BIDI
Was hattet ihr als kleine Dankesgeschenke für Nachbarn etc.? Kind wird sicherlich auch Geschenke von Nicht-Gästen bekommen und da würde ich eben gerne was kleines geben. Früher hat man Kuchen verteilt. Aber das ist ja nicht mehr so zeitgemäß. Dachte schon an die kleinen Säckchen mit Mandeln. Oder habt ihr noch andere Ideen?
hiesig wird zwar jugendweihe gefeiert aber ist ja von dem procedere drumherum ähnlich. habe schon vieles erlebt und für gzut empfunden handgeschrieben dankeskarte vom kind mit foto pralinene einladung zum grillen kuchen finde ich aber auch ne tolle idee
Hier wurden die Nachbarn am tag nach der Konfirmation tatsächlich zum Kaffee eingeladen. Das ist hier auf dem Dorf immer noch so.
Wir haben eigene M&M´s gestaltet. Da bekommt dann jeder ein kleines Tütchen.
Wir haben zur Kommunion damals kleine Pflanzen verschenkt. Einen Übertopf dazu, kostete eine Pflanze um die 2 Euro. Dann habe ich mit Geschenkband eine kleine Dankeskarte dran mit dem Bild meines Kindes. Bei Kuchen ist das so eine Sache, der wird altbacken Wein trinkt nicht jeder Diese kleinen Topfpflanzen kamen sehr gut an.
Meine Freundin schenkte ein kleines Brot eingewickelt in ein Geschirrtuch.
Also, hier ist der Kuchen oder die Torten am Tag nach der Feier noch nicht altbacken.
Bei uns kommen die Schenker von Montag bis einen Tag vor der Kommunion. Und hier ist es so, daß man gleich etwas mitgibt. Da müßte ich dann jeden zweiten tag neuen Kuchen holen. Ich selber hab auch schon altbackenen Konfirmationskuchen bekommen, der war wirklich schon mehrere Tage alt. Da gebe ich als kleine Geste lieber etwas Anderes. Zum Kaffee einladen ginge hier nicht, so viel Platz hätten wir gar nicht. Da kommen gut und gerne 50 Schenker zusammen, oft noch mehr. Hab ich auch bei uns in der Gegend noch nicht gehört. Die meisten geben Wein, aber der steht dann bei uns nur rum.
Hier werden nur die Nachbarn eingeladen, die anderen bekommen eine Dankeskarte mit Foto.
Hier gibt es Süßigkeiten und / oder für die Erwachsenen einen Likör (oder Schnaps). Das ist hier Tradition
Letztes Jahr bei meiner Tochter hatten wir kleine Holzbrettchen, ein Messer und ein Glas Stadtwurst. In Folie verpackt sah das echt schön aus. Die Leute haben sich gefreut, mal was anders... kein Kuchen. Heuer bekamen wir als Schenker einmal ne Flasche Wein, von anderer Familie eine Tüte mit Tomatensoße und ein Päckchen Nudeln vom Öko-Hof im Nebenort. Super Idee wie ich fand. Ich hörte von anderen, die geben heuer auch Nudeln aus und dazu selbstgemachte Pestomischung. Ebenso letztes Jahr bekamen wir Küchle gebacken, dazu aber noch extra eine Streudose mit selbstgemachtem Grillgewürz. Passte zwar nicht so zusammen, aber war auch ne nette Idee. Es wurde auch schon ein Paket Kaffee, Päckchen Servietten und 2 Kerzen ausgegeben. Fand ich auch nett. Nur Mandeln wäre hier auf dem Land undenkbar, zu wenig würden die meisten wohl sagen. Allerdings finde ich persönlich dieses Gegenschenken auch immer fragwürdig.... aber das ist hier halt so. melli
Hm, also bei uns gibt es eben eine Dankeskarte wie bei mir damals auch schon. Ein Geschenk für den Schenker finde ich irgendwie seltsam.
Habe jetzt erst die anderen Antworten gelesen, scheint wohl eine regionale Sache zu sein
Also bei uns nicht üblich. Geschenke gibt es an der Kommunion von den geladenen. Und Am Tag danach evtl. von Nachbarn/Bekannten. Wenn die Dankeskarte gemacht sind mit den Fotos der Kommunion, bekommt jeder Schenker eine.
So macht hier das jeder. Maximal bekommt man am Montag noch ein übriges Stück Kuchen, aber auch das eher selten.
Was eure Nachbarn für einen Betrag schenken. Bei uns (Niedersachsen /Kaff) war es so, daß wir von Nachbarn 5-15 € bekommen haben. Als Dank gab es dann eine Karte zurück. Wenn ich mir die Geschenke von euch so anschaue, sind das ja alleine z. T. schon 10,15,20 €....
Also an der Haustür der kurze Snack. Wenn wir allen, die etwas schenken, eine Topfpflanze schenken würden, müsste ich eine Gärtnerei aufkaufen. Hier gibt es dann auch die Dankeskarte und die Anzeige in der Zeitung. Gut ist.
Das ist bei mir abhängig, in welcher Beziehung ich / wir mit der Familie stehen. Zwischen nur Karte bis zu 20 €, außer wirklich spezielle Freunde bzw. beste (wirklich langjährig!!!) Freundin vom Kind. Ich verschicke gerne personalisierte Glückwünsche zur Konfirmation, die Karten sind dann schon etwas Besonderes
Vielleicht liegt es daran, dass wir ländlich wohnen und tief verwurzelt sind im Ort. Hier bekommen die Kinder von allen möglichen Leuten was, von Nachbarn, vom Metzger, vom Schreibwarenladen, vom Tante-Emma-Laden, vom Nähbedarfsladen etc. Üblicherweise schenken die Nachbarn Beträge von 15-50 Euro, jeder wie er mag. Die Läden des Ortes schenken dann Sachen wie Handtücher, Regenschirme, Kerzen oder Gläser für Mädchen, für Buben eher Bücher oder Spiele. Es ist aber tatsächlich sehr abhängig davon, wie bekannt und verwurzelt man hier im Ort ist. "Zugezogene", die weniger bekannt sind, bekommen z.B. vom Schreibwarenladen nicht unbedingt auch was, schon gar nicht, wenn sie da nicht einkaufen. Das ist hier schon eh und je so. melli
Geschenkewert von Nachbarn/Bekannten ist so 10-15 € bei uns
Wir sind eine 3500 Einwohner Gemeinde, da kennt jeder jeden Samstag vor der Kommnion steht die "Bekanntmachung" in der Zeitung mit den Namen der Kommunionskinder. Im Pfarrbrief sogar mit Adresse. Deshalb kommen hier die ersten Geschenke schon Montag an. Als mein Sohn Kommunion hatte, gab es zB. von den Familien selbstgebackene Guglhupfe, die dann täglich frisch gebacken wurden, Wein, Sekt, eine Familie verschenkte sogar Windows-Color-Bilder mit Kommunionsmotiven. Wir verschenkten eben kleine Topfpflanzen. Die gibt es in jedem Baumarkt. Wir haben davon noch eine yucca-Palme, die schon sehr groß ist. Ich kenne das nicht anders, war schon bei mir damals so, daß die Schenker eine Kleinigkeit bekamen.
Wir haben heute in einer Woche Konfirmation
Es gibt Danksagungskarten (aber die gibt's ja erst später). Hier auf dem Dorf bringen viele (Kinder) Karten/Geschenke während der Feier, wir haben einen Korb mit Schokolade (Milka, Joghurette, Ritter Sport...also "richtige" Tafeln), die kann man sich gleich mitnehmen.
Die Helfer (von der Feier-wir feiern im Bürgerhaus) kriegen ein Essensgutschein und können sich Essen/Kuchen mitnehmen.
Langsam werden ich etwas nervös
...mein Sohn hat auch morgen noch Geburtstag!
Lg
Wir sind auch nächste Woche "dran" ;-)
Wir sind im September drann. Euch allen viel Spaß...
Dann wünsche ich uns allen eine schöne Feier und hoffentlich ein bisschen Sonne! Lg
Danke
Wünsche ich uns auch ;-) Ich muss zum Glück nur noch Reste vorbereiten
Wir wohnen ländlich und es ist seit jeher so (bei uns aber Kommunion, da alle katholisch), dass auch Nachbarn, Freunde, Trainer etc. kurz vorbeikommen und ein Geschenk abgeben. Ich selbst kannte das so auch nicht, da zugezogen. Es waren dabei: einfache Dankeskarten mit Bild, selbstgemachte Marmelade, Pesto, Pralinen oder Kuchen im Glas, kleine Pflanzen, Liköre, Espressotassen mit süßem Inhalt und Kerzen jeglicher Art. LG Bellamy
Wir kommen grade vom Kommunionskarten verteilen. Da gibt es hier aber eher nur was, wenn Kindwr was abgeben... und da eine Kleinigkeit zum Naschen, nett verpackt oder aus einer großen Schüssel. Wir haben nur bei einer Familie nichts bekommen, ist hier eher unüblich.

Fand ich auch süß

Da war auch Naschkram drin...

Hier wurde am Tag nach der Konfi zum Kaffee eingeladen
Und da mein jüngster noch auf intensiv lag, hat sogar eine Nachbarin noch mit gebacken
ein ähnliches "Problem", wir heiraten und brauchen Gastgeschenke. Ich habe Marmelade eingekocht und jeder bekommt ein (kleines) Glas mit nach Hause. Die Gläser wurden einzeln liebevoll beschriftet. Mir war wichtig, dass es etwas ist, was keinen Müll verursacht und dass es kein Stehrümchen ist, sondern weg kommt. LG, Philo
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen