12Mami
Guten Morgen,
ich liebäugle immer wieder mit diesen großen Stapelsteinen, bin mir aber unsicher ob sie wirklich so intensiv genutzt werden, damit sich die Anschaffung lohnt?!
Wir haben zb auch ein Balance Board, das wird aber garnicht genutzt und war die reinste fehlinvestition für uns obwohl er Bewegung über alles liebt. Er ist jetzt auch schon knapp 3 Jahre…
Wenn jemand Erfahrung damit hat, dann gerne her damit
Hm, die sind schon recht teuer und man kann nicht viel mit ihnen machen. Einen Parcours kann man auch aus Kissen, dicken Büchern etc. improvisieren. Kindergärten haben auch oft so etwas, so dass die Kinder wo anders die Möglichkeit haben, damit zu spielen.
Selber haben wir keine. Ich denke es kommt wie mit allem Spielzeug aufs Kind drauf an. Entweder es wird bespielt oder es ist lediglich deko. Vielleicht ist für dich eine Option gebraucht zu kaufen. Dann kannst du sie ohne Verlust weiterverkaufen, wenn sie doch nicht bespielt werden.
Ich halte die für eine hochpreisige Modeerscheinung und würde sie nicht anschaffen.
Dem schließe ich mich an
Genau so denke ich auch!
Neu wären die mir auch viel zu überteuert. Wenn man sie unbedingt haben muss, dann würde ich auch erstmal nach gebrauchten suchen
In unserer früheren Kita hatten sie die im Außenbereich der Krippe. Soweit ich das überblicken kann, wurden die Steine vor allem als Behälter für Sand oder Wasser genutzt oder als Tritthilfe, um an den Wasserhahn draußen zu kommen. Parcours habe ich nur einmal gesehen und den hatten definitiv die Erzieherinnen aufgebaut. Ich finde im Kita-Bereich haben die Stapelsteine ihre Berechtigung, sie gehen halt nie kaputt, es gibt keine scharfen Kanten usw. Für daheim wären sie mir definitiv zu teuer. Balanciermöglichkeiten gibt es draußen überall und im eigenen Garten kann man sich sicher auch mit anderem behelfen.
Ich wusste bis vor kurzem nicht mal, was das ist. Weder mein Sohn (2 Jahre) noch die Kinder aus meinem Umfeld (1-6 Jahre) hatten jemals sowas. Hat aber glaube ich auch niemand vermisst. Zum Stapeln nimmt unser Sohn liebend gerne seine ganzen Bausteine oder seine Schleichtiere. Zum Balancieren anderes, robustes Spielzeug. Finde ich also unnötig.
Meine Kids lieben sie - zum Klettern, Parcour, Turm bauen und runter hüpfen, reinsetzen und drehen, Markt spielen, etc. Sie würden aber sicher auch ohne auskommen. Welches Spielzeug braucht man schon wirklich. Was mich allerdings wirklich überrascht ist die tolle Qualitaet. Unsere sind 2-3 Jahre alt und sehen aus wie neu - denke der Wiederverkaufswert ist vermutlich ganz gut. Bzgl Balance Board: es gibt von den Steinen auch eine Balance Scheibe, sofern ihr sie anschafft könntet ihr diese mitkaufen und euer Board dafür veräußern :)
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)