Netti2020
Hallo in die große Runde,
unser 2. Kind soll Anfang Juli kommen und unser „Großer“ ist dann ziemlich genau 1,5 Jahre. Wir überlegen daher einen Geschwisterwagen anzuschaffen. Wir haben uns auch schon Modelle angeschaut. Die Teile sind ja schon recht sperrig und teuer. Daher meine Frage:
Hattet ihr einen Geschwisterwagen? Hat sich die Anschaffung gelohnt? Könnt ihr ein Modell empfehlen?
Wir wohnen in einer Kleinstadt. Ich kann alles fußläufig erreichen (Supermarkt, Apotheke, Drogerie, Kinderarzt). Daher nutze ich den Kinderwagen für meinen Sohn sehr oft - also nicht nur zum Spazierengehen. Auch die Krippe von meinem Sohn wird fußläufig erreichbar sein (hinbringen/abholen dann mit geschwisterkind). Ein Tragebaby war mein 1. Sohn nicht und auch ich konnte es nicht so gut leiden wegen Rückenproblemen. Im Laden wurde uns noch so ein Buggyboard für den Kinderwagen empfohlen. Da stellt sich die Frage, wie lange ein 1,5 Jahre altes Kind dort wohl drauf stehen mag. Läuft er mir dann evtl davon im Supermarkt?
Sicherlich ist das alles eine individuelle Entscheidung. Aber mich würden eure Erfahrungen interessieren. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis hat niemand einen Geschwisterwagen
Unsere Freunde hatten bei 2 Jahren Abstand ein Buggyboard. Bei uns war der Abstand gute 3 Jahre, daher lief der Große. Einkäufe habe ich i.d.R. erledigt, wenn der Große im Kiga war. Trini
Hey, Meine Kinder haben 16 Monate altersabstand und die Große ist aktuell 20 Monate. Sie konnte könnte ich definitiv noch nicht auf ein Buggy Board stellen, ohne das sie mir ständig abhaut. Wenn tragen keine Option ist (das mache ich), würde ich definitiv zu einem Geschwisterkinderwagen raten.
Meine Kinder haben auch 1.5 Jahre Altersunterschied. Ich hab mich gegen einen Geschwisterwagen entschieden da mir das alles viel zu sperrig war. Wobei ich gerne getragen habe, so dass wir oft ganz ohne Kinderwagen unterwegs sind. Manchmal hätte ich mir einen Fahrradanhänger (den man auch schieben kann) gewünscht aber die Anschaffung hätte sich für uns nicht rentiert da wir auch oft im Wald oder in den Bergen unterwegs sind.
Hey, ich werde auch bald entbinden und bei uns wird der altersunterschied um etwa 1 Jahr +- 1-2 Wochen liegen.
Wir haben uns neulich jetzt auch zu einem Geschwisterwagen entschieden (Bugaboo donkey 3 duo).
Das gute an dem Kinderwagen ist das man es auch mit nur einem Kind nutzen kann, falls das erste Kind soweit ist und nur noch auf dem Buggy board oder laufen möchte.
Zumal sagst du ja das dein erstes Kind kein Tragekind war und du auch noch Rückenprobleme hast, daher würde ich auch zu einem Geschw. Kinderwagen greifen. Und ich denke auch bei Ausflügen längeren Spatziergängen wird dein Kind auch noch länger den Kinderwagen brauchen.
Vlt findest du ja bei Ebay was gebrauchtes und gut erhaltenes.
Wünsche dir viel Glück
Danke für eure Antworten! Ja, es ist sehr individuell. Ich hätte gerne getragen. Aber mein Kind mochte es nicht und ich habe dann auch festgestellt, dass ich es nicht gut ab kann. Hab eine schwerere Skoliose und daher ist mein Rücken sowieso ne Riesen Baustelle den bugaboo hab ich auch ins Auge gefasst. Ich schaue schon immer mal bei Kleinanzeigen. Wegen Hauskauf usw ist derzeit nicht so viel Budget da. Unseren alten (der ja noch gut im Schuss ist) würde ich dann verkaufen und das Geld quasi in einen Geschwisterwagen investieren. Etwas Zeit haben wir ja noch für die Entscheidung
Es gibt von cybex den gazelle S, den finde ich deutlich besser, stabiler und er ist nicht größer als ein normaler Kinderwagen. Ich könnte dir sogar evtl unseren abtreten, weil unser Sohn nun doch schon so vie läuft, dass wir ihn nicht brauchen.
Wir hatten 22 Monate Abstand und uns nach ewigem Überlegen kurz vor her Geburt unserer Tochter einen Geschwisterwagen gebraucht gekauft. Dieser war sehr gut erhalten und sehr gepflegt, was uns wichtig war. Für uns hat sich dieser sehr ausgezahlt, da ich mit den Kindern alles zu Fuß erledige und besonders weite Strecken einfach mal schnell laufen kann. Unser Sohn lief zwar schon viel und auch lange, aber manchmal muss es eben schneller gehen. Abgesehen davon wollten wir ihm nicht „seinen“ Kinderwagen vor der Nase wegnehmen. Uns war es wichtig, dass die Kinder nebeneinander und nicht hinter einander (wie z.B. im ABC) sitzen können und gleichberechtigte Partner sind. Auch heute nutzen wir den Wagen noch für weitere Strecken. Die Kinder jetzt 3 J und 17 Mo sitzen dann Händchen haltend im Wagen und schauen umher. Ich habe die Anschaffung also nicht bereut. Unser Wagen ist sehr leicht, wendig und passt überall durch. Kassen, Busse und einfache Türen sind absolut kein Problem.
Wir haben einen gazelle s von cybex. Der Griff lässt sich höher stellen als bei bugaboo was mir wichtig war weil ich sehr groß bin. Ich finde ihn auch stabiler und deutlich weniger sperrig.
Bei einer Freundin von mir ist es die gleiche Konstellation vom Alter her. Sie hatten sich auch zum Thema geschwisterwagen informiert, weil sie auch Zweifel hatte, dass der kleine dann so lange auf dem Board steht. Es gibt wohl aber auch so eine Lösung, auf der die großen dann sitzen können. Also ein Board mit einem Sitz dran, vielleicht ist das eine Möglichkeit. Oder alternativ, wenn ihr längere Strecken vor euch habt, dann buggy und das kleine in der Trage.
Das kommt ja ganz auf beide Kinder an Meine Großen sind 22 Monate auseinander,das Problem war nicht dass die Große nicht lief ,sondern dass sie zu gut lief und nie Angst hatte verloren zu gehen,einkaufen wäre z.b.nicht gegangen,sie lief auch aus den Läden raus,wenn du dann mit Baby im Wagen hinterher musst keine Chance Ich hatte am Ende drei Wagen Buggy für die Große und die Kleine kam ins Tuch(das war irgendwann meine Lösung fürs Einkaufen weil man in manchen Laden mit dem großen Wagen kaum oder gar nicht durch kam) Geschwisterwagen für lange Spaziergänge Einen Kinderwagen für die Kleine,wobei ich den definitiv hatte sparen können,sie blieb eh nicht lange drin Bei unserer dritten hab ich nur noch einen Buggy gekauft und da der diese Adapter für den Maxi Cosi hatte hab ich einfach die passende Babywanne dazu gekauft,das wäre eine Lösung wie du um den Kinderwagen herum kommst(wir hatten einen Maxi Cosi Wagen,auf die Adapter passt aber auch Cybex und Safety First)(das war aber eher eine preisliche Entscheidung weil ich den Wagen bei ihr nie genutzt habe,der war für die Oma zum spazieren gehen),aber so hättest du für beide Kinder das passende und müsstest vielleicht nur noch den Geschwister Wagen kaufen je nachdem was für ein Modell du bereits im Gebrauch hast Ich habe mit 27 einen Bandscheibenvorfall gehabt und trotzdem alle Kinder lange gut tragen können, allerdings war auch bei weitem nicht jede Trage bequem für uns,ich hab mir gute gebrauchte gekauft die man im ärgsten Fall fürs gleiche Geld auch wieder los werden konnte (bei Facebook gibt es eine Low Budget Tragehilfen Gruppe,da dürfen nur ergonomisch korrekte Tragen bis 50 Euro verkauft werden) Buggy Board funktionierte bei uns auch nur so lange wie der Wagen auch fuhr,also beim Einkaufen ist sie dann runter und trotzdem weggeflitzt,die Teile die einen Sitz integriert haben sind super unpraktisch weil man gar nicht mehr weiß wo man hinteren soll,selbst bei maximal ausgezogenen Teleskopschieber kann man quasi nur halb seitlich neben dem Kinderwagen laufen (ich bin nur 1,56 groß,da kam ich null mit zurecht ) Wir hatten einen Jogger wo die beiden nebeneinander saßen,der war wendig und ließ sich besser händeln als ein Wagen voreinander,war aber eben auch breit,Modell keine Ahnung,aber meine Großen sind erwachsen,so einen gibt es bestimmt nicht mehr
Ich hatte bei meinen ältesten beiden einen - bekam ich von der Nachbarin geschenkt, da er nicht mehr so ganz neu aussah, nach 2x 2 Kinder mit knapp 1 Jahr bzw. 1½ Jahren Abstand. Ich habe den Wagen schon öfter genutzt (meine beiden sind genau 2 Jahre auseinander). Ich bin auch öfter in die Stadt gelaufen, habe dort den Drogerieeinkauf, kleine Einkäufe unter der Woche erledigt, alles zu Fuß und da war es schon einfacher, beide Kinder im Wagen zu haben. Für mich hätte sich sogar ein Neukauf gelohnt würde ich sagen. Oft bekommt man aber gebrauchte, sehr gut erhalten. Da es sich oftmals doch nicht bewährt hat. Wäre also durchaus die Mühe mal wert, da zu schauen.
Schau dir mal die Marke Phil & Teds an, davon hatten wir einen. Praktisch, denn kann man auch problemlos als Einzelwagen nutzen! Als der Kleine ca 2 Jahr war, sind wir dann auf einen Fahrradhänger von Thule umgestiegen und nutzen diesen auch als Kinderwagen.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)