Elternforum Rund ums Baby

Gibt es sowas wie eine rot-blau-Schwäche?

Anzeige kindersitze von thule
Gibt es sowas wie eine rot-blau-Schwäche?

c33

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter wird nächsten Monat 4 Jahre alt. Schon lange kennt sie alle Farben, auch sowas spezielles wie türkis, hell- und dunkelgrün usw. Aber sie verwechselt sehr oft rot und blau. Ich würde schätzen ihre "Trefferquote" ist so etwa 50:50. Wenn man sie fragt benennt sie die Farben falsch, auch bei Mosaiklegespielen zB nennt sie die falsche Farbe wenn sie kommentiert was sie tut, sie erzählt mir "unten liegt noch meine blaue Hose", dabei ist es eine knallrote usw. Das geht auf jeden Fall schon deutlich länger als ein Jahr so. Im Kindergarten macht sie es aber angeblich immer richtig?? Mir war bisher nur eine rot-grün-Schwäche bekannt. Gibt es sowas auch mit rot-blau?


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von c33

Aber eine rot-grün Schwäche, ist doch nur, wenn Du rote Zahlen/ Dinge auf grünem Untergrund (oder war es umgekehrt ?? ) nicht erkennen kannst. Die Farben richtig benennen kann dieser Personenkreis so schon ( sonst dürften sie ja auch keinen Führerschein machen ). Ob es normal ist, dass die Farben nicht richtig zugeordnet werden können, weiß ich leider nicht mehr... ist schon über 15 Jahren her


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

So weit ich weiß, hat der Hintergrund nix zu sagen. Meine Tochter erzählte mal, dass sie einem Mitschüler (unwissentlich) STifte hingehalten und gesagt hatte: Nimm den Grünen. Und der wusste nicht, welcher der Grüne war (es war auch ein roter Stift dabei). Einen Führerschein hat er aber.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

weil Rot oben ist mitte Gelb und unten grün. oder irre ich mich jetzt da?


Saraid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Also es gibt rot/grün und blau/gelb Fehlsichtigkeit. Rot/grün Fehlsichtige können diese Farben nicht auseinanderhalten, für den Führerschein ist das ziemlich egal. Ist dein Kind Lichtempfindlich oder hat es einen Nystagmus?


Saraid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Natürlich! Genauso....


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saraid

Nein, beides nicht. Ich werde es wohl bei der nächsten U mal ansprechen. Die Erzieherinnen im Kindergarten meinten, dass sie sich da wohl einen Spaß draus machen würde, aber so kommt es mir überhaupt nicht vor. Ich habe eher das Gefühl sie kann es wirklich nicht.


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

eine rot grün Schwäche betrifft nur männer, soweit ich weiß. für die sieht rot und grün vollkommen gleich aus, ich glaube grau. sie erkennen nur unterschiedliche schattierungen. Führerschein haben die trotzdem, an der Ampel weiß man doch, an welcher Stelle die Lampe leuchten muss, damit man fahren kann. davon abgesehen wird sowas beim sehtest für den Führerschein nicht getestet. ich hatte mal von einer blau/Gelb Schwäche gehört, soll aber sehr viel seltener sein.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnegge89

Nein... das stimmt nicht... die können sehr wohl rot und grün unterscheiden.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von c33

Ja, gibt es... bei Farbsehschwäche oder Farbblindheit sind meist die Farben rot - grün/ blau - gelb betroffen. Mein Papa ist rot - grün blind, hat ganz normal den FS.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von c33

Hallo c33, es gibt viele Mythen um Farbfehlsichtigkeiten bzw. Farbenblindheiten. Rotgrünblinden Menschen fehlen die Zapfen für Rot oder Grün (sie können tatsächlich Rot und grün nicht unterscheiden und fallen bei Farbtafeln durch). Mit Glück raten sie richtig oder manche besorgen sich die Tafeln vor dem Sehtest für Führerscheine und lernen sie auswendig. Dies ist bei Männern/Jungen viel häufiger der Fall als bei Frauen/Mädchen, weil das Gen für die Farbenblindheit auf dem X-Chromosom liegt und rezessiv ist, das heißt, es setzt sich allein nicht durch. Da Jungen aber als Gegenpart nur das kürzere Y-Chromosom haben, fehlt der Gegenpart. Jungen bekommen das Gen daher von den Müttern, die oft entsprechend farbenblinde Väter haben. Mädchen geben das Gen später weiter, bekommen aber nur dann eine Farbenblindheit vererbt, wenn sie diese von BEIDEN ELTERN erhalten. Daher ist Rotgrünblindheit bzw. -fehlsichtigkeit bei Mädchen sehr selten, bei Jungen sind tatsächlich knapp 10% betroffen, bei Mädchen weniger als 1%. Dann gibt es Farbsehschwächen, das heißt, diese Menschen besitzen zwar alle drei Zapfenarten im Auge (rot, grün und blau), aber es ist eine Zapfenart beeinträchtigt oder weniger vorhanden. Sie haben also entsprechende Sehschwächen, es ist aber keine Unfähigkeit, bestimmte Farben zu sehen. Es gibt auch eine äußerst seltene blau-gelb-Schwäche bzw. blau-gelb-Blindheit. Hier sind die Zapfen für blau genetisch bedingt defekt oder fehlen ganz. Das beeinträchtigt ansonsten nicht die Sehfähigkeit und ist eben sehr selten, im 0,00x%-Bereich. Wenn Ihr Zweifel habt, ob Euer Kind Blau richtig erkennen kann, dann könnt Ihr mit einem einfachen Test Sicherheit erlangen. Dazu würde ich zum Augenarzt gehen. Aus Erfahrung meines Bruders kann ich sagen, dass es hilfreich für Farbfehlsichtige oder Farbenblinde Menschen ist, dass das diagnostiziert wird, denn sie können schon darunter leiden, dass man sie zurechtweist, weil sie Quatsch machen, z.B. oder sie im Kunstunterricht Fehler machen, weil sie die Farben eben nicht richtig sehen können. Sie werden auch gehänselt, z.B. wird ihnen eine Farbe gezeigt und sie sollen sie benennen und sagen das Falsche. Dann wird gelacht. Für diese Menschen ist das aber gar nicht witzig. Viel Erfolg! Viele Grüße Sileick