Kleinen einen Helm während der Fahrt im Fahrradanhänger? Könnt ihr einen Helm empfehlen, der hinten abgeflacht ist und sich mein Kleiner problemlos mit dem Kopf hinten anlehnen kann? Der kleine Mitfahrer ist 9 Monate alt. Vielen Dank für eure Hilfe!


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alunia

Ich würde auf jedem Fall Kinder nur mit Helm mitfahren lassen. Innerorts oder gar in Städten sind die Dinger ja verdammt gefährlich wegen ihrer geringen Höhe. Vom auto aus werden die leicht nicht gesehen. Ich hatte nur einen Anhänger zum Einkaufen, der ist auch mal gekippt. Ich weiß, viele finden die Anhänger toll. Im Stadtalltag finde ich sie aber ziemlich heftig


Alunia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Vielen Dank für deine Meinung, das macht Sinn.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alunia

Nein, wir nutzen keine Helme im Anhänger. Bei unserem Hänger (Qeridoo Sportrex 2) gab es Kopfpolster inklusive. Ein 9 Monate altes Baby wird doch meist noch in der Hängematte transportiert? Ich sehe viele, falsch gemachte Helmdinge, äußert kritisch. BSP: Meinem Sohn wurde in der Krippe (0-3) beim Bobbycarfahren ein Helm aus der Kita aufgesetzt. Ich habe das gesehen und das Gespräch gesucht: Der Helm war viel zu groß. Er wäre im Fall eines Sturzes nach vorne, sofort weg gewesen. Bzw wäre in den Nacken geknallt, zudem hätte dann der Gurt unterm Kind zu einer Strangulation geführt. Im Anhänger kann ein Kind mit Helm nicht ergonomisch sitzen.


Alunia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Danke dir, auch das macht für mich Sinn. Daher meine Verwirrung. ;-) Die Hängematte hatte ich eigentlich nicht vorgesehen, unser Kleiner ist eher groß. Der Anhänger wird erst noch geliefert, wir müssen noch schauen, ob wir den Sitzverkleinerer brauchen... Bei dem Thema scheiden sich scheinbar die Geister. Der ADAC empfiehlt einen Helm, aber auch sehr schwammig.:(

Bild zu

Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alunia

Hi, wir fahren tatsächlich auch ohne Helm... Hab den Chariot Cab 2 und der hat oben einen Überroll Bügel und an der Seite Metall. Die Kinder sind angeschnallt und solange die angeschnallt mit ihrem Kopf nicht an den Bügel kommen lassen wir den Helm weg. Ich empfinde die Kinder eigentlich sehr sicher in dem Anhänger. Ich frag mich wie man unterwegs ist dass einem der Anhänger umkippt! Natürlich fahre ich der Situation angemessen, Verhalte mich eher defensiv im Straßenverkehr, hatte damit nie Probleme. Ich finde eher die Sichtbarkeit wichtig, weil wenn Autofahrer einen sehen achten die meisten auf einen. Habe daher gut Licht und Reflektor Streifen an den Anhänger gemacht und auch mein Helm reflektiert. Wenn ich das Kind im Kindersitz auf dem Gepäckträger hab dann ist der Helm ein Muss weil da hab ich ein viel höheres Risiko umzufallen. Meine Kinder sind übrigens erst mit 12 Monaten im Anhänger ohne Hängematte mitgefahren, wenn sie selber sitzen konnten. Und solange man die Hängematte nutzt, empfiehlt Thule -> schieben. Viel Spaß beim Radeln


Alunia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

Vielen Dank!!


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

Du fragst dich, wie man unterwegs sein muß, daß der Wagen mal umkippt? Der wurde von einem ausparkenden Auto übersehen und auf Kopfsteinpflaster umgekippt. War zwar alles langsam, ich war dennoch froh, daß nur Gemüse und Klopapier herumkullerte und bin ziemlich erschrocken.


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Das tut mir Leid dass dir das passiert ist. Bei einem Bekannten ist Mal der Wagen gekippt weil er zu schnell den Berg runter ist. Daher meine voreiligen Schlüsse. Sorry.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

Alles gut, kannst du ja nicht wissen. Hat mich nur dann tatsächlich davon abgebracht, einen Kinderanhänger zu nutzen. Obwohl ich Freundinnen habe, die damit sehr froh sind.


MarcelineCH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alunia

Bei uns in der Schweiz wird der Fahrradhelm im Anhänger von ausnahmslos allen Organisationen, Verkehrs-Touring Clubs etc. empfohlen. Meine Kinder waren in der Babyhängematte, solange sie nicht selbstständig über längere Zeit stabil sitzen können.. war so ca. bis zum 11. Monat. Wir haben Helme der Marke Alpina, aber nur weil sie gut auf den Kopf gepasst haben und das Design/Farbe gefallen hat. Dass es hinten abgeflachte Modelle gibt, wäre mir noch nie aufgefallen. Meine Kinder schlafen aber auch in der Regel nicht im Anhänger, wir sind nur immer kurz damit unterwegs. Falls sie doch mal einschlafen und die Fahrt vorüber ist, nehme ich den Helm einfach ab.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alunia

Meine Kinder sind ohne Helm gefahren, aber immer korrekt angeschnallt. Wenn der Anhänger dann mal kippt, passiert nichts (für Euch am Bordstein getestet).


Sonnenkeks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alunia

Soweit ich es nochim Kopf habe, geht es auch darum, dass der Kinderkopf mit Helm viel zu gros und schwer ist und dadurch zu sehr hin und her geschleudert werden kann. So der stand bei meiner letzten recherche. Aber vlt weis hier jemand was genaueres.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alunia

Die Hängematte ist nicht fürs Fahren geeignet, also nur zum Schieben. Für das Sitzen im Anhänger sollte das Kind bereits sehr sicher sitzen können. Stiftung Warentest empfiehlt z.B. erst ab 18 Monate. Für unter 1 Jahr würde ich den Anhänger persönlich nicht nutzen. Wir tragen einen Helm im Anhänger. Das war bisher mein Stand - aber nach den Antworten hier recherchiere ich die Tage nochmal,was nun richtig ist. Vielleicht kommt es auch auf das Modell an.


Alunia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Lieben Dank für eure ganzen Antworten. Ich wäre jetzt anfangs ohnehin nur kurze Strecken von 5-10 Minuten, z.B. zum Einkaufen gefahren. Im Sommer dann vielleicht ein bisschen länger, da ist er ja dann schon über 1 Jahr alt. Vielleicht kommt es auch wirklich aufs Modell an. Wir haben den Qeridoo qupa 2 bestellt.


funkahobbes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alunia

Letzte Woche hat mich das auch heschäftigt. Dieser Artikel ist sehr gut finde ich: https://www.zweiradkraft.com/helm-im-fahrradanhaenger/ Ich bin in Österreich, da besteht Helmpflicht, außer es ist nicht möglich (weil Baby zu klein für reguläre Helme). Bei meinen Söhnen damals gab es von Woom noch xs Helme, ich weiß nicht ob die noch welche im Sortiment haben. Allerdings waren sie da schon ein Jahr bzw. konnten gut frei sitzen und es war kein Sitzverkleinerer notwendig. Ansonsten wenn das Fahrrad euer Transportmittel der Wahl ist und alle Helme noch zu groß sind würde ich den Sitzverkleinerer wegen der Polsterung nehmen. Und wie immer beim Anhänger: defensiv und gemütlich hoch zehn fahren, Fahne oben drauf, Reflektoren und Lichter dran. Lieber an der Ampel halten als im letzten Moment noch drüber. Und unterschätze das Gewicht und den Schub nicht. Mich hat der Anhänger mal seitwärts überholt bei einer Vollbremsung im leicht abschüssigen. Seitdem fahre ich bergab nur noch mit richtig viel Abstand nach vorne. Der Bremsweg mit den 50kg hinten dran ist nicht zu verachten.


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alunia

Im Anhänger muss ein Helm getragen werden. Bei unseren Anhänger ist es auch so, dass der Kopf mit Helm nicht nach vorne gedrückt wird, sondern das Ding eine Aussparung hat. Mit 9 Monaten würde ich aber noch die Hängematte nutzen. Und mit der darf man nicht Fahrrad fahren- also ohne Helm. Ich habe es aber so gemacht, dass ich den Maxi Cosi reingestellt und fixiert habe, weil mir die Matte zu steil war. Damit bin ich auch Fahrrad gefahren. Das ist kein Tip sondern nur meine Vorghensweise


File55

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alunia

Hallo, Unser Sohn fährt seit jeher mit Helm. Auch einfach zur Gewöhnung: Fahrrad = Helm Er saß allerdings auch schon sehr lange stabil (lief auch schon etwas länger sicher) und ist groß, also kein Problem einen passenden Helm zu finden etc. Helm haben wir keinen besonderen, einfach einen der gut passte etc. So und jetzt steinigt mich nicht: Unsere Kleine (ca 6 Monate) fährt schon länger in der Weberschale im fahrradanhänger mit (1x/Woche ca 10 min einfache strecke). Ohne Helm, da sie flach liegt. Außerdem fährt sie noch rückwärts gerichtet. Wir haben uns jeweils direkt beim/vom Hersteller beraten lassen. kindercar —> absolut (!!) zu empfehlen.


Managerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alunia

Dumme Frage: was ist das höhere Risiko? Mit 9 Monaten würde ich wie viele andere gesagt haben die Hängematte benutzen und noch nicht Radfahren nur schieben. Danach einen Helm aufsetzen - er schadet nix außer das er vielleicht nicht so bequem ist, wenn was passiert und das geht schon geil bist du froh darüber... Bei unserem Hänger stehen Übrigen dicke Warnhinweise drin das ein Helm aufgesetzt werden muss


Alunia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Managerin

Vielen lieben Dank für eure Antworten! Haben nun einen Helm, der gut passt und werden wohl bald eine erste, kurze Probefahrt unternehmen.