Schnurzel
Wir überlegen schon länger an einem Welpen rum und auch der Berner Sennenhund ist in der engeren Auswahl.
Gestern haben wir beim Spazieren gehen zufällig ein Paar mit einem wahren Prachtkerl von Berner getroffen und uns auch kurz unterhalten und natürlich auch den Hund geknuddelt
Danach ist mir aber aufgefallen, dass meine Hände ganz extrem nach Hund gerochen haben. Ist das üblich bei den Bernern? Oder kann das auch am Futter oder mangelnder Fellpflege liegen?
Ich weiß, blöde Frage, aber mir halt dennoch irgendwie wichtig...
Wenn ich Paare sehe denke ich auch ab und an... was für ein Prachtkerl. Dann sehe ich er hat viel Fell und die wollen auch immer Essen... und dann will ich ihn doch nicht... auch nicht, wenn er aus Bern kommt.
und wenn du dann an deinen Händen riechst, gell mf4
Aber eine Bekannte hatte auch einen Berner und der stank richtig... eine andere Berner Hündin, die ich kenne, riecht nicht mehr als andere Hunde.
Hallo, ich hab im direkten Umkreis/Nachbarschaft 2 Bernen Sennen. Und beide hundeln relativ stark. Beim einen könnte es auch daran liegen, das er der typische Hofhund ist, der eigentlich immer draussen ist. Der andere ist eigentlich ein ganz normaler Haushund, mit vielleicht ein bisserl Übergewicht. Beides sind wirklich tolle umgängliche Hunde - aber riechen tun beide. Und ich bin da eigentlich nicht sehr empfindlich, hab selber einen Hund - der aber nur riecht wenn er feucht - Eau de nasser Hund halt. Gruß Dhana
Gibt die auch mit kurzem Fell ^^
ja eben... wer will schon einen haarigen stinkenden Prachtkerl
Ich finde das sooooooooooo eklig und kann nicht verstehen, dass die dann auf Teppichen und Sofas oder gar in die Betten dürfen.
sind entweder Appenzeller (die sind mir zu anspruchsvoll) oder Entlebucher, die gefallen dem Herrn des Hauses nicht. Schwierig...
Hier laufen regelmäßig 2 Berner Sennehunde mit ihrem Besitzer rum. Die Beiden stinken, haaren und sabbern ohne Ende. Letztens erzählte er, dass die Hunde mit ihm und seiner Frau IM Bett schlafen, jede Nacht. Ich find das extrem widerlich!
der muss dann auch noch in die Wanne
baaaaaaaaaaaaaaaaaaaah
ich finde Berner Sennenhunde sooo toll....hätte auch gerne einen (meine Tochter auch) aber Papa streikt.....als Familie, vielleicht gerade mit kleinen Kindern gibt es ja fast keinen besseren Hund. Wenn man nach Familienhunden schaut, ist der Berner Sennenhund Nummer 1.....sehr sehr Familien bezogen, sehr ruhig, aber auch sehr behütend, beschützend....vom Platz her, könnten wir ihn locker halten, aber wie gesagt mein Mann :-( aber gut, muss ich akzeptieren (haben auch zwei Katzen)natürlich schränkt ein so anhänglicher Hund auch sehr ein...sprich Urlaub etc.....aber ich hätte gerne einen....achso...Schlafzimmer und Kinderzimmer Verbot ist natürlich klar....das haben auch unsere Katzen, denn die schleppen auch gerne mal Zecken mit rein...die möchte ich nicht in den Schlafräumen haben....
und der Große Schweizer Sennenhund?
Freunde haben welche und mein Ex-Freund hatte einen. Ich finde auch, dass sie ganz extrem riechen (und haaren), was bei diesem Fell irgendwie logisch und nicht zu vermeiden ist. Im Auto zusammen mit Ex-Freunds Berner wurde mir regelmässig schlecht :-/ Alle bekamen hochwertiges Trockenfutter kombiniert mit Rohfütterung. Schlimmer als die Ausdünstungen finde ich aber die geringe Lebenserwartung..ich kannte keinen Berner, der älter als 8,5 Jahre geworden ist. Leider. Das ist auch der Grund, warum ich keinen haben möchte. Aber: es sind tolle Hunde mit einem wunderbaren Wesen, das lässt sich nicht leugnen.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)