chinchen
Hallo! Ich habe mir auf dem Weihnachtsmarkt einen gewebten Schal und eine Strickmütze aus Wolle gekauft. Ich habe die Sachen jetzt mit dem Wollwaschprogramm meiner Waschmaschine gewaschen,aber leider riechen sie immer noch total nach Qualm. Der Stand war neben einer Feuerstelle. Ich mag diesen Geruch nicht. Ich möchte die Sachen aber ungern noch unzählige Male waschen oder gar zurückgeben. Hat einer von euch einen guten Tipp?
Raushängen in den Wind. Das würde ich erstmal probieren. Überdacht - so dass es nicht nass wird, aber gut durchlüftet.
Beim Lüften schließe ich mich an. Meine Wolldecke roch total penetrant nach Schaf (was ja auch an sich voll okay ist), aber nach ein paar Tagen lüften ging es. Sofern vorhanden einfach auf einen Ständer unters Carport oder in die Garage bei offenen Toren.
Weil Du neben einer Feuerstelle standest? Kurios! Lüften! Oder eben noch einmal waschen. Eventuell halt mit einem anderen Waschmittel.
Nicht sie stand neben der Feuerstelle, sondern der Stand vom Weihnachtsmarkt, von dem sie die Mütze gekauft hat, stand den kompletten Weihnachtsmarkt lang neben der Feuerstelle. Garantiert wurde da wirklich der Duft angenommen. So ein Weihnachtsmarkt geht ja tatsächlich einige Tage lang.
Danke! Genau so war es. Nicht ich,der Stand und das ein paar Tage.
Wir waschen unsere Wollsachen mit Sonett (Lavendelduft).
Sollte das mit dem Lüften nicht ausreichen, dann versuche doch, den Rest damit wegzubekommen.
Mein Vater war starker Raucher, was aber niemand gerochen hat. Er hat seine Kleidung damals konsequent in Essigwasser gewaschen bzw. dem Waschwasser Essig beigemischt. Ob und in welchem Verhältnis du dies versuchen möchtest, ist natürlich dir überlassen
Wir bekommen schon mit wenig Essig aus einer haushaltsüblichen Sprühflasche vor dem Waschen fast alle unangenehmen Gerüche wieder raus.
Einfach direkt auf das Kleidungsstück sprühen, direkt zur Wäsche geben und es duftet schon beim Aufhängen wieder frisch.
Viel Erfolg dir!
Ins Bad hängen, wenn du duscht. Die hohe Luftfeuchtigkeit hilft. Aber es dauert lange, bis Geruch aus Wolle weg ist.
Gewaschen kannst du sie ja nicht mehr zurückgeben. Aber Wolle kannst du doch gut lüften...
Danke an alle. Ich werde die Sachen erstmal lüften. Hoffentlich hilft es.
Mit Essig traue ich mich nicht wirklich an die Wolle….. überlebt die das?
Essig tut wolle nichts,damit fixiere ich teilweise die Farben Auch wenn es bescheuert klingt Wodka und eine Sprühflasche,wenn der Alkohol verfliegt riecht es nicht mehr danach und wenn du Glück hast ist der Rauchgeruch auch weg Wir tragen unsere Wollsachen viel am Feuer am besten hilft wirklich auslüften
Bei Wildling gab es mal ein Modell, bei dem die Farben sogar mit Essig fixiert waren. Das war aber Baumwolle mit Leinen. So lange du geringe Mengen sprühst, hätte ich da keine Bedenken.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen