Elternforum Rund ums Baby

Heckenpflanze Kirschlorbeer oder Lebensbaum

Anzeige kindersitze von thule
Heckenpflanze Kirschlorbeer oder Lebensbaum

Mira87

Beitrag melden

Hallo, wir würden gerne demnächst entlang unserer Garten Mauer 1,80m hoch, etwas Pflanzen. Wir haben beide keinen grünen Daumen und bräuchten etwas pflegeleichtes. Der Lebensbaum Smaragd oder eine Kirschlorbeer Hecke sollen es werden. Bei Kirschlorbeer gibt es verschiedene Sorten und ich Blicke so langsam nicht mehr durch. Welche Kirschlorbeer Hecke wäre geeignet und nicht giftig? Und in welchem Abstand zur Mauer müsste es eingepflanzt werden? Und wie sieht es mit dem Lebensbaum aus? Die sollen ja mit der Zeit sehr dick werden, was mit der Mauer problematisch werden könnte! Unsere voraussetzung ist, das die Hecke mit der Zeit mindestens 2,50m hoch werden sollte, es immer grün bleibt und pflegeleicht ist. Außerdem sollte es uns in 10 oder 15 Jahren keine Probleme mit der Garten Mauer verursachen. Danke


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Mindestens 2,50 Höhe? An der Grundstücksgrenze? Da müsstet ihr euch mal bei der Gemeinde erkundigen welchen Abstand ihr einhalten müsst Die Höhe ist heftig. Ihr müsst die auch irgendwie schneiden... Unsere Ligusterhecke macht ganz schön Arbeit. Kirschlorbeer wird glaub nicht so hoch. Kann mir auch vorstellen, dass die direkt an der Mauer nicht richtig wächst. Die Pflanzen bekommen an der einen Seite ja kaum Licht.... Thuja würde ich mit mindestens einem Meter Abstand pflanzen. Weiß auch nicht, wie stark die Wurzeln sind und ob die eventuell Schaden anrichten können... Wie lang ist die Mauer denn? Von Nachbarn oder gehört sie euch? Wieviel Platz habt ihr vor der Mauer? Könnt ihr die Mauer nicht schön verputzen und z. B. schöne Kletterrosen mit Rankgittern pflanzen?


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Der Lebensbaum ist giftig (das darin enthaltene Ätherische Öl) und kannauch beim Schnitt ordentliche Hautreizungen verursachen. Er MUSS regelmässig zurückgeschnitten werden (am besten 2x jährlich), um die Hecke ansehlich zu erhalten und um sie einigermassen schmal zu halten. Aber sie wird breiter! Wenn man aus was für Gründen auch immer, bis ins braune Geäst zurückschneiden muss, wächst dort jahrelang nichts mehr nach. Kirschlobeer kann man beliebig stutzen, sogar ebenerdig gerodet treibt er wieder aus. Aber auch der ist sehr giftig. (Buchs übrigens auch) Muss es denn immergrün sein? Ne Buchenhecke z.b. Ist auch sehr schön.


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi987

Bei uns ist bei Hecken über 2 Meter ein Mindestabstand zum Nachbarn von 2m vorgeschrieben.


katja13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Ich persönlich finde diese Lebensbaumhecken ja fürchterlich. Wenn sie dann mal eine ansehnliche Größe erreicht haben, werden sie von innen braun und häßlich oder zwischendrin gehen einzelne Pflanzen ein und man hat Lücken. Außerdem kriegen die wirklich dicke Stämme, was die Entfernung eines Tages zur richtigen Schwerstarbeit macht. Auch Kirschlorbeerhecken werden riesig in der Höhe und Breite. Da muss man auch genügend Abstand einplanen. Ich würde mich da mal bei einem Gärtner beraten lassen.


Mira87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katja13

Schon mal vielen Dank für die Infos. Unser Grundstück ist etwa 25m lang und ca. 15m breit. Links zum Nachbarn habe wir beide jeweils eine Hof Einfahrt mit einem Zaun dazwischen und ab Garten Anfang beginnt die Mauer und geht über das Eck herum. In der Breite sind es ca. 15m. Gegenüber ist ein kleiner Wohnblock mit Eigentumswohnungen. Das sind 3 Etagen. Hinter unserer Mauer sind noch etwa 5 Meter Garten vom Wohnblock vorhanden. Wir hätten gerne eine Hecke um ein bisschen mehr Sichtschutz zu bekommen.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Wenn du wegen des Wohnblocks Sichtschutz möchtest, bringt ein Sonnensegel auch viel. Bedenkt bei der Hecke auch den Schattenwurf. Aus welcher Richtung kommt die Sonne? Nicht dass ihr euch euer eigenes Grundstück komplett abschattet... Wenn's die Nachbarn trifft, sind die wahrscheinlich auch nicht begeistert.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Wir haben portugisischen Lorbeer. Der ist ebenfalls immer grün und hat nicht so große Blätter wie der normale Kirschlorbeer. Ich habe aber gerade gesehen das er giftig ist :( Schau mal hier, das sollte Dir helfen. http://www.t-online.de/heim-garten/garten/id_49760510/giftige-heckenstraeucher-thuja-buchsbaum-und-co-.html


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Kirschlorbeer wird, wenn so hoch, nicht blickdicht und beim Rückschnitt schnell undankbar. Sieht einfach hässlich aus dann... und die sind leider meistens giftig. Lebensbaum hatten wir in dieser Höhe. Das ging sehr gut. Lies sich dankbar schneiden mit Leiter, war schön dicht und buschig und super robust. Wird hier im neuen Haus auch ausgebracht. Alte Hecke weg und Thuja hin. Abstand sollte nicht zu knapp bemessen sein und mit der Gemeinde besprochen werden, hier gibt es eigene Regeln zu. Wir haben einen Maschenzaun gezogen den die Hecke in sich einschloss. So war auch unten keine Chance das was rein oder raus könnte. Abstand war 50 cm zum Zaun, der Nachbar durfte an seiner Seite munter rum schneiden. Wir wollten ja beide eine Hecke, da war er froh das er nicht Pflanzen sondern nur schneiden musste


Mira87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Bei unseren Neubauten werden immer Kirschlorbeer und Lebensbäume gepflanzt. Das sind oft Familien mit Kindern. Ich habe 2 Kinder 7 und 2 Jahre. Der Große zwar nicht, aber die kleine würde bestimmt ein paar Blätter abreißen und damit spielen wollen.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Ich würde, wenn ich heute nochmals die Wahl hätte, Eibe bevorzugen. Wir fangen hier an, langsam nach und nach auszutauschen. Höhe mindestens hier 1,60 EUR. Und viel Arbeit hast Du damit auch nicht. Kirschlorbeer die wächst wie Unkraut.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Kirschlorbeer muss man aber auch gut pflegen und regelmässig beschneiden. Und wenn er dann beschnitten ist, sieht er hässlich aus...... Lebensbäume finde ich so 08/15 irgendwie. Ich würde Euch empfehlen in einen Gartenbaubetrieb oder Pflanzencenter zu gehen und Euch beraten zu lassen.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Hier steht auch eine thujahecke, die hoffentlich bald fällt. Etwas mehr als 3m hoch, Nachbar sagt aber nichts. Eine einzelne thuja mit einem Durchmesser von 2,50m!wurde kürzlich entfernt. Die wachsen wie nichts gutes ohne regelmässigen Schnitt. Andere Nachbarn sind schon zu alt für den Rückschritt. Sie haben beachtliche Hecken. Wohne im 2.stock, die thujahecke überragt mich, der dabenwachsende lorbeer ist fast genau so hoch...und breit ist der, gewaltig Ich habe mal Wein an eine Mauer gepflanzt. Oben erwähnte Buchenhecke ist auch ganz schön...oder horstbildender Bambus.. oder oder Forsythie ist übrigens auch sehr pflegeintensiv. Meine ist fast so gewaltig wie der kirschlorbeer


Bianca82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Du wirst kaum eine Heckenpflanze finden die immergrün UND ungiftig ist...jetzt kommt es darauf an wie deine Prioritäten gesetzt sind. Ich persönlich würde in einem Haushalt mit Kids und Haustieren keine Giftpflanzen setzen...und auch der Standort ist zu überdenken. An einem öffentlichen Weg angrenzend würde ich auch keine giftige Hecke pflanzen die attraktive oder auffallende Beeren bildet wie Eibe oder Kirschlorbeer. Ich würde dir zu einer Buchenhecke raten...aber die ist nun leider nicht immergrün und macht auch etwas Arbeit.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bianca82

Wir hatten auch überlegt Hainbuche zu pflanzen. Gefällt mir auch immer noch sehr gut, es wurde dann aber doch Liguster... Ich würde im Garten mit Kindern nicht gerade Goldregen oder Rizinus pflanzen, aber Kinder müssen auch lernen, dass Pflanzen nicht in den Mund gesteckt oder abgerupft werden. Beim Liguster kann man die Bildung der Beeren z. B. ganz einfach verhindern, wenn man ihn nach der Blüte schneidet.


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Kirschlorbeer ist ein furchtbares Unkraut. Verbreitet sich unter der Erde und die Stämme werden irgendwann, nach vielen Jahren, dick wie richtige Bäume. Wir kämpfen seit Jahren gegen die Reste alter Kirschlorbeerpflanzen in unserem Garten, die immer wieder austreiben. Außerdem wird Kirschlorbeer von Bienen und anderen insekten gemieden. Hab irgendwo mal gelesen, eine Betonmauer sei ökologischer.. Für uns waren das die zwei Hauptgründe aus denen wir uns gegen kirschlorbeer entschieden haben...


Mira87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Danke euch für die Info. Es ist echt schwer, die richtige Hecke zu finden. Jetzt bin ich mir total unsicher. Vielleicht wäre es doch eine gute Idee mal in ein Gartencenter oder ähnliches zu gehen.


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Bevor ihr was auch immer pflanzt, solltet ihr euch mit dem Nachbarrecht eures Bundeslandes auseinandersetzen! Bei uns in Bayern muss z.B. für eine Hecke, die über 2 m ist oder werden soll, ein Mindestabstand von 2 m zum Nachbargrundstück eingehalten werden. Das würd mich persönlich ja ankasn. Dann lieber drunter und nur ein halber Meter verlorene Gartenfläche.


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Eine Beratung wäre ganz sicherlich die richtige Maßnahme. Persönlich würde ich euch zu Liguster raten. Der ist immergrün, wird nicht so wuchtig wie Kirschlorbeer (deren Blätter bei Wind übrigens ganz schön Dreck machen) und innen nicht braun. Wir haben den direkt neben der Terrassentür, sogar mit Beeren und beide Kinder (1,5Jahre, 4 Jahre) verstehen, dass das Essen für die Vögel ist. Daher wird eine Grundstückseite dieses Jahr auch vollständig mit Linguaster beheckt. Lg


Mira87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

Dankeschön. Ich werde es mit meinem Mann besprechen und dann schauen wir, was es letztendlich wird.