Kaiserschmarrn
Hallo ihr alle, brauche mal eure Erfahrungen... Wir haben leider überall Granitfliesen in der Wohnung und nicht überall Teppiche drüber. Die Fußbodenheizung wird meist erst im November angestellt und so ist es bei uns bis dahin recht fußkalt. Unser Sohn fängt gerade an zu laufen, knickt aber noch mit den Füßen nach innen. In den Lederpuschen hat er recht kalte Füße, so dass ich an wärmere Hausschuh dachte. Eignen sich schon diese Hüttenschuhe (siehe Beispielbild), oder kommen die zu früh, weil zu weit und "wackelig" um den Fuß herum? Ich will mich vorab schon mal bei euch schlau machen, möchte Montag gerne mal ins Schuhgeschäft. Was sind eure Favoriten an Hausschuhen für Laufanfänger? Lieben Dank und ein schönes Wochenende Kaiserschmarrn

Ich würde keine Hausschuhe kaufen. Das ist einfach für die Fußentwicklung nicht gesund. Kauf ihm doch dicke Socken mit Stoppern unten dran, gibts z.B. von Sterntaler. Hatten meine Kinder getragen. Wir haben relativ viele Fliesen und keine Fußbodenheizung.
Die habe ich. Die verrutschen nur immer dermaßen, dass er dann stolpert und hinfällt. Habe da leider noch keine Lösung gefunden
Und ich meine auch keine Hausschuh mit fester, unbiegsamer Sohle... Sondern halt was ganz weiches nur in warm
Wenn Socken richtig sitzen, verrutschen sie eigentlich nicht. Ich würde eine andere Größe ausprobieren. Wie wäre es sonst mit Lederpuschen?
Die Lederpuschen hat er ja (siehe oben), aber damit kalte Füße. Die Sockengröße stimmt auch, aber sie rutschen von der Wade und/oder er zerrt sie sich halb vom Fuß.
Nanga hat Wollwalkschuhe, die enger am Fuß sitzen, da sie nur knöchelhoch sind
Entschuldigung, glatt überlesen. Fußbidenheizung früher anmachen ist keine Option?
Da hab ich leider keinen Einfluss drauf
Danke, da schau ich mal nach.
Habe gerade geschaut. Das ist im Grunde die gleiche Art wie bei meinen Hüttenschuhen. Die Sohle ist total flexibel und der Schuh schön warm und weich. Danke!
Die Fliesenflitzer von Sterntaler sind bei meinen Kindern wirklich nie verrutscht. Billigmarken allerdings schon.
Die Lederpuschen gibt es z. B. bei Etsy auch komplett gefüttert oder mit unten gefütterter Sohle zu kaufen. Futter gibt es als Fleece, Teddy, Filz, etc. je nach Wunsch bzw. Verkäufer. Wir haben nicht nur für unsere LaufAnfänger sondern auch später noch wenn sie größer sind immer Lederpuschen als Hausschuhe in allen Variationen (gelocht zur Belüftung, normal, verschieden gefüttert etc.). Von festeren Hausschuhen halte ich nichts. LG Beispielbild was wir zB so im Winter haben hänge ich an, diese sind komplett gefüttert, also unten die Sohle innen auch.

Euer Problem mit den StopperSocken/ Hüttensocken kenne ich, wir haben bisher noch keine gefunden, die nicht gerutscht sind etc.
Super, danke dir für den Tipp.
Super, danke dir für den Tipp.
Fliedenflitzer und Knieschoner, damit die Kleinen gut aufstehen können. Schuhe würde ich ebenfalls weg lassen.
Mein Kind liebt die Schuhe von Nanga! Das sind, in verschiedenen Formen und Varianten, "Barfuß-Hüttenschuhe" die ganz weich sind aber rutschfest.
Wir hatten Lederpuschen mit Gummisohle, schau mal bei Amazon danach, wir hatten die von Liya's. Ich habe die Dinger geliebt. Im Grunde wie Krabbelschuhe, aber eben mit Gummistücken unten und superweich.
Meine Kinder hatten warme Stoppersocken an
Zu Hause hatten meine Kinder nie Hausschuhe an. Der Kinderfuß profitiert am meisten davon, wenn er so viel wie möglich barfuß sein darf, ansonsten mit Socken, die den Fuß nicht beengen. Im Freien, solange sie nicht richtig frei laufen konnten bzw. in der Kita hatten meine Kinder dann Lederpuschen an. Die passen sich dem Fuß gut an, engen ihn nicht ein und halten ihn auch schön warm, ohne dass die Kinder Schweißfüße bekommen.
Oh, habe gerade jetzt erst gelesen, dass dein Kind kalte Füße in Lederpuschen hat... hmm, das hatte ich noch nie. Natürlich musst du eh das finden, was zu euch am besten passt, aber ich würde halt trotzdem nicht dauerhaft Patschen anziehen. Das ist für die Entwicklung des Fußes einfach nicht das Wahre. Hast du schon mal die Stoppersocken von H&M probiert? Ich kaufe zwar nicht viel bei H&M, hatte aber auch das Problem, das so ziemlich alle Socken gerutscht sind und dann hab ich dort eben welche gefunden, die echt super halten. Seitdem kaufe ich Socken für den Kleinen nur mehr dort ein und habe auch nie mehr ein Problem damit gehabt, dass sie verrutscht wären. Alles Liebe!
Da gibt es doch auch so Sockenhalter nennen sich "sock ins".
Vielleicht ist das ja eine Option
blöde Selbstkorrektur
"sock ons"
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag