Marge.S
Hier nur die schulkinder
das 10 km weiter die Kindergärten ferien haben
Guten Morgen, nee gottseidank nicht. haben nur den freitag und Montag frei.
Bei uns wurden auch die blöden Sommerferien im Kiga abgeschafft, zum Glück. Denn ich habe nicht die Möglichkeit mein Kind gleich mal 3 Wochen oder so daheim zu lassen.
ja das wäre auch bei uns mal ne maßnahme. Kindergärtnerinnen hätten wir ja zu genüge und die könnten auch versetzt mal urlaub machen.
ja hier sind die Kindergärten und Schulen zu.
wenn ich richtig bin ist dienstag der letzte ferientag..dabei war über karneval schon fast ne woche zu *augenroll*
Ich finde sowas blöd. Man kann doch nicht immer Urlaub nehmen, wenn die Kigas grad mal Lust haben zu zu machen. Und dann gibt es ja auch Menschen, die fast gar keinen Urlaub machen können. Was bin ich froh, dass das bei uns abgeschafft wurde.
Guten Morgen, bei uns ist offen. Die KiTa hat nur 3 Wochen im Sommer und zwischen den Jahren zu. Aber lustig wird es nächstes Jahr, wenn Paula in die Schule kommt. Ich weiß wirklich nicht wie wir das dann machen. Frage mich wie das bei anderen Eltern ist ?
hier finden das auch nicht lustig..die freitage des kiga sind doppelt so lang wie man normalerweise als arbeitnehmern urlaub bekäme..hier ist oft und viel geschlossen auch durch vorträge, weiterbildungen etc... gabs schon viele debatten denn eine ausweichkita steht zwar für die kinder von arbeitenden Eltern zur Verfügung aber da kennendie kinder keinen und keiner kennt die kinder..und man müsste dann praktisch eine neue eingewöhnung machen..auch nedd sinn der sache
naja aber wenn ich weis dass ich arbeiten gehen muss dann muss man dem Kind halt schon im Vorfeld die andere Kita zeigen. Mit anderen Kindern und Menschen kommen die Kinder immer in Kontakt und für ein paar Tage wird das wohl klappen müssen. Wir haben erst im nächst grösseren Ort einen Ferienkindergarten.
Nächste Woche ist komplett zu. Insgesamt hat unsere Kita 25 Tage im Jahr geschlossen. Ferienbetreuung gibt es nicht. Dann müßte wir die Kinder in eine andere Kita zur Betreuung bringen. lg Nicole
das ist nicht erwünscht..es ist vorgeschrieben in der Ferienkita eine eingewöhnungsphase einzuhalten!
na dann muss man das vorher mal erübrigen. Ich weis nicht aber ich weis doch nicht erst 2 Tage vor den Osterferien dass der Kindergarten zu ist oder? Von daher muss man sich, wenn man berufstätig ist rechtzeitig kümmern.....und seis eine Tagesmutter oder eine Ausweichkita, eine Oma oder ein Babysitter.
aber ich finds schon schwierig nur für alle fälle mein kind drei wochen lang täglic noch in einer zweiten kita einzugewöhnen die dazu noch 15 km weit entfernt ist nur damit ich ne ferienbetreuung habe. kann da die mamas schon verstehen...iss ja auch jedes kind anders..die einen haben keine die anderen sehr grosse probleme mit fremder umgebung
Da müsste sich dann auch wieder jemand frei nehmen um die Eingewöhnung mitzumachen... Und stell dir vor, es gibt Oma's und Opa's die noch genauso arbeiten müssen, wie jeder andere auch! Und nicht jeder hat das nötige Kleingeld einen Babysitter zu bezahlen (die sind nunmal nicht billig im Verhältnis gesehen)... Und soviele TaMu's gibt es am Ende auch nicht, zumal diese schließlich auch Dauerbetreunungskinder haben...
ich dacht grad schon ich wär vom Mond *rofl* du triffst es auf den Punkt :)
dann muss ich zuhause bleiben...fertig. Eins von beiden wird man machen müssen, man kann nicht verlangen die Feiertage die seit längerem bestehen abzuschaffen weil man sich kümmern müsste um eine Ferienbetreuung.
...wie sollen das arbeitende Eltern bitte bewältigen? Und spinnen wir noch ein bisschen weiter... wie sollen es AE berufstätige schaffen? Da bin ich schon ganz froh, dass es hier nicht so ist. Und die zukünftige Kindergärtnerin von Mini-Nilo im selben Haus wie wir wohnt.
"dann muss ich zuhause bleiben...fertig"... ja und wenn man aber den Job und das Geld braucht??? Deine "Ideallösungen" sind nicht immer die besten
An gesetzlichen Feiertagen ist jede KiTa zu in D. Aber es geht um ZUSÄTZLICHE Freitage... sozusagen Betriebsruhetage... Und nicht jeder kann es sich leisten zuhause zu bleiben. Ich weis, für dich nicht vorstellbar, aber glaubst du ernsthaft jeder Chef würde das einfach so mitmachen? Und die nächste Sachen ist auch das liebe, gute Geld...
na...aber irgendwas wirst du dir überlegen müssen als berufstätige Mutter oder Elternteil...das steht doch ausser Frage oder? Jetzt zu jammern......schon wieder frei und hin und her....ich meine man kanns schon machen...aber was bringts?
.... sondern, darum den KiGa-Kindern Ferien zu ermöglichen. Also mal Abstand vom KiTa-Alltag zu gewinnen. Jeder braucht Urlaub und wie ihr wisst ist so ein KiTa-Tag auch anstrengend, genauso wie Schule und arbeiten anstrengend ist. Viele Kinder wären bis auf die Feiertage und mal ne Woche Urlaub das ganze Jahr im Kindergarten- geht doch auch nicht, find ich. Studientage sind weitestgehend Pflichtveranstaltungen für jede KiTa, wovon letztendlich alle provitieren. Oder möchtet ihr ne Erzieherin mit veralteten Erziehungs- und Beschäftigungsvorstellung für eure Kinder haben? Ich nicht. Die Schließzeiten werden bei uns ein Jahr im Vorraus bekannt gegeben, sodass jeder die Möglichkeit hat, Urlaub zu nehmen oder eine andere Betreuungsmöglichkeit zu organisieren. Klappt auch bei allen. Ich kann das Problem der Sache nicht erkennen. Ich find es gut, wenn eine KiTa mehrere Wochen am Stück zu hat, sodass sich die Kiddies auch erholen können. Liebste Grüße
wie schon geschrieben IRGENDWAS muss man sich dann überlegen......
Sucht Euch nen Mann, der Euch auch mit 100 Kilo heiratet und dann auch noch die Kohle nach Hause bringt, damit Ihr zu Hause noch fetter werden könnt! Ist doch die Ideallösung oder?
unser Kiga hat fast doppelt so viel zu wie einem normalen arbeitnehmer an freitagen bzw urlaubstagen zustehen würde... aber ich seh schon hat wenig sinn mit dir darüber zu sprechen denn du bleibst dann halt zu haus, pfeifst aufs geld und zu rnot gibts ein stossgebet zum himmel *augenverdreh*
genau gerade die jüngeren Kinder.....mit 2,5 oder 3 Jahren habens da oft nicht sehr leicht.
es geht nicht darum den kindenr die erholung abzunehmen sondern das problem ist dass es bei uns z.b mamas gibt die ae sind im schichtdienst arbeiten und bereits mit kündigung gedroht bekommen haben wegen der vielen freitage weil keine andere kinderbetreuung DA ist. Auch keine Oma und co sowas gibt es nämlich auch und da liegt das problem denn diese mütter müssen dennoch geld verdienen gehen damit die kinder in ihrer erholungszeit was zu futtern haben. Und für diese mütter isses nicht so einfach noch zusätzlich drei wochen lang täglich ein kind in der ferienkita nach berliner modell einzugewöhnen und diese mütter haben mit den vielen Ferientagen ein Problem. im Elternbrief für die kommenden drei moante wurden letzte woche 17 schliesstage ausserhalb der ferien verkündet! 17 Tage zusätzlich in DREI Monaten!! Für Fortbildung und weiterbildung, beweglicher Mitarbeitertage und und und....ich find das heftig!
nö ich hab dir lediglich die Möglichkeiten aufgezählt die du hast. Mehr nicht.
Na ist doch wahr! Wenn ich diese schlauen Sprüche von jemanden höre, der vom Arbeitsleben absolut keinen Plan hat, könnte ich platzen. Ich konnte in meinem alten Job NULL planen, weil man die Schichten gerne mal von heute auf morgen getauscht hat. Was soll man da machen, wenn man das Geld eben braucht und keinen Sklaven zu Hause hat, der das jeden Monat schön nach Hause bringt? Mal ganz abgesehen davon, ob man das überhaupt möchte. In diesem Fall tendiere ich echt zu dem Spruch: "wer keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"!
der kindergarten nich zwingen
und das ist dann erholung wenn ich mein Kind zu einer fremden TaMu stecken muß oder in einen fremden Kiga?? Das ist doch dann Streß für das Kind, diese Logik verstehe ich nicht
Ja das nenn ich dann persönliche, dumme Umstände. Vielleicht auch die falsche KiTa ausgewählt, doofer Arbeitsplatz etc. Das ist wirklich Pech und wenn die KiTa die Bekanntmachung und Legung der Schließzeiten so handhabt, find ich das auch sehr ärgerlich für dich. Ich bin aber überzeugt davon, dass der Großteil der KiTAs organisierter handelt und den Eltern vor Vertragsbeginn die Anzahl der Schließzeiten bekannt gibt, sodass sie abwägen können, ob das die geeignete KiTA ist. Leider hat man oft solche Probleme, wenn man Kinder hat- irgendwie muss man damit umgehen. Über die KiTas schimpfen, die gut geregelte Schließzeiten hat find ich nicht gut.
du sollst doch dann gefälligst zuhause bleiben damit dein kind urlaub hat
Ja du vielleicht. Aber glaub mal, vielen Eltern gelingt das nicht!
mir ich sagte ja schon NOCH ist mir das egal denn ich bin NOCH zu hause da kann mich so eine ausserplanmässige schliessung nicht sonderlich nerven..aber ichkann die probleme verstehen die die mamas da teilweise habe. aber dennoch find ich 17 ausserplanmässige schliesstage blöd..und wenn man dann was sagt wird dummg eguckt im kiga...dabei hat man die schliesszeiten ja gerade erst bis 16.30 erweitert...
wie macht ihr das dann in der Grundschule bitteschön? Da müsst ihr euch doch auch organisieren oder? 8 Wochen frei, Weihnachten, Ostern, Semester, Herbst......
Hast du nicht genug Zeit darüber nachzudenken, ob du oder der Vater nicht frei nehmen kann? Klar muss man arbeiten, musste ich bis vor kurzem auch noch. Ich kenn das Problem nur zu gut. Wir haben auch keine Oma oder nen Opa in der Nähe. Aber die freie Zeit sinnvoll zu überbrücken haben wir bis jetzt immer geschafft. Was machst du wenn dein Kind in die Schule kommt? Sorry aber entweder habt ihr euch die falsche KiTa, den falschen Wohnort oder den falschen Arbeitsplatz gewählt, wenn euch das so annervt. So ist es eben mit Familie. Ist wirklich nicht böse gemeint, aber ich find das Gemeckere ein wenig übertrieben.
1. Habe ICH das Problem jetzt nicht. ABER ich hatte das Problem mal sehr wohl und ich weiß wie das ist. Ich hatte weder Oma noch Partner und nur einen Ausweichkindergarten und konnte mir nicht 8 Wochen lang frei nehmen und im übrigen habe ich nicht gemeckert, Du solltest halt auch die problematik verstehen dass eine andere Lösung nnicht für jeden so einfach zu finden ist
Hätten sie sich eben ne andere KiTa suchen müssen. Ich weiß nicht, wie die KiTA auf die Idee kommt 17 Tage ausserplanmäßig und so kurzfristig zu zu machen- kenn ich nicht sowas. Den Ärger versteh ich ja dann auch.
.
und ich behaupte mal dass sich ein schulkind wo leichter einfügt als ein kleines 3jähriges Kigakind
Die können nicht immer frei nehmen... bei den meisten AE's sieht es eh nicht immer so rosig aus mit dem Geld... Und WARUM muss ein KiTa Ferien machen? Und WARUM ist es hier zum Beispiel nicht so? Denn hier funktioniert es auch so! Nur zwischen Weihnachten und Neujahr sind die KiTa's hier geschlossen, sowie an den gesetzlichen Feiertagen... Und hier gibt es auch Ferienhort! Die Betreunung selbst für Schulkinder ist immer gewährleistet... natürlich kostet das auch... aber manche haben nunmal keine Wahl!
vorallem weil es ja meistens mehrere kinder sind die sich alle kennen
Ich versteh die Problematik sehr wohl und ich denke das kann man aus meinen Texten auch herauslesen. Man muss sich eben eine KiTa suchen, die mit den eigenen Betreuungsvorstellungen übereinstimmt, oder generell auf andere Modelle zurückgreifen (Tamu). Acht Wochen am Stück ist viel, das stimmt- Diese Ferieninfo erhält man aber BEVOR man ein Kind in der KiTA anmeldet- also find ich das Gemeckere (andere Postings) unbegründet und fehl am Platz. Ich vertrete die Ansicht, dass eine KiTa mindestens 3 Wochen Ferien im Jahr, am Stück machen sollte.
drüben im westen denn ich kenne das hauptsächlich mit den ferien aus den alten bundesländern
In HH gibt es einige KiTas, die im Sommer einige Wochen schließen un zwischen Weihnachten und Nuejahr.
Ich wünsche euch, dass ihr nie von eurer rosaroten Wolke runter fallen werdet.
Bei uns hat der Kiga KEINE Ferien. Mein armes Kind muß fast das ganze Jahr in den Kiga gehen, auch zwischen den Feiertagen war sie im Ausweich-Kiga, der bei uns zum Glück im gleichen Ort ist.
Mein Lebensgefährte und ich sind selbständig. Er kommt keinen Abend vor 21 Uhr nach Hause, weil er sonst seine Arbeit nicht schafft, ich sitze abends manchmal noch bis 22 Uhr vor dem Computer oder über anderer Büroarbeit. Urlaub ist bei uns ganz einfach nicht drin, da wir branchenbedingt nicht mal 2-3 Wochen komplett schließen können, dann haben wir keine Kunden mehr. Für das Geld was wir einer Aushilfe zahlen könnten, kommt niemand arbeiten. Außerdem wäre es echt schwierig für so kurze Zeit jemanden anzulernen.
Ich habe zum Glück Eltern, die schon Rentner aber noch fit sind und sich oft und gerne um ihr Enkelkind kümmern. Aber auch Großeltern haben mal Urlaub verdient und verreisen solange es noch geht. Und das sollen sie auch.
Oh man, ich könnte immer wenn ich solche Meinungen lese.
Da hättest hier wohl ein Problem denn hier haben alle Kigas ind der Umgebung zur gleichen Zeit zu, das einzige positive ist dass eine Ferienregelung getroffen wurde und die Ferienzeit verkürzt wurde ich weiß aber jetzt nicht mal auf wieviel da ich im moment gar kein Kigakind habe nur Schulkinder
Aber dennoch bleiben da noch Oster/Winter/Sommer/Weihnachtsferien an denen alle frei haben, und das sind weit mehr als die Wochen die ein Elternteil sich frei nehmen kann und ich denke nicht dass das für die Zwerge berauschend ist wenn sie dauernd woanders hinmüßen.
HH is ja schließlich im westen
Ich bin der Ansicht und der festen Überzeugung, dass KITa-Kinder mehr als eine Woche am Stück Ferien im Jahr haben sollten. Habe ich ja geschrieben.
Das ist meine persönliche Ansicht, die mich zu der Äußerung geführt hat, dass ich überhaupt kein Problem in Schließzeiten sehe.
Wenn deine KiTa keine Schließzeiten im jahr hat, dann ist das gut für arbeitstätige Eltern- aber sicherlich wird dort das ein oder andere Kind das ganze Jahr in der KiTa schmoren ohne mal länger frei zu haben. Das finde ich nicht richtig. Und sowas gibt es halt oft genug
Ich finde die Aussage, dass sich Eltern nicht leisten können frei zu nehmen, sehr traurig fürs Kind und fürs Familiengeschehen.
Ich habe eine Ansicht, die ich hier gern verteidige. Ich schwebe auf keiner rosaroten Wolke und träume selten von fliegenden Pferden. Ich weiß wie Betreuungsschwierigkeiten aussehen, habe selbst des öfteren damit zu tun gehabt. Jeder hat es sich selbst ausgesucht eine Familie zu gründen, also muss man sein Lebensmodell auch danach ausrichten. Im Nachhinein rummeckern, weil die Betreuung des Kindes nicht richtig hinhaut find ich daneben. Ich schreib es nochmal: Es ist meine ganz persönliche Ansicht, dass Kinder länger als eine Woche am Stück und an den gesetzlichen Feiertagen urlaub haben sollten. MIR ist es möglich die Schließzeiten sinnvoll zu überbrücken, deshalb habe ich auch kein Problem. Wenn jemand meint sein Kind an 300 Tagen im Jahr in die KiTa zu schicken, Bitteschön- ich find es nicht richtig.
"Ich finde die Aussage, dass sich Eltern nicht leisten können frei zu nehmen, sehr traurig fürs Kind und fürs Familiengeschehen." Es geht aber darum dass man sich nicht ALLE die freitage frei nehmen kann!!!!!!!!
Okay, dann hätten wir uns also entweder nen anderen Job suchen müssen oder kein Kind anschaffen?
Jepp weil Du nämlich vorher wissen musst, wie die Betreuung aussieht! Also Augen auf beim Kinderwunsch! *kopfschüttel*
Ist mir auch egal! Ich poste hier lediglich meine Ansichten und nicht die 10 Gebote der Kindererziehung.
Hier wird auch nur verstanden was verstanden werden will........
.
Die Schulen haben hier Ferien. Kindergarten ist ab morgen bist Dienstag zu. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)