Elternforum Rund ums Baby

Gibt's bei euch Fiebersaft?

Anzeige kindersitze von thule
Gibt's bei euch Fiebersaft?

Germanhijabi

Beitrag melden

Guten Morgen an alle, Gibt's bei euch noch Fiebersaft zu kaufen? Habt ihr noch welchen zuhause? Falls beides nicht, was macht ihr?


Ivymars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Eine befreundete Apothekerin meinte, man könne das auch mit normalen Ibutabletten oder Ibuprofengranulat machen. Dazu die Dosierung des Fiebersaftes beachten und mit zB Apfelmus, Apfelsaft vermischen Alle Angaben ohne Gewähr :D


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Selber herstellen. Haben wir auch schon gemacht. Ibu kriegst du als Granulat oder Tabletten. Unter Rücksprache mit Kinderarzt geeignete Menge mörsern und in Flüssigkeit wie sonst den Saft geben. Geht


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Und ansonsten tun es auch normale Hausmittel: Wadenwickel z.B. (wenn das Kind nicht gerade Schüttelfrost hat oder die Extremitäten kalt sind) Zudem kann man Kinder auch fiebern lassen, so lange das Fieber gewisse Grenzen (für mich war das so 39,5 Grad (hängt natürlich vom Alter ab! Bei Babies bin ich da noch vorsichtiger!) nicht übersteigt und das Kind trinkt und keinen allzu schlechten Eindruck macht (apathisch ist o.ä.). Auch Kinder mit Fieberkrampf-Neigung bilden natürlich eine Ausnahme. Das ist aber ja nicht die Mehrheit. Mein Eindruck ist, das Fiebersaft heute sehr schnell gegeben wird, um die Kinder wieder fit zu bekommen. Da bin ich nicht dafür. Und nein, ich nehme auch keine fiebersenkenden Medikamente, solange ich mich noch einigermaßen auf den Beinen halten kann. Fieber ist ja nur ein Symptom und dient der Erreger-Bekämpfung.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Genau. Und solange die Kinder erkältet und fiebrig sind, ist ja erstmal auch kein Grund, zum Arzt zu rennen. Mich wundert es nicht, daß alle Praxen wohl zu voll sind! Sowas dauert ohne Arzt 7 Tage und mit Arzt eine Woche,sagte man früher.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Man MUSS zum Arzt, um Kindkranktage nehmen zu können. Ohne die Bescheinigung vom KiA geht es nicht.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

Geh ich voll mit mit Anni.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

Unser KiA stellt die Bescheinigung auch aus ohne das Kind gesehen zu haben, wenn man angibt, dass eine ärztliche Untersuchung nicht zwingend ist, weil nur erkältet, fiebrig. Gut fürs Kind, weil es nicht unnötig hin muss und noch wenns blöd läuft was aufschnappt und gut für die Praxis und die anderen Patienten , weil so für die, die den Arzt wirklich brauchen mehr Zeit bleibt.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Und ich schließe mich dir an. Viele sprechen ja schon von Fieber bei 38 Grad. Ich habe temperatursenkede Mittel immer erst gegen und um die 40 Grad verabreicht, wenn die Temperatur bei warmen Händchen und Füßchen nicht sinken wollte. Wenn Hände und Füße kalt sind, weiß man, daß das Fieber noch steigt. Hausmittel und Fiebersenker für Notfälle. Meine Töchter fiebern hoch, dafür wissen wir oft gar nicht danach, was sie weggefiebert haben, weil gar keine anderen Symptome mehr auftreten.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Na ja, es ist offiziell nicht erlaubt, ein Kind telefonisch krankzuschreiben. Insofern versteh ich, dass unsere KiÄ das nicht macht. Es wäre gut, wenn sich die Regeln hier mal ändern würden. Als Erwachsener kann ich mich 7 Tage telefonisch krankschreiben lassen, was ja total lang ist, und mit dem Kind muss ich ab Tag 1 zum Arzt und wir fangen uns da gleich das Nächste ein.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Katta so war es bei meinen Kindern auch. Richtig hohes Fieber, aber keiner wusste, was sie eigentlich hatten, weil das Fieber alles erledigt hat. Ein bisschen Vertrauen in die Selbstheilungskräfte hilft. Und ein bisschen Vertrauen ins Bauchgefühl. Man merkt schon, wenn man wirklich handeln muss. Aber das ist meine persönliche Meinung. Unser Kinderarzt hat die Kinderkrankschreibung übrigens auch telefonisch ausgestellt.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Unser KiA stellt auch nicht telefonisch aus. Ggf. Im Ausnahmefall mal eine Verlängerung. Das finde ich auch gut so. Gibt genug, die das ausnutzen würden.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Ich denke, ein Kinderarzt kann das differenziert erkennen, wer da wie handelt. Ich habe viele Kinder, war alleinerziehend und habe so gut wie nie eine Kinderkrankschreibung benötigt. (Nein, meine Kinder waren nicht krank in Einrichtungen). Da ist ein Missbrauch der Kinderkrankschreibung wohl eher auszuschließen. Ich denke, Ärzte werden so etwas individuell handhaben. Aber das war hier ja nicht die Frage.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Na ja, ich kenne keinen einzigen Elternteil der gerne kindkrank nimmt, sodass ich das Missbrauchspotential da als gering einschätze. Abgesehen davon dass es immer eine Lohnkürzung von 10% bedeutet. Das ist in den heutigen Zeiten nicht wenig. Unser KiA stellt die Bescheinigungen auch telefonisch aus - ich war schon ewig nicht mehr wegen Infekt dort, da ich wirklich nur hingehe, wenn es meinem Kind sehr deutlich sehr schlecht geht und zB eine Lungenentzündung möglich wäre. Unser kiA isr derart überfüllt, dass der um jedes Kind froh ist, das nicht kommt.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Genau, und neben der Lohnkürzung sind diese Tage ja auch limitiert. Mitkriegen darfst offiziell halt niemand, dass dieser Wisch auch ungesehen ausgestellt wird. Wird auf jeden Fall Zeit, da was zu überarbeiten.


Schneeglöcken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Sehe ich ganz genauso


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Tja, dafür bräuchte man dann aber einen Arzt der telefonisch oder per Mail oder irgendwie sonst erreichbar wäre. Ich muss sogar dorthin und mich in die Schlange anstellen wenn ich nur einen Impftermin vereinbaren will…


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Nein, der ist quasi bundesweit momentan nicht verfügbar. Wir haben noch welchen da, brauchend en selten. Wenn er benötigt wird, aber nicht lieferbar, kann die Apotheke bei entsprechendem Rezept der Ärztinnen den Saft auch selbst herstellen. Ansonsten, wie schon gesagt, geht auch die normale Ibutabetrte in kinngerechter Dosierung.


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Ich war im Oktober in Holland und habe Medikamente eingekauft. Bekannte mussten in die Nachbarkreise fahren und haben Apotheken abgeklappert. Ich würde im Bekanntenkreis herum fragen und dann auch die Tabletten der Erwachsenen zerstoßen und geben. So hat es meine Mama in Russland gemacht als wir klein waren und es keine Medikamente gab.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Aktuell weiß ich es nicht aber vor 1 Monat haben wir statt fieberhaft Zäpfchen in der Apotheke bekommen. War für uns auch in Ordnung.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Ich muss sagen, wir haben hier keine Probleme. Ibuflam und Nurofen ist beides vorhanden. Ein Dorf weiter - nur im Notfall und nur mit Rezept.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Bei uns ist wie bei Ilse, nur besteht der Unterschied schon im ort. Eine Apotheke hat beide von ihr genannten Säfte, die andere hat nix. Paracetamol gibt es glaube ich auch nicht. Zäpfchen gibt es leider aber überhaupt nicht, auch nicht für Neugeborene. Wir haben schon unsere noch haltbaren Reste verschenkt..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Unser Apotheker hat auch Beides, hält es aber zurück. Er verkauft es nicht mehr willkürlich an jeden Hinz und Kunz, sondern nach Rücksprache unserer Arztpraxen nur noch, wenn die Eltern es verordnet bekommen haben vom Arzt Gibt ja Eltern, die horten dass Zeug und dann werden original verschlossene Flaschen entsorgt, weil sie abgelaufen sind. Das ist halt unsere Wegwerfgesellschaft. Wobei noch andere Ursachen für den Mangel vorliegen, die sind ja bekannt.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Habe ich immer ausreichend da - also auch jetzt. Ansonsten gäbs halt Zäpfchen, auch kein Weltuntergang, davon hab ich auch immer eine Packung da und die verbraucht man doch ewig nicht. Ich senke das Fieber aber auch erst ab 40 - außer natürlich das Kind hat Schmerzen, dann gibt es unabhängig vom Fieber Ibu. Kind groß ist schon 10 und schluckt natürlich einfach Ibutabletten, 200mg.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Letzte Woche gab es bei unserer Apotheke noch. Ich nutze es aber sowieso nur wenn es dem Kind deutlich schlecht geht/Schmerzen hat oder sehr hoch fiebert. Kam das letzte Mal vor etwa 2 Jahren vor.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Wir brauchen oft IBU, Tochter hat häufig Schmerzen aufgrund einer Spastik. Im Moment gibt es immer mal was, man muss häufig nachfragen. Aber da sie jetzt 20 Kilo wiegt, kann ich auch das Granulat verwenden, die Schmelztabletten usw Und zur Not gibt's Novalgin Tropfen, da hab ich Vorrat. PCM hilft bei keinem unserer Kinder.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Das weiß ich garnicht ob es bei uns noch Fiebersaft zu kaufen gibt. Unsere beiden Kids waren vor ein paar Wochen krank, da hat der Kia nochmal Saft aufgeschrieben. Deshalb habe ich noch genug vorrätig. Da meine Kinder keine Säuglinge oder Kleinkinder sind würde ich auf Wadenwickel oder Körperwaschung mit lauwarmen Pfefferminztee setzen. Ansonsten auch mal Tabletten in entsprechender Dosis klein Mörsern zur allergrößten Not dann mit Saft geben.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Fieberhaft für die beiden großen hab ich zum Glück. Brauchen wir jetzt auch. Die kurze hat seit letzter Nacht hohes Fieber und ist nicht wach zu bekommen. Total lethargisch. Da muss jetzt mit medis geholfen werden. Aber ich bekomme nichts für den kleinen. Er ist jetzt 10 Tage alt. Hab mich mit ihm im Schlafzimmer verbarrikadiert damit wir uns nicht anstecken. Falls doch, dann hab ich nichts für ihn da. Hab noch von meiner kurzer 3 ben-u-ron 125 Zäpfchen da. Aber er braucht ja 75er. Hoffe im Ernstfall was über den Kinderarzt zu bekommen.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Die hirnschranke ist da noch nicht aktiv das kann schnell lebensbedrohlich werden, deshalb sobald Temperatur in die Klinik!!!! Nix selber geben


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Oder halt Kinderarzt


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Huhu mausebär, Herzlichen Glückwunsch zur Geburt eures Dritten Und ich hoffe, dass ihr verschont bleibt!!!


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ja, das ist dann der Plan. Ich hoffe nur soweit kommt es erst gar nicht


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Ich habe heute früh eine bei uns noch vorhandene, noch volle Flasche ibuflam in meinen WhatsApp Status gestellt. Meine Kinder nehmen schon Tabletten. Angeregt von der Berichterstattung dachte ich mir, andere -vor allem wenn man sich kennt - haben vielleicht Bedarf. Hat sich auch direkt eine gassi-Bekanntschaft nach knapp ner Stunde gemeldet, zwei kranke Kinder und keine Medikamente zu bekommen. Ich kann euch nur ermutigen, entweder rumzufragen bzw eure nicht benötigte Medizin weiter zu geben.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Wir haben noch welchen da. Apotheken mischen aber auch zur Not an. Diesen Herbst aber zum Glück noch nicht benötigt. Im vorigen Winter mussten wir viel geben - unsere Tochter neigt zum sehr hohen Fieber und zumindest zur Nacht geben wir dann fast immer was, gerade wenn wir auch Schmerzen vermuten. Tagsüber versuchen wir immer bis 40 Grad fiebern zu lassen. Drunter senken wir eigentlich nicht und geben den Saft dann nur aks Schmerzmittel.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Wir geben sowieso Zäpfchen keinen Saft, da unsere Kinder gerne mal erbrechen aus Erschöpfung oder wegen Husten. Die hat mein Mann auch am Freitag noch ausreichend bekommen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Vor paar Wochen gab's einen. Wenn es wirklich Mal dringend ist und nichts verfügbar rühren die auch selber einen an. Ich hab trotzdem immer Notreserve Zuhause,.weil meine Tochter gern mit über 40,5 fiebert und das dann gern noch Freitag Abend. Da bin ich dankbar, wenn ich neben Wadenwickel gleich noch mit Fiebermitteln handeln kann und nicht erst alle Notapotheken abtelefonieren muss.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Hier gibt es in manchen Apotheken keinen Nurofen, nur Ibuflam... Paracetamol Zäpfchen haben wir noch bekommen. Ein Kind bewusst bis 40 fiebern lassen hat eigentlich 0 Zweck außer, dass sich das Kind quält. KINDERÄRZTE (nicht nur unsere!) empfehlen ab 39,5 zu senken. Die Erreger werden ab 38,5 bereits abgetötet, von dem her ist der Nutzen von extra hohem Fieber nicht wirklich da.... Ich senke ab 39,5 wie von (unseren) Ärzten empfohlen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Ist das auf meinen Beitrag bezogen?


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

So allgemein auf alle die das 40 Grad Fieber bejubeln


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Liebe Jolina, unser KiA sagt ganz klar: senken ab 40 Grad nötig. Vorher nicht unbedingt. Es geht dabei NICHT darum, sein Kind zu quälen. Unsere Tochter war im ersten Kitajahr, ungelogen, 20 von 30 Tage im Monat krank und fieberte fast immer gleich um die 39,5-40 Grad. Würde ich da jedes mal pauschal ab 39,5 Grad geben, so hätte meine Tochter weit mehr Ibuprofen bekommen, als mir lieb ist und fie Tageshöchstdosis erlaubt. Ob ich meinem Kind damit wohl einen Gefallen tue? Ich gebe ihm auch keine AB, wenn es nicht gerade lebensbedrohlich ist. Damit schütze ich mein Kind langfristig mehr, als ich ihn kurzfristig nutze. Die Aussage mit den 39,5 Grad ist übrigens eigentlich immer so formuliert, dass ab dann gesenkt werden KANN. Nicht "muss". Mag euer KiA nun vielleicht anders formulieren - ist aber sicher nicht repräsentativ für alle KiA. ZB auf der offiziellen Seite der Kinderärzte Deutschlands: https://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/fieber/ Zitat: "Steigt die Temperatur deutlich über 39° C, können Eltern in Absprache mit dem Kinder- und Jugendarzt fiebersenkende Mittel (z.B. mit Ibuprofen oder Paracetamol) einsetzen." Da steht klar "können", nicht müssen. Viele Eltern dagegen geben bei jedem bisschen Temperatur sofort Fiebermittel. Aber ibuprofen und Paracetamol sind ernste Medikamente - keine Bonbons, sodass die Gabe dieser gut abgewogen werden sollte (genau wie ABs). So hast du das natürlich nicht gemeint, aber pauschal sagen, Fieber gehört ab 39,5 Grad immer gesenkt ist einfach nicht richtig. Wie bei uns zB. Ja, dem Kind geht es dann nicht gut. So ist das mit krank sein eben. Meiner Tochter ging es mit 38,5 Grad aber fast genauso schlecht wie mit 39,5 Grad - und drunter sank das Fieber selbst mit Medikamentengabe bei uns eigentlich nie. Es ist immer ein Abwägen von Nutzen-Risiko. Für uns fällt es bis etwa 40 Grad eben negativ aus.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Dann war es zu missverständlich ausgedrückt, ich finde dieses Bejubeln von extra auf 40 Grad hoch fiebern lassen nicht vertretenswert. Fieber über 39,5 oder eben 40 Grad muss schon gut im Auge behalten werden allein schon, weil es Flüssigkeit "entzieht". Bei Kindern die ohnehin nicht genug trinken würde ich da keine Spielchen treiben und einen auf "cool" machen usw. Ich finde das immer etwas grenzwertig es als das "Wundermittel" darzustellen. Tatsächlich kenne ich die Empfehlung nur so ab 39,5 zu senken. Das Fiebermittel keine Bonbons sind, das weiß ich und ich bin froh um jedes Mal wenn ich nichts geben muss. Ein AB benötigt meine Tochter aktuell aber nun doch


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Ich bejubel "hochfiebern- lassen" keineswegs. Ich habe geschrieben, daß meine Kinder schnell hoch fiebern. Die Kinder meiner Schwester z. B. fiebern kaum mal und leiden immer schon früh arg. Meine fiebern schnell und hoch und dann ist das Fieber auch schnell wieder unten. Pauschale Regeln helfen wenig. Und ich feiere das auch nicht. Tatsächlich habe ich aber gelernt, daß Fieber durchaus Sinn macht . Mehr habe ich nicht geschrieben. Wir geben durchaus auch fiebersenkende Mittel, vor allem wenn es weiter steigt als es gut ist. Aber das kann man ja erkennen und danach handeln. Wir halten uns seit Jahren an das, was uns unser Kinderarzt und auch mein Vater, der Arzt war, bis er starb, beigebracht haben und sind damit bisher sehr gut gefahren. Natürlich hat man sein fieberndes Kind ständig im Auge .


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Ich habe das geschrieben: "weil meine Tochter gern mit über 40,5 fiebert". Wo liest du da heraus, dass ich über 40 Grad Fieber bejubel? Geht's dir eigentlich noch ganz gut? Schön für dich, dass dein Kind bei 38 Grad einsteigt. Genau wie ich es geschrieben habe, hat meine Tochter eben fast immer direkt 40+, und jaaaaa, da gebe ich direkt Fiebersaft - weshalb ich, wie ich ebenso geschrieben habe, immer Fiebersaft vorrätig habe (weil da Wadenwickel eben allein nicht helfen). Genaues Lesen muss hier im Forum manchmal wohl noch gelernt werden *Kopfschüttel*. Und zu deinen Annahmen: Es gibt keine pauschalen Empfehlungen. Wenn überhaupt muss man den Gesamtzustand mit einbeziehen. Ist ein Kind mir 38,5 schon schlapp und jammerig, dann muss ich als Elternteil bereits da einschreiten. Trinkt ein Kind mit 39 Fieber genügend und wirkt ok, dann macht es sicher Sinn darüber nachzudenken, den Körper die Arbeit machen zu lassen und nicht direkt mit Medikamenten herumzuwerfen. Und Tatsache, ab 40 Grad (also allgemein hohem Fieber) ist es meine Pflicht als Elternteil genau hinzusehen. Denn steigt das Fieber weiter, wird's irgendwann richtig kritisch für den Körper. Daher macht es ab spätestens da Sinn, ein fiebersenkendes Mittel zu geben.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Dann sehen wir es ja doch ähnlich :) natürlich ist Fiebern bis 40 Grad kein Wundermittel. Genauso wenig muss man aber panische Angst davor haben.


Leni97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

So mach ich es auch in schau immer sein Allgemeinzustand an manchmal spielt er sogar noch bei über 39 so lange er spielt und trinkt gebe ich nichts (außer er würde 40 erreichen) aber wenn er schlapp ist oder nur am jammern dann geb ich ab 38,5 darunter bringt es nichts da wirkt bei ihm noch nichts


User-1720647064

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Ich war heute morgen in zwei Apotheken und habe in der einen Ibu und in der anderen Paracetamol Saft bekommen. Bei uns scheint es also noch nicht so schlimm zu sein. Beide Apotheken haben mir jedoch gesagt, dass sie keinerlei Antibiotika Säfte mehr haben. Schon spannend wie unterschiedlich das ist...