hubbabubba
Guten Morgen
Frage steht ja schon im Betreff...hat Jemand Erfahrungen? Wir fliegen diesen Sommer wegen unserem Baby das erste mal nicht weg, sondern machen Urlaub daheim und haben ein Haus an der Ostsee gemietet.
Wir haben zZ einen Hartan Racer S, mit dem ich zwar super zufrieden bin, aber ich wollte mir, wenn die Buggy-Zeit losgeht, auf jeden Fall noch einen Zweitwagen holen und hatte bereits den Scooter von Emmaljunga ins Auge gefasst, ersatzweise den City Cross (der hat einfach mehr Extras).
Nun überlegen wir, ob wir uns den Emma bereits für den Urlaub kaufen, oder diesen noch mit dem Racer machen können (unsere Maus ist da nämlich noch keine 6 Monate) - aber mit dem Racer an den Strand????? Klappt das (doppelte Schwenkräder vorne)??? Wald sehe ich nicht so die Probleme, es sind ja Luftkammerreifen...mir machen nur die beiden kleinen Schwenkräder vorne Sorgen
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Ich glaub am Strand macht jeder Wagen schlapp oder? Wir hatten den Bollerwagen mit,da war Mausi aber auch schon fast 1,5Jahre. Das ging schon schwer.
Naja, es gibt ja auch den Topline x - der hat 4 große Luftkammerreifen. Den gäbe es auch mit Luftreifen und der Emma hat ebenfalls Luftkammerreifen, aber runder als bei dem Topline zB.
Ich GLAUBE einfach, dass sich ein Wagen mit 4 gleich großen Rädern besser schieben lässt auf Sand, als solche mit kleineren Schwenkrädern vorne. Weiß es aber nicht...und bevor ich hunderte von Euro ausgeben, wenn es zeitlich noch gar nicht nötig wäre....hach ist das schwer
guten morgen, wir waren letztes jahr im herbst an der nordsee und unser jüngster war 11 monate alt. wir haben den harten racer - hinten große räder - vorne "schlackerräder" die man feststellen kann. wenn ebbe war konnte man damit super am strand fahren - durch den weichen sand war es schon echt beschwerlich - aber es war machbar. lg milli
Ich möchte mit keinem Kinderwagen am Strand spazieren gehen, ist denk ich immer mühsam. Am Wasser vorne schon eher da fester Sand. Wir haben nicht geschoben sondern gezogen.
würde ich nicht machen! Die Räder vorne könnte man eigentlich feststellen. Aber bei feinen Sand rollt nix und ausserdem den ganzen Sand da wieder raus zu bekommen und alles wieder neu ölen zu müssen, wäre echt mühsam. Wir haben letztes Jahr für die Nordsee einen Buggy mit Liegefunktion geholt, den konnte man zwar auch nicht auf Sand bewegen, aber dann wurde Kind getragen (Arm/Bauchtrage) und der Buggy nur zum ausruhen/schlafen hingestellt.
"... und der Buggy nur zum ausruhen/schlafen hingestellt."
Ich finde einen Kinderwagen am Strand absolut fehl am Platz. Wir hatten einen Ergobaby Carrier für unsere absolute Bewegungsfreiheit, und geschlafen hat unser Baby damals auf einer Liege, unterm Sonnenschutz und fertig.
ist eben doof. Wir sind halt mit dem Buggy zum Strand hingefahren und haben Kind und Buggy bis zur gemieteten Strandhütte getragen. Zum spazieren am Strand wurde Kind halt getragen.
Am Strand ist ein Kinderwagen immer doof. Außerdem kannst du dir den Wagen durch Sand und Salzwasser (da rostet alles) richtig schön versauen. Am besten Tragetuch fürs Kind und Bollerwagen fürs Gepäck.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt