FrühlingshüpferWinterwürmchen
Hallo ihr lieben!
Ich bin ganz aufgeregt weil ich für der Tochter meiner besten Freundin die Schultüte machen darf. Ich möchte sehr gerne den Bezug für den Rohling selber nähen... ich habe mal gegoogelt und teilweise wunderschöne Schultüten gesehen ... zum Beispiel diese gefallen mir total gut:
http://2.bp.blogspot.com/_uiTU3KeR4-U/TEMrtnPGUaI/AAAAAAAADC0/tqABocvvL2s/s1600/Schult%C3%BCten_pic.jpg
http://2.bp.blogspot.com/-i9_HGnJG4QU/Tgdt4xJNapI/AAAAAAAAAa0/XEM2YwmmrDI/s320/IMG_5345.JPG
Sie wünscht sich eine lila Tinkerbell Schultüte ;)
Sooo nun meine Fragen an alle, die in letzter Zeit eine Einschulung miterleben durften: Welche Größe ist eher die übliche? 70 oder 85 cm? Und werden eher die eckigen oder die runden Schultüten genommen? Das Mädchen und ihre Mutter wohnen übrigens in Berlin (da ich irgendwo gehört hab, dass das in den Bundesländern unterschiedlich ist
)
Vielen lieben Dank schonmal für alle sachdienlichen Hinweise :D Ich hoffe mal, dass ich auch so eine schöne Tüte zaubern kann, wie die auf den Bildern...
85 cm haben hier die meisten
Die sind ja wirklich toll, habe ich so noch nie gesehen. Irgendwie wurden die Tüten in den letzten Jahren immer größer, ich finde ja dass man mehr Kind als Tüte sehen sollte.
finde ich auch nicht schön, wenn die so überdimensional aussehen. ich denke, ich nehme einfach eine 70er. die Kleine ist auch eher eine zarte.
Da meine Tochter sehr zierlich war und immer noch ist, war ihre Schultüte 70cm groß. Für sie die perfekte Größe. Mein Sohn ist deutlich größer und seine Schultüte wird 85cm groß sein. Nicht sieht schlimmer aus, als überdimensionale Schultüten, die die Erstklässler verdecken.
Ich würd runde und keien Ecke nähen. Bei farbenmix? glaub ich gibts nen Schnitt für die 70er (oder sind das 75er?). Am Ende ist das aber wohl reine Geschmackssache und das würde ich die Mama fragen. Und nähe auch ein Tütenkissen, damit mit dem Tütenstoff das Kissen nach der Einschulung bezogen werden kann! (da würde sich eien Runde eher anbieten) Ergebnis würde mich später interessieren.
Das mit dem Kissen habe ich auch schon gelesen :) Finde ich super! Die Mama habe ich gefragt, die ist bei dem Thema aber leider sehr uninteressiert. Ihr ist es egal, hat sie gesagt, ich soll mal machen. Sie würde sonst halt ne fertige für 5 Euro irgendwo kaufen :) Das ist auch noch der Notfallplan, falls ich es total verhaue... Ich persönlich finde die runden schöner als die eckigen. Ergebnis kommt ganz sicher hier her!
Was mir da so durch den Kopf geht... Grundstoff dunkelblau/lia schaffiert. Dann würde ich mit braunem Stoff einen Korb auf den Stoff nähen, wo man eine Tinkerbellpuppe hineinsetzt. (Diese natürlich mit ein paar Nähten von Hand fixieren.) und von dem Korb dann "Seile" auf den Stoff richtung Tütenkopf aufnähen... Oben dann einen Stoff wählen, der der Ballon sein sollte... ähnlich wie z.B. im 2. Tinkerbellfim. Würde mich, als Tinkerbell-Fan, begeistern. Um die Tütenspitze könnte man auch noch Blüten aufnähen oder ähnliches...
klingt super :)
Ach Nilo du hast wieder tolle Ideen, das kann ich mir richtig gut vorstellen. In 2 Jahren darfst du mich dann auch beraten ;) Pettycoat inzwischen fertig genäht? Bin schon so gespannt auf die Fotos.
Wir hatten eine Schultüte mit 70 cm (Rohling). Oben kommt ja auch noch was drauf und dann ist die Schultüte locker 85-90 cm "hoch". LG, Leonessa
Was ist denn das für eine Mutter????? Ich finde das sooooooooooo traurig! Toll, dass DU Dir jedenfalls so gute Gedanken für das Mädel machst! Ich habe die Tüte zusammen mit meiner Tochter im Kiga gebastelt. Das Ergebnis finde ich auch super!
Oder aus Versehen vertippt? Ich hab´doch nur geschrieben, dass unsere Schultüte 70 cm groß war? Oder findest Du das zu klein und Du bemitleidest mein armes Kind, dass die Schultüte nicht größer war? LG, Leonessa
Meine Tochter hatte letztes Jahr eine mit 70cm Rohling

und hier noch eine für einen 5. Klässer in 50cm

Beide toll. Gefallen mir richtig gut :-)
Hä? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Offensichtlich freut sich die AP riesig, dass sie sich darum kümmern darf. Wieso, weshalb und warum die Mutter die Tüte nicht selbst bastelt, ist doch vollkommen egal. Vielleicht hat sie keine Zeit, vielleicht ist sie absolut kreativlos, vielleicht hat sie auch einen gebrochenen Arm oder vielleicht ist die AP eine sehr gute Freundin der Familie, die sich freut eingebunden zu werden. Wieso ist man deswegen eine schlechte Mutter? Und hey, dem Kind ist es wohl völlig egal wer die Tüte gebastelt hat.
die Mutter ist eigentlich garnicht so schlimm (sonst wär es ja nicht meine Freundin). Ihr ist halt egal, wie die Schultüte wird oder wie groß die ist... ihr war auch völlig egal was für einen Ranzen die Kleine bekommt. Den durfte der Opa aussuchen. Nun hat sie einen mit Fischen, obwohl sie lieber einen mit Feen oder Prinzessinnen hätte :( Ich bin da ganz anders Mein Sohn kommt erst in zwei Jahren zur Schule und ich schau jetzt schon was es alles gibt und freu mich schon total drau, seine Schultüte zu machen und mit ihm zusammen den Ranzen auszusuchen...
wow die finde ich richtig schön! Und hatten außer deiner Tochter noch mehr Kinder Schultüten mit Stoff? Und hatten die anderen auch die gleiche Größe oder war das ganz unterschiedlich?
Ich kenne es hier in Berlin eigentlich nicht, dass die Schultüten von Eltern und Kindern im KiGa gebastelt werden. Von meiner Familie in BaWü bzw. von Freunden aus Bayern dagegen schon. Dort wird um die Bastelei ein ziemlicher Hype veranstaltet wird. Das mag schön und gut sein, sofern man gern bastelt (ich kenne einige, die es hassen, sich aber nicht so recht trauen aus der Reihe zu fallen und eine Tüte zu kaufen, hmh?). Ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn die Schultüte von der besten Freundin genäht wird. Ist doch eine schöne Geste und offensichtlich macht sie sich ja auch viele Gedanken darum und nimmt nicht nur irgendeine x-beliebige Dawanda-Vorlage. Ich würde (bzw werde, wenn es bei uns 2016 auf die Einschulung zugeht) einen runden 70er Rohling nehmen. Ich finde nichts schlimmer als wenn die Kinder viel zu schwere und viel zu große Zuckertüten schleppen bzw. von den Eltern tragen lassen :) @AP: Zeigst du uns dann bitte die fertige Tüte?
ja mach ich :)
Letztendlich ist es doch den Kindern egal, welche Schultüte sie haben - der Inhalt zählt! Bei meinem Sohn saß ich tatsächlich 3 Stunden, habe besonderen Stoff und diverse Extras bestellt - aber ich glaube, eine vom KIK wäre ihm auch Recht gewesen. ICH hatte zwar die sogenannten "Lobeshymnen" sämtlicher Mütter (Väter sind da ja nicht so) - das ist mir aber erst hinterher aufgefallen...
Eine Freundin hat einfach eine fertige Schultüte gekauft (da alleinerziehend und Vollzeit berufstätig mit 2 Kindern). Statt zu basteln, geht sie halt mit den Kindern lieber z.B. ins Bad. Das Kind hat sich gefreut - man kann es nicht in Worte fassen. Es waren eher die anderen Müter, die gesagt haben - "das arme Kind....Zum Glück hat das Kind nicht mitbekomme, dass es "arm" ist.
LG, Leonessa
P.S. Wahrscheinlich werde ich dennoch für die Tochter wieder eine Schultüte "basteln" - einfach, weil es mir Spaß macht (und nicht, weil es unterdessen verpönt ist, einfach eine ganz normale und günstige zu kaufen).
LG, Leonessa
hihi das stimmt. wahrscheinlich würde so eine gekaufte Tinkerbelltüte dem Mädchen sogar besser gefallen. Bei meinem Sohn wär das auf jeden Fall so. Er würde wahrscheinlich eine toll finden die ich ganz schrecklich finde (so mit ganz viel action drauf ^^) Aber ich freu mich trotzdem aufs Selbermachen... Und ehrlich gesagt gebe ich auch zu, ich bin leider so, dass ich viel zu oft daran denke, was andere (Eltern) wohl über mich und meine Kinder denken... und versuche, nicht zu sehr aus der Reihe zu fallen :/ Liegt wahrscheinlich daran, dass ich als Kind immer anders war und ziemlich drunter gelitten hab..
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)