Biankita
Hallo in die Runde,
unsere Große soll mit Wechsel in die weiter entfernte Oberschule im Sommer zum Geburtstag ein Handy bekommen. Jetzt hab ich mich schon mal mit den ganzen Tarifoptionen Vertrag / Prepaid befasst und muss zugeben, ich bin total überfordert. Meine Vorstellung war eigentlich so, dass es um die 10 Euro im Monat nicht überschreiten sollte und dass Töchterlein und wir uns reinteilen. Ich bin immer noch am Überlegen, ob sie schon am Anfang Datenvolumen kriegen soll oder ob surfen über WLan erstmal ausreichen muss.
Hat jemand hier eventuell eine ähnliche Konstellation und kann ggf. einen Anbieter empfehlen. Ich weiß angesichts der Fülle der Möglichkeiten momentan nicht so richtig, wo mir der Kopf steht. Und da haben wir noch kein Handy ausgesucht .
LG Bianca
Meine Tochter (11 Jahre/5. Klasse) kann mit ihrem Handy gar nicht ins Internet gehen. Sie bekommt auf ihre Prepaid-Karte alle drei Monate 15€ und das muss dann reichen, tut es aber bisher auch. Wenn was sein sollte, kann sie anrufen oder eine SMS schreiben. Mehr ist in dem Alter, m.M.n. nicht nötig. Noch hat sie ein "Tastenhandy", zum 12. Geburtstag wird es dann ein Smartphone, aber die "Bedingungen" werden bleiben. Internet Zugang gibt es nur unter unsere Aufsicht auf dem Tablett Zuhause.
Wir haben n Vertrag bei Tchibo Fuer 10 Euro im Monat mit 1gb mobile Daten und zuhause WLAN. Kommt er gut mit hin. Zahlen wir aber. Dafuer bekommt er "nur" 10 Euro Taschengeld ( laut Tabelle sollten es mehr sein aber Dafuer zahlen wir ja das Handy mit )
Hier gibt es w-lan zu Hause und eine prepaid-Karte von Edeka (Guthaben). Ich muss dazu sagen, das Kind telefoniert kaum, braucht das Smartphone eher zum Filmedrehen und fotografieren und Whats App gibt es eh nur zu Hause im heimischen w-lan. 15 € Karte, die reicht schon ein Jahr, jedenfalls bei uns, Smartphone ist ein Nokia für 110 €, selbst gekauft.
Wir sind mit der ganzen Familie bei Otelo. Ich bin sehr zufrieden! Es ist Prepaid und man kann eine Flat für 7,99 € monatlich dazubuchen oder auch nicht. Ich lade für mich direkt vom Konto abbuchen, sobald mein Guthaben unter 9 €fällt. Meine Kinder kaufen sich Aufladekarten. https://www.otelo.de/handytarife/einsteiger-tarife/smartphone-800
Mein Sohn hat eine Prepaidkarte, ist 11. Das erste halbe Jahr nur mit Wlan zu Hause, mittlerweile ein kleines Datenvolumem für Whatsapp (für die Klassenfahrt, er ist Nahrungsmittelallergiker (reagiert mit allergischem Schock) und konnte so bequem Rücksprache halten mit Fotos über Zutatenlisten etc). Das wollte er gerne beibehalten (3 Euro für 150MB). Er geht da allerdings sehr verantwortungsvoll mit um, sonst hätten wir das Abo wieder gekündigt. Gesurft wird tatsächlich nur zu Hause am PC.
Vertrag mit geringem Internet. 7€/Monat. Nach 2-3 Testmonaten reicht das Datenvolumen auch. Daheim WLAN. Ich habe eine Sperrapp auf allen Kinderhandys und kann verschiedene Modi einstellen. Z.B. kein zocken unterwegs, Kein Internetbrowser ohne meine Aufsicht, Whatsapp erst wenn die Hausis fertig sind...... Und je nach Alter der Kinder oder Bedürfnisse kann ichbdas anpassen. A.
Wie heißt die App ?
Applock A.
Advanced Protection Applock von DoMobile Lab A.
Danke dir :)
Wir haben alle Aldi Talk. Die Kinder (16, 13) haben nur Prepaid. In der Schule ist das Handy aus, zuhause wird über WLAN gewhatsappt. Für klassenfahrten etc kann man jederzeit was dazu buchen. Ich selbst habe die flat für 7,99 pro Monat und das ist mehr als ausreichend.
Kids haben noch prepaid aber ich winsim, 6,99€ für all-net-flat und 2 GB. Das werden die Kinder auch bald haben denke ich.
Ich hab einen Tarif bei congstar (t-mobile-netz) für 10 euro im Monat - 300 Telefonfreiminuten in alle Netze - 500 mb Datenvolumen Surfe aber zu 90 % über Wlan Alditalk geht hier nicht, schlechte Abdeckung sms brauch ich nicht mehr. Schreibe nur noch Whatsapp
Die großen Kids haben Prepaid Tarif von Aldi Talk.
Meine Tochter hat eine Prepaid-Karte im Smartphone, von Lidl, noch ohne mobile Daten (die werden wir irgendwann aufstocken, geht ganz einfach). Sie darf daheim und bei den Großeltern ins WLAN, das reicht. Da wir noch ein zweites altes Handy rumliegen hatten, haben wir dafür auch eine Prepaid-Karte geholt. Unterwegs hat sie für Notfälle etc. das alte Handy dabei, daheim benutzt sie das Smartphone (auch alt und dank schlechtem Akku oft an der Steckdose, was gar nicht so schlecht ist...), hauptsächlich für YouTube und WhatsApp. Alle sind zufrieden, und bisher geht es ohne monatliche Kosten.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht