Elternforum Rund ums Baby

Hausstauballergie-tausend Fragen an Betroffene

Anzeige kindersitze von thule
Hausstauballergie-tausend Fragen an Betroffene

Joosy

Beitrag melden

Erstdiagnose heute Bin platt Die testungen waren zum erbrechen. War ein zufallsbefund. Meine tochter war mit Wir haben viel gelacht.so viel geniest habe ich noch nie Mir ging es aber echt dreckig Bin immer noch k.o So und nun? Teppich muss raus.oder? Bekomme Allergiebezüge und werde mir bettdecken kaufen. Daunen ist sicher nicht der knaller oder? Können meine Schlafstörungen daher kommen?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

1 meiner Kinder hatte HS-Allergie. Teppiche raus, Staubfänger wie Übergardinen raus, nur noch feucht wischen und staubwischen, statt doofe Allergie-Inletts lieber waschbare normale, Hyposensibilisierung.


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Teppich muss nicht zwingend raus. Feucht Staub wischen Bettwäsche gibt's über die KK. Wird unter die normale Bettwäsche gezogen.


Frau Maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Teppich muss nicht zwingend raus. Wenn du dich viel in Bodennähe aufhältst (z.B. drauf sitzt und mit Kind spielst) oder gern barfuß gehst, dann eher ja. Wenn du aber einen Sauger besitzt, der nicht den Milbenkot schön verteilt und vielleicht sogar jemand, der dir das Saugen abnimmt, ist ein Teppich der den Staub ein paar Tage bindet, manchmal die bessere Wahl als ein glatter Boden, der nicht sehr oft gewischt wird. Schläfst du gut in Daunen, kannst du sie in die empfohlenen Schutzbezüge packen, das hilft tatsächlich. Ansonsten wie schon erwähnt waschbare Inletts nehmen und dann natürlich regelmäßig waschen. Matratze unbedingt einpacken. Gardinen am besten weg, oder auch regelmäßig von jemandem, der nicht allergisch reagiert, reinigen lassen. Hyposensibilisierung ist ein Versuch wert, kann aber sein, dass du sie abbrechen musst oder sie nichts bringt. Bei der Hausarbeit Baumwollhandschuhe und Kopftuch (sofern du nicht gleich danach die Haare waschen willst) kann ich wärmstens empfehlen. Oder staubige Tätigkeiten direkt vor dem Duschen erledigen. Staubfänger, an denen du hängst, kannst du vielleicht in eine Glasvitrine packen? Ansonsten wirklich alles so gestalten, dass es sich ohne großen zeitlichen Aufwand feucht reinigen lässt. Hoffe, guter Schlaf kehrt bald ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

warum gelacht ? ich finde Stauballergie nicht lustig , du brauchst Bettwäsche zum waschen . Teppiche denke ich müssen auch raus, oder du saugst jeden Tag


Mausi-Jolly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Hi, ich bin selber seit meinem 16. Lebensjahr Hausstaubmilbenallergikerin. Du hast ja schon einige gute Tipps bekommen, feucht durchwischen, Staubfänger entfernen. Den Tipp regelmäßig staub zu saugen kann ich nur bedingt empfehlen. Dieses musste bis vor etwa 3 Jahren bei mir immer wer anders machen. Ich habe beim Saugen keine Luft bekommen. Einfache Staubsauger pusten oftmals feinen Staub durch die Filter wieder raus. Du brauchst einen Staubsauger mit Hepa Filter. Seitdem wir einen haben, geht das auch bei uns. Als ich letztens den Dachboden bei uns gemacht habe, habe ich mit Handschuhen gearbeitet. Da ich auch schon Probleme bekommen habe, als ich viel Staub an den Händen hatte. Fürs Bett kann ich dir Mikrofaser empfehlen. Lässt sich gut waschen und durch die engen maschen ist es bei mir nicht ganz so schlimm (ist zumindest mein Gefühl). Daunen sind absolute Milbenschleudern, ebenso wie Federkernmatratzen. Zudem sind es ja nicht die Milden selber, die Schwierigkeiten bereiten, sondern die Ausscheidungen dieser. Matratzen packe ich daher immer ein, wasche den Überzug spätestens alle halbe Jahre und sauge es beim Betten machen immer ab. Und ja deine Schlafstörungen können daher kommen. Wenn du noch Fragen hast darfst du mich gerne anschreiben. LG


Butterblume82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Als ich 3 Jahre alt war hat man bei mir die Allergie gegen Hausstaub festgestellt. Meine Eltern haben damals alle Teppichböden und Federbetten entfernt. In Federbetten kann ich noch immer nicht schlafen, aber mittlerweile gibt es die ja selbst in Hotels nur noch selten. Meine Mutter hat auch damals die Empfehlung bekommen, Blumenerde gegen Seramis auszutauschen. Warum weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber ich halte mich noch immer dran Ein paar Teppiche habe ich mittlerweile. Keine Langflor. Eben welche , die man gut saugen kann. hyposensibilisierung hatte ich sieben Jahre lang. Hat bei mir nur bedingt geholfen. Nach Ende der Pubertät hat es mich gleich doppelt erwischt. LG


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterblume82

Finanziell wäre es schon krass allen teppich raus Der arzt musste lachen bei 40qm schlafzimmer Meinem Mann war nicht mehr zum lachen zu mute Ich werde die diagnose überleben. Geahnt hatte ich es ja, aber die Auswirkung wie z.bsp mein schlechter schlaf war mir nie bewusst Ich bin voller taten und werde das kleine gästezimmer umgestalten u d dort kommt vorerst laminat rein Hausarbeit war bis dato kein problem.trotz tägl saugèn. Wir habrn einen vorwerk mit filter.schon immer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Hallo. Wir hatten zu der Zeit sowieso gerade renoviert, überall Laminat verlegt. Neues Sofa war eh auch dran, also ein Ledersofa gekauft. Hab auch diese Überzüge für Matratze, Decke und Kissen verschrieben bekommen. Das half alles erstmal ganz gut, später nach meiner Schwangerschaft kam die Allergie zusammen mit noch anderen verstärkt wieder und ich habe Hyposensibilisierung gemacht. Hausstauballergie ist seitdem so gut wie verschwunden, ich niese zumindest in den Wintermonaten nicht mehr.