mausebär2011
Hallo Ich hätte ein paar Fragen dazu. Hat zufällig jemand Spiegelfolie am Fenster und könnte mir weiterhelfen? Danke!
Es kommt darauf an, was du wissen möchtest. Gruß Sylvia
Laut dem was ich gelesen habe kann man damit zwar von innen nach außen, aber nicht von außen nach innen schauen. Außer innen ist Licht an. 1. Was mich jetzt interessieren würde... Angenommen ich stehe draußen und will nach innen schauen... Könnte ich dann nur von "weit" entfernt nicht rein schauen oder auch wenn ich mir die Nase an der Scheibe platt drücke? 2. Was wenn von innen etwas nur 1-2cm hinter der Scheibe sitzt. Kann man es dann von außen sehen? 3. Wenn innen Licht ist, ist die Folie ja durchsichtig. Was wenn nur ein kleines Licht an ist? Oder zb ein Fernseher? Reicht das Licht auch schon aus damit man durchschauen kann?
Ich wollte wissen,ob ihr das auch erfahrt,dass für Kinder scheinbar andere Regeln gelten als für Erwachsene und dass unmenschliches Verhalten Kindern gegenüber akzeptiert wird.
Ich geh nochmal ins Bett
Vielleicht ist das eine Alternative für euch: Ich habe im Badezimmer eine Fensterfolie, die Blickdicht ist, mit einem Birkenwald darauf abgedruckt. Sieht echt schick aus. Die Spiegelfolie klingt nicht wirklich „vielversprechend“
Ansich ja ne schöne Sache. Aber das habe ich bereits so, nur mit Milchglasoptik
Hätte gerne was damit ich raus gucken kann, ich aber nicht beobachtet werde.
Klingt ja irgendwie doof
Unser Wohnzimmerfenster ist direkt am Weg und jeder glotzt rein. Manchmal bleiben sie sogar stehen um besser gucken zu können.
So geschlossen finde ich es aber doof. Es ist eigentlich ein so schöner Ausblick.
Mit der Folie werden die Leute abends super sehen können, was bei euch im Wohnzimmer los ist, du merkst dann aber nicht, dass jemand reinschaut. Die Blickdurchlässigkeit ist immer von dunkel nach hell gegeben und da reichen schon geringe Lichtquellen aus. Wir hatten Spiegelglas mal für die Haustür angedacht und genau aus dem Grunde wurde uns davon abgeraten. Später habe ich mal ein Haus mit Spiegelfenstern gesehen. Tagsüber top, aber abends hat man besten Blick ins Wohnzimmer.
Naja, abends könnte man ja aber eine Gardinen zuziehen...
Das wäre ja nicht schlimm.
Nur tagsüber will ich das nicht, weil ich gerne raus gucken würde.
Bisher haben wir das so hingenommen das es nicht geht. Aber es nervt mich langsam einfach.
Hatte auch schon Plissees dran. So kommt genug Licht rein, aber keiner kann glotzen. Das fanden die Katzen aber doof und haben es ständig runter gerissen.
Aber wenn schon eine kleine Lichtquelle ausreicht damit man durchschauen kann, dann ist das wirklich nicht das richtige für uns. Wir haben gerne kleine Lichter an, dann könnte man ja trotzdem reinschauen.
Muss ich wohl doch weiter suchen...
Bei den betroffenen Fenstern haben wir uns dann für Plissees entschieden, aber wir haben das Glück, dass das Küchenfenster etwas höher liegt und es reicht, dass Plissee nur ca. 1/3 nach oben zu ziehen. Wenn das Fenster so richtig 'Guckhöhe' hätte, würde ich mich für transparente Vorhänge entscheiden und abends dann blickdichte Vorhänge drüber ziehen, glaube ich.
Nimm doch Plissees. Die gibt es in vielen Varianten, was die Durchsichtbarkeit betrifft.
.
Es gibt sehr verschiedene Folien mit verschiedenen Effekten. Von fast völlig dicht von außen guckend bis fast transparent.. Google die Hersteller und frag an
Wir haben Plissees. Die kann man noch und runter schieben. Wenn man Bock hat raus zu gucken, wird's geöffnet, wenn wir eine wollen, ziehen wir es zu. Vlt ist das was für euch. Fanden wir schicker als Folie und auch flexibeler
Geht nicht. Die Katzen machen sie immer kaputt weil sie dann nicht rausgucken können
Spiegelfolien sind ja eigentlich auch für einen komplett anderen Zweck, nämlich Sonneneinstrahlung zu mindern und damit das Aufheizen der hinter den Scheiben liegenden Räumen. Sie sollen in Großraumbüros z. B. dadurch die Kosten durch Nutzung der KLimaanlage senken. Darum ist ihre Lichdurchlässigkeit auch in Prozentzahlen festgelegt, je nachdem was man will. Je mehr Dichte man möchte ( Einstrahlung) desto mehr ist das Licht auch, wenn du innen bist mit Blick nach draußen bei Tag gedämpft. Wenn du selber abends nicht gesehen werden willst, ist das ,glaube ich, totaler Quatsch.
Ok, dann ist das tatsächlich nichts fürs Wohnzimmer.
Allerdings klingt das für den Dachboden ganz gut. Da stirbt man tausend Tode im Sommer und demnächst zieht der große da hoch.
Dann wäre das ja eine (von vermutlich vielen) Maßnahmen um es ihm da erträglich zu machen.
Auf jeden Fall. Wenn Ihr da viel Glas habt...Ich habe mal für ein Projekt ein mehrstöckiges Haus mit Glasfassade damit bekleben lassen. Darum haben wir viele Tests gemacht... eben auch, was die Tönung betrifft, wenn man rausguckt, welche Dichte was bringt usw
Cool! Dann mache ich das im Dachboden Zimmer, dann hat man da vielleicht mal annehmbare Temperaturen! Danke!
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen