Konfusius
Hallo zusammen,
das Malen ist eines meiner liebsten Hobbies und ich treibe mich nun schon seit einiger Zeit mit der Idee um, meine "Werke" auch zu verkaufen. Nicht, um damit wirklich (viel) Geld zu verdienen, sondern einfach nur, um einen Teil der Malutensilien zu finanzieren. Es soll in erster Linie einfach ein Hobby bleiben und Spaß machen, ganz ohne Druck.
Ich dachte daran, Glückwunschkarten zu verschiedensten Anlässen zu gestalten und am heimischen Flohmarkt anzubieten. Nun stellen sich mir folgende Fragen und ich hoffe, ihr könnt mir bei der Beantwortung helfen:
Würdet ihr selbstgemachte Karten überhaupt kaufen?
Falls ja, was würdet ihr dafür zahlen?
Für welche Anlässe käme es infrage?
Ich meine übrigens wirklich gemalte Karten mit Buntstiften, Markern und/oder Aquarellfarben (Künstlerqualität mit hoher Lichtechtheit). Also nicht diese gestempelten, gestanzten Karten a la stampin up, die gerade so hipp sind. Ich frage mich, ob sowas überhaupt "geht" oder einfach zu "schlicht" ist, um von jemanden gekauft zu werden.
Wäre super, wenn ihr mir eure ehrliche Meinung mitteilen würdet.
Aus eigener Erfahrung heraus: höchstwahrscheinlich wirst Du nicht mal die Materialien raus bekommen. Und nun meine eigene Ansicht: ich würde sie nicht kaufen, weil Karten hier in der Regel in den Müll wandern. Deswegen gebe ich da nicht mehr Geld als nötig für aus. In bestimmten Fällen kaufe ich hochwertige Karten, zum Beispiel habe ich meinem Freund damals eine Trauerkarte gekauft, die hat über 10 Euro gekostet. Da war ein Schutzengel mit dabei aus Holz und ein toller, da passender Spruch, stand drauf. Das war aber auch das einzige Mal, hoffentlich bleibt es dabei Aber wie das immer so ist: andere Menschen -'andere Meinungen! Dir viel Glück und Spaß bei deinem Hobby
Ich brauche jährlich minimum 40 Karten... über 3 Euro je Stück gebe ich allerdings nie aus. Klar, für eine ganz spezielle Situation gibt man vielleicht mal mehr aus wie bei Lehmann und Schulze aber eben nicht oft... Könntest Du Dir vorstellen über Etsy zu verkaufen? Ich denke darüber funktioniert das und hätte trotz der vielen Anbieter von Karten Alleinstellungsmerkmal. LG
Ich würde sie kaufen, aber max. 10 Euro dafür ausgeben. Ich suche oft schöne Karten und meist findet man leider nur so 08/15 Dinger.
Würdest du uns mal eine Karte zeigen?
Ich hab bisher nur persönliche Karten für meine Familienmitglieder gemacht und nicht fotografiert, ich kann nur eine Skizze anbieten. Da habe ich neue Stifte ausprobiert, daher ist sie eher grob.

Das ist schön. Müssen es unbedingt Karten sein oder kannst Du Dir vorstellen, das Format zu ändern? Gibt es andere Verkaufsmöglichkeiten? Ich denke da an "Touri-Fallen" kleine Läden, Boutiquen o.ä. die das mit verkaufen können? Eine gewisse Begabung ist nicht abzusprechen, aber gibt es Käufer*innen?
Die ist toll! Ich habe mich offen gestanden auf etwas anderes gefasst gemacht, aber wenn du solche Karten verkaufen möchtest- nur zu! Ich bin in der Kartenbranche tätig, ich habe schon viel gesehen und kann dich nur ermutigen. Es gibt viele Kartenliebhaber, die breite Masse wirst du damit nicht kriegen, aber das willst du vermutlich auch nicht. Du musst dir nur gut überlegen, wo du verkaufen möchtest.
Vielen Dank, das geht runter wie Öl!
Hm, ich wohne ziemlich ländlich und unsere Region zieht nicht wirklich Touristen an.
Das fällt eher flach. Sonst hätte ich eher an Postkarten gedacht, aber wie gesagt, Touristen verirren sich selten zu uns.
Das war jetzt eine Idee. Da steckt schon Können dahinter, aber es halt so, das die, die sich für die Karten interessieren würden, sich irgendwo zwischen der Masse an Leuten, die Dich ignorieren oder meinen das die gedruckte Karte im Laden doch viel billiger verstecken. Das heißt, du brauchst einen Ort, an dem potentielle Kund*innen sich vermehrt aufhalten. Und bitte signieren
Haha, danke! Darauf bilde ich mir jetzt was ein, weißt du das?
Ne, mir geht's eigentlich mehr darum, dass vielleicht andere Freude an meiner Kunst haben, bevor diese in alten Ordnern verstauben muss.
Wenn das "eher grob" ist, dann findest du für deine fertigen Kunstwerke sicherlich auch Käufer. Das sieht wirklich toll aus. Ich könnte mir vorstellen, dass sich sowas in Geschäften verkaufen lässt, die DIY Zubehör anbieten (Wollläden z.B.) - der Kundenstamm dort dürfte eine Affinität für Handgefertigtes haben. Ansonsten wäre Etsy auch eine Option. Vllt. magst du dein Repertoire auch erweitern und beispielsweise Kunstwerke zur Geburt anfertigen. Ich kann nicht zeichnen, gestalte aber gerne mit Papier und habe die Erfahrung gemacht, dass sowas gut ankommt. Das sieht mit handgefertigten Zeichnungen sicherlich noch besser aus. Ich häng dir mal ein Beispiel dran. Ach ja, für so eine Karte würde ich schon zwischen 5 und 10 Euro zahlen.

Signieren definitiv!
Die Idee ist nicht schlecht und tatsächlich haben wir eine Art Mini-Museum bei uns im Ort, das hin und wieder Auswärtige anzieht. Vielleicht könnte ich da mal fragen?
Aber sonst bietet unser Ort und auch die Umgebung nicht viel Tourimäßiges.
Es inzwischen doch oft kleinere Künstlermärkte, da läuft so etwas eigentlich ganz gut. Manche Cafés bieten das auch an auf Kommission zu machen. Deine Karte ist echt schön! Machst du auch Aufträge? Ich brauche was zur Konfirmation und habe die Idee im Kopf, bin aber total untalentiert...
Ich persönlich finds fantastisch - habe grade erst alle unsere erhaltenen Karten aufgehängt. Eine Freundin von uns macht bezaubernde Karte (nur für Freunde/Familie) und die sind mit so viel Liebe & Kreativität gemacht! 100000000 besser, als dieser 0815 Müll! Du kannst ja verschiedene Preise anbieten - zwischen 5-15€ zB. Ich hatte selbst nie Millionen auf dem Konto - aber wenn ich keine Zeit hatte selbst etwas zu gestalten, habe ich sehr gern auf personalisierte etsy Produkte zurückgegriffen - da war das Geld allemal wert. Zb Weihnachts/Feiertags-Karten könntest du bei hochwertigeren Materialien auch höher ansetzen. LG und viel Spaß :)
Was?! Ich hätte vom Gefühl her nicht mehr als 2 Euro pro Karte verlangt.
Soll ja hauptsächlich zur Freude an der Sache dienen, reich will ich damit nicht werden.
An mir würdest Du kein Geld verdienen können. Meine Karten mache ich selbst und für das Postcrossing wäre es mir zu teuer. Du könntest aber ein paar Karten auf dem einen oder anderen Kunsthandwerkermarkt verkaufen, ABER, da kommt dann noch die Standgebühr dazu. Ob sich das rechnet?
Ich schrieb bereits, dass ich die wenn dann nur bei uns im Ort auf dem Flohmarkt anbieten würde, alles andere wäre mir auch wieder zu aufwendig.
Und ich schrieb schon, das ich Deine Skizze ganz schön finde aber selbst nicht kaufen würde. Wie groß ist der Ort? Ich finde Flohmarkt irgendwie zu ramschig. Wir haben einmal im Jahr einen Kunsthandwerkermarkt in der Turnhalle. Standgebühr eine Torte. Das wäre passend und zumindest dem Können angemessen. Flohmarkt ist irgendwie ramschig, aber vielleicht ist Euer Flohmarkt besser. Vielleicht gibt es so etwas auch bei Dir.
10 Euro wie jemand schrieb würde ich niemals dafür ausgeben können und wollen. Eher 3. LG und viel Glück bei Deinem Vorhaben
Achtung! Ist ein netter außerberuflicher Rat, bin gerade nicht im Dienst ich persönlich finde es klasse wenn man etwas selber macht und "nur" das Material raus haben will. Aber: die Karten zählen als Neuware, du verkaufst nicht nur eine einzelne und bekommst Geld dafür. Wie viel ist egal und welche Absicht du hast auch. Auch in Etsy gilt dies, es ist gewerbsmäßiges Handeln. Es muss nur der falsche sehen! Neue strengere Gesetze treten bald in Kraft. Sei bitte vorsichtig.
Dies ist nur ein gut gemeinter Rat, müsst mich deswegen nicht anfeinden. Ich persönlich, ganz privat, finde solche Ideen schön und mutig. Ich nähe selbst und würde auch gern mein "Material" durch Einzelverkäufe raus bekommen. Deswegen mein Tip, Gewerbe anmelden und alle Pflichten beachten.
Anfeinden? Wieso das denn?
Danke für den Hinweis, nur bin ich tatsächlich selbst vom Fach. ;-) Bin allerdings vor Jahren in den technischen Bereich gewechselt und programmiere seitdem fürs Finanzamt, aber es bleibt ja trotzdem was hängen.
Nur bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich hier um eine künstlerische Tätigkeit nach Paragraph 18 EStG handelt und nicht um eine gewerbliche Tätigkeit nach Paragraph 15 EStG. Ich male ja die Motive per Hand, alles Unikate, wenn das nicht künstlerisch ist, was dann? Daher müsste ich zumindest kein Gewerbe anmelden.
Aber ich danke dir, dass du mich warnen wolltest, das ist echt lieb.
So, mal zusammenfassend für alle:
Danke für euren Input, das hat mir enorm geholfen!
Ich denke, ich werde tatsächlich mal bei unserem Mini-Museum fragen, ob die meine Karten (dann mit passenden Motiven zur Thematik der Ausstellung) dort auf Kommissionsbasis anbieten darf. Ansonsten eben doch der Flohmarkt.
Mehr als 3,50 Euro würde ich vom Gefühl aber nicht verlangen (was immerhin schon fast mehr als das Doppelte ist, was ich ursprünglich angesetzt hätte). Ich bin ja nur Amateur, nicht vom Fach und mache noch viele technische Fehler, ich würde mich einfach nicht gut fühlen, da mehr zu verlangen.
Etsy und Auftragsarbeiten würden aber für mein Empfinden den Rahmen sprengen. Ich will mir neben Haushalt, Kindern und Beruf eine Insel zur Entspannung schaffen und mir nicht noch zusätzliche Arbeit ans Bein binden. Daher male ich einfach, wenn ich Zeit und Muse habe und wenn ich dadurch ein Teil des Aufwands wieder reinholen kann, dann habe ich auch nicht so ein schlechtes Gewissen, wenn ich wieder mal dreistellige Beträge beim Künstlerbedarf lasse.
Also danke noch mal für die unterschiedlichen Sichtweisen hier.
Das hat mir enorm geholfen!
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)