Elternforum Rund ums Baby

Großeltern bevorzugen ein Enkelkind stark

Anzeige kindersitze von thule
Großeltern bevorzugen ein Enkelkind stark

Meyla

Beitrag melden

Guten Abend erstmal. Meine Schwiegereltern bevorzugen undere Erstgeborene extrem. Sie durfte mit einem Jahr bereits alleine zu ihnen, der Kleine darf dies mit nun 16 Monaten nicht mal stundenweise. Wenn, dann nur mit drängen und mit der Schwester zusammen. Die Große (3) wird maßlos verwöhnt, für sie wird Urlaub geplant, sie soll zum Essen mit, am besten jedes Wochenende dort verbringen. Ich merke, wie mich das belastet und meine Kinder wachsen dadurch sehr „getrennt voneinander“ auf. Unter der Woche müssen sie in die Betreuung (wegen meiner Arbeit) und am Wochenende darf nur eines von ihnen zu Omas und Opa, das andere bleibt zu Hause. Wenn ich das anspreche wird es abgetan (Kind 2 so klein, Aktivitäten sind nichts für ihn usw). Ich möchte meine große nun nur noch alle 2 Wochen weg lassen, quasi an meinem Dienstwochenende. Das Omar Opa Wochenende „darf“ nur statt finden, wenn der Kleine auch mit kann. Mein Partner steht dem nicht sehr offen gegenüber (sind seine Eltern und die sind unfehlbar). Mal eine neutrale Meinung: übertreibe ich mit diesem neuen Umgang? Hier ist neutral schwer denn ehrlich gesagt kenne ich niemanden, der meine Schwiegereltern mag oder auch nur neutral beurteilt….


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich würde keines der Kinder jedes Wochenende zu den Großeltern schicken, daraus leitet sich zu schnell eine Gewohnheit ab. Einmal im Monat sollte genügen. Für ein zweites Wochenende würde ich das zweite Kind alleine anbieten - wenn nicht gewollt, dann halt nicht... Dass das eine Kind geliebt und verwöhnt wird und das andere wie lästiges Beiwerk abgelehnt, finde ich verletzend für das betreffende Kind. Aber es ist nicht ungesetzlich, man darf Menschen völlig ungleich behandeln. Es sind nicht alle Großeltern nett...


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Grundsätzlich: Nein, du übertreibst nicht. Deine Schwiegereltern bevorzugen das eine Kind, daran kannst du nichts ändern. Aber sehr wohl ist es die Aufgabe der Eltern, dass das andere Kind nicht das Gefühl bekommt, weniger gemocht zu werden, und genau deswegen möchtest du jetzt ja auch intervenieren. Wie habt ihr das bisher genau gemacht? War die Große jedes Wochenende das ganze Wochenende über bei den Großeltern und der Kleine gar nicht?


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Wir waren exakt in dieser Situation. Meine Brüder und ich wurden bevorzugt. Meine Schwester durfte nicht mit zu Familienfeiern. Angeblich weil "es für sie doch zu langweilig wäre". Aber meine Schwester hat einem anderen Vater und wurde deshalb nie akzeptiert. Ist eben nicht das Kind ihres Sohnes. Obwohl mein Vater die mit 3 adoptierte. Meine Mutter hat das jahrelang mitgemacht. Zum einen wegen meinem Vater, der fand das nämlich auch nicht so dramatisch. Zum anderen wegen meinen Brüdern und mir. Sie gönnte uns ja den Umgang mit Oma und Opa (Großeltern) auf der anderen Seite gab es nicht). Als ich 14 war, wurde meine Schwester mal wieder ausgeladen, auf der Feier wurde dann aber über sie geredet. Meiner Mutter platzte dann der Kragen. Ab sofort kommen alle oder keiner. Das war das letzte mal für 15jahre das ich meine Großeltern sah. Lieber sollte keiner mehr kommen als das wir meine Schwester hätten mitbringen dürfen. Einen Rat kann ich dir nicht geben. Aber ich finde du hast völlig recht und auf solche Menschen kann man gut verzichten!


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Auch du willst mit der Großen etwas unternhemn wa Ihr Spaß macht.. darum sag Ihnen Sie können den Sohn zu sich nehmen ohne die Schwester damit sie dann etwas unternhem könne was Ihm gefällt..


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich vermute, dass es ihnen mit Kleinkind einfach zu stressig ist. Sie können wahrscheinlich mit deiner großen Tochter einfach relativ entspannt schon viel machen. Das ist aber wirklich schade. Wenn sie aber wirklich so extrem bevorzugen, würde ich in der Tat es beschränken. Ein Tag am Wochenende alle 2 Wochen oder so. Finde ich sonst in der Tat unfair.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

"Ich vermute, dass es ihnen mit Kleinkind einfach zu stressig ist." Und wieso durfte dann die Große schon mit einem Jahr zu den Großeltern alleine? Der Kleine noch nicht mal mit einem Jahr und 4 Monaten? Sie müssen doch nicht beide gleichzeitig da haben oder? Zitat der AP: "Sie durfte mit einem Jahr bereits alleine zu ihnen, der Kleine darf dies mit nun 16 Monaten nicht mal stundenweise." Ich finde das auch ziemlich unfair was da die Großeltern machen.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Naja, damals war ja nur das eine Enkelkind da, es gab keinen Vergleich usw. Da nehmen Großeltern oft das Kind. Dann beim 2. Kind ist es eben so, dass man ja mit dem größeren Kind so viel schönere Sachen machen kann, das kleine braucht noch Windeln, Mittagsschlaf etc. Kann evtl. Noch nicht so gut reden. Das ist einfach anstrengender. Ich sag nicht, dass das dann in Ordnung ist, das kleine Kind nicht zu nehmen. Wäre aber eine Begründung. Bei uns ist es etwas ähnlich. Mit den beiden großen waren die Großeltern ab und an Mal weg, Urlaub auch Mal. Generell aber selten sowieso. Der kleine ist 8 und war noch nie mit im Urlaub, hat bisher erst 2x dort übernachtet. Tja, er macht halt keine Wanderungen gerne,da fällt Urlaub raus. Die Großeltern machen nur den Urlaub den sie möchten. Daher nehmen sie nur noch den großen mit samts Kumpel im Sommer auf Campingplatz und dort zum Wandern.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ihr Eltern arbeitet die ganze Woche umd am Wochenende ist die drei jährige bei den Großeltern? Gäbe es hier sicher nicht , einmal im Monat, gerne mehr nicht. Das andere Kind könnten sie an einem anderen Wochenende nehmen. Wenn nicht dann nicht du kannst sie nicht zwingen aber dann haben sie Pech gehabt


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Das hat sich durch meinen Klinikaufenthalt und die langen Verletzungen danach eingeschlichen. So war es nie vorgesehen und von meiner Seite aus auch nicht gewünscht! Einen Tag die Woche, mehr nicht. Jetzt habe ich das Gefühl, sie verwechseln ihre Enkelin mit ihrer Tochter (haben nur söhnenund wollten nur Mädchen).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Verstehe ich völlig als Mutter, kenne es aber auch so aus der eigenen Erfahrung und aus dem gesamten Umfeld. Das erste langersehnte Enkelkind ist einfach Alles! Pech hat man, wenn man das 6-te Enkelkind hat, weil die Geschwister schneller waren Man sollte versuchen die positiven Aspekte daran zu erkennen. Welch ein Geschenk, dass die Schwiegereltern so oft und so gerne schöne Zeit mit dem Kind verbringen. Euch entlastet das sehr, auch wenn man das nicht immer so merkt.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinen Schwiegereltern waren die ersten Enkel Drillinge, es kamen in den nächsten Jahren noch 6 Enkel dazu . Aber die drei standen ganz lange an erster Stelle. irgendwann hat sich das aber gegeben.


Schneeglöcken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich finde nicht, dass du übertreibst. Ich würde die Oma/Opa Wochenenden der Großen einschränken, mit dem Argument, dass es die Geschwisterbeziehung belastet/belasten könnte, wenn die Kinder so oft getrennt voneinander sind. Ganz sachlich würde ich außerdem ansprechen, dass du das Gefühl hast, dass die Große bevorzugt wird. Vielleicht nehmen sie die Kritik an, wenn nicht, dann hast du wenigstens gesagt was dir auf dem Herzen liegt.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

ich würde da intervenieren. entweder mal das eine, mal das andere, beide oder keins. bei meiner schwägerin war das richtig krass. sie war die mittlere. die große und mein mann, der jüngste, wurden mit geschenken überhäuft und sie hat nichts oder nur wenig bekommen. z.b. an Ostern, die anderen großes Osternest mit Spielzeug und allem und sie nur einen kleinen Schokohasen. mein mann hat das gar nicht so reslisiert, für sie war es aber einfach jedes mal schlimm und je älter sie wurde, desto mehr ist es ihr aufgefallen. die eltern haben das irgendwie gar nicht so wahrgenommen. sie hatte aber dadurch schon einen leichten knacks weg.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Meine Schwiegereltern bevorzugen ihre 3 dänischen Enkel. Nur die sind richtig. Meine Mädels ziehen die Konsequenz, dass sie kaum Kontakt möchten. Dafür haben sie aber in der Verwandtschaft tollen Ersatz durch 2 Großtanten gefunden, die viel mehr Großeltern sind. LG


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hallo, bei uns war das auch so. Unser Sohn ist der erste Enkel meiner Schwiegereltern und wurde anfangs bevorzugt. Als es um meine Tochter ging, sagte meine Schwiegermutter sogar einmal zu meiner Schwägerin "N... ist ja auch ganz süß, aber sie ist halt nicht L...". Und die Mieterin meiner Schwiegereltern sagte einmal zu mir "Du wirst sehen, L... ist das erste Enkelkind und wir somit immer etwas ganz Besonderes sein". Ich befürchte also, dass es das öfter gibt. Bei uns hat geholfen, dass ich konsequent nur beide hingebracht habe. Mein Mann und ich waren uns aber auch einig, dass es so nicht geht. Mittlerweile versucht sie alle 7 Enkel (inkl. denen der Schwägerinnen) gleich zu behandeln. Wobei ich manchmal schon das Gefühl habe, dass sie zu ihrem "Großen" eine besondere Beziehung hat. Ich hoffe ihr findet eine Lösung. VG, Jesse


SuKo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Kenne ich persönlich auch. Mein älterer Bruder war der Liebling. Zu meinem Geburtstag wurde noch nicht mal angerufen. War für mich sehr prägend. Bei meinem Mann merke ich das ebenfalls ein wenig. Von ihm werden viel mehr Geschichten aus der Kindheit erzählt als von seiner jüngeren Schwester. Das ist auch ein Grund, warum ich selbst nur ein Kind bekommen möchte.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuKo

War bei mir uns meinen kleinen Bruder auch so. Er war der Liebling aller. Noch heute hat er zu einem Teil (sehr groß) sehr innigen Kontakt . Meinen Namen kennen sie noch nicht einmal. Wir sind nur 15 Monate auseinander. LG


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Meine Meinung dazu? Den Kontakt drastisch reduzieren. Für meinen Geschmack ist die 3jährige viel zu oft von den Eltern getrennt. Das gäbe es hier nicht. Ich will Zeit mit meinen Kindern verbringen und sie nicht nur von hinten sehen. Ansonsten kenne ich das Problem sehr gut. Hier wurden K3 und K4 von der Oma massiv gedissed. Von daher haben auch die beiden Ältesten die Omazeit deutlich gekürzt. So langsam zeigt es Wirkung! Oma vermisst die Enkel sehr - alle 4!


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das war und ist bei uns "gefühlt" auch so, letztlich liegt es aber an den folgenden Fakten: Kind 1 war pflegeleicht, leise "gut erzogen" Kind 2 ist ein Wirbelwind der schlecht hörte und wirklich viel Mist machte, trotz der gleichen Erziehung Bei Kind 1 waren die Großeltern mitte fünfzig... jetzt sind sie sechzig und durch Corona gehen sie wesentlich mehr auf Arbeit, oft werden Dienstpläne durcheinander geworfen usw. Also, ich empfehle checke objektiv die Fakten. Meine Eltern lieben beide Kinder aber das sie lieber die Große zwischen zwei anstrengenden Schichten nahmen, statt der Kleinen, können wir absolut nachvollziehen. In den Urlaub konnte die Große mit den Großeltern problemlos mit 2 3/4 mitfliegen, bei der Kleinen jetzt (gleiches Alter) unvorstellbar. Die Kinder sind eben unterschiedlich.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Allerdings gaben sich die Großeltern dann extrem mit ihr Mühe, wenn sie bei uns waren... Und seit die Kleine "einfacher" ist, hat sich alles zum Positiven geändert. Als sie 1 1/2 war, war ich diesbezüglich auch sauer auf meine Eltern, heute kann ich sie absolut verstehen. Die Kleine hat ihr Herz erobert und sie haben immer deutlich gemacht, dass sie sie lieben aber einfach die Kraft nicht haben, wenn sie ist, wie sie war :-)


MrsAusten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ist bei meiner Schwiegermutter auch so, da wird das jüngere Kind meiner Schwägerin bevorzugt. Das ältere wird auch immer als tollpatschig, nicht so attraktiv, nicht charmant und eloquent genug dargestellt.Wir haben nur ein Kind, aber hier macht sie dafür bei - man mag es kaum glauben - unseren Hunden extreme Unterschiede.


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Nein, du übertreibst ganz und gar nicht. Am besten interveniert man so schnell wie möglich, damit sich diese Konstellation nicht noch weiter verfestigt. Außerdem bekommt dein jüngeres Kind das später dann nicht bewusst mit. Ich würde es machen, wie hier schon oft vorgeschlagen wurde: Entweder beide Kinder zu den Großeltern oder keines - oder eben abwechselnd, wenn sie nicht so gerne beide Kinder auf einmal nehmen wollen. Da ich deine Schwiegereltern nicht kenne und deshalb nicht weiß, was ihre Beweggründe für ihr Verhalten sind, kann ich schwer sagen, wie ich ihnen die Entscheidung kommunizieren würde - falls du das Gefühl hast, es liegt lediglich am Alter und die Großeltern haben mehr Freude an den Sachen, die sie mit einer 3-Jährigen schon unternehmen können, dann würde ich in Ruhe in einem längeren Gespräch deinen Standpunkt erklären, dass du die Situation als Vernachlässigung für dein jüngeres Kind empfindest. Falls sie das ältere Kind aus irgendeinem Grund auch unabhängig des Alters lieber haben - da hilft nur eine klare, deutlich Ansage: Beide Enkelkinder oder keines, es gibt keine Bevorzugung und Vernachlässigung.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

So, nun habe ich mehr Zeit. Es liegt am Geschlecht. Sie wollten Töchter und haben „nur“ Söhne. An meiner Tochter leben sie etwas aus, was mit den Söhnen nicht möglich war und das stinkt mir schon ziemlich…. Entstanden ist diese Konstellation aus meiner Betteuhe in der Schwangerschaft, als Unterstützung. Nur hat es sich dann irgendwie in diese toxische Richtung entwickelt, wo plötzlich sogar Urlaub gebucht wird mit Kind groß- ohne vorher zu fragen. Das ist auch der Auslöser für den Wunsch, dieses Verhalten auszubremsen. Außerdem möchte ich mit meinen beiden Kindern schöne Wochenenden verbringen ohne mich da mit jemandem abstimmen zu müssen…. Kommunikation ist kaum möglich wenn es um Kritik oder Veränderungen geht, die beiden haben sich sehr isoliert und leben nur noch für sich. Dieses Gespräch wird völlig eskalieren, egal wie nett und vorsichtig man mit den beiden spricht. Mist sowas


Schneeglöcken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Da wäre ich wohl einfach die „böse Spielverderberin“. Wichtig ist, dass du dir im Klaren bist: Was willst du? Und warum willst du es? „Ich bin zum Schluss gekommen, dass ich die Kleine nur mehr jedes zweite Wochenende zu euch bringen werde, weil wir zum Einen mehr Zeit als Familie verbringen möchten und ich zum Anderen das Gefühl habe, dass ihr sie gegenüber dem jüngeren Bruder bevorzugt.“ Und/Oder die Geschwister nicht so oft getrennt sein sollen - was auch immer halt deine konkreten Gründe dann sind. Ich persönlich würde das Kind übrigens überhaupt nicht mehr bringen, wenn es tatsächlich gegenüber dem Geschwisterkind bevorzugt werden sollte und sie dahingehend auch null kritikfähig sind. Und vereinnahmen würde ich mir mein Kind sowieso nicht lassen.


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ohje, das ist wirklich eine schwierige Situation. Ich wünsche dir viel Erfolg


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

wenn du doch eh der Buhmann bist, kannst du es ja auch nach dem Spruch ist der Ruf erst ruiniert... halten. Die Kinder und deren Wohl gehen vor. Wenn das die Großeltern nicht akzeptieren, Pech! Es ist auch nicht normal, dass man "grundlos" seine Kinder jedes We abgibt. Wenns am Geschlecht liegt, wird sich das ja auch nicht ändern, wenn sie größer sind. Von daher würde ich da jetzt wirklich auf den Tisch hauen.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich sehe das wie du. Zumindest wenn es meine Eltern wären, würde ich den Großeltern einmal ins Gewissen reden und ihnen sagen, dass das für den Kleinen sehr traurig ist und er sicher irgendwann das Gefühl bekommt, dass er von seinen Großeltern weniger geliebt wird. Bei den Schwiegereltern müsste das mein Partner übernehmen. Aber mein Kind jedes Wochenende abgeben würde ich ohnehin nicht wollen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pino

Unsere Großeltern hätten niemals auf unsere Kinder aufgepasst, keine 5 Minuten. Selbst auf den Arm wurden sie nie genommen. Ich hätte mich über so ein kümmern sehr gefreut. Aber, die Ungerechtigkeiten finde ich, gehen gar nicht. Meine Kinder hätten sehr gerne jedes WE bei den Großeltern verbringen dürfen. LG


Theresa10.04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hi, ich kann dich absolut verstehen und würde mich da an deiner Stelle auch durchsetzen. Für deinen Kleinen ist es verletzend und für beide Kinder schlecht für die Geschwisterbeziehung. Mach deinen Standpunkt nochmal deutlich und wenn sich nichts ändert muss der Kontakt eben drastisch eingeschränkt werden. Meine Schwester und ich waren die Wochenenden immer abwechselnd bei unseren Großeltern. Wir haben also kaum Wochenenden miteinander verbracht und unter der Woche waren wir ja auch in Kindergarten und später Schule, somit sind wir tatsächlich sehr getrennt voneinander aufgewachsen. Eine gute Beziehung hatten wir nie und ich denke das es durchaus damit zu tun hat. Sehr schade. Deshalb hör auf dein Bauchgefühl und mach was du für das beste für deine zwei Kleinen hälst. Alles Gute euch!


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Meine Mutter bevorzugt auch meine Erstgeborene. Damit kann ich und wir leben. Nicht jeder Mensch wird gleich geliebt und es gibt dafürsicherlich auch Gründe. Ich denke das Problem scheint eher der ,,Besitzanspruch'' zu sein und nicht,weil Sie nicht beide Kinder nehmen. Mal ehrlich, interessiert es dein 16 Monate altes Kind? Kann nich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Natürlich sollte man schauen, dass es nicht gestörte Ausmaße nimmt aber ansonsten sehe ich das weniger problematisch.


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hey, schon viele Antworten... Ohne deine Schwiegereltern zu kennen, die werden wirklich älter und es wird stressiger. Zwei Kinder und dann noch ein so kleines, wo man mehr aufpassen muss als auf ein dreijähriges... Selbst meine Mutter, die sich wirklich viel zutraut, Mitte 60, sagt, den großen (4.5) will sie nur betreuen, wenn sie Unterstützung vom Opa hat. Zwei Kindern gleichzeitig, dann in dem Alter, würde sie gar nicht packen. Sie sagt auch, man merkt jedes Jahr, wenn man älter wird, körperlich. Meine Eltern freuen sich auch tierisch, wenn sie das Baby sehen, aber bisher waren sie zb erst zwei Mal mit ihm spazieren (er ist jetzt 8 Monate), Schwiegermutter sogar erst einmal. Früher waren sie einmal die Woche mit dem großen, mindestens. Rentner sind auch immer schwer beschäftigt, zumindest unsere ^^ Ich denke, die kleine wird ihre Zeit bekommen, wenn sie etwas älter ist. Und wenn es dann geht und man ein Kind zu den Großeltern bringen kann, dann bekommt das andere Kind immer Exclusivezeit von Mama und Papa (ich mach dann zb was schönes mit dem Kind). Hab zb auch geplant, dass wenn das Baby Mal zu den Großeltern kann, dass ich alleine mit dem großen ins Hallenbad, auf den Spielplatz, Eislaufen geh. Vielleicht versuchst du solche Situationen zu schaffen, wenn du den Eindruck hast die kleine kommt zu kurz. Dann immer erst gemeinsam eine Weile bei den Großeltern sein und dann mit dem einen Kind was tolles unternehmen. Ich würde da generell erst Mal nicht so viel reininterpretieren. Viele Grüße


Mami7115

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Meine Kinder sind zwar mittlerweile 4 und 7Jahre alt, aber sobald Kind 2 groß genug war galt, entweder beide oder keiner. Wenn sowas MAL vorkommt, weil Kind 2 zu klein für den Ausflug, ok. Aber in der Häufigkeit finde ich das nicht ok. Ich finde absolut nicht, dass du übertreibst.