skypowerww
Mein Mann hat nun zum 3. Mal in 7 Tagen auf Glutamat reagiert.
Etwa 4 bis 6 Stunden nach dem Verzehr hat er extreme Übelkeit, Beklemmung, kann nicht liegen usw.
Seine Intoleranz wird immer heftiger, d.h. zunächst reagierte er nur auf Mononatriumglutamat, dann auf modifizierte Stärke und Hefeextrakt. Neuerdings, also seit letzter Woche muss ich auch beim Einkauf auf Lebensmittel mit Würze verzichten. Es wird immer schlimmer.
Ich achte beim Einkauf schon sehr darauf. Wir kaufen Fleisch und Wurst nur beim Metzger des Vertrauens usw.
Leidet noch wer in diesem Forum unter der Unverträglichkeit. Suche jemanden zum Austausch. Welche Möglichkeiten gibt es? Gibt es ein Medikament dagegen? Welcher Arzt kann helfen? Etc. Etc.
Betroffene bitte melden. Gerne auch per PN!
Es gibt keine Medikamente gegen die Unverträglichkeit. Es bleibt nur Vermeiden. Achte genau auf die Etiketten und meide auch bestimmte Produkte, die von Natur aus Glutaminsäure enthalten, wie zB Tomaten und Käse. https://www.ugb.de/lebensmittel-im-test/glutamat-nebenwirkungen/
Wenn ihr auf Fertiggerichte verzichtet, dann ist das Problem doch gelöst.
Mein Mann verträgt es auch ganz schlecht und ich selber erfreue mich dann auch eines Unwohlseins.
Medikamente gegen eine Unverträglichkeit sind mir nicht bekannt.
(Aber du kannst ja mal bei den Homöopathen fragen, vielleicht gibt es neutralisierende Kügelchen dagegen. )
:-)
Ich brauche entweder eine Brille oder mal ne Kaffeepause.
melli
Ist aber einen Versuch wert. Homöopathie ist 'ne feine Sache. Ich hätte jetzt aber eher daran gedacht, die Allergie an und für sich bzw. die Symptome zu bekämpfen. Leider ist es mit dem Verzicht auf Fertiggerichte nicht getan. Zume inen ist nicht in jeden Fertiggericht Glutamat drin (Frosta z.B. verzichtet auf sowas). Und zum anderen gibt es auch Lebensmittel, denen Gltamat beigemischt wird, ohne das es Fertiggerichte sind. Und dann gibt es noch Lebensmittel, die von Natur aus Glutamin enthalten.
Wenn du dir unsicher bist wo überall Glutamat enthalten ist kannst du ja eine Diätologin aufsuchen, diese sind meines Erachtens diesbezüglich besser geschult als Ärzte. Wie schon geschrieben wurde, lässt sich da medikamentös leider nichts machen.
Ich würde, neben einen Diätologen, auch einen Endokrinologen aufsuchen um abzuklären, ob noch etwas anderes als eine reine Intolleranz dahintersteckt.
“Neuerdings, also seit letzter Woche muss ich auch beim Einkauf auf Lebensmittel mit Würze verzichten. “
Schrecklich, wenn man auf naturbelassene Lebensmittel zurückgreifen muss....tztztztztz
Oder warum sonst schreibst du so blöd?
Es gibt genügend Produkte, wo von vornherein Würze und anderer künstlicher Mist zugesetzt ist. Ich dreh eh schon jede Verpackung um. In nahezu jedem abgepackten Aufschnitt, in Kuchen etc.
Also spar dir deinen Zynismus. Ich wünsche mir nur erst gemeinte Beiträge.
Auf so Beiträge wie von dir kann hier jeder gerne verzichten.
GEH NATURBELASSENE BIOPRODUKTE KAUFEN!!!
und in Fertigprodukten die abgepackt sind und mit mehr als 3 Zutaten versehen sind, sind nicht fürs LEBEN gedacht. Glaub mir, ich war ein Allesfresser und hatte Magen und Darm aus Stahl. Das sieht seit ein paar Jahren anders aus. Tu dir, deinem Kind und deinem Mann einen Gefallen und setz dich mit guter Ernährung und Darmgesundheit auseinander. Die meisten Erkrankungen beginnen im Darm, darum ist es soooooo wichtig sich gesund zu ernähren. lg
Was regst du dich so künstlich auf?Ich vertrage viele Lebensmittel nicht und kaufe deswegen auch keine Fertigprodukte. Selber kochen und man weiß was drin ist, fertig.
Ich war auch ein Allesfresser mit "Saumagen" wie man hier so schön sagt... ich hatte immer alles vertragen... Aber seit einiger Zeit eben nicht mehr so. Ich vertrage immer noch vieles, aber ich empfinde es anders nach dem Essen. Ich achte mehr auf meine Reaktion, wie reagiert mein Körper nachdem ich dies oder jenes verspeist hatte? Ganz schlimm ist es, wenn ich üppig esse, Fleisch, dazu Kartoffeln oder Klöße, Nudeln etc., vielleicht noch Salat dazu... das ist schwere Kost, die schmeckt mir zwar hin und wieder sehr gut, aber ich merke schon auch was dann mit mir passiert. Ich werde müde, schlapp, schwitze meist mehr danach... Auch nach zuviel an Süßem, ich krieg Schwindel, mein Blutzucker steigt rasant an, mich schwindelt es, mir ist übel.... Ich weiß jetzt, worauf ich achten muss und wie ich mich ernähren muss. Ich verzichte weiß Gott nicht auf alles, aber ich weiß jetzt, was passiert und wie ich es ggf. umgehen kann. melli
Zum einen: sie hat ja nicht ganz unrecht mit dem, was sie sagt. Naturbelassene Lebensmittel sind nunmal besser für Euch. Fertigkuchen kommt dann allerdings nicht infrage - aber den man tatsächlich leicht selber machen ;-) Zum anderen: Bio heisst doch nicht naturbelassen... So richtig viel weisst DU über Lebensmittels cheinbar nicht nicht, da solltest Du mal ansetzen. Geht zu einer speziellen Ernährungsberatung, zahlt u.U. sogar die Kasse.
Ich habe früher auch gerne Fertigprodukte gekauft und genutzt - das sieht seit ein paar Jahren jedoch anders aus, da ich auf Zusätze solcher Produkte stark reagiere. Ich bin, ebensowenig, wie Mutti eine Bioprodukte-verwendende-Superfrau, sondern achte drauf, WAS ich kaufe, damit ich nicht (wieder) krank werde.
Ich kaufe auch keinerlei Fertigprodukte, außer Brühe, die aber aus dem DM extra ohne Hefeextrakt. Nicht weil wir eine Unverträglichkeit Haben, sondern einfach, weil Fertigkram und speziell Glutamat Mist ist, den keiner braucht. Du wirst erstaunt sein, wie leicht und lecker man auch ohne vorab gewürzte Sachen kochen und Essen kann...
Und es geht doch gar nicht um Bio! Guck mal hier, wie einfach und lecker man ohne Fixsachen kochen kann - aber auch ohne Bio, wenn man das nicht will... Hauptsache Frisch und naturbelassen. http://www.zeit.de/zeit-magazin/essen-trinken/2015-04/sonntagsessen-feinkostpunks
....ich stand mal mit zwei Muttis aus dem PEKiP-Kurs im Supermrakt. Wir alle mit Kinderwagen. Eine hatte schon ein älteres Kind und wollte etwas zum Mittag kochen. Sie steht also vor der Reihe mit den Maggi- und Knorr-Fix-Beuteln. Und überlegt. Ich stehe daneben, sage nix, muss aber ziemlich eindeutig gekuckt habe. Sie: "Jetzt kuck nicht so, als wenn Du sowas noch nie gekauft hättest!" Ich überlege... "Hab ich aber tatsächlich nicht-ich wüsste gar nicht, wozu." Konnte die nicht glauben...
Als ich noch nicht wirklich kochen konnte, habe ich das Zeug oft gekauft. Dann ging ich ins Ausland, wo es schlicht nix von dem Dreck gab, aber dafür eine reiche Auswahl an Rohprodukten, und habe endlich richtig kochen gelernt - seitdem habe ich nie wieder was davon gekauft.
Naturbelassen heißt unverarbeitet, nicht BIO. Und in der Tat ist es wesentlich einfacher eine Soße schnell selber zu machen, denn in 4 verschiedenen Märkten die Fertigsoßen alle durchzuschauen, ob da doch was OHNE Glutamat dabei ist. Deine Reaktion ist äußerst aussagekräftig *schmunzeln*
' ... In der Tat ist es einfacher, eine Sauce selbst zu machen...'. Ach ja, von welcher Sauce redest du? Kochst du jeden Tag n paar Knochen ;) Oder meinst du Hollandaise &co? Ist jetzt auch nicht soooo unaufwendig.
Ich brauche keine Knochen kochen um eine vernünftige Sauce zu zaubern - ohne Fertigprodukte.
Für welche Sauce brauchst du "n paar Knochen"?
Knochen? Brauch ich nie für eine Soße. Allerdings gibt es hier aber auch nicht so oft soßen. Uns langt oft schon ein tolles Olivenöl. LG maxikid
Für fast jede .... Was habt ihr denn so für Saucen?
Ich wundere mich gerade... Nicht mal für eine Bratensauce bräuchte ich extra Knochen, wenn der Braten eh schon im Ofen schmort... Für eine leckere Brühe vielleicht, aber für eine Sauce ganz sicher nicht.
im Leben nicht...
Aha ;)
Sicher. Du wolltest der Mutti nur mal wieder ans Bein schiffen, gib's zu...
Knochen für fast alle Saucen...
Mal ehrlich... Das ist dann Olivenöl mit Geschmack ;) Egal, aber mal so eben ne leckere Sauce??
Fast jede? Ich benutze das total selten und nutze eher den bratensud in der pfanne. Bei chefkoch gibt es dutzende rezepte fuer sossen ohne knochen. Und selbst wenn..sowas koche ich immer auf vorrat. Angedickt bekomme ich das dann mittels passiertem gemuese. Usw.
Du kochst fast alle Soßen mit "Knochen"??? Ähm...ja....
Nein, da muss ich passen. Ich habe in meinem ganzen Leben noch keine Soße mit Knochen gekocht und ich vermute, ich habe auch noch keine gegessen?!
Abgesehen davon kocht man doch auch nicht JEDEN Tag eine Soße?!
Wo kauft man eigentlich Knochen? Am Stück? Für Markklößchen kenn ich das...also, dass man da Rindermarkt nimmt (ich koch so was aber nicht)....
Eben. Aber Luna wollte ja nur aus Prinzip der Mutti ans Leder. Echt witzig, wie weit sie dafür geht, Dinge an den Haaren herbeizuziehen...
Aber beruhige dich: ich habe auch noch nie extra nur Knochen geholt, sondern immer das im Fleischstück befindliche genutzt - wenn überhaupt.
Fleischbasis, Fischbasis.... . Ich will ihr nicht ans Bein pieseln, aber sie soll mal sagen, was sie so für sehr einfache Saucen macht, .... . Und Olivenöl IST für mich keine Sauce, sorry. Brauchst deine Rezepte natürlich nicht teilen, die stehen wahrscheinlich eh bei der ersten google Seite ;)
Man kauft ein Huhn, nimmt die Knochen ... Usw ( ein Rind, ein Schwein...). Man kann Saucenreduktionen auch einfrieren oder sogar kaufen.
Ich sprach auch nicht von Olivenöl. Und bei mir gibt es Sauce auf Fleischbasis ganz einfach aus dem Bratensatz. Fisch isst hier keiner. Und wenn mache ich sicher auch etwas vom Sud des Fisches dazu, weil man aus den Gräten und Knochen in erster Linie BRÜHE zubereitet!!!
Wenn man sich natürlich extra anstellen will, kann man sich das Leben auch unnötig schwer machen, und täglich "n paar Knochen" kochen.
Du hast einfach keinen Plan, wie immer, willst aber hier die dicke Lippe riskieren.
Man braucht es aber nicht zwingend! Saucen schmecken auch ohne Knochen sehr gut. Und selbst wenn man das unbedingt reingaben will, kann man das auf Vorrat kochen, oder wie du selbst schön sagst, kaufen. Das du immer so eine Riesenwelle um was völlig banales machen musst! *nerv*
Habe auch nicht behauptet, dass Olivenöl eine Soße wäre. Wir lieben es und wenn beim Essen etwas flutschieges dabei sein soll... dann das. Auch mal heissgemacht mit Inger, Knobie, Chilie leeeecker
Warum aus Prinzip? Woher soll ich wissen, dass die Mutti vegetarisch kocht? Und Fleisch/ Fischsaucen sind nun mal eben nicht so leicht dahergezaubert. Nur den Bratensud herzunehmen würd ich nur fürs tagtägliche. Aber du hast natürlich Recht.
Sorry... Dass du hier tagtäglich alles kommentierst, nervt mich auch... Bin schon weg, nochmal sorry
also was jetzt? Du nimmst den Bratensud nur fürs tagtägliche, aber Mutti soll für "fast jede" Sauce jeden Tag Knochen kochen? Merkst du eigentlich mal wieder nix?
Und erzähl mir nicht, dass du für eine Béchamel Sauce, eine Bernaise, eine Tomatensauce, etc. Knochen brauchst!
Bratensauce gibts bei mir auch nicht täglich, aus einem ganz einfachen Grund: wir essen keinen Braten als Alltagsgericht! Zu Steaks mache ich auch keine Bratensauce, das Essen wir lieber mit Chimichurri. Wie du siehst, braucht man deine Firlefanz-Saucen nicht, um alltagstauglich und lecker zu kochen, und darum ging es doch hier!
....ich kenne das gar nicht anders. Ich würde nie irgendwelche Knochen auskochen...widerlich. Tomatensauce Currysauce Senfsauce Käsesauce Nur einige Beispiele von Sauven, die man auch ganz klassisch mi8t einer Einbrenne machen kann. Die Tomatensauve geht noch einfacher: Tomaten (ich nehme Pizzatomaten aus der Dose, also Tomatenstücke) in einen Topf, würzen, etwas einkochen lassen, fertig. Ich sehe das Problem nicht...Sauce aus Knochen...habe ich noch nie gehört.
Alles??? Du scheinst irgendwas zu trinken! Lass das mal weg, vielleicht siehst du dann klarer!
Tomatensoße, dunkle Fleischsoße (aus Bratensaft, Gemüsebrühe...), Gulaschsoße, helle (Sahne oder Mehlschwitz-)Soße, Käse-Sahne-Soße, Bratensoße (mit Wein und Gemüse eingekocht)...
Sind das einfache Soßen? Ich finde ja...aber wahrscheinlich ist für dich alles einfach, was nicht über 24 Stunden aus einem Knochen ausgekocht wurde?!
Mutti, du musst ab sofort täglich "n paar Knochen" kochen, sonst sind "fast alle" deiner Saucen für die Tonne!
...und alles auf EINMAL *haha*
Gehört ja, mach ich aber nie. LG maxikid
Ich koch "Knochen" nur für Suppe aus. Ansonsten muss ich sparsam mit Soße sein, weil bei mir alles immer so "sahnelastig" wird. Aber Knochen koche ich nicht aus und die richtige Bratensoße bekomme ich vom Braten (auch nicht besser als Sahnesoße)
Ich mache fond auf vorrat und gemuesebruehepulver.im sommer draussen in der sonne...obst auch getrocknet
Will auch mitspielen
Für Soßen reicht auch ne Zwiebel, etwas Lauch und Karotten und vielleicht noch Sellerie. Das hab ich immer eingefroren daheim. Knochen brauche ich dafür nicht. Hab ich auch eigentlich selten daheim. Grüße h
Eben. Natürlich KANN man sich die Mühe machen, und Knochen für eine Sauce verwenden, aber im Alltag ist es einfach Unsinn. Bzw. WENN man schon so drauf ist, kocht man sich einmal im Monat oder so einen gescheiten Vorrat davon, und benutzt das dann als Grundlage...
Meine Lieblingssaucen sind übrigens Bernaise - reine Butter und Eigelb (u.a.), und eine Roquefort-Sahne Sauce - da darf ich mich auch nur alle Jubeljahre reinsetzen...
Wenn ich so einen richtigen Eintopf mache, gehört der Suppenknochen dazu. Für die Suppe. Aber wenn ich Suppe koche, dann auch nicht für einen Tag, das sind dann zwei Tage PLUS eine Portion noch in die Truhe
SUSHI!
Ganz ohne Knochen und Gräten.
Dafür mit lieben Kolleginnen.
Musste mal gesagt werden
Ich nehme das, was da ist. Aus dem Sud wird dann was mit Mehl und Gewürzen was gezaubert.
Oder Mehlschwitze, Milch mit Senf und Zwiebeln = eine wunderbare Senfsauce.
Die Lieblingstomatensauce meiner Kinder besteht aus Mehl, Wasser und Tomatenmark. Dazu Nudeln sowie Brühwurst und Zucker drüber. Ja, ist gewöhnungsbedürftig, schmeckt aber kommt von Schwiegermama, die bei 10 Kindern und wenig Geld eben immer gucken musste :)
Fertigzeugs, backt selber.............man hat meine Kuhmilchallergie lange nicht erkannt. Ich hätte mir viel ersparen können wenn man das eher erkannt hätte. Der Darm ist das größte Immunorgan des Menschen und grade da ist es wichtig genau drauf zu achten was man zu sich nimmt. Es gibt, wenn man unbedingt braucht, Gewürzmischungen in Reformhäusern oder Bioläden. Aber auch da auf die Zutanlisten schauen. Ansonsten empfehle ich die Foodoase.de Schau mal im kochrotz blog vorbei, das sind viele hilfreiche Infos vorhanden, gibt es glaube ich auch auf Facebook. Und noch was, ich würde das alles mal genau austesten lassen, sonst stellt man immer wieder mehr fest was man vielleicht im Vorfeld verhindern kann. lg
Ich bin auch sehr empfindlich, wenn wir auswärts essen gehen, merke ich sofort, ob da Glutamat drin war, ich krieg dann Magenschmerzen. Es gibt bei uns wenig Tüten und Fixbeutelchen, aber hin und wieder schon. Da merke ich aber nichts, d.h. ich bin nach dem Essen müder, voller und schwitze. Das sind schon auch Anzeichen, dass man das Fertigzeug nicht verträgt. Ich versuche möglichst viel selber und frisch zu kochen. Dann haben wir alle keine Beschwerden. Würzen tu ich viel mit Kräutern, Chilis aller Art, Zwiebeln essen wir alle ganz gern auch... Nüsse oder Sesam nehme ich auch gern noch dazu. Je nach Gericht halt. melli
Glutamat wird mit den E-Nr.621-625 gekennzeichnet aber auch oft unter fermentiertes weizenmehl gekennzeichnet. Tabletten oder andete Therapie gibt es leider nicht.
Fein gegoogelt aber falsch abgeschrieben: fermentierter Weizen, ohne Mehl - dann ist es richtig.
http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/nahrungsunvertraeglichkeit/tid-13743/glutamatintoleranz-vorbeugung-kennzeichnungspflicht-fuer-glutamat_aid_383248.html
https://www.ktipp.ch/artikel/d/verstecktes-glutamat-im-essen/
Lactose, (zunehmend fructose), gluten, histamin, glutamat Farbstoffe/hilfsmittel in tabletten Also im grunde genommen vertrage ich so gut wie nix Glutamat zu vermeiden finde ich persoenlich aber noch am einfachsten. Fertigsachen meide ich total.geht auch nicht anders. Wobei ich zu einem guten check-up bei einem mediziner mit naturheilkundl.zusatzausbildung raten wuerde. Bei mir kam fructoseintoleranz spaeter.vermutlich aufgrund anderer unvrtraeglichkeiten.da habe ich aber einen arzt gefunden, der sich das nach der scgwangerschaft nochmal angucken moechte.
Sorbit auch vergessen Wie dem auch sei Ich hab aufstockend algii und mussfast alles selber kochen/zubereiten und es ist NICHT teurer! Nur mal so als einwurf, weil oben auf bio rumgeritten wurde.
...Lactose UND Gluten finde ich ja schon heftig. Histamin ist ja auch in so vieloen Sachen drin. Blöde Frage: Was isst Du denn noch? Reis mit Reis?
So ungefaehr...meine arbeitskollegen haben mich immer wehleidig angeguckt in der mittagspause Mein grosser vertraegt die kleinste spur orange nicht. Entwickelt aber langsam immer mehr.der kleine hat glueck..er vertraegt alles Also muss ich fuer die kids dennoch alles selber machen. Hoffe aber, dass irgendwas sich mal wieder bessert
Ich denke, der naturheilkundliche Ansatz ist sicher gut! Meiner Ansicht nach (bitte nicht persönlich nehmen!!!) haben Unverträglichkeiten und Allergien auch immer einen psychischen Anteil. Nur ein Beispiel von vielen: mein Mann hat das allererste Mal Heuschnupfen bekommen, als er mit fast 20 beim Bund war (er hat es dort gehasst). Davor nix. Der Kopf spielt immer eine Rolle, oft helfen z.B. Entspannungstechniken. Davon geht das natürlich nicht weg, fühlt sich aber nicht mehr so schlimm an.
Ich habe die vom Internisten als besonders schlimm diagnostizierte Laktose Intoleranz einfach "ignoriert". Über den Bluttest waren die Werte wohl haarsträubend schlecht, ich müsse mich darauf einstellen, entweder auf Laktose zu verzichten oder Enzyme zu mir zu nehmen. Eine Zeitlang hatte ich Enzyme genommen und dann gesagt, NÖÖÖ. Ich trinke normale Milch zum Kaffee. Natürlich bekomme ich Probleme, wenn ich wirklich mal über die Strenge schlage, aber meistens habe ich keine Probleme. Das wird sicher nicht jeden helfen als Tipp, aber auch das kann klappen, einfach reduzieren und die Diagnose "ignorieren". Sonst vertragen wir alles, Glutamat und Ko werden aber nicht jeden Tag gegessen (kommt schon mal vor, müssen ja nicht so sehr acht geben)
Das meine ich: ist eben auch eine Kopfsache. Mir hat ein Hautarzt mal erklärt, ich wäre hochallergisch gegen dies und das, Gräser, Pollen...was weiss ich nicht noch alles. Ich habe ihn gefragt, warum ich da snoch nie bemerkt habe. Wusste er auch nicht. Ich habe bis heute noch keinerlei Heuschnupfen oder dergleichen gehabt.
Ich verzichte auch auf Lacotse UND Gluten UND auf tierische Produkte und Du wirst es nicht glauben --- ich kann noch ganz viel essen und vor allem ganz gesund: Obst Gemüse Hülsenfrüchte Kartoffeln Reis glutenfreie "Getreide" wie Hirse, Quinoa, Buchweizen, Lupine ...... Soja- oder Nussmilch/ Pudding/ Joghurt Nüsse pflanzliche Fette und Vieles mehr LG leaelk
..... Gluten darf ich aufgrund von Zöliakie nicht und das ist KEINE Allergie, sondern eine Autoimmunerkrankung mit gravierenden Folgen, wenn man nicht ganz penibel auf Gluten verzichtet. Auf Lactose verzichte ich aus ethischen Gründen und weil mein Sohn es nicht gut verträgt.
Danke :-) Ist ja klar, dass das geht. Hat mich eben nur interessiert, wie. Und ich gebe zu: es wäre mir zu viel Aufwand, ich muss aber auch auf nichts verzichten. Ob ich will ist ja eine andere Sache ;-) Ich könnte, klar. Und ich kann auch, wenn ich koche und jemand dabei ist, der eben etwas nicht verträgt.
Das funktioniert aber nicht bei allen Menschen, also die Allergie oder Unverträglichkeit einfach "ausblenden" und in Maßen genießen. Ich habe angeblich auch eine Hausstaub-Milben-Allergie (nach Pricktest), merke ich nichts von, dafür gegen irgendein frühblühenden Strauch, der nicht festgestellt wurde. Bei "einfachen" Sachen ohne Asthma oder anderen massiven Erscheinungen kann man "Ignorieren" ausprobieren, bei den wirklich heftigen Dingen geht das nicht.
Ja, klar.. Ich will jetzt auch nicht dazu aufrufen, Allergien zu ingorieren und dann ist alles gut - natürlich nicht. Sollte auch nicht so rüberkommen. Man sollte aber den Kopf nicht ausschlaten, nur weil ein Arzt etwas gesagt hat. Und wie schon jemand vor mir sagte: es gibt ja z.B. Zöliakie. Das ist genetisch bedingt, man hat es eben. Das ist keine Allergie.
jeder lernt, dass die Allergie IMMER die klinische Relevanz braucht, um diagnostiziert zu werden, nur Prick oder nur RAST sagen alleine NICHTS aus, außer eine erhöhte Gefahr, irgendwann mal allergisch zu reagieren
gemacht, also bei mir HNO (lag daran, das ich da gearbeitet hatte und aufgefallen war wegen meine "Frühlingsniesanfälle"). Also kein Allergologe, sondern "nur" HNO.
Bei der Laktose war es ein Internist, dieser "Zuckertest", bei dem die Werte sogar nach dem Laktosedrink fallend waren. Mir ging es da aber echt übel
.
Die Sachen kann ich also wirklich gut ausblenden, so lange ich keinen Laktosedrink zu mir nehme und es mit der Milch nicht übertreibe.
Maxi hat sein erstes quincke oedem der atemwege auch sehr frueh gehabt
Dann gibt es kreuzunvertraeglichkeiten/-allergien...oder sie waren da und werden mit den jahren schlimmer.
Manchmal tritt das auch auf, weil man eine sache nicht konsequent meidet
Morbus duhring....und milch wollte ich als kleinkind schon nicht haven.teilw.hat es jaaaaaahre gebraucht,bis wirklich die diagnose feststand.
Unfaehige oder genervte aerzte nennen es sonst reizdarm diagnise fueralles
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)