Elternforum Rund ums Baby

Hand-Mund-Fuß Krankheit

Anzeige kindersitze von thule
Hand-Mund-Fuß Krankheit

Mischka2509

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Meine kleine 11 Monate hatte vor 3 Tagen Fieber gehabt für 2 Tage, sowie Schnupfen, Appetitlosigkeit und Schlappheit. Am 2 Tag mit Fieber bemerkte ich, dass sie an den Füßen, Beinen und Händen kleine rötliche Punkte hat. Am nächsten Tag hatte sie auch am Kinn und um den Mund herum rötliche Punkte die stärker ausgeprägt waren als an den Händen und Füßen. Es scheint ihr alles nicht zu jucken. Ihr geht es auch vom Allgemeinzustand wieder gut und sie ist wie immer. Ihn ihr Mund kann ich so gut wie nichts sehen, da sie sich extrem wehrt wenn ich mal rein gucken möchte (war schon immer so). Ebenso ist sie sehr stark am Sabbern, es läuft wie ein Wasserfall. Natürlich habe ich beim Kinderarzt angerufen, die Arzthelferin meinte das sich das sehr nach HMF anhört und der Arzt sowieso nichts machen könnte und wir aufgrund der ansteckungsgefahr zuhause bleiben sollten. Fand ich natürlich nicht so toll, aber naja. Habt ihr Erfahrung damit gemacht und wie hat sich das bei euren Kindern geäußert?

Bild zu Hand-Mund-Fuß Krankheit - Baby Forum - Allgemeine Themen

happyHoch2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mischka2509

Huhu, mein Sohn hatte HMF leider schon 2x Ich kann dir sagen, dass er auch teilweise sehr hohes Fieber hatte und in den Mund konnten wir gar nicht schauen. Er hatte große schmerzhafte wie Apften im Mund. Den Ausschlag in Gesicht, Ohren, Händen, Füssen … Wir haben eine Salbe für in den Mund in der Apotheke geholt (nach RÜ mit dem Kinderarzt) und nur leichte Kost angeboten. Es dauert ein paar Tage geht dann aber wieder von selbst weg. Ich hab manche stellen leicht mit Zinksalbe eingeschmiert. Achtung, die Flüssigkeit in den Bläschen ist hochansteckend. Mein Mann hat sich beim zweiten mal angesteckt und empfand das nicht als angenehmen. Gute Besserung für dein Mäuschen Liebe Grüße


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mischka2509

Unsere hatte es auch als sie 11 Monate alt war und es war ganz schlimm. Zuerst hatte sie plötzlich hohes Fieber, dann diese roten Blasen an Mund und Händen und in der Nase. Das Schlimme war, dass sie offensichtlich Schmerzen hate bei Essen und Trinken und alles heulend verweigert hat (gleichzeitig aber vor Hunger und Durst geheult hat) Bei unserem Kinderarzt kamen wir telefonisch schonmal gar nicht durch, in einer anderen Praxis wurde uns am Telefon wortwörtlich gesagt „Mit DEN Symptomen brauchen sie in einer Kinderarztpraxis gar nicht erst auftauchen, da lässt sie keiner rein.“ und - noch besser: „Ist ja nicht schlimm, wenn ein Kind mal ein paar Tage lang nix isst..“ Na ja, in der Apotheke wollte man uns keine schmerzstillende Salbe für den Mund verkaufen ohne ärztliche Rücksprache, Kinderarztpraxis war aber nicht erreichbar…am Ende hat sich in einer Apotheke jemand erbarmt, hat aber auch nicht wirklich was gebracht, weil sich die Kleine dann mit Händen und Füßen gegen die Salbe gewehrt hat. Das was dann am Ende geholfen hat war - neben Fiebersaft - quasi drei Tage lang Dauerstillen.. Dadurch hatte ich dann quasi nochmal einen neuen Milcheinschuss, denn wir waren davor schon bei nur noch 4-5 Mal Stillen pro 24h gewesen. Nach drei Tagen war das Schlimmste vorbei, nur die Blasen an den Fingern (riiiiesig), sahen ganz schlimm aus und da wo sich dann die Haut abgeschält hat konnte man das noch zwei-drei Wochen sehen.


Mischka2509

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Danke für eure Antworten Finde ich total schei*** das manche Kinderärzte so reagieren Unsere Kinder leiden ja trotzdem und wir als Müttern wollen ja auch die 100% Bestätigung haben. Ich benutze für die großen Punkte auch Zinksalbe und für den Mund benutze ich Zahnungsgel, das hat uns an sich gut geholfen. Wir sind auch momentan von 2 Flaschen auf 4 Flaschen am Tag gekommen, da sie kaum was essen möchte. Habe heute Möhren/Kartoffel Brei gemacht, da ich dachte das sie auch Probleme beim schlucken haben könnte und das hat echt super funktioniert. Ebenso isst sie gerne kalte Gurken T


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mischka2509

... und deshalb ist es aus hygienischen Gründen auch absolut in Ordnung, deshalb NICHT in der Praxis aufzukreuzen und andere anzustecken - wenn sonst alles dafür spricht, dass man es alleine mit Hausmitteln und Mitteln aus der Apotheke in den Griff bekommt. Meine waren damals klein und beim Impfen - danach ging es dann los. Die Kinderärztin meinte nur: Ja, letzte Woche hatten wir Kinder mit HMF im Wartezimmer - es zieht jetzt arg seine Kreise.... toll... Die Kinder hatten es arg, aber mich als Erwachsene hatte es richtig flach gelegt. So hoch Fieber über Tage hatte ich noch nie.... nie, nie, nie wieder... Gute Besserung euch - einfach viel schlafen, essen/trinken anbieten, geben was sie wollen - es wird besser. Aber fahrt nicht zum Kinderarzt ohne Rücksprache, es ist echt sehr ansteckend und für andere genauso unangenehm !! Lg, Lore


Mischka2509

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Hey Natürlich verstehe ich das es sehr ansteckend ist, aber man kann doch wenigstens etwas verschreiben ohne das, dass Kind dort hin muss, damit das Kind nicht so leiden muss. Es muss ja kein Elternteil in die Praxis es geht ja auch Oma oder so. Ich denke wir haben das schlimmste überstanden, sie isst und schläft wieder supi. Sie läuft auch wieder herum und spielt alleine Haben jetzt nur noch die Bläschen


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mischka2509

Ist zwar erstmal doof aber recht haben sie schon in der Arztpraxis. Wenn es dem Baby/Kind ansich gut geht dann gibt es halt auch nicht viel was der Arzt machen kann. Egal wie die Krankheit heißt. Wenn es Schmerzen hätte oder Juckreiz könnte er telefonisch weiterhelfen und muss das auch. So ist das bei uns auch, da muss es dem Kind schon schlecht gehen und länger als 3 Tage Fieber haben für einen Termin. Die sind so überlaufen die müssen einfach selektieren. Und es ist wirklich sehr ansteckend und muss nicht unnötig weitergegeben werden.