LaraSontje
Guten Abend zusammen,
wir haben Folgendes Problem: Unser Sohn ist mit seinen fast 18 Monaten bereits 92 cm groß. Wir haben einen Reboarder (noch) entgegen der Fahrtrichtung im Auto. Wenn er darin sitzt, kann er seine Beine nicht mehr gerade ausstecken. Er sitzt dann mit angewinkelten Beinen dort, die Knie ungefähr auf Brusthöhe. Will er die Beine ausstrecken, muss er sie links und rechts wie ein V ausstrecken... das sieht irgendwie alles nicht sonderlich bequem aus... Für kurze Strecken mag es ja gehen, aber wir fahren nächsten Monat zu meiner Schwiegermutter und dann sind wir 9 Stunden unterwegs... die kann er auf keinen Fall so im Kindersitz verbringen.
Ich habe mal recherchiert, die offiziellen Empfehlungen lauten, Kinder mindestens bis zum 2. Geburtstag (eher noch länger) entgegen der Fahrtrichtung mitfahren zu lassen...
Was würdet ihr tun? Umdrehen? Wenn er mit der Fahrtrichtung fahren würde, hätte er vorne mehr Beinfreiheit... Hatte wer das gleiche Problem und wie habt ihr das gelöst?
Lieben Dank vorab!
Meine Freundin ließ ihren Sohn lange, lange rückwärts fahren. Ich glaube, er war 4 oder 5 Jahre alt. Was UNS unbequem erscheint, muss nicht für die Kinder unbequem sein :) Ich würde das Kind also gerade auf der langen Strecke im Reboarder lassen. Plant regelmäßige Pausen ein, vertretet euch die Beine, läuft ein Stückchen. Das hilft schon sehr. Nicht nur den Kindern.
Huhu, das ist in der Regel nur ein Problem der Eltern. Den Kindern macht das nichts aus und sicherheitstechnisch ist es auch unproblematisch. Die Kinder ziehen dann die Beine ein, Schneidersitz o.ä. Die Beine baumeln zu lassen ist oft viel unbequemer. Ich bin selbst relativ klein und habe auf vielen Stühlen das Problem, dass ich nicht ganz auf den Boden komme. Finde ich sehr unbequem und Winkel meine Beine oft an oder Stelle sie irgendwo ab. Es gibt allerdings reboarder die mehr Beinfreiheit bieten. Zb die von Axkid. In dem hat meine große deutlich mehr Beinfreiheit als der kleine im Römer Dualfix. Stört aber keinen. Aus Gründen der Sicherheit würde ich beim reboarder bleiben.
In Schweden fahren die Kinder seit den 70ern rückwärts, bis sie 5 sind. Die sind ähnlich groß wie wir. Mein Sohn hat bis vor kurzem rückwärts gesessen meine Tochter auch sie sind 5 und 4 und groß , so wie wir alle Das Problem mit den Beinen hast du nicht dein Sohn
Deswegen frag ich ja nach Erfahrungen wie andere das machen
Zur Klarstellung:Wir wollen ihn ja nach wie vor im Reboarder lassen.... überlegen ihn nur in Fahrtrichtung zu drehen, weil er so gestaucht sitzt
Aber dann ist es ja kein Reboarder mehr sondern ein vorwärtsgerichteter Kindersitz mit Reaboarderfunktion, die ihr nicht nutzt.
Kind 1 ist bis 4,5 Jahre und 105cm Körpergröße im Reboarder gefahren. Kind 2 ist 4 Jahre alt, 100cm groß und fährt auch noch rückwärts. Ich habe nicht vor das zeitnah zu ändern. Beine kann man anwinkeln, ähnlich wie im Schneidersitz. Meine Große hat sich übrigens beschwert, dass ihr die Beine weh tun seitdem sie in Fahrtrichtung guckt. Weil die halt einfach nur noch geknickt runterhängen. Das tut dann in den Kniekehlen weh nach einer Zeit.
Hey,
Meine Kleine ist gleich alt und ebenso ein Riese. Die ersten Sachen in 92 bekommen Hochwasser
Uns wurde damals bei der Beratung auch gesagt, dass es für uns zwar unbequem erscheint, für die Kinder aber nicht ist. Lass ihn rückwärts fahren. Wenn er permanent meckert oder "aua" sagt, kannst du ihn ja immernoch drehen. Ab 15 Monate darf er ja theoretisch vorwärts fahren.
Also im Auto sieht es bei unserer Tochter auch schonmal komisch aus, dabei ist sie noch gute 10 cm kleiner. Aber wenn ich dann sehe, wie sie überall anders manchmal sitzt, denke ich das ist kein Problem :) Der kleine würde sich ja auch sicher melden, wenn es total unbequem wäre.
Eigentlich wird empfohlen, die Kinder bis zum 4 Lebensjahr rückwärts fahren zu lassen. Meine Sohn ist über einen Meter groß, 3 Jahre alt und fährt rückwärts. Er sagt es ist gut. Es sieht vielleicht nicht so bequem aus, stört aber allgemein nicht. Es gibt halt Kinder denen übel wird, aber das ist eine andere Geschichte.
Eigentlich wird empfohlen, die Kinder bis zum 4 Lebensjahr rückwärts fahren zu lassen. Meine Sohn ist über einen Meter groß, 3 Jahre alt und fährt rückwärts. Er sagt es ist gut. Es sieht vielleicht nicht so bequem aus, stört aber allgemein nicht. Es gibt halt Kinder denen übel wird, aber das ist eine andere Geschichte.
Danke euch schon mal für eure Antworten. Ich denke wir werden ihn dann im Reboarder lassen, für die 9 Stunden Fahrt mit bequemer Kleidung und ohne Schuhe, die will er sich sowieso immer ausziehen
Wir haben einen Reboarder von Axkid. Der hat sehr viel Beinfreiheit. Mein Kleiner ist jetzt 3,5 Jahre alt und ca. 99 cm groß und er hat noch sehr viel Platz mit seinen Beinen. Er winkelt sie von sich aus aber gerne an, obwohl er Platz hat. Ich bin auch dafür, dass sie so lange wie möglich rückwärts fahren und mein Kleiner wird sicher noch einige Zeit rückwärts sitzen. Alles Liebe!
Bei unserem Sitz konnte man ein Stück mehr Beinfreiheit geben indem man die Stütze die an die Rückenlehne geht ein Stück weit rausstellt,es gab einen Punkt den der Sitz überragen durfte,wir haben den Be Safe Izi plus und unsere Maus passt auch mit fünfeinhalb noch gut drauf,sie weiß nur noch wohin mit den Beinen wenn wir alle fahren weil wir zu 6.unterwegs sind.das geht natürlich nur wenn genügend Platz zu den vorderen Sitzen ist. Aber sie findet den reboarder auch immer noch sehr bequem,vorwärts baumeln die Beine über eine doppelte Kante das ist Wesentlich unangenehmer,wir haben jetzt noch einenSitz gesucht der vorn bündig mit der Kante im Auto abschließt,das ist wohl etwas bequemer und wir haben den Fußraum verfüllt damit die Beine eine Auflage haben
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)